Kapern

Kapern sind eine kleine aber geschmacksintensive Zutat, die in der Küche gerne verwendet wird und vielen Gerichten eine besondere Note verleiht. Doch nicht alle Kapern sind gleich und es kann schwierig sein, die richtigen auszuwählen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir uns dazu entschlossen, in unserem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Kapern genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem Text erfahren Sie alles Wissenswerte über Kapern, ihre Herkunft, Geschmack und Verwendungsmöglichkeiten sowie ihre gesundheitlichen Vorteile. Darüber hinaus stellen wir Ihnen verschiedene Arten von Kapern vor, erläutern Anbau- und Erntemethoden und werfen einen Blick auf traditionelle und moderne Verarbeitungs- und Konservierungsmethoden. Natürlich dürfen auch bekannte Gerichte und Rezepte mit Kapern nicht fehlen. Dank unserer umfassenden Testkriterien und Bestenliste werden Sie sicherlich die perfekten Kapern für Ihr nächstes kulinarisches Abenteuer finden.

Kapern Bestenliste

Bestseller Nr. 1
Feinkost Dittmann Kapern (1 x 200 g)
  • Kapern, die Knospen des wild wachsenden Strauches, werden in aufwendiger Handarbeit geerntet und verlesen
  • Danach werden die roh ungenießbaren Kapern in Salzlake und Essig eingelegt und entwickeln dabei ihren würzig-pikanten Geschmack
  • Kapern- mild würzig eingelegt
  • Handverlesen
  • "Format : Konserviert"
Bestseller Nr. 2
FD Kapern Capotes Mittel 700g
  • Kapern, die Knospen des wild wachsenden Strauches, werden in aufwendiger Handarbeit geerntet und verlesen. Danach werden die roh ungenießbaren Kapern in Salzlake und Essig eingelegt und entwickeln dabei ihren würzig-pikanten Geschmack
  • Bei den Kapern Capotes mittelfruchtig (die Unvergleichlichen) handelt es sich um die mittelgroße Sorte mit einem leicht fruchtigen Geschmack
  • Ihren größten Bekanntheitsgrad hat die Verwendung von Kapern in Königsberger Klopsen, aber auch in anderen Gerichten erfreut sich die Kaper immer größerer Beliebtheit. Es empfiehlt sich, die Kapern vor der Anwendung kurz in Wasser oder Milch zu entsalzen. Außerdem sollte man die Kapern erst am Ende dem Gericht zugeben, damit sich das Aroma unter Wärmeeinfluss nicht verändert

Definition von Kapern

Kapern sind ein wichtiger Bestandteil der mediterranen Küche und werden oft als Würzmittel in Salaten, Dressings, Saucen, Marinaden und vielen anderen Gerichten verwendet. Der Geschmack der Kapern ist unverkennbar und wird oft als salzig, leicht bitter und sauer beschrieben. Durch ihre einzigartige Aromenfülle verleihen Kapern vielen Gerichten eine besondere Note und werden daher in der Gourmet-Küche sehr geschätzt.

Kapern sind reich an Nährstoffen und enthalten Vitamin K, Kalzium, Eisen und Antioxidantien. Sie haben eine verdauungsfördernde Wirkung und können Durchfall und Verdauungsprobleme lindern. Kapern sind auch bekannt dafür, dass sie den Cholesterinspiegel senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren können.

Es gibt verschiedene Arten von Kapern, die sich in Größe, Geschmack und Verwendung unterscheiden. Die berühmtesten und teuersten Kapern sind die „Nonpareilles“, die aus einer sehr kleinen Knospe hergestellt werden und eine delikate, leicht würzige Note haben. Die „Capucines“ hingegen sind etwas größer und haben einen intensiveren Geschmack.

Die Kapernpflanze wächst vor allem im Mittelmeerraum, insbesondere in Italien, Griechenland, Spanien und Frankreich. Die Pflanze bevorzugt ein trockenes, sonniges Klima und kann bis zu einem Meter hoch werden. Die Ernte der Kapern erfolgt von Mai bis August, wenn die Knospen noch geschlossen sind. Nach der Ernte werden die Kapern in Salzlake oder Essig eingelegt, um sie zu konservieren.

In der traditionellen Kapernproduktion werden die Knospen per Hand gepflückt und verarbeitet. Heute wird jedoch zunehmend maschinell geerntet und verarbeitet, um die Produktionskosten zu senken.

