Pastis

Der Pastis ist ein französischer Anislikör, der aufgrund seines intensiven Aromas und seiner speziellen Zubereitung eine große Fangemeinde hat. Doch welche Pastis-Sorten sind besonders zu empfehlen? In unserem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Pastis nehmen wir verschiedene Marken unter die Lupe und bewerten sie anhand festgelegter Kriterien. Wir geben einen Überblick über den Herstellungsprozess, die Verwendungsmöglichkeiten und die kulturelle Bedeutung des Pastis in Frankreich. Außerdem liefern wir Tipps zur richtigen Lagerung und Haltbarkeit sowie leckere Rezeptideen mit Pastis als Zutat. Unser Ziel ist es, Ihnen eine hilfreiche Orientierungshilfe beim Kauf und Konsum von Pastis zu bieten.

Pastis Bestenliste

AngebotBestseller Nr. 1
Duval Pastis de Marseille Obstbrand (1 x 0.7 l)
  • Duval Pastis de Marseille wird seit mehr als 200 Jahren nach dem ursprünglichen Verfahren hergestellt. Es werden nur ausgewählte, natürliche Zutaten verwendet. Sternanis und Süßholz sowie weitere Zugaben von Kräutern und Gewürzen geben Duval...
  • ideal zum Verschenken oder selbst Genießen
Bestseller Nr. 2
Ricard Pastis – Französischer Likör mit Sternanis, erfrischendem Kräuteraroma und Süßholzsaft – 1 x 0,7 L
  • Sommer in der Provence: Das französische Kultgetränk lässt Genießer in den Süden Frankreichs eintauchen / Ein Klassiker aus 100 % natürlichen Zutaten für besondere Momente
  • Der aromatische Pastis besticht mit seiner streng geheimen und unveränderten Rezeptur aus chinesischem Sternanis, Fenchel, Lakritz-Wurzel und Kräutern der Provence, die kalt mazeriert werden
  • Die vielfältige Kombination aus Pflanzen und Kräutern ergeben den einzigartigen, harmonischen Geschmack und den herzhaften Duft des Getränks, das ideal abgerundet wird durch die Süße von Karamell
  • Traditionell mit eisgekühltem Wasser oder als Zutat in Cocktails - der hochprozentige Pastis lässt sich vielseitig genießen
  • Lieferumfang: 1 x Flasche Ricard Pastis (0,7L, 45 Vol.-%) / Vegane Sternanis-Spirituose mit süß-würzigem Geschmack / Ideal als edles Geschenk für jeden Anlass

Einführung in den Pastis und seine Herkunft

Der Pastis ist ein französisches Anisgetränk, das vor allem in Südfrankreich sehr beliebt ist. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Ersatz für den Absinth entwickelt, der zu dieser Zeit aufgrund seiner gesundheitsschädlichen Wirkung in vielen Ländern verboten wurde. Pastis ist seitdem eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Spirituosen in Frankreich.

Seinen Ursprung hat der Pastis in der Provence, wo er bis heute besonders populär ist. Dort wurde er ursprünglich als „Marsaillese“ oder „Pastis de Marsaille“ bezeichnet, da er in der Hafenstadt Marseille produziert und vertrieben wurde. Heute wird Pastis jedoch in vielen verschiedenen Regionen und Städten Frankreichs hergestellt.

Der Pastis hat einen Alkoholgehalt von etwa 40% Vol. und erhält seinen charakteristischen Geschmack durch Anis, der zusammen mit weiteren Kräutern und Gewürzen angesetzt wird. Die Herstellungsmethode ist streng reguliert und vorgeschrieben, um die Qualität und das traditionelle Aroma des Getränks zu erhalten.

In Frankreich wird Pastis gerne als Aperitif getrunken, entweder pur auf Eis oder mit Wasser verdünnt. Er kann aber auch als Basis für Cocktails und andere Mixgetränke dienen. Die Kultur des „Pastis trinkens“ ist in Südfrankreich sehr verbreitet und gehört für viele Menschen zur Lebensweise dazu.

Zutaten und Herstellungsprozess des Pastis

Pastis
Pastis

Der Pastis wird aus einer Mischung aus Anis und anderen Kräutern hergestellt. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Hersteller und kann ein gut gehütetes Geheimnis sein.

Zunächst werden die Kräuter mithilfe eines Alkohols oder einer anderen Essenz extrahiert. Anschließend wird Wasser hinzugefügt und das Gemisch mehrere Tage lang ruhen gelassen, um eine grüne Farbe zu erhalten.

Danach wird Zucker hinzugefügt, um den Geschmack zu mildern. Der Alkoholgehalt des Pastis variiert je nach Marke und kann zwischen 37,5% und 45% liegen.

