Ladungssicherung

Ladungssicherung ist ein essenzielles Thema in der Logistikbranche, denn sie dient nicht nur dem Schutz von Gütern und Menschen, sondern auch der Vermeidung von Unfällen und Schäden. Es gibt zahlreiche Ladungssicherungsmittel auf dem Markt, von Spanngurten über Antirutschmatten bis hin zu Ladungssicherungsnetzen. Doch welche Produkte sind wirklich zuverlässig und sicher? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden verschiedene Ladungssicherungsmittel unter Testkriterien wie Belastbarkeit, Handhabung und Materialqualität geprüft und miteinander verglichen. Zudem werden Informationen zur rechtlichen Grundlage, sowie praktische Tipps zur korrekten Ladungssicherung gegeben.

Ladungssicherung Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
SCHMIDT security tools Transportsicherung Klemmstange Ladungssicherung Trennstange KFZ PKW LKW Anhänger Universal-Spanner für alle Fahrzeuge Ausziehbar 101-175 cm
  • Standsicher > Beim Transport treten bei Anfahren, Bremsen und beim Durchfahren von Kurven Kräfte auf, die auf die Ladung einwirken - Die Sperrstange von SCHMIDT security tools ist genau das Richtige Klemm-Befestigung zur Sicherung von Ladegut - Einfach auf die gewünschte Länge ausziehen und Festspannen durch Drehen der Stütze am Schaumstoffgriff
  • Ladesicher > Stabile Stahlrohr-Konstruktion, Verstellbereich von 1,01m bis zu 1,75m | Gummierte Andruckplatten 80 x 60 x 15 mm | Rohrdurchmesser Ø 28 mm | Geringes Gewicht und wenig Platzbedarf
  • Transportsicher > Der Stahl-Klemmbalken mit Rastsystem ermöglicht das Positionieren, Halten und Sichern von diversen Materialien und Waren beim Transport im PKW Kofferraum, LKW, Transporter oder Anhänger
  • Flexibel > Teleskop-Spannbalken vertikal oder horizontal zwischen den Wänden formschlüssig einklemmen, auch diagonal in Schrägen durch stufenlos schwenkbare Kontaktflächen von -45° bis +45° spannen festklemmen und einrasten
  • Rutschsicher > Teleskop-Spannstangen sind beidseitig mit beweglichen Gummifüßen, die sicher auf fast allen Oberflächen halten, zur Vermeidung von verrutschen ausgestattet
Bestseller Nr. 2
INTAKO Kantenschutz für Spanngurte bis 50 mm Breite - 130 mm x 100 mm x 100 mm - 10 Stück Kantenschoner Ladungssicherung - Spanngurtschutz - Kantenschutzwinkel für Zurrgurte für LKW
  • Kantenschutz-Set, 10 Stück - Das Set beinhaltet 10 Kantenschoner für Gurte mit einer Breite bis zu 50 mm. Die Abmessungen des Kantenschutzes betragen 130x100x100 mm mit einer Nische von 65 mm Breite. Der Kantenschutz schützt den Spanngurt während des Transports vor Beschädigungen.
  • Haltbarkeit - Der Kantenschoner, hergestellt aus strapazierfähigem Kunststoff, kann intensiver Nutzung und Gewicht ohne Verformung standhalten. Seine speziell entworfene Form verteilt den Druck der Gurte gleichmäßig, was das Risiko von Schäden sowohl am Ladegut als auch am Gurt reduziert. Der Winkel kann hunderte Kilogramm Druck aushalten.
  • Einfache Handhabung - Der Kantenschutz ist einfach zu montieren und zu demontieren. Er kann schnell auf den Gurt aufgesetzt werden, was den Ladeprozess beschleunigt. Die Begrenzer verhindern das seitliche Abrutschen der Gurte, und der Schoner schützt effektiv die Kanten der Ladung vor Beschädigungen.
  • Vielseitige Anwendung - Der Kantenschutz für Spanngurte wird beim Sichern von Ladungen im Transportwesen eingesetzt und findet Anwendung in Branchen wie Transport, Logistik, Bauwesen oder Produktion, wo die Sicherheit der transportierten Materialien Priorität hat.
  • 10er-Set für Vielseitigkeit – Das Set enthält 10 Kantenschutze, die eine sichere Befestigung der Ladung während des Transports gewährleisten. Ideal für verschiedene Anwendungen im Transportbereich.

Definition Ladungssicherung

Die Ladungssicherung bezeichnet allgemein die Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine Ladung gegen Verrutschen, Umkippen oder Herausfallen zu sichern. Ziel ist es, Gefahren für Verkehrsteilnehmer, eine Beschädigung der Ladung sowie eine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit zu vermeiden.

Gesetzliche Grundlage in Deutschland/EU

Ladungssicherung
Ladungssicherung

Die gesetzlichen Grundlagen für die Ladungssicherung sind in Deutschland im Straßenverkehrsgesetz (StVG) sowie in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) festgehalten. Auch die Berufsgenossenschaften haben für bestimmte Branchen spezifische Vorschriften erlassen. In der EU gibt es die Verordnung (EG) Nr. 561/2006 für den Straßenverkehr und die Richtlinie 2014/47/EU für Schiffe.

Einteilung der Ladungssicherungsmittel

Einteilung der Ladungssicherungsmittel

  • Formschlüssige Ladungssicherungsmittel: Diese Mittel erzielen ihre Haltekraft durch die Form- und Reibschlussverbindung der Ladung mit dem Fahrzeug oder der Verpackung.
  • Kraftschlüssige Ladungssicherungsmittel: Hier wird die Last mit Hilfe von Gurten, Ketten, Seilen oder Netzen fixiert und die Haltekraft wird durch die aufgebrachte Spannung erreicht.
  • Kombination aus formschlüssigen und kraftschlüssigen Mitteln

Ladungssicherung – weitere Kaufempfehlungen

Bestseller Nr. 5
LAS 10296 Anti-Rutschpads, für Ladungssicherung, 10x10 cm, 4 Stück
LAS 10296 Anti-Rutschpads, für Ladungssicherung, 10x10 cm, 4 Stück
Zur Sicherung von Ladung auf glatten Flächen; Optionale Ergänzung zum Niederzurren in Kombination mit Spanngurten und Kantenschutz
4,25 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Amazon Basics Spanngurte mit Ratschenschloss, 6 m lang, 25 mm breit, Belastbarkeit 800 kg, entspricht DIN EN 12195-2, 10 Stück, Blau
Amazon Basics Spanngurte mit Ratschenschloss, 6 m lang, 25 mm breit, Belastbarkeit 800 kg, entspricht DIN EN 12195-2, 10 Stück, Blau
10er-Packung Spanngurte mit Ratschenschloss, 6 m lang, 25 mm breit; Ideal zum Sichern von Ladung und anderen Gegenständen beim Transport
27,54 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
ALLEGRA Ladungssicherung und Transportsicherung für PKW LKW Anhänger und Transporter, Klemmstange Spannstange für die Tür, Ladesicherung für Auto Ausziehbar (1,00m - 1,75m, Blau)
ALLEGRA Ladungssicherung und Transportsicherung für PKW LKW Anhänger und Transporter, Klemmstange Spannstange für die Tür, Ladesicherung für Auto Ausziehbar (1,00m - 1,75m, Blau)
Universal Sperrstange schützt die Ladung beim Materialtransport sicher vor verrutschen; Ausziehbar und komplett aus Stahl gefertigt. Durchmesser 28mm. Belastbarkeit bis 60 Kg
39,99 EUR

Ladungssicherung auf Straßen, Schienen, Wasser und Luft

Ladungssicherung auf Straßen, Schienen, Wasser und Luft: Die Sicherung von Ladung ist nicht nur auf Straßen, sondern auch auf Schienen, Wasser und in der Luft von großer Bedeutung. Jedes Transportmittel hat spezifische Anforderungen und Bedingungen, die bei der Ladungssicherung berücksichtigt werden müssen.

Die Bedeutung von richtiger Ladungssicherung

Die richtige Ladungssicherung ist von entscheidender Bedeutung, um Unfälle, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Eine unzureichend oder falsch gesicherte Ladung kann beim Transport auf unerwartete Weise verrutschen, umkippen oder sogar aus dem Fahrzeug fallen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

Daher ist es wichtig, dass jeder, der für die Ladungssicherung verantwortlich ist, die richtigen Techniken und Verfahren verwendet, um eine sichere und stabile Ladung aufzubauen und sicherzustellen, dass sie während des gesamten Transportprozesses stabil bleibt. Durch eine korrekte Ladungssicherung können nicht nur Unfälle und Verletzungen vermieden werden, sondern auch wirtschaftliche Schäden durch verlorene oder beschädigte Waren und mögliche Strafen bei Verstößen gegen die Vorschriften der Ladungssicherung.

Praktische Tipps zur Ladungssicherung

– Schwere Gegenstände sollten unten auf der Ladefläche und leichtere oben platziert werden.

– Die Ladung sollte so gestapelt sein, dass keine Lücken entstehen, in die andere Gegenstände rutschen können.

– Es sollten geeignete Ladungssicherungsmittel wie Zurrgurte, Spanngurte oder Netze verwendet werden.

– Die Ladungssicherungsmittel sollten straff angezogen und regelmäßig überprüft werden.

– Bei der Verwendung von Zurrgurten sollten diese so gespannt werden, dass sie ausreichend Gegenkraft bieten, aber nicht überdehnt werden.

– Es sollte darauf geachtet werden, dass die Ladung nicht über die Begrenzungen des Fahrzeugs oder Anhängers hinausragt.

Schulung und Qualifikation der Verantwortlichen

Schulung und Qualifikation der Verantwortlichen

Ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Ladungssicherung ist, dass das Personal, welches dafür verantwortlich ist, entsprechend geschult und qualifiziert ist. Dabei geht es nicht nur um die Kenntnis der gesetzlichen Vorschriften, sondern auch um die praktische Anwendung von Ladungssicherungsmitteln und das Erkennen von Risiken und Gefahren bei der Transportierung.

Als Verantwortliche gelten in erster Linie der Fahrer oder Kapitän eines Transportfahrzeuges, aber auch der Verlader oder Versender der Ladung. Eine Schulung und Qualifikation ist somit für alle Beteiligten von großer Bedeutung.

Es gibt verschiedene Anbieter von Schulungen zur Ladungssicherung, die sowohl theoretische als auch praktische Elemente beinhalten. Auch der regelmäßige Besuch von Fortbildungen und Schulungen ist ratsam, um auf dem neuesten Stand der Technik und Gesetzgebung zu bleiben.

Durch eine adäquate Schulung und Qualifikation kann das Risiko von Unfällen und Schäden durch unsachgemäß gesicherte Ladung reduziert werden.

Strafen bei Verstößen gegen die Vorschriften der Ladungssicherung

Strafen bei Verstößen gegen die Vorschriften der Ladungssicherung:
In Deutschland und der EU werden Verstöße gegen die Vorschriften der Ladungssicherung mit empfindlichen Geldbußen geahndet. Die genaue Höhe der Strafe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art der Ladung, der Gefährlichkeit der Ladung und dem Schweregrad des Verstoßes. Außerdem kann es zu strafrechtlichen Konsequenzen und zivilrechtlichen Forderungen kommen, wenn Personen oder Sachen durch eine unsachgemäß gesicherte Ladung zu Schaden kommen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Wenn es um die Ladungssicherung geht, ist es wichtig, die unterschiedlichen Optionen für die Befestigung der Ladung zu kennen. Fahrräder beispielsweise können mit verschiedenen Fahrradträgern transportiert werden, wie einem Deichsel-Fahrradträger für Wohnmobile oder einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Auch für den Transport von Fahrrädern auf dem Dach gibt es Dachboxen oder Relingträger.

Bei der Montage von Fahrradträgern ist es wichtig, die Stützlast des Fahrzeugs im Auge zu behalten. Eine Stützlastwaage kann hierbei helfen, die notwendigen Messungen durchzuführen. Zusätzlich kann der Einsatz einer Ladekantenschutz-Folie und eines Türkantenschutzes für das Auto helfen, um Kratzer und Beschädigungen beim Verladen der Fahrräder zu vermeiden.

Unabhängig davon, welche Option gewählt wird, ist eine ordnungsgemäße Ladungssicherung von größter Bedeutung. Das Verstoßen gegen die gesetzlichen Vorschriften kann neben Gefährdung von Verkehrsteilnehmern auch zu empfindlichen Bußgeldern führen. Praktische Tipps zur Ladungssicherung sollten daher immer beachtet werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top