Bekannte Gerichte und Rezepte mit Kapern sind z.B. „Pasta puttanesca“, ein leckeres Nudelgericht mit Kapern, Tomaten, Oliven und Knoblauch, oder „Veal Piccata“, ein klassisches italienisches Gericht mit dünnen Kalbsschnitzeln, Kapern, Zitrone und Butter. Auch köstliche Salate mit Kapern, wie der „Salade niçoise“, sind in der mediterranen Küche sehr beliebt.

Herkunft und Verbreitung der Pflanze

Kapern
Kapern

Kapern sind die noch geschlossenen Blütenknospen des Kapernstrauches (Capparis spinosa), einer immergrünen Pflanze, die typischerweise in trockenen und felsigen Regionen des Mittelmeerraums, des Nahen Ostens und Zentralasiens wächst.

Geschmack und Verwendung von Kapern in der Küche

Kapern haben einen charakteristischen salzig-sauren Geschmack und werden oft als Gewürz oder Beilage verwendet. Sie sind eine beliebte Zutat in mediterranen Gerichten wie Salaten, Antipasti, Pasta, Pizza, Fisch- und Fleischgerichten sowie Saucen und Dressings. Kapern werden auch oft als Garnitur auf Sandwiches und Bruschetta verwendet.

Kapern – mehr Produktempfehlungen

Bestseller Nr. 3
Kattus Kapern Capotes, 100 g
Kattus Kapern Capotes, 100 g
Kapern Capotes: bezeichnet die größten Blütenknospen des Kapernstrauches; Kapern: sind die Blütenknospen des wild wachsenden Kapernstrauches
2,19 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Feinkost Dittmann Kapern Nonpareilles, 30 g
Feinkost Dittmann Kapern Nonpareilles, 30 g
Feinkost für Ihre Küche; handverlesene Gourmet Karpern; Servierfertig; Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen
1,69 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Feinkost Dittmann Kapernäpfel Glas, 350 g
Feinkost Dittmann Kapernäpfel Glas, 350 g
Ungeöffnete Blüten des wildwachsenden Capparis Spinosa Strauchs.
2,69 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Bestseller Nr. 8
Feinkost Dittmann Kapern in Meersalz Glas, 6er Pack (6 x 90 g)
Feinkost Dittmann Kapern in Meersalz Glas, 6er Pack (6 x 90 g)
Qualitativ hochwertige Kapern in mediterranem Meersalz.
11,34 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Bestseller Nr. 10
Kattus Kapern Nonpareilles, 40 g
Kattus Kapern Nonpareilles, 40 g
Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen; Erforderliche Menge; Gewünschter Geschmacksintensität dem Essen beifügen
1,69 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
AngebotBestseller Nr. 12
MANI ΜΑΝΙ Kapern in Olivenöl, bio, 2er Pack (2 x 180 g)
MANI ΜΑΝΙ Kapern in Olivenöl, bio, 2er Pack (2 x 180 g)
Von Herzen sozial. Aus Überzeugung ökologisch
12,78 EUR

Nährstoff- und Gesundheitsgehalt von Kapern

Kapern sind eine gesunde Ergänzung für viele Gerichte aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte. Sie sind reich an Antioxidantien, die helfen, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Kapern enthalten auch Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen sowie Vitamin K und Vitamin C. Darüber hinaus haben sie einen hohen Gehalt an Flavonoiden, die entzündungshemmend und krebsbekämpfend wirken können. Allerdings sollte man beachten, dass aufgrund des hohen Salzgehalts in konservierten Kapern der Verzehr in großen Mengen nicht empfohlen wird.

Unterschiedliche Arten von Kapern (z.B. „Nonpareilles“ vs. „Capucines“)

Es gibt verschiedene Arten von Kapern, welche sich in Größe, Geschmack und Farbe unterscheiden können. Zu den bekannteren Arten gehören zum Beispiel die „Nonpareilles“, welche eine kleine, runde Kapernsorte mit einem besonders feinen Geschmack sind. Die „Capucines“ hingegen sind größer und haben einen kräftigeren Geschmack.

Kapern – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Mani Kapern in Olivenöl bio
Die geschmackvollen fruchtigen Bio Kapern werden in feinstes Bio Olivenöl nativ extra eingelegt. Wegen ihres aromatischen Geschmacks eignen sie sich ideal als milde Vorspeise als Pizzabelag oder zum Verfeinern von Soßen.
Angebot
MANI - Bio Kapern in Oliveno?l
MANI - Bio Kapern in Oliveno?l - rezeptfrei - von - - 180 g
Angebot
Amigo Spiele - Piraten Kapern
Einmal im Jahr treffen sich die wildesten Piraten der sieben Meere auf der Totenkopfinsel. Beim Würfelspiel erzählen sie sich die neuesten Geschichten und geben mit ihren tollsten Kaperfahrten an, dass sich die Balken biegen. Hierbei gilt für sie die Devise: Diamanten und Goldmünzen sind das wertvollste, das es zu erbeuten gilt. Inhalt: 40 Piratenkarten, 8 Kaperwürfel, 1 Punkteblock, 1 Spielanleitung.