Verwendung und Genussmöglichkeiten des Pastis

Eine der beliebtesten Arten, Pastis zu genießen, ist als Aperitif vor dem Essen. Hierfür wird der Pastis mit Wasser verdünnt, in der Regel im Verhältnis 1:5 bis 1:7.

Alternativ kann der Pastis auch als Begleitung zu einer Mahlzeit getrunken werden. Besonders gut passt er zu fettreichen Gerichten wie gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten.

Ein weiterer beliebter Genuss von Pastis ist die Zugabe zu Cocktails. Hier eignet er sich besonders gut für Anis- und Fenchelaromen.

In einigen Regionen Frankreichs wird der Pastis auch gerne mit einem Stück Zucker serviert. Hierfür wird ein Stück Zucker auf eine spezielle Zange gelegt und über das Glas gehalten, mit dem Pastis übergossen und langsam aufgelöst.

Generell gilt beim Genuss von Pastis, je weniger Anisaroma gewünscht wird, desto stärker sollte er mit Wasser verdünnt werden.

Pastis – mehr Auswahl

Bestseller Nr. 5
Henri Bardouin Pastis (1 x 0.7l)
Henri Bardouin Pastis (1 x 0.7l)
vielschichtiges geschmackserlebnis; ideal zum verschenken oder selbst genießen; Elementanzeigevolumen: 700.0 milliliters
26,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 7
Bestseller Nr. 8
Pastis 51 Blüten (1 x 1 l)
Pastis 51 Blüten (1 x 1 l)
Die Farbe ist durch klaren Bernstein gekennzeichnet; Pastis 51 wird mit Eis und Wasser serviert.
27,85 EUR
AngebotBestseller Nr. 9
Pastis Bordiga, Anis-Spirituose aus dem Piemont, 0,7 L, 45% Vol.
Pastis Bordiga, Anis-Spirituose aus dem Piemont, 0,7 L, 45% Vol.
Anis-Pastis, der nur aufgrund von Not und Verbot entstanden ist!
26,99 EUR
Bestseller Nr. 10
Pastis Prado 1L
Pastis Prado 1L
20,25 EUR
Bestseller Nr. 11
Pastis Henri Bardouin 70Cl
Pastis Henri Bardouin 70Cl
Verpackung: Flasche; Recycling-Informationen: Glas recycelbar
29,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 12
12/12 I Pastis de Saint Tropez Rendezvous en Terrasse I 700 ml Flasche I 45,00% Volume I Original Französicher Pastis
12/12 I Pastis de Saint Tropez Rendezvous en Terrasse I 700 ml Flasche I 45,00% Volume I Original Französicher Pastis
Der 12/12 Pastis de Saint Tropez ist ein klassischer französischer Pastis; Zu genießen auf Eis, pur, in Longdrinks oder als Aperitif
33,72 EUR

Bekannte Marken und ihre Unterschiede

In der Welt des Pastis gibt es mehrere bekannte Marken, die sich durch ihre Zutaten und ihren Herstellungsprozess unterscheiden. Einer der bekanntesten Hersteller ist Ricard, der seinen Pastis mit Anis und Lakritz herstellt und damit einen süßeren Geschmack erzeugt. Pernod, eine weitere bekannte Marke, verwendet eine Mischung aus Kräutern und Anis und hat einen kräftigeren Geschmack. Andere Marken wie Pastis 51 oder Henri Bardouin verwenden eine Vielzahl von Kräutern, um einen komplexen Geschmack zu erzeugen. Auch der Alkoholgehalt kann bei den verschiedenen Marken leicht variieren.

Kulturelle Bedeutung des Pastis in Frankreich

Pastis hat eine große kulturelle Bedeutung in Frankreich und ist ein fester Bestandteil der französischen Trink- und Esskultur. Insbesondere im Süden des Landes ist der Anislikör sehr beliebt und wird gerne als Aperitif oder Digestif genossen. Durch seine gesellschaftliche Bedeutung ist der Konsum von Pastis in Frankreich auch stark mit dem sozialen Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl verbunden. In manchen Regionen wird das Getränk auch bei Festen oder Veranstaltungen ausgeschenkt und symbolisiert damit die französische Lebensart und Kultur.

