Soljanka

Die Soljanka ist eine beliebte Suppe, die in vielen Regionen Deutschlands und Osteuropas gerne gegessen wird. Doch welche Varianten gibt es und welche schmeckt am besten? In diesem Produkttest werden verschiedene Soljankasorten auf Herz und Nieren geprüft und anhand von bestimmten Testkriterien eine Bestenliste erstellt. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Serviervorschläge und Gesundheitsaspekte beleuchtet. Also, lassen Sie uns gemeinsam die besten Soljankas aufspüren!

Soljanka Topseller

Bestseller Nr. 1
DREISTERN Soljanka 400g I Mit Kasseler & Gurke I Herzhafter Eintopf in recyclebarer Konservendose I Lange Haltbarkeit dank natürlicher Konservierung I Hausmacher Qualität
  • FRISCHE ZUTATEN - Unser schmackhafter Eintopf wird aus frischen, kontrollierten Zutaten wie Fleischwurst & Gemüse zubereitet. Hergestellt in Deutschland – für einen natürlichen Geschmack.
  • SCHNELL & EINFACH ZUBEREITET - Ob im Kochtopf oder in der Mikrowelle - dieses herzhafte Fleischgericht ist in wenigen Minuten servierfertig. Einfach erwärmen & genießen – einfach & köstlich!
  • NATÜRLICH - Dieses Fertiggericht vereint hochwertige Zutaten wie saftiges Kasseler, Gurken & feines Gemüse - für ein intensives Geschmackserlebnis.
  • HALTBAR & NAHRHAFT - Die Dreistern Soljanka überzeugt durch schonende Zubereitung für lange Haltbarkeit ohne Kühlung. Genießen Sie täglich gesunde & leckere Küche!
  • DREISTERN QUALITÄT - Seit vier Generationen mit Herz & Hand produziert. Authentische deutsche Küche, die traditionell & modern zugleich ist – für den besten Geschmack & höchste Qualität.
AngebotBestseller Nr. 2
6er Pack Halberstädter Wurst-Soljanka (6 x 800 g)
  • Die Wurst-Soljanka ist ein Fertiggericht von Halberstädter und beinhaltet in der Dose 800 g. Sie erhalten ein 6er Pack.
  • Der Halberstädter Suppentopf ist mit saurer Sahne verfeinert und kann als vollwertige Mahlzeit verzehrt werden.
  • Diese Konservendose Soljanka ist zu Brot oder Brötchen ein Geschmackserlebnis.
  • Konserven von Halberstädter haben einen kräftigen und vollmundigen Geschmack.
  • Identitätskennzeichen DE ST00991 EG

Herkunft und Entstehung der Soljanka

Die Soljanka hat eine lange und vielseitige Geschichte. Es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in Osteuropa hat, wahrscheinlich in Russland oder Polen. Der Name Soljanka stammt vom russischen Wort „Soljanka“, was so viel bedeutet wie „salzig“. Ursprünglich wurde das Gericht mit sauren Gurken und eingelegtem Gemüse zubereitet, was ihm seinen charakteristischen salzigen Geschmack verlieh. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Varianten der Soljanka entwickelt, die je nach Region und Vorlieben der Menschen unterschiedliche Zutaten enthalten.

Zutaten und Zubereitung

Soljanka
Soljanka

Die Zutaten für eine klassische Soljanka variieren je nach Region und Vorliebe, jedoch gehören in der Regel folgende Zutaten dazu:

  • verschiedene Fleischsorten (z.B. Schweinefleisch, Rindfleisch, Wurst)
  • Saure Gurken und/oder Gewürzgurken
  • Kapern
  • Tomatenmark
  • Chilischoten
  • Gewürze wie Paprikapulver, Pfeffer, Salz und Lorbeerblätter
  • Zwiebeln und Knoblauch
  • Kartoffeln (optional)
  • Sahne (optional)

Für die Zubereitung wird das Fleisch in kleine Stücke geschnitten und in einem großen Topf angebraten. Anschließend werden Zwiebeln und Knoblauch hinzugegeben und mit angebraten. Danach folgen die gewürfelten Gurken, das Tomatenmark, Kapern und Gewürze. Alles wird mit Wasser aufgefüllt und für etwa 30 Minuten gekocht. Optional können nun Kartoffeln hinzugegeben werden, die weitere 15-20 Minuten mitgekocht werden. Zum Schluss wird die Soljanka mit saurer Sahne oder Schmand verfeinert und serviert.