Anbau und Ernte von Kapern

Die Kapernpflanze wächst bevorzugt in trockenen und sonnigen Regionen. Sie bevorzugt einen Boden mit ausgeprägtem Kalkgehalt und verträgt auch salzhaltigen Boden, was sie für den Anbau an Küsten geeignet macht. Die Pflanze wird etwa einen halben bis einen Meter hoch und blüht von Mai bis Juli mit auffälligen weißen oder rosafarbenen Blüten.

Die Kapern werden aus den geschlossenen Blütenknospen gewonnen, die vor dem vollständigen Aufblühen geerntet werden. Die Erntezeit variiert je nach Region und beginnt meist im Mai oder Juni. Die Knospen werden von Hand gepflückt und direkt verarbeitet oder konserviert.

Traditionelle und moderne Verarbeitungs- und Konservierungsmethoden

Traditionelle und moderne Verarbeitungs- und Konservierungsmethoden:

Die traditionelle Methode zur Herstellung von Kapern besteht darin, die unreifen Blütenknospen der Pflanze von Hand zu pflücken und dann in Salzlake, Essig oder Öl einzulegen oder zu trocknen. Diese Methode wird heute noch in einigen Gegenden praktiziert, ist jedoch zeitaufwändig und erfordert viel Handarbeit.

Heutzutage werden Kapern oft maschinell produziert und können auf verschiedene Weise verarbeitet und konserviert werden. Einige Methoden sind:

  • Kapern in Salzlake: Die Knospen werden zunächst in Salz eingelegt, um sie zu konservieren, und dann in Essig oder Öl eingelegt.
  • Kapern in Essig: Die Kapern werden direkt in Essig eingelegt und können anschließend in Gläsern oder Dosen verkauft werden.
  • Kapern in Öl: Kapern werden in Öl eingelegt und können dann direkt verwendet werden.
  • Gefriergetrocknete Kapern: Die Knospen werden zunächst eingefroren und dann getrocknet, um ihren Geschmack und ihre Textur zu bewahren.

Bekannte Gerichte und Rezepte mit Kapern

Einige bekannte Gerichte und Rezepte mit Kapern sind:

  • Vitello tonnato: Eine italienische Vorspeise aus fein geschnittenem Kalbfleisch, das mit einer cremigen Thunfischsauce, Kapern und Zitronenscheiben serviert wird.
  • Panzanella: Ein toskanischer Brotsalat, der neben Tomaten, Oliven und Zwiebeln oft auch mit Kapern verfeinert wird.
  • Tapenade: Eine provenzalische Spezialität aus Oliven, Kapern, Sardellen und weiteren Gewürzen, die als Brotaufstrich oder Dip serviert wird.
  • Pasta puttanesca: Eine scharfe italienische Tomatensauce mit Kapern, Oliven, Knoblauch und Anchovis, die traditionell zu Spaghetti oder Penne serviert wird.
  • Salade niçoise: Ein klassischer Salat aus der südfranzösischen Stadt Nizza mit Thunfisch, Eiern, Tomaten, grünen Bohnen und natürlich Kapern.

Ähnliche Artikel & Informationen

Gewürzgurken: Kapern können gut in Kombination mit Gewürzgurken als Zutat in Salaten oder als Belag auf Sandwiches verwendet werden. Beide haben eine leicht saure Note, die gut zusammenpasst.

Getrocknete Früchte: Kapern können auch gut in der süßen Küche eingesetzt werden, zum Beispiel in Kombination mit getrockneten Früchten wie Feigen oder Sultaninen. Hier verleihen sie dem Gericht einen interessanten Kontrast zwischen salzig und süß.

Getrocknete Tomaten in Öl: Getrocknete Tomaten in Öl und Kapern sind eine perfekte Ergänzung für Pasta-Gerichte, Salate oder auch als Antipasti. Sie harmonieren nicht nur geschmacklich sehr gut, sondern haben auch eine ähnliche Konsistenz.

Tahedl-Suppe: Kapern können auch als Topping auf verschiedenen Suppen, wie zum Beispiel der österreichischen „Tahedl-Suppe“ (einer cremigen Gemüsesuppe), verwendet werden. Hier sorgen sie für einen besonderen Geschmackskick und eine schöne Optik.

Quelle: eigene Erfahrung und Recherche.

Letzte Aktualisierung am 17.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top