Schmetz-Nadeln

In der Welt des Nähens und Quiltens sind Schmetz-Nadeln ein bekannter Name. Sie gelten als eine der besten Nadelmarken auf dem Markt. Aber was macht Schmetz-Nadeln so besonders und warum sollte man sie wählen? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Artikel werden wir einen genauen Blick auf Schmetz-Nadeln werfen, um herauszufinden, was sie so besonders macht und ob sie ihren Ruf wirklich verdienen. Wir werden auch Tipps zur Verwendung, Aufbewahrung und Pflege von Schmetz-Nadeln geben, um sicherzustellen, dass sie lange halten und die beste Leistung liefern.

Schmetz-Nadeln Topseller

Bestseller Nr. 1
SCHMETZ | 15 Nähmaschinennadeln | Starter Set | Universal/Jersey/Jeans | Sortierungen | Inklusive 1 Nadel ABC
  • INHALT: 15 Nähmaschinennadeln | Starter Set | Universal / Jersey / Jeans | mit Flachkolben | Sortierungen | 5 Universal-Nadeln und 5 Jersey-Nadeln (je 2x 70/10, 2x 80/12, 1x 90/14) | 5 Jeans-Nadeln (2x 90/14, 2x 100/16, 1x 110/18) | Lieferung in einer Aufbewahrungsbox für Nähmaschinennadeln
  • BESONDERHEIT: SCHMETZ Starter-Set mit den meistverwendeten Nähmaschinennadeln: Universal-Nadeln 130/705 H, Jersey-Nadeln 130/705 H SUK und Jeans-Nadeln 130/705 H-J
  • GEEIGNETE STOFFE/MATERIALIEN: Aufgrund der verschiedenen Nadeltypen und Nadeldicken haben Sie mit diesem Nadelsortiment für beinahe jedes Material und Nähprojekt die passende Nadel griffbereit
  • ANWENDUNG: Durch ihren Flachkolben sind die Nadeln auf jeder gängigen Haushaltsnähmaschine einsetzbar (z.B. von Bernina, Pfaff, Elna, Brother, Juki, Singer, W6, etc.)
  • HINWEIS: SCHMETZ Nadel ABC mit Nadelempfehlungen für zahlreiche Stoffe und wertvollen Informationen zu Nähmaschinennadeln
Bestseller Nr. 2
SCHMETZ | 10 Nähmaschinennadeln | Universal | 130/705 H | Nadeldicke 70/10-100/16 | auf jeder gängigen Haushaltsnähmaschine einsetzbar
  • INHALT: 10 Nähmaschinennadeln | Universal | 130/705 H | mit Flachkolben | Nadeldicke 70/10-100/16 | Lieferung in einer Aufbewahrungsbox für Nähmaschinennadeln
  • BESONDERHEIT: Leicht verrundete Spitze sorgt dafür, dass die meisten Materialien schonend und problemlos vernäht werden können, ohne sie zu beschädigen
  • GEEIGNETE STOFFE/MATERIALIEN: Universell verwendbar für eine Vielzahl von Stoffen/Materialien; von feiner Seide bis hin zu festem Cord
  • ANWENDUNG: Einsetzbar auf allen gängigen Haushaltsnähmaschinen (z.B. von Bernina, Pfaff, Elna, Brother, Juki, Janome, Singer, W6 etc.) | Lange Lebensdauer dank hochwertiger Verarbeitung
  • FARBMARKIERUNG VON SCHMETZ: Universal-Nadeln zeigen nur die Farbmarkierung zur Kennzeichnung der Nadeldicke = Unterschiedlich bei 70/10-100/16

Was sind Schmetz-Nadeln?

Schmetz-Nadeln sind spezielle Nadeln für Nähmaschinen, die für eine präzise und saubere Naht sorgen. Sie sind eines der bekanntesten Markenprodukte für Nähmaschinennadeln und werden von vielen professionellen Nähern und Hobby-Nähern verwendet.

Welche Arten von Schmetz-Nadeln gibt es?

