Olivenpaste ist ein köstlicher und vielseitiger Brotaufstrich, der auch in vielen mediterranen Gerichten Verwendung findet. Doch welche Olivenpaste ist die beste? Um dies herauszufinden, haben wir eine Produkttest Review Vergleich Bestenliste erstellt, bei der wir verschiedene Olivenpasten auf Herz und Nieren getestet haben. Dabei haben wir uns an bestimmten Testkriterien orientiert, die wir in diesem Artikel erläutern werden. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Herkunft und Geschichte der Olivenpaste, die Zutaten und Herstellungsverfahren sowie über die gesundheitlichen Vorteile, die diese Paste bietet. Zudem stellen wir Ihnen bekannte Marken und Sorten von Olivenpaste vor, die auf dem Markt erhältlich sind. Lesen Sie weiter, um alles Wissenswerte über Olivenpaste zu erfahren.
Olivenpaste Empfehlungen
- 100% bio
- ideal für asiatische Gerichte, Suppen, Saucen, Cocktails, Kuchen und Desserts
- Das Fruchtfleisch der Kokosnuss wird in heißem Wasser gewaschen bis es zerfällt. Danach wird die Masse in einer Schneckenpresse ausgepresst und die konzentrierte Milch gewonnen. Diese wird mit Wasser auf den gewünschten Fettgehalt von 19% verdünnt. Zum Schluß wird die Kokosmilch in Dosen abgefüllt und sterilisiert, um ein keimfreies Produkt zu gewährleisten.
- TRADITIONELLER OLIVENSTRICH: Ein reiner und natürlicher Aufstrich aus Kalamon und grünen Oliven, der geschmeidig und köstlich ist und den richtigen Geschmack für alle Arten von Gerichten bietet. Für unsere schwarze Oliventapenade verwenden wir einen voll ausgereiften Prozess, da dies zu einer weichen Textur beiträgt, und für unsere grüne Oliventapenade verwenden wir handgepflückte Grüne Chalkidiki Oliven, die für ihren angenehmen Geschmack bekannt sind.
- GLUTENFREI: Unser Olivenaufstrich ist völlig glutenfrei, was ihn zu einer gesunden Ernährung für Menschen jeden Alters macht.
- AROMATISCHER GESCHMACK: Unsere Kalamon-Olivenpaste, kombiniert mit hocharomatischem griechischem Oregano und einem leichten Hauch von Rotweinessig, und unsere Grüne Olivenpaste, kombiniert mit hocharomatischem griechischem Bohnenkraut und einem leichten Hauch von Zitronensaft, eignen sich hervorragend als Vorspeise für den ganzen Tag.
- Gesunde Ernährung: Diese Oliven enthalten keine Konservierungsstoffe, keine gentechnisch veränderten Organismen und keine künstlichen Farbstoffe. Durch die Verpackung im Glas bleiben die Oliven frisch, aromatisch und voller Geschmack.
- VIELSEITIG VERWENDBAR: Er ist mehr als ein normaler Tapenade-Olivenaufstrich und kann auch zu Crackern, frischem Gemüse, Sandwiches, Fisch, Fleisch oder Pizzateig gegeben werden. Unser Olivenaufstrich eignet sich perfekt als Beilage zu Nudeln und Körnern.
Herkunft und Geschichte der Olivenpaste
Die Verwendung von Oliven zur Herstellung von Pasten oder Saucen hat eine lange Geschichte, die bis ins antike Griechenland und Rom zurückreicht. Im Laufe der Zeit verbreitete sich die Tradition in andere europäische Länder, wie Spanien und Italien. Oliven und Olivenpaste hatten nicht nur eine wichtige Rolle in der Ernährung, sondern wurden auch für medizinische Zwecke genutzt. Die bekannteste Sorte von Olivenpaste ist die Tapenade aus Frankreich, die aus zerkleinerten Oliven, Kapern, Sardellen, Knoblauch und Olivenöl hergestellt wird.