Pastis Vergleich – Top Tipps

Angebot
Pastis Toni 1 Liter - 1 Liter
Man sagt, dass Absinth das Getränk war, das Van Gogh in den Wahnsinn trieb. Aus diesem - und vielen anderen Gründen - wurde das berühmte grüne Getränk 1915 in Frankreich verboten. Aber wie man so schön sagt: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich irgendwo eine andere. Alles hat auch seine guten Seiten. Denn so entstand Pastis, ein weiteres sehr beliebtes Getränk in Frankreich. Heute gibt es zahllose Marken und Brennereien, die sich der Herstellung widmen. Bei Decántalo, wo wir uns mit diesem Thema auskennen, empfehlen wir Pastis Toni. Die Destillation ist der erste Schritt bei der Herstellung von Pastis Toni. Zutaten wie Anis und weitere Kräuter sowie Gewürze werden in Brennblasen destilliert, in denen die ätherischen Öle extrahiert werden. Dieser Extrakt wird mit dem Alkohol vermischt und ein Teil Wasser hinzugefügt. Der Alkoholgehalt von Pastis Toni hängt von diesem letzten Schritt ab. In Frankreich gibt es keinen Aperitif ohne Pastis, geschweige denn ohne Pastis Toni.
Angebot
Kein Feat. Für Spastis [Audio Cd] Al-Gear
Leichte gewöhnliche Gebrauchsspuren, 3-7 Tage Lieferzeit
Angebot
Duval Pastis de Marseille 45% Vol. 0,7l
Der Duval Pastis de Marseille ist ein authentischer französischer Anisée, der die jahrhundertealte Tradition der südfranzösischen Aperitifkultur verkörpert. Hergestellt wird dieser klassische Pastis nach einem historischen Rezept, das auf den Gründer Edgar Duval zurückgeht, der den Pastis bereits im Jahr 1798 in Marseille populär machte. Mit seinem Alkoholgehalt von 45% Vol. zählt der Duval Pastis zu den kraftvollen, aromatisch intensiven Vertretern seiner Art und gilt als einer der großen Klassiker unter den provenzalischen Anisspirituosen. Sein charakteristisches Geschmacksprofil entsteht durch die sorgfältige Kombination von Sternanis, Lakritz, aromatischen Kräutern und ausgewählten Gewürzen, die in Alkohol mazeriert werden, um ihre natürlichen ätherischen Öle freizusetzen. Das Ergebnis ist ein ausgewogener, vollmundiger Pastis mit feiner Süße, eleganter Würze und einer erfrischend kräuterigen Note. Der Duval Pastis de Marseille wird nach wie vor nach traditionellen Verfahren in Frankreich hergestellt und steht für authentische Handwerkskunst und unverfälschte südfranzösische Lebensart. Farbe: Helles Goldgelb, das sich beim Verdünnen milchig-trüb verfärbt. Nase: Intensiv nach Anis, Fenchel und Kräutern mit feinen Noten von Lakritz und mediterranen Gewürzen. Geschmack: Vollmundig, aromatisch und harmonisch mit Anis, Süßholz, Kräutern und einer feinen Balance zwischen Süße und Würze. Abgang: Lang anhaltend, frisch und würzig mit klassischer Anisnote. Der Duval Pastis de Marseille wird traditionell mit kaltem Wasser verdünnt – ideal im Verhältnis von 1 Teil Pastis zu 5 Teilen Wasser. Dabei entfaltet er seine charakteristische milchig-trübe Farbe und seine aromatische Tiefe. Perfekt geeignet als Aperitif an warmen Sommertagen, serviert mit Eis und einer Zitronenzeste. Auch in Kombination mit Tapas, Oliven, mediterranen Antipasti oder Meeresfrüchten entfaltet er sein volles Potenzial. Dieser Pastis aus Marseille ist nicht nur ein Getränk, sondern Ausdruck französischer Genusskultur – intensiv, aromatisch und typisch südfranzösisch.

Hinweise zur richtigen Lagerung und Haltbarkeit

Hinweise zur richtigen Lagerung und Haltbarkeit:

Pastis sollte kühl und trocken gelagert werden, am besten bei einer Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies die Qualität und Farbe des Getränks beeinträchtigen kann. Geöffnete Flaschen sollten innerhalb von sechs Monaten aufgebraucht werden, um eine optimale Geschmacksqualität zu gewährleisten.

Beliebte Rezepte mit Pastis als Zutat

  • Eine klassische Verwendung von Pastis ist als Zutat in dem bekannten französischen Getränk „Marseille“ – hierfür werden je nach Rezept Pernod, Ricard oder anderer Pastis, Orangensaft und Bier miteinander gemischt.
  • Eine weitere Möglichkeit ist Pastis als Marinade für Fischgerichte zu verwenden – hierfür werden Zitrone, Olivenöl, Knoblauch, Fenchel und Rosmarin mit Pastis vermischt und der Fisch darin eingelegt.
  • Ebenfalls sehr beliebt ist die Verwendung von Pastis beim Flambieren – z.B. bei der Zubereitung von Crème brûlée.
  • In der französischen Küche wird Pastis auch gerne in Saucen, Suppen oder Ragouts verwendet, um diesen einen kräftigen Anisgeschmack zu verleihen.
  • Ein einfaches und klassisches Rezept zur Verwendung von Pastis ist die Herstellung von „Pastis glacé“ – hierfür wird einfach ein Schuss Pastis mit etwas Wasser, Zucker und Eiswürfeln in einem Glas vermengt und als erfrischender Sommerdrink serviert.