Schmetz-Nadeln
Schmetz-Nadeln

Bei Schmetz-Nadeln gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Arten, die jeweils für unterschiedliche Stoffe und Anwendungsbereiche geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten Arten:

  • Universalnadeln
  • Jersey-Nadeln
  • Stretch-Nadeln
  • Jeans-Nadeln
  • Microtex-Nadeln
  • Quiltnadeln
  • Sticknadeln
  • Ledernadeln
  • Metafil-Nadeln
  • Super-Sew-Nadeln

Es gibt auch spezielle Ausführungen wie zum Beispiel Flachkolbennadeln oder Doppelnadeln. Welche Nadel man wählt, hängt von verschiedenen Faktoren ab wie zum Beispiel der Dicke und Art des Stoffes sowie der Art der Naht.

Warum sind Schmetz-Nadeln besonders?

Schmetz-Nadeln sind besonders, weil sie durch ihre hohe Qualität und Präzision eine lange Lebensdauer haben und feinste Näharbeiten ermöglichen. Sie sind aus hochwertigen Materialien hergestellt und werden unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt. Schmetz-Nadeln bieten eine breite Palette an Größen und Arten, die für verschiedene Stoffarten und Nähtechniken geeignet sind. Sie sind äußerst stabil und verformen sich nicht, was zu einer verbesserten Stitch-Qualität führt. Schmetz-Nadeln ermöglichen ein schnelleres Nähen, da sie weniger Widerstand bieten und ein reibungsloses Gleiten des Stoffes durch die Nadel ermöglichen. Mit Schmetz-Nadeln näht man immer präzise und faultless!

Schmetz-Nadeln – die übrigen Anbieter

Wie werden Schmetz-Nadeln hergestellt?

Schmetz-Nadeln werden in einem aufwendigen Produktionsprozess hergestellt. Zunächst werden hochwertige Materialien wie Stahl, Titan oder Keramik ausgewählt, abhängig von der Art der Nadel. Diese Materialien werden anschließend maschinell bearbeitet und in die gewünschte Form gebracht. Danach folgt die wichtige Schritt des Polierens, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

Im nächsten Schritt werden die Nadeln gehärtet, um sie zu stärken und ihnen eine lange Lebensdauer zu geben. Hierbei werden die Nadeln stark erhitzt und dann schnell abgekühlt. Der letzte Schritt ist das Coating, bei dem die Nadeln beschichtet werden, um ihre Gleitfähigkeit und den Korrosionsschutz zu verbessern.

Durch diesen komplexen Produktionsprozess entstehen hochwertige und präzise Schmetz-Nadeln, die perfekt auf die Anforderungen verschiedener Strick- und Nähprojekte abgestimmt sind.

Wo kann man Schmetz-Nadeln kaufen?

Man kann Schmetz-Nadeln in vielen verschiedenen Läden kaufen, die Nähzubehör anbieten, wie beispielsweise Stoffgeschäfte, Bastelläden oder auch online bei verschiedenen Anbietern im Internet. Es ist auch möglich, Schmetz-Nadeln direkt auf der Webseite des Herstellers zu bestellen. Es ist wichtig, beim Kauf darauf zu achten, dass es sich um Original-Schmetz-Nadeln handelt, da es Fälschungen auf dem Markt gibt, die nicht die gleiche Qualität und Leistung bieten.

Schmetz-Nadeln – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Schmetz Drillingsnadel "Universal", Stärke: 80, Nadelabstand: 2,5 mm
Schmetz Drillingsnadel Universal, für dreilinige Zier- und Saumnähte, in Flachkolben-Ausführung, Stärke: 80, Nadelabstand: 2,5 mm. Material: Stahl.Drillingsnadel für die Nähmaschineermöglicht das Nähen dreifacher, dehnbarer Nähte ohne Coverlockfür professionelle Saumabschlüsse oder Ziernähtepassend für alle gängigen Haushaltsnähmaschinen mit Zick-Zack-FunktionMit einer Drillingsnadel erzielen Sie drei Parallelnähte (Nahtabstand je 2,5 mm), die nicht nur professionell aussehen, sondern auch dehnbar sind – auch wenn Sie keine Coverlockmaschine zur Hand haben! Auch schöne Ziernähte sind mit der Drillingsnadel möglich. Aufgrund der leicht runden Kugelspitze ist die Nadel