Varianten der Soljanka, z.B. Fleisch-, Fisch-, vegetarische- oder veganische Soljanka

Die Soljanka kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, unter anderem als:

  • Fleisch-Soljanka
  • Fisch-Soljanka
  • vegetarische Soljanka
  • veganische Soljanka

Soljanka – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 4
Dreistern Soljanka mit Kasseler und Gurke, 6er Pack (6 x 1.2 kg)
Dreistern Soljanka mit Kasseler und Gurke, 6er Pack (6 x 1.2 kg)
Soljanka - Suppenspezialität nach russischer Art.; Hergestellt in Deutschland; 6 x 1.2 kg Dose
40,45 EUR
Bestseller Nr. 5
6x Soljanka 1,16kg mit Fleischwurst - Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe, ohne künstliche Farbstoffe
6x Soljanka 1,16kg mit Fleischwurst - Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe, ohne künstliche Farbstoffe
Allergene: Enthält Saure Sahne, Sellerie, Laktose, Natriumkaseinat, Weizen
30,95 EUR
Bestseller Nr. 6
Ewu Soljanka, 700 ml
Ewu Soljanka, 700 ml
russiche Suppenspezialität; süß-säuerlich abgeschmeckt; mit ausgewählten Zutaten
9,03 EUR
Bestseller Nr. 8
EWU Soljanka 700 ml
EWU Soljanka 700 ml
EWU Soljanka 700 ml Inhalt: 700 ml im Schraubglas.
9,99 EUR
Bestseller Nr. 10
Dreistern Hausmacher Soljanka 4x400gr Dose
Dreistern Hausmacher Soljanka 4x400gr Dose
Dreistern Hausmacher Soljanka 4x400gr Dose
15,95 EUR

Beliebtheit der Soljanka in verschiedenen Regionen Deutschlands und Osteuropas

Hinsichtlich der Beliebtheit der Soljanka lässt sich feststellen, dass sie besonders in Osteuropa, insbesondere in Ländern wie Russland, Polen und Tschechien, sehr populär ist. Aber auch in Deutschland findet sie in verschiedenen Regionen und Städten große Zustimmung, beispielsweise in Berlin, wo sie als traditionelle Spezialität gilt, oder in Sachsen, wo sie als sächsische Soljanka bekannt ist. In anderen Teilen Deutschlands aber ist sie weniger bekannt und wird nur selten oder gar nicht auf den Speisekarten der Restaurants angeboten.

Serviervorschläge und Beilagen zur Soljanka

  • Eine klassische Beilage zur Soljanka ist saure Sahne oder Schmand, welche vor dem Servieren auf die Suppe gegeben wird.
  • Roggenvollkornbrot oder Weißbrot sind ebenfalls typische Beilagen.
  • Als Garnitur können saure Gurken, Paprika, Zitronenscheiben oder Kapern verwendet werden.
  • In einigen Regionen gibt es auch die Tradition, die Soljanka mit Kreuzkümmel oder weiteren Gewürzen zu würzen.

Soljanka – die Besten im Test

Angebot
Kochkönig Fertiggericht Soljanka Pikant, 800 ml
. Pikante Soljanka nach Familienrezeptur . Mit geschmorten Zwiebeln, Paprika, Gurken, Tomatenmark und Schweinefleisch . Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern . Schnell und unkompliziert in wenigen Minuten zubereitet Merkmale: Sorte: Fleischgericht Zubereitungsart: für Mikrowelle, verzehrfertig weitere Produktinformationen: Inhalt: 800ml, Zutaten: Trinkwasser, Gemüse (24%) (Zwiebeln, Sauerkraut [Weißkohl, Speisesalz], Gurken, Paprika), Schweinefleisch (10%), Tomatenmark (5%), WEIZENMEHL, Rapsöl, Zucker, jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjodat), modifizierte WEIZENSTÄRKE, Gewürze, Würze, Gewürzextrakte, Branntweinessig, Kartoffelstärke, Stabilisator: Diphosphate, Dextrose, Glukosesirup, Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Sonnenblumenöl, Säuerungsmittel: Citronensäure. Enthält: WEIZENMEHL, WEIZENSTÄRKE Kann enthalten: EI, MILCH, SENF, SELLERIE Aufbewahrungshinweise: Bitte trocken lagern und vor Wärme schützen. Lebensmittelunternehmer, in dessen Namen das Produkt vermarktet wird: Keunecke Feinkost GmbH, Große Gasse 367, 6493 Ballenstedt
Angebot
Halberstädter Wurst-Soljanka (800ml Dose) + usy Block
Halberstädter Wurst-Soljanka (800ml Dose) + usy Block
Angebot
Keunecke Fertiggericht Genießersuppe Soljanka, 400 ml
. Pikant-würzige Soljanka aus geschmorten Zwiebeln, Paprika, Gurken und Schweinefleisch . Mit Tomatenmark verfeinertet . Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern . Schnell und unkompliziert in wenigen Minuten zubereitet Merkmale: Sorte: Fleischgericht Zubereitungsart: für Mikrowelle, verzehrfertig weitere Produktinformationen: Inhalt: 400ml, Zutaten: Trinkwasser, Schweinefleisch (17%), Zwiebeln (14%), Paprika (8%), Tomatenmark (7%), Gurken (6%), WEIZENMEHL, Rapsöl, Zucker, modifizierte WEIZENSTÄRKE, jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjodat), MAGERMILCHPULVER, eiweißangereichertes MOLKENPULVER, Kartoffelstärke, Stabilisator: Diphosphate, Dextrose, Glucosesirup, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Würze, Kräuter und Gewürze, Gewürzextrakte, Branntweinessig, Säuerungsmittel: Citronensäure, Palmöl, LACTOSE, Sonnenblumenöl, Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Rauch, Aroma Enthält: WEIZENMEHL, WEIZENSTÄRKE, MAGERMILCHPULVER, MOLKENPULVER, LACTOSE Kann enthalten: SELLERIE, EI, SENF Aufbewahrungshinweise: Bitte trocken lagern und vor Wärme schützen. Lebensmittelunternehmer, in dessen Namen das Produkt vermarktet wird: Keunecke Feinkost GmbH, Große Gasse 367, 6493 Ballenstedt