Fazit und Empfehlungen zum Kauf und Konsum von Pastis

Nach dem Testen, Vergleichen und Reviewen verschiedener Pastis-Marken und -Sorten kann festgestellt werden, dass Pastis ein vielseitiges und geschmackvolles Getränk ist, das sowohl alleine als auch in verschiedenen Cocktails genossen werden kann. Beim Kauf von Pastis sollte auf die Qualität der Zutaten und die Herkunft des Produkts geachtet werden, um ein authentisches Geschmackserlebnis zu erreichen. Beim Konsum von Pastis ist Vorsicht geboten, da er einen hohen Alkoholgehalt hat und nur in Maßen genossen werden sollte. Insgesamt ist Pastis eine interessante und lohnende Alternative zu anderen Spirituosen, die man auf jeden Fall ausprobieren sollte.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Laphroaig:
Laphroaig ist ein berühmter Single Malt Whisky aus der gleichnamigen Destillerie auf der schottischen Insel Islay. Das Besondere an diesem Whisky ist sein rauchiger Geschmack, der durch das Trocknen der Gerste über Torfrauch entsteht. Fans von rauchigen Whiskys sollten unbedingt Laphroaig probieren.

2. Schwarzwald-Gin:
Schwarzwald-Gin wird von verschiedenen Brennereien im Schwarzwald hergestellt und gilt als eine der besten Ginsorten Deutschlands. Der besondere Geschmack entsteht durch die Verwendung von regionalen Kräutern wie beispielsweise Wacholder, Angelikawurzel oder Waldmeister.

3. Brugal-Rum:
Brugal-Rum stammt aus der Dominikanischen Republik und wird seit 1888 hergestellt. Der Rum wird aus Zuckerrohrmelasse destilliert und in Eichenfässern gelagert, wodurch er seinen charakteristisch weichen und milden Geschmack erhält. Brugal-Rum eignet sich sowohl für Cocktails als auch zum pur genießen.

4. Belvedere-Vodka:
Belvedere-Vodka stammt aus Polen und wird aus Roggen hergestellt. Der Vodka gilt als besonders rein und wird vierfach destilliert. Belvedere-Vodka wird gerne als Basis für klassische Cocktails wie Martinis oder Cosmopolitans verwendet.

5. Geldermann-Sekt:
Geldermann-Sekt ist eine bekannte französische Sektmarke, die bereits seit 1838 besteht. Der Sekt wird nach der Méthode Traditionelle hergestellt, bei der die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Dadurch erhält Geldermann-Sekt seinen charakteristisch prickelnden Geschmack.

6. Sobieski Vodka:
Sobieski Vodka stammt aus Polen und wird aus Roggen hergestellt. Der Vodka gilt als besonders rein und wird dreifach destilliert. Durch eine aufwendige Filtration erhält Sobieski Vodka seinen besonderen weichen Geschmack. Der Vodka eignet sich ideal zum Mischen von Cocktails.

7. Smokehead-Whisky:
Smokehead-Whisky ist ein Single Malt Whisky aus der Bruichladdich Destillerie, ebenfalls von der schottischen Insel Islay. Wie der Name schon verrät, hat dieser Whisky einen besonders rauchigen und torfigen Geschmack. Smokehead-Whisky eignet sich gut für alle, die kräftige und expressive Whiskys mögen.

8. Blended Whisky:
Blended Whisky ist eine Mischung aus verschiedenen Single Malt und/oder Grain Whiskys. Der Produktionsprozess und die genaue Zusammensetzung der Mischung sind oft ein gut gehütetes Geheimnis. Bekannte Marken sind beispielsweise Johnnie Walker oder Chivas Regal.

9. Rotwein (Deutschland):
Immer mehr deutsche Winzer produzieren Rotweine auf hohem Niveau. Die bekanntesten Anbaugebiete sind die Ahr, Baden und die Pfalz. Beliebte Rebsorten sind unter anderem Spätburgunder, Dornfelder oder Blaufränkisch. Deutsche Rotweine eignen sich besonders gut zu kräftigen Gerichten wie beispielsweise Wild oder Rind.

10. Slyrs-Whisky:
Slyrs-Whisky wird in der Slyrs Destillerie am Schliersee in Bayern hergestellt. Der Whisky wird aus bayerischer Gerste destilliert und in Fässern aus amerikanischer Weißeiche gelagert. Slyrs-Whisky gilt als Aushängeschild der deutschen Whiskyszene und hat inzwischen internationalen Bekanntheitsgrad erreicht.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top