Zutaten und Herstellung der Olivenpaste

Olivenpaste besteht hauptsächlich aus Oliven, die zu einer cremigen Paste püriert werden. Je nach Hersteller können auch weitere Zutaten hinzugefügt werden, wie beispielsweise Knoblauch, Kapern, Anchovis oder Kräuter. Dabei sollte auf eine hohe Qualität der Oliven geachtet werden, um ein optimales Geschmacksergebnis zu erzielen.
Die Herstellung von Olivenpaste ist relativ einfach. Zunächst werden die Oliven gründlich gewaschen und entkernt. Anschließend werden sie mit den weiteren Zutaten in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer feinen Paste püriert. Nach Bedarf kann noch Olivenöl hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Geschmacksprofil und Verwendung der Olivenpaste in der Küche
Die Olivenpaste ist bekannt für ihren intensiven und salzigen Geschmack, der von vielen Menschen geschätzt wird. Sie kann als Brotaufstrich verwendet werden, um Sandwiches, Bruschetta oder Crostini zu verfeinern. Auch als Zutat in verschiedenen Gerichten wie Nudelsaucen, Aufläufen oder Salatdressings wird die Olivenpaste gerne genutzt. Durch ihre würzige Geschmacksnote kann sie auch als Marinade für Fleisch und Fisch verwendet werden.
Olivenpaste – weitere
Gesundheitliche Vorteile von Oliven und Olivenpaste
Oliven und Olivenpaste haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
- Olivenpaste enthält gesunde Fette, einschließlich einfach ungesättigter und mehrfach ungesättigter Fette, die unser Körper benötigt, um gesund zu bleiben.
- Das in Olivenpaste enthaltene Olivenöl kann dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen zu senken.
- Oliven sind reich an Antioxidantien, die unsere Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen können.
- Olivenpaste kann zur Verbesserung der Verdauung beitragen, da sie reich an Ballaststoffen ist.
- Das enthaltene Eisen in Olivenpaste kann dazu beitragen, Anämie zu bekämpfen und Energie zu steigern.
Beliebte Marken und Sorten von Olivenpaste auf dem Markt
– Tapenade von Maison Pebeyre
– Oliven-Tomaten-Aufstrich von Antica Sicilia
– Kalamata Olive Spread von Mt. Vikos
– Griechische Olivenpaste von Divina
– Schwarze Olivenpaste von Les Moulins Mahjoub
– Creme d’Olive Noire von La Favorita
– Feigen- und Olivenpaste von Bonne Maman
Olivenpaste Test – sonstiges am Markt
Ähnliche Artikel & Informationen
In der Küche lässt sich Olivenpaste vielseitig einsetzen. Sie eignet sich als Brotaufstrich, als Dip für Gemüse oder als Zutat in verschiedenen Gerichten. Eine leckere Variante ist beispielsweise ein Aufstrich aus Olivenpaste und weißen Bohnen, der mit etwas Zitronensaft und Olivenöl verfeinert wird. Auch eine Suppe aus grünen Linsen und Olivenpaste kann sehr köstlich sein.
Wer eine vegane Version von Olivenpaste bevorzugt, kann diese einfach ganz ohne tierische Produkte herstellen. Dafür wird die Rinderbrühe einfach gegen Gemüsebrühe ausgetauscht. Besonders in der veganen Küche sind Azukibohnen, Kidneybohnen und Kichererbsen beliebt und können auch gut mit Olivenpaste kombiniert werden. Eine Alternative zu klassischen Baked Beans sind eingelegte schwarze Bohnen, die mit Olivenpaste und etwas Knoblauch verfeinert werden.
Olivenpaste kann auch eine schmackhafte Zutat in grünen Smoothies sein. Sie verleiht diesem gesunden Getränk eine angenehme Würze und eine Extraportion an gesunden Fetten. Außerdem lässt sich Olivenpaste gut mit anderen gesunden Zutaten wie Grünkohl und Apfelmus kombinieren. So kann eine leckere und gesunde Mahlzeit entstehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API