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

Es ist empfehlenswert, die Soljanka in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb von 2-3 Tagen zu verbrauchen. Bei der Zubereitung kann die Soljanka auch eingefroren werden, wobei hierbei beachtet werden sollte, dass saure Sahne oder Zitronensaft erst nach dem Auftauen hinzugefügt werden sollten. Bei der Aufbewahrung von bereits zubereiteter Soljanka im Gefrierfach sollten die Portionen einzeln eingefroren werden, um das spätere Auftauen zu erleichtern. Generell ist bei der Lagerung von Soljanka darauf zu achten, dass es nicht zu lange bei Raumtemperatur aufbewahrt wird, da dies das Wachstum von Bakterien fördern kann.

Gesundheitsaspekte der Soljanka

Die Soljanka kann aufgrund ihrer Zutaten durchaus gesund sein. Besonders Fleischeinlagen wie Huhn, Rind oder Schwein enthalten wichtige Proteine und Nährstoffe. Auch Gemüse wie Paprika, Tomaten oder Zwiebeln sind gesundheitsfördernd und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Jedoch sollte man bei der Zubereitung auf zu viel Fett und Salz achten, da dies negativ auf den Cholesterin- und Blutdruckspiegel wirken kann. Eine vegetarische oder vegane Variante ist durch den Verzicht auf Fleisch und Wurstwaren automatisch cholesterinfrei.

Fazit und persönliche Meinung zum Geschmack und Genuss der Soljanka

Nachdem ich verschiedene Varianten der Soljanka probiert habe, kann ich sagen, dass ich ein großer Fan dieses Eintopfs bin. Der herzhafte Geschmack und die Fülle an Zutaten machen die Soljanka zu einer sehr befriedigenden Mahlzeit. Besonders gut gefallen mir die vegetarischen und veganischen Varianten, die durch Einsatz von Pilzen und Gemüse sehr aromatisch sind.

Ich schätze auch die Flexibilität der Soljanka, die sich gut an individuelle Geschmäcker und Vorlieben anpassen lässt. Bei der Zubereitung kann man kreativ werden und verschiedene Zutaten und Gewürze ausprobieren.

Zusammenfassend würde ich die Soljanka jedem empfehlen, der herzhafte Suppen und Eintöpfe liebt. Es ist ein Gericht mit einer reichen Tradition und Geschichte, das in verschiedenen Regionen Deutschlands und Osteuropas beliebt ist.

Ähnliche Artikel & Informationen

Auf der Suche nach schnellen und praktischen Suppen gibt es heutzutage viele Möglichkeiten. Eine davon sind Dosensuppen, die oft als Doseneintopf und Fertigsuppen bezeichnet werden. Beliebte Marken hierfür sind beispielsweise Knorr-Suppen oder der Knorr-Pasta-Snack. Eine weitere Option sind Instant-Suppen, die sich schnell und einfach in heißem Wasser auflösen lassen. Etwas ungewöhnlicher sind sogenannte „MRE“, also „Meal, Ready-to-Eat“. Diese Nahrungspakete kommen oft in militärischen Einheiten zum Einsatz und enthalten unter anderem Tactical Foodpacks, die eine lange Haltbarkeit aufweisen und auch Volleipulver enthalten können. Für spezielle Bedürfnisse gibt es auch Diätsuppen, die z.B. als Pulver in der Apotheke erhältlich sind. Zusammenfassend lassen sich also viele Varianten für die schnelle Verpflegung finden, die je nach Vorliebe und Bedarf gewählt werden können.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top