Waldmeisterlikör

Waldmeisterlikör ist eine der vielen Likörsorten, die in München gebraut werden. Es handelt sich um einen milden Kräuterlikör mit einem einzigartigen Geschmack. Immer mehr Menschen interessieren sich für dieses Getränk und möchten mehr darüber erfahren. Wir haben uns deshalb entschlossen, einen Produkttest mit verschiedenen Waldmeisterlikör-Marken durchzuführen. In diesem Test werden wir alle wichtigen Informationen wie Herstellung, Verwendung, Geschmack, Beliebtheit und unterschiedliche Varianten von Waldmeisterlikör bewerten und vergleichen. Unser Ziel ist es, die besten Marken zu identifizieren und eine objektive und übersichtliche Bestenliste zu erstellen.

Waldmeisterlikör Tipps

Bestseller Nr. 1
Berentzen | Waldmeister | Aromatisch-grün mit erfrischendem Waldmeistergeschmack und mildem Korn | Köstlich als Shot oder in kreativen Drinks | 0,7L | 15% Vol.
  • Likör
  • Primäre Verwendung gut gekühlt als Shooter Eignet sich aber auch zum Mixen mit klassischen Fillern wie Säften, Sekt, Limonaden oder als Cocktail
  • Ideal zum Verschenken oder selbst Genießen
  • Verantwortungsvoller Genuss ab 18 Jahre
Bestseller Nr. 2
Krugmann R(h) einspritzer Waldmeisterlikör 15% Vol. 7 x 0,02l
  • Es wird destilliert und gefiltert
  • Klar, mild, harmonisch
  • Ideal als Geschenk

Einführung: Was ist Waldmeisterlikör?

Waldmeisterlikör ist ein alkoholisches Getränk mit einem charakteristischen Geschmack und Aroma, das aus den Wurzeln der Waldmeisterpflanze hergestellt wird. Der Waldmeister ist eine mehrjährige Pflanze, die vor allem in Laubwäldern und feuchten Wiesen in Europa und Nordamerika verbreitet ist.

Der Likör wird durch Einweichen der getrockneten Wurzeln des Waldmeisters in Alkohol und Zucker hergestellt. Das entstehende Getränk hat einen grünen Farbton und ein süßes, kräuterartiges Aroma mit einem Hauch von Vanille und Zimt.

Herstellung: Wie wird Waldmeisterlikör hergestellt und welche Zutaten werden benötigt?

Waldmeisterlikör
Waldmeisterlikör

Die Herstellung von Waldmeisterlikör ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Zunächst wird der Waldmeister gewaschen, getrocknet und dann in Alkohol eingelegt. Nach einiger Zeit wird der Waldmeister entfernt und der Alkohol wird mit Zucker und Wasser verdünnt, um den Likör herzustellen. Je nach Rezept können auch noch andere Zutaten wie Zitronensaft oder Vanille hinzugefügt werden. Einige Hersteller verwenden auch künstliche Aromen, um den Geschmack zu verbessern.

Verwendung: Wofür wird Waldmeisterlikör typischerweise verwendet?

Waldmeisterlikör wird typischerweise als Aperitif oder Digestif konsumiert und eignet sich auch als Zutat für verschiedene Cocktails und Longdrinks. Er kann pur, auf Eis oder mit Sekt gemischt getrunken werden.

Waldmeisterlikör – mehr Auswahl

AngebotBestseller Nr. 3
Wollbrink Waldmeister 15% Vol. ( 1 x 0.7 l )
Wollbrink Waldmeister 15% Vol. ( 1 x 0.7 l )
Geschmack: Waldmeister; Beschwingende Komposition mit Waldmeisterextrakten; Zum mixen von Longdrinks
5,72 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Lindenhof Maroska Likör mit Wodka & Waldmeister (6 x 0.7 l)
Lindenhof Maroska Likör mit Wodka & Waldmeister (6 x 0.7 l)
Aroma: Fruchtig; Geschmack: Waldmeister; Passt zu: Allem, je nach Geschmack
28,74 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
Bestseller Nr. 8
Elfer - Waldmeisterlikör mit Wodka (1 x 0.02 l)
Elfer - Waldmeisterlikör mit Wodka (1 x 0.02 l)
Waldmeisterlikör mit einem ordentlichen Schuss Wodka; Ein Trinker ist Schütze. der andere Torwart
7,68 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Schwechower Likör Waldmeister 0,5l (16% Vol) - grüner Waldmeisterlikör aus Mecklenburg
Schwechower Likör Waldmeister 0,5l (16% Vol) - grüner Waldmeisterlikör aus Mecklenburg
Schwechower Likör Waldmeister 0.5l (18%Vol.) - Waldmeisterlikör; Produziert & abgefüllt auf Gut Schwechow (Mecklenburg-Vorpommern)
19,95 EUR
Bestseller Nr. 11
Bestseller Nr. 12
Boente Waldgeist Waldmeisterlikör mit Geschenk-HK
Boente Waldgeist Waldmeisterlikör mit Geschenk-HK
Boente Waldgeist Waldmeisterlikör; Boente Waldgeist Waldmeisterlikör - einzigartiges Waldmeister Aroma
24,85 EUR

Geschmack: Wie schmeckt Waldmeisterlikör und welche Aromen dominieren?

