GeForce RTX 3050

Die GeForce RTX 3050 ist eine der neuesten Grafikkarten auf dem Markt und verspricht ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer und Content-Creator. In diesem Produkttest werden wir eine umfassende Analyse der technischen Details, der Performance und der Vergleichsdaten mit anderen Grafikkarten durchführen. Zudem werden wir die Verfügbarkeit und Preise untersuchen und abschließend eine Empfehlung für die Zielgruppe aussprechen. Wir werden außerdem mögliche Vor- und Nachteile berücksichtigen und das Fazit zusammenfassend präsentieren.

GeForce RTX 3050 Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X XS 8G OC - 8GB GDDR6 Speicher, 128-bit, 14 Gbps
  • Die GeForce RTX 3050 ist mit der starken Grafikleistung der NVIDIA Ampere Architektur ausgestattet
  • Sie bietet dedizierte RT Cores der 2. Generation und Tensor Cores der 3. Generation, neue Streaming-Multiprozessoren
  • Hochgeschwindigkeits-G6-Speicher, um die neuesten Spiele zu meistern. Mach den Schritt zu GeForce RTX.
AngebotBestseller Nr. 2
ASUS Dual GeForce RTX 3050 V2 OC Edition 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia RTX3050 V2, PCIe 4.0, HDMI 2.1, DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O8G-V2)
  • NVIDIA Ampere Streaming-Multiprozessoren: Die ASUS RTX 3050 nutzt den Ampere SM, um einen 2-fachen FP32-Durchsatz und verbesserte Effizienz zu bieten
  • 2 Generation RT-Kerne: Erlebe den 2-fachen Durchsatz bei Raytracing mit den RT-Kernen der 2 Generation und gleichzeitigem RT- und Shading-Durchsatz für atemberaubende visuelle Effekte
  • 3 Generation Tensor-Cores: Mit fortschrittlichen KI-Algorithmen und DLSS steigert die RTX 3050 8GB den Durchsatz und sorgt für einen enormen Leistungsschub bei Spielen und KI-Anwendungen
  • OC-Modus (1852 MHz): Die ASUS GeForce RTX 3050 bietet einen Boost-Takt von bis zu 1852 MHz im OC-Modus, für maximale Leistung
  • Axial-Tech-Lüfterdesign: Das Axial-Tech-Lüfterdesign mit längeren Flügeln und einem Sperrring sorgt für einen besseren Luftdruck und kühle, stabile Leistung, auch in kompakten Gehäusen

Einführung in die GeForce RTX 3050

Die GeForce RTX 3050 ist die neueste Grafikkarte von Nvidia, die für Einsteiger in die Welt des PC-Gamings entwickelt wurde. Sie basiert auf der Ampere-Architektur und bietet eine Leistung von 17,4 TFLOPS sowie 4 GB GDDR6-Speicher. Im Gegensatz zu den High-End-Modellen der RTX-Serie ist die 3050 preisgünstiger und atmet neues Leben in ältere Gaming-PCs oder ermöglicht den Bau eines kostengünstigeren Budget-PCs mit hoher Leistung. Die GeForce RTX 3050 ist eine großartige Option für alle, die auf der Suche nach einer erschwinglichen Grafikkarte sind, die den aktuellen Anforderungen an PC-Gaming gerecht wird.

Technische Daten und Spezifikationen

GeForce RTX 3050
GeForce RTX 3050

Die GeForce RTX 3050 wird mit einer Prozessorgeschwindigkeit von 1740 MHz geliefert. Sie bietet 2560 CUDA-Kerne und eine Speicherschnittstelle von 128 Bit. Die Grafikkarte hat einen Videospeicher von 4 GB GDDR6 und einen TDP-Wert von 95 W. Sie unterstützt die neuesten APIs, einschließlich DirectX 12 Ultimate, Vulkan RT und OpenGL 4.6, und bietet auch Raytracing- und DLSS-Unterstützung. Die maximale digitale Auflösung beträgt 7680×4320 Pixel bei 60 Hz.

Leistung und Gaming-Erfahrung

Die GeForce RTX 3050 ist eine solide Gaming-Grafikkarte mit einer beeindruckenden Leistung. Mit 2.048 CUDA-Kernen und einem Basis-Takt von 1.485 MHz bietet die Grafikkarte eine gute Bildwiederholrate und Leistung in aktuellen Spielen. Zudem ist sie mit 4 GB GDDR6-RAM ausgestattet, was eine schnelle Datenverarbeitung ermöglicht. Dadurch sind auch anspruchsvolle Spiele wie Cyberpunk 2077 oder Assassin’s Creed Valhalla mit hohen Einstellungen und einer flüssigen Bildwiedergabe möglich. Zusammen mit der Unterstützung für Raytracing und DLSS verbessert die RTX 3050 auch die visuelle Qualität in Spielen erheblich.

GeForce RTX 3050 – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 4
MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X XS White 8G OC - 8GB GDDR6 Speicher, 128-bit, 14 Gbps
MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X XS White 8G OC - 8GB GDDR6 Speicher, 128-bit, 14 Gbps
DisplayPort x 1 (v1.4a) HDMI x 2 (unterstützt 4K@120Hz wie in HDMI 2.1 spezifiziert)
236,67 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 6
MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X E 6G OC - 6GB GDDR6, 14 Gbps, 96-bit
MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X E 6G OC - 6GB GDDR6, 14 Gbps, 96-bit
DisplayPort x 1 (v1.4a) HDMI x 2 (unterstützt 4K@120Hz wie in HDMI 2.1 spezifiziert); Boost: 1492 MHz; 6GB GDDR6
188,90 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
Zotac Gaming GeForce RTX 3050 6GB Solo GDDR6 96bit 1470/14000 HDCP Three DP HDMI Lite Pack
Zotac Gaming GeForce RTX 3050 6GB Solo GDDR6 96bit 1470/14000 HDCP Three DP HDMI Lite Pack
GDDR6 Grafikspeicher; Ray Tracing Cores der 2. Generation; Tensorkerne der 3. Generation; PCIe Bus Powered
209,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 12
Gigabyte GeForce RTX 3050 OC (6GB GDDR6/PCI Express 4.0/MHz/MHz)
Gigabyte GeForce RTX 3050 OC (6GB GDDR6/PCI Express 4.0/MHz/MHz)
NVIDIA Ampere Streaming Multiprozessoren; RT-Kerne der 2. Generation; Tensor-Kerne der 3. Generation
197,29 EUR Amazon Prime

Vergleich zu anderen Grafikkarten auf dem Markt

Eine wichtige Frage bei der Bewertung einer Grafikkarte ist natürlich, wie sie sich im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt schlägt. Hierbei kommt es vor allem auf die technischen Daten und die Leistung an.

Im Vergleich zu ähnlichen Modellen wie der GeForce GTX 1650 von Nvidia oder der Radeon RX 5500 XT von AMD bietet die GeForce RTX 3050 eine höhere Leistung bei vergleichbarer Ausstattung. Besonders im Bereich des Raytracings und der 4K-Auflösung kann die RTX 3050 punkten.

Im Vergleich zur teureren RTX 3060 Ti oder RTX 3070 fällt die Leistung jedoch etwas schwächer aus. Diese Grafikkarten sind für anspruchsvollere Spiele und Anwendungen ausgelegt und bieten eine höhere Anzahl an CUDA-Kernen und Speicherbandbreite. Wenn du also auf der Suche nach einer leistungsstarken Grafikkarte für Top-Gaming-Erlebnisse bist, solltest du vielleicht ein höherpreisiges Modell in Betracht ziehen.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise der GeForce RTX 3050 variieren je nach Hersteller und Modell. Im Allgemeinen wird sie jedoch zu einem erschwinglicheren Preis angeboten als ihre High-End-Gegenstücke. Die Verfügbarkeit ist momentan noch begrenzt und hängt vom jeweiligen Standort ab. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Verfügbarkeit mit der Zeit zunimmt.

GeForce RTX 3050 – die Besten im Test

Angebot
MSI GeForce RTX 3050 GAMING X 8G
Allgemein Hersteller MSI Herst. Art. Nr. V397-421R Hauptmerkmale Produktbeschreibung MSI GeForce RTX 3050 GAMING X 8G - Grafikkarten - GF RTX 3050 - 8 GB Gerätetyp Grafikkarten Bustyp PCI Express 4. 0 x8 Grafik-Engine NVIDIA GeForce RTX 3050 Speicher 8 GB GDDR6 Speichergeschwindigkeit 14 Gbps CUDA-Kerne 2560 Speicherschnittstelle 128-bit Max Auflösung 7680 x 4320 Anzahl der max. unterstützten Bildschirme 4 Schnittstellen 3 x DisplayPort ¦ HDMI API-Unterstützung DirectX 12, OpenGL 4. 6 Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 4. 9 cm x 27. 8 cm x 13 cm Allgemein Gerätetyp Grafikkarten Bustyp PCI Express 4. 0 x8 Grafik-Engine NVIDIA GeForce RTX 3050 CUDA-Kerne 2560 Max Auflösung 7680 x 4320 Anzahl der max. unterstützten Bildschirme 4 Schnittstellen 3 x DisplayPort ¦ HDMI API-Unterstützung DirectX 12, OpenGL 4. 6 Besonderheiten NVIDIA G-Sync-fähig, MSI Zero Frozr-Technologie, RGB Mystic Light, Nvidia DLSS, Torx 4. 0 Fans, Core Pipe, Twin Frozr 8 Thermal Design, 2nd gen Ray Tracing Cores, 3rd gen Tensor Cores, HDCP Speicher Grösse 8 GB Technologie GDDR6 SDRAM Speichergeschwindigkeit 14 Gbps Busbreite 128-bit Systemanforderungen Erfoderliche Leistungsversorgung 550 W Zusätzliche Anforderungen 8-poliger PCI Express-Stromversorgungsanschluss Verschiedenes Leistungsaufnahme im Betrieb 130 Watt Software inbegriffen MSI Center Kennzeichnung DisplayPort 1. 4a Breite 4. 9 cm Tiefe 27. 8 cm Höhe 13 cm
Angebot
Palit GeForce RTX 3050 Dual
Allgemein Hersteller Palit Herst. Art. Nr. NE63050019P1-190AD EAN 4710562243215 Hauptmerkmale Produktbeschreibung Palit GeForce RTX 3050 Dual - Grafikkarten - GF RTX 3050 - 8 GB Gerätetyp Grafikkarten Bustyp PCI Express 4. 0 Grafik-Engine NVIDIA GeForce RTX 3050 Speicher 8 GB GDDR6 Speichergeschwindigkeit 14 Gbps Core Clock 1552 MHz Boost-Takt 1777 MHz CUDA-Kerne 2560 Speicherschnittstelle 128-bit Max Auflösung 7680 x 4320 Anzahl der max. unterstützten Bildschirme 4 Schnittstellen 3 x DisplayPort ¦ HDMI API-Unterstützung OpenGL 4. 6, DirectX 12 Ultimate Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 4 cm x 24. 5 cm x 11. 9 cm Allgemein Gerätetyp Grafikkarten Bustyp PCI Express 4. 0 Grafik-Engine NVIDIA GeForce RTX 3050 Core Clock 1552 MHz Boost-Takt 1777 MHz CUDA-Kerne 2560 VR-Unterstützung Ja Max Auflösung 7680 x 4320 Anzahl der max. unterstützten Bildschirme 4 Schnittstellen 3 x DisplayPort ¦ HDMI API-Unterstützung OpenGL 4. 6, DirectX 12 Ultimate Besonderheiten Nvidia CUDA-Technologie, Nvidia PhysX-Ready, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA GPU Boost, Nvidia GeForce ShadowPlay, NVIDIA G-Sync-fähig, NVIDIA GameStream, Nvidia Temporal Anti-Aliasing Technology (TXAA), DrMOS, Nvidia SHIELD ready, Multi-Frame Anti-Aliasing (MFAA), Dynamic Super Resolution (DSR), 2-slot Fan Cooler, NVIDIA Ansel, RGB Lighting, NVIDIA Tensor Core, Real-Time Ray Tracing, NVIDIA Highlights, 0-dB TECH, Nvidia RT Core, Nvidia Adaptive Shading, Nvidia DLSS, NVIDIA Ampere GPU-Technologie, NVIDIA FreeStyle, HDCP Speicher Grösse 8 GB Technologie GDDR6 SDRAM Speichergeschwindigkeit 14 Gbps Busbreite 128-bit Bandbreite 224 GBps Systemanforderungen Erfoderliche Leistungsversorgung 550 W Zusätzliche Anforderungen 8-poliger PCI Express-Stromversorgungsanschluss Verschiedenes Leistungsaufnahme im Betrieb 130 Watt Kennzeichnung DisplayPort 1. 4a Breite 4 cm Tiefe 24. 5 cm Höhe 11. 9 cm
Angebot
HP TG02 Core i7 2.1 GHz - SSD 512 GB - 16 GB - NVIDIA GeForce RTX 3050
HP TG02 Core i7 2.1 GHz - SSD 512 GB - 16 GB - NVIDIA GeForce RTX 3050

Empfehlung für Zielgruppe

Empfehlung für Zielgruppe: Die GeForce RTX 3050 eignet sich hervorragend für Gamer mit mittleren bis hohen Ansprüchen. Sie bietet eine gute Leistung für die meisten aktuellen Spiele und unterstützt auch Raytracing und DLSS. Auch für Nutzer, die Videos bearbeiten oder 3D-Modelle rendern, ist die Grafikkarte eine gute Wahl. Für professionelle Anwendungen wie etwa CAD-Programme ist sie jedoch weniger geeignet.

mögliche Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Gute Gaming-Leistung für den Einstiegsbereich
    • Raytracing-Technologie für realistischere Beleuchtung und Schatten
    • DLSS-Unterstützung für höhere Frameraten
    • Geringer Stromverbrauch
    • Preiswerter als höherwertige Grafikkarten
  • Nachteile:
    • Begrenzte VRAM-Kapazität von nur 4 GB
    • Nicht für anspruchsvolle Spiele in höheren Einstellungen geeignet
    • Nicht so leistungsstark wie teurere Grafikkarten
    • Kann in einigen Fällen laut sein

Zusammenfassung und Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die GeForce RTX 3050 eine solide Mid-Range-Grafikkarte ist, die eine gute Gaming-Erfahrung bietet. Mit ihrem 4GB GDDR6-Speicher und einer Taktrate von bis zu 1740MHz ist sie in der Lage, die meisten aktuellen Spiele in 1080p-Auflösung mit hohen bis ultra-Einstellungen flüssig darzustellen. Die kompakte Größe und der geringe Stromverbrauch machen sie auch für kleinere Gaming-PCs geeignet.

Im Vergleich zu älteren Mid-Range-Grafikkarten wie der GTX 1060 und der RX 580 bietet die RTX 3050 eine höhere Leistung und Raytracing-Fähigkeiten. Im Vergleich zu ihren größeren RTX-Geschwistern wie der RTX 3060 oder 3070 ist die 3050 jedoch nicht in der Lage, in höheren Auflösungen wie 1440p oder 4K zu liefern.

Preismäßig ist die RTX 3050 in der Regel günstiger als die meisten anderen Grafikkarten der RTX-Serie und bietet dennoch eine gute Leistung. Allerdings ist die Verfügbarkeit derzeit begrenzt und viele Händler verlangen überhöhte Preise.

Für Spieler, die auf der Suche nach einer soliden Mid-Range-Grafikkarte sind und nicht bereit sind, zu viel Geld auszugeben, ist die GeForce RTX 3050 eine gute Wahl. Sie bietet eine gute Leistung bei 1080p-Resolution und ist auch für kleinere Gehäuse geeignet. Allerdings sollten Käufer darauf achten, dass sie nicht überteuert kaufen und die Verfügbarkeit im Auge behalten.

Insgesamt ist die GeForce RTX 3050 ein gutes Upgrade für Spieler mit älteren Mid-Range-Grafikkarten und bietet eine solide Gaming-Erfahrung ohne die Bank zu sprengen.

Ähnliche Artikel & Informationen

GeForce RTX 3050: Weiterführende Informationen

Die GeForce RTX 3050 ist eine leistungsstarke Grafikkarte, die speziell für Gaming-Enthusiasten entwickelt wurde. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem Komplettsystem sind, um die volle Leistung der Karte auszuschöpfen, sollten Sie auch die anderen Komponenten berücksichtigen.

Für ein leistungsstarkes System benötigen Sie eine leistungsfähige CPU wie beispielsweise eine Intel-CPU, sowie ausreichend Speicherplatz. Eine WD-SSD ist eine gute Wahl für schnelle Datentransfers und eine schnelle Ladezeit von Spielen. Eine Corsair-RAM ist eine gute Ergänzung, um die Leistung Ihres Systems zu erhöhen und den reibungslosen Ablauf von Anwendungen sicherzustellen.

Wenn Sie ein Mini-ITX-Mainboard bevorzugen, sollten Sie darauf achten, dass es mit LGA 1700 kompatibel ist. Gleichzeitig benötigen Sie ein Intel-Mainboard, um eine optimale Nutzung der Intel-CPU zu erreichen.

Wenn Sie ein Multimedia-System erstellen möchten, können Sie eine TV-Karte oder ähnliche Komponenten in Betracht ziehen. Eine GeForce RTX 2060 ist eine gute Wahl, wenn Sie eine höhere Leistung als die GeForce RTX 3050 wünschen.

Bevor Sie ein System mit der GeForce RTX 3050 kaufen, sollten Sie jedoch auch sicherstellen, dass das Gehäuse des Systems über einen passenden Power-Button verfügt, um einen reibungslosen Start des Systems zu gewährleisten.

Insgesamt ist die GeForce RTX 3050 eine großartige Wahl für Gaming-Enthusiasten und bietet eine hervorragende Leistung zu einem vernünftigen Preis. Mit den richtigen Komponenten können Sie ein leistungsstarkes System erstellen, das alle Ihre Anforderungen erfüllt.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top