Motorrad-Blinker gehören zu den wichtigsten Sicherheitsausstattungen eines Motorrads. Sie dienen dazu, andere Verkehrsteilnehmer auf bevorstehende Fahrtrichtungswechsel aufmerksam zu machen. Doch es gibt verschiedene Arten und Modelle von Motorrad-Blinkern, die sich in ihrer Bauweise und Funktionsweise unterscheiden. Um die passenden Blinker für das eigene Motorrad auszuwählen, gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. In unserem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Motorrad-Blinker haben wir die wichtigsten Informationen und Kriterien zusammengestellt, die bei der Wahl der geeigneten Blinker helfen und einen Überblick über die verschiedenen Modelle verschaffen. Zudem geben wir Tipps zur Montage, Wartung und Pflege der Blinker und informieren über die rechtlichen Vorschriften beim Einsatz von Motorrad-Blinkern im Straßenverkehr.
Motorrad-Blinker Produktübersicht
- Motorrad blinker:starke Leuchtkraft, Konvergenzhub, keine Streuung,verbessern Sie die Sichtbarkeit bei Nacht oder bei schlechtem Wetter;
- Weithin sichtbare 12V-Glühlampe;
- Dieser Motorrad Blinker ist einfach zu montieren und für Motorräder, Mopeds, ATVs usw. geeignet;
- Lampenlinse: aus hochwertigem Kunststoff, gute Klarheit, hoher Glanz, Alterungsbeständigkeit, Härtungsbehandlung, nicht bröckelig;
- Dieser universelle blinker e scooter besteht aus hochwertigem, langlebigem, wasserdichtem Kunststoff
- Led Motorrad Laufeffekt Blinker: Durch sein einzigartiges Design, erhöhte Sichtbarkeit und Betonung der Fahrzeugdynamik verleiht der Flow-Blinker dem Fahrzeug einen stilvollen und individuellen Look, während er gleichzeitig die Verkehrssicherheit erhöht.
- Einzigartige Chrombeschichtung: Verchromte Oberfläche für glänzendes Aussehen und verbesserte Sichtbarkeit der Blinkleuchte, erhöht die Sicherheit beim Fahren.
- Hochhelle LED: Motorrad blinker mit 1,3W produkten einen idealen Blitzeffekt. Mit einer Lebensdauer von ca. 50.000 Stunden. Hohe Qualität und Sicherheit mit E32-Prüfung und E-Mark. Geeignet für Blinker vorne und hinten.
- Aluminiumgehäuse & IP67 Wasserfest: Hochwertiges Aluminium, herausragende Wärmeableitung, lange Lebensdauer. Blinker motorrad mit wasserfestem Kleber, wasserdichter Kappe und wasserdichtem Gummituch.
- Allgemeinheit: Es kann so lange verwendet werden, wie das Motorrad mit 12V Spannung. Wenn Ihr Fahrzeug LED-Leuchten hat, ist kein Blinkrelais erforderlich. Wenn es keine LED-Leuchten hat, muss ein neues Blinkrelais installiert werden.
Wofür dienen Motorrad-Blinker?
Motorrad-Blinker dienen als Signalgeber und sind ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit. Sie informieren andere Verkehrsteilnehmer über Richtungsänderungen des Motorrads, wie beispielsweise bei einem Abbiegemanöver oder einem Spurwechsel. Blinker tragen somit auch zur Vermeidung von Unfällen bei.
Die verschiedenen Arten von Motorrad-Blinkern

Es gibt verschiedene Arten von Motorrad-Blinkern, die sich in ihrer Bauform und Funktionsweise unterscheiden:
- Klassische Glühbirnen-Blinker: Diese Blinker arbeiten mit einer Glühbirne als Leuchtmittel und sind die einfachste und häufigste Ausführung von Blinkern.
- LED-Blinker: Immer beliebter werden Blinker, die mit LEDs als Leuchtmittel funktionieren. Sie sind energieeffizienter und haben eine längere Lebensdauer als Glühbirnen-Blinker.
- Einbau-Blinker: Diese Blinker sind in den Fahrzeugkörper integriert und fallen dadurch optisch weniger auf. Sie sind besonders bei modernen Sport- oder Racing-Motorrädern beliebt.
- Mini-Blinker: Diese Blinker zeichnen sich durch ihre kleine Bauform aus und eignen sich dadurch gut für Umbauten oder individuelle Designs.
- Flexible Blinker: Sie sind besonders bei Enduro- oder Offroad-Fahrzeugen beliebt, da sie durch ihre flexible Bauweise stoßunempfindlicher sind als starre Blinker.
Aufbau und Montage von Motorrad-Blinkern
Motorrad-Blinker bestehen aus einer Glühbirne, einer Lampenfassung sowie einem Gehäuse und einer Halterung. Häufig sind sie in Sets von zwei oder vier Blinkern mit passender Verkabelung und Schrauben erhältlich.
Um einen Motorrad-Blinker zu montieren, muss zunächst das alte Blinkersystem entfernt werden. Anschließend können die neuen Blinker an den dafür vorgesehenen Stellen montiert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sie eine ausreichende Sichtbarkeit bieten und nicht den Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer irritieren. Außerdem empfiehlt es sich, die Blinker möglichst nahe am Motorrad zu montieren, um Schwingungen zu vermeiden.
Die Verkabelung der Blinker erfolgt in der Regel über die Elektrik des Motorrads. Dazu müssen die Blinker mit den richtigen Kabeln verbunden werden, damit sie synchron mit den anderen Blinkern des Motorrads arbeiten. Bei vielen Motorradmodellen gibt es dafür spezielle Steckverbindungen oder Adapter, die den Anschluss erleichtern.
Es empfiehlt sich, die Montage der Motorrad-Blinker von einem erfahrenen Mechaniker durchführen zu lassen, insbesondere wenn das Blinkersystem des Motorrads umgebaut werden soll.
Motorrad-Blinker – weitere Topseller
Wichtige rechtliche Vorschriften beim Einsatz von Motorrad-Blinkern
Wichtige rechtliche Vorschriften beim Einsatz von Motorrad-Blinkern:
Beim Einsatz von Motorrad-Blinkern gibt es einige wichtige rechtliche Vorschriften zu beachten. So müssen alle Fahrzeuge in Deutschland mit Blinkern ausgestattet sein, die den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) entsprechen. Die Blinker müssen funktionstüchtig und gut sichtbar sein, um andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig auf eine anstehende Abbiegung oder Fahrtrichtungsänderung aufmerksam zu machen.
Es ist außerdem wichtig, darauf zu achten, dass alle Blinker am Motorrad gleichzeitig und gleichmäßig blinken, um ein entsprechendes Signal an andere Verkehrsteilnehmer zu senden. Werden die Blinker nicht ordnungsgemäß genutzt oder sind sie nicht vorhanden, kann dies zu einer Verkehrsgefährdung führen und mit einem Bußgeld geahndet werden.
Es lohnt sich also, beim Kauf von Motorrad-Blinkern auf eine Zulassung nach StVZO zu achten und diese regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
Tipps zur Wartung und Pflege von Motorrad-Blinkern
Um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion von Motorrad-Blinkern zu gewährleisten, sollten folgende Tipps zur Wartung und Pflege beherzigt werden:
- Regelmäßige Reinigung: Staub, Dreck und Feuchtigkeit können die Blinker beeinträchtigen. Daher sollten sie regelmäßig gereinigt werden, am besten mit einem weichen Tuch und milden Reinigungsmitteln.
- Überprüfen der Verkabelung: Vor jeder Fahrt sollte die Verkabelung der Blinker auf Beschädigungen oder lockere Verbindungen überprüft werden.
- Überprüfen der Glühlampen: Auch die Glühlampen sollten in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden.
- Ersetzen von Defekten: Bei Defekten oder Beschädigungen sollten die Blinker umgehend ausgetauscht werden, da sie sonst ihre Funktion nicht mehr erfüllen können.
- Austausch von Glühlampen: Werden Glühlampen ausgetauscht, sollten hochwertige Ersatzteile verwendet und die Anweisungen des Herstellers beachtet werden.
- Vorsicht bei Reinigern: Aggressive Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger können die Blinker beschädigen und sollten vermieden werden.
Ähnliche Artikel & Informationen
1. Elektroroller:
Im Zusammenhang mit Motorrad-Blinkern lohnt es sich, auch über Elektroroller nachzudenken. Diese umweltfreundlichen Alternativen zum klassischen Motorrad sind immer beliebter und bieten oft eine gute Reichweite und ausreichende Geschwindigkeit. Auch hierbei sind Blinker unerlässlich, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.
2. Motorrad-Navi:
Gerade bei längeren Motorrad-Touren ist ein Motorrad-Navi oft eine hilfreiche Unterstützung. Dabei gibt es spezielle Modelle, welche sich auch bei starker Sonneneinstrahlung oder ruckeligen Straßen bewähren. Wichtig hierbei ist, dass das Navi auch die dafür notwendigen Bedienelemente wie Halterungen oder Anschlüsse bereitstellt.
3. Metzeler-Motorradreifen:
Ein wichtiges Teil der Ausrüstung auf einem Motorrad sind natürlich auch immer die Reifen. Metzeler gilt hierbei unter Kennern als eine der besten Marken auf dem Markt. Ihre Motorradreifen sind besonders langlebig und bieten auch bei schwierigen Wetterbedingungen eine gute Haftung auf der Straße.
4. Caberg-Jethelm:
Der Helm ist wohl eines der wichtigsten Gegenstände, um sich als Motorradfahrer optimal zu schützen. Der Caberg-Jethelm ist besonders beliebt, da er durch seine spezielle Bauweise nicht nur seinen Zweck erfüllt, sondern auch angenehm zu tragen ist.
5. Satteltaschen Motorrad:
Für längere Motorradreisen ist es ratsam, eine passende Gepäckaufbewahrung zu besorgen. Die Satteltaschen bieten hier eine ideale Lösung, um alles Wichtige sicher und trocken zu verstauen.
6. Dashcam Motorrad:
Eine Dashcam kann im Falle eines Unfalls wichtige Beweise liefern. Dabei gibt es spezielle Modelle, welche sich auch für den Einsatz auf Motorrädern eignen.
7. Motorradrucksack:
Ein Motorradrucksack eignet sich optimal zum Transport von leichtem Gepäck während der Fahrt. Dabei gibt es spezielle Modelle mit integrierter Rückenprotektion, um den Tragekomfort noch zu verbessern.
8. Arai-Helme:
Arai-Helme gelten unter Motorradfahrern als die Premium-Marke schlechthin. Sie bieten nicht nur höchsten Schutz, sondern auch optimalen Komfort.
9. Gehörschutz-Motorrad:
Durch die Fahrt auf einem Motorrad kann das Gehör geschädigt werden. Ein Gehörschutz kann hierbei Abhilfe schaffen und das Gehör schützen. Es gibt spezielle Modelle, welche den Windgeräuschen entgegenwirken, aber dennoch genug Verkehrslärm durchlassen.
10. Motorradreifen 160/60-ZR17:
Für ein Motorrad sind die passenden Reifen enorm wichtig. Dabei müssen sie unter anderem auch der Typ des Motorrads und die Größe der Felgen ausgelegt sein. Der Motorradreifen 160/60-ZR17 wird von vielen Herstellern angeboten und ist besonders für sportliche Motorräder geeignet.