Waldmeisterlikör hat einen süßlichen Geschmack mit einer leicht herben Note. Typischerweise dominieren Waldmeister- und Vanillearomen, die mitunter durch Zitrus- oder Fruchtnoten ergänzt werden. Der Geschmack kann je nach Hersteller und Rezept variieren und tendiert zu einer grünlichen Färbung.

Beliebtheit: Wie populär ist Waldmeisterlikör und in welchen Regionen wird er am häufigsten konsumiert?

Waldmeisterlikör ist vor allem in Deutschland und Österreich sehr beliebt und wird dort oft als traditionelles Getränk geschätzt. In einigen Regionen Deutschlands, wie zum Beispiel in Berlin oder dem Münsterland, wird Waldmeisterlikör besonders häufig konsumiert. Auch in einigen Teilen Frankreichs und der Schweiz ist der Likör bekannt und beliebt.

Waldmeisterlikör – Shops abseits von Amazon

Angebot
Waldmeister, Grün
Nostalgie aus dem Garten Galium odoratum Viele Erwachsene können sich an den Geschmack von Waldmeister nicht mehr richtig erinnern, er ist auch schwer zu beschreiben. Also wie wäre es mal wieder mit einer Waldmeisterbowle? Die Pflanze verbreitet einenangenehmen Duft und ziert Ihren Garten mit wunderschönen Blättern und Blüten. Die Blätter sind länglich oval und in Quirlen angeordnet, die Blüten sind klein, weiß und zeigen sich von April bis Mai. Geerntet wird der Waldmeister nach der Blütezeit. Der Waldmeister schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch gesundheitliche Vorteile bieten. In geringen Mengen soll er gegen Kopfschmerzen und Migräne helfen. Zu hoch dosiert, kann allerdings das Gegenteil eintreffen. Standort und Pflege Der Waldmeister kommt, wie der Name schon sagt, in unseren Wäldern vor. Er wächst gerne an schattigen Plätzen unter den Bäumen. Auch der Boden sollte wie im Wald sein: immer leicht feucht, kalkhaltig, lehmig und nährstoffreich. Mit diesen Eigenschaften bringen Sie den Waldmeister zu einem schnellen Wachstum. Doch aufgepasst! Der Waldmeister bildet Rhizome aus, die sich sehr schnell im Garten verbreiten können und dann überall wachsen. Setzen Sie also die Pflanze lieber in eine Wurzelsperre oder in einen Topf. Durch diese Eigenschaft eignet sich der Waldmeister aber hervorragend als Bodendecker und begrünt in kürzester Zeit große Flächen. Maibowle Zu den bekannten „Tanz in den Mai“-Feiern gehört traditionell eine Waldmeister-Bowle. Diese besteht klassisch nur aus drei Zutaten. Zuerst werden circa zwei Bund Waldmeister abgeschnitten und über Nacht getrocknet. Am nächsten Tag werden zwei Liter trockener Riesling in eine Bowle-Schüssel gegeben und der Waldmeister hinein gehangen. Die Schnittstellen sollen dabei nicht in die Flüssigkeit hängen. Nach 20 Minuten wird der Waldmeister wieder entfernt und die Bowle mit einer Flasche Sekt aufgefüllt. Zur Deko werden einzelne Waldmeister-Blätter in die Bowle gegeben. Für ein bisschen mehr Pepp können verschiedene Früchte dazu gegeben werden, gut geeignet sind zum Beispiel Kiwis, Erdbeeren und Orangen.
Angebot
Media Waldmeister Sause
Mit dieser Super Ballerknaller-Box werden die Wünsche eines jeden Jägers in Erfüllung gehen! Machen Sie in den Waldmeister Sause- Ballerknallerspielen Jagd auf alles was Ihnen vor die Flinte kommt. Erleben Sie mit dem bekannten Waldmann jede Menge Balleraction auf dem Feld, der Wiese und im Wald. In den Alpen, auf Mallorca und sogar in Afrika gibt es immer jede Menge Bonuspunkte zu erspielen! In der Winter-Edition spielt sich alles im Schnee ab, in Waldmeister Sause Safari bringen Sie erst mit der Kamera und später mit schwereren Geschützen Disziplin und Ordnung in den afrikanischen Dschungel. In dem Jump'n'Run-Spiel Weltreise ist Waldmeister Sause zum ersten Mal selbst zu erleben! Entspannen Sie sich zwischendurch mit der Waldmeister Sause Mahjongg-Variante, und trainieren Sie mit diesem weltbekannten Logik-Spielprinzip Ihr Denken und Geschick.
Angebot
Hausschuhe für Damen Slowlies Wollfilz 170 Waldmeister (Größe 36) 170-36-waldmeister-wollfilz
SLOWLIES 170, Waldmeister (grün), offener Hausschuh – natürlich und gesund laufen SLOWLIES– einfach bequem, bequem einfach Slowlies sind ideal für Allergiker und alle die gesund und natürlich laufen wollen. Die bequemen Damen Hausschuhe sind mit einem Wollfilz/Kork-Wechselfußbett ausgestattet und eignen sich hervorragend zum Tragen eigener Einlagen. Die Dehnzone am Fußrücken harmoniert farblich mit dem Obermaterial und unterstüzt die Passform. Der Innenbereich ist mit echtem Wollfilz ausgekleidet. Dank ihrer einzigartigen Komfortausstattung erfreuen sich die Schuhe aus dem Hause Slowlies steigender Beliebtheit bei Alt und Jung. Steigen Sie jetzt auf Slowlies um. Ihre Füße danken es Ihnen! Farbe: Waldmeister Obermaterial: Echt Wollfilz/Leder Innenfutter: Echt Wollfilz Decksohle: Echt Wollfilz mit Korkfußbett (herausnehmbar) Laufsohle: PolyurethanSohle mit Rutschsicherung Absatzhöhe: 30 mm Besonderheit: Wechselfußbett Die Damen-Hausschuhe von Slowlies in frischem Grün und Größe 36 sind die Verkörperung von Komfort und Stil. Ihr Obermaterial aus kuscheligem Filz schmiegt sich sanft an den Fuß, während die strapazierfähige Laufsohle aus Polyurethan sicheren Halt bietet. Das zeitlose Pantoletten-Design verbindet Bequemlichkeit mit einem Hauch von Eleganz, und macht sie damit zur idealen Wahl für gemütliche Stunden zu Hause.

Varianten: Gibt es verschiedene Arten von Waldmeisterlikör und welche Unterschiede gibt es in Bezug auf Geschmack und Qualität?

Varianten: Es gibt verschiedene Arten von Waldmeisterlikör, die sich hauptsächlich in ihrer Zusammensetzung und Qualität unterscheiden. Einige Waldmeisterliköre werden ausschließlich aus Waldmeisterblättern hergestellt, während andere auch andere Kräuter oder Früchte enthalten. Der Alkoholgehalt kann ebenfalls variieren, wobei die meisten Sorten zwischen 15 und 30% Vol. liegen. Die Qualität des Waldmeisterlikörs hängt auch von der Herstellungsweise ab, einschließlich des Infusionsprozesses und der Art der verwendeten Alkoholbasis.

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und persönliches Fazit.

Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Waldmeisterlikör ein alkoholisches Getränk ist, das aus Waldmeister und anderen Zutaten hergestellt wird. Es hat einen süßen, frischen Geschmack mit einem Hauch von Herbe und wird oft als Digestif oder als Zutat in Cocktails und Desserts verwendet. Waldmeisterlikör ist besonders beliebt in Deutschland und Österreich und es gibt eine Vielzahl von Varianten, die sich in Geschmack und Qualität unterscheiden können. Je nach persönlichem Geschmack und Vorlieben kann es lohnenswert sein, verschiedene Sorten zu probieren und zu vergleichen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Varianten von Waldmeisterlikör, die auch gerne als Mixgetränk verwendet werden, sind zum Beispiel Waldmeisterlikör mit Kokos-Likör oder Waldmeisterlikör mit Limetten-Likör. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Waldmeisterlikör mit Sekt zu mischen, etwa mit dem bekannten Fürst-von-Metternich-Sekt. Für Fans von hochwertigem Vodka eignet sich eine Kombination aus Waldmeisterlikör und Cîroc-Vodka. Liebhaber von Rum können ihren Waldmeisterlikör mit einem dunklen Rum oder einem karibischen Spiced Rum verfeinern. Wer es gerne rauchiger mag, könnte den Waldmeisterlikör mit einem kräftigen Whisky wie Lagavulin, Bowmore oder Smokehead-Whisky mixen. Alternativ können auch japanischer Whisky oder edle Sorten wie der Edinburgh Gin verwendet werden. Für Liebhaber von Anis-Aromen könnte auch ein Pastis als Ergänzung zum Waldmeisterlikör interessant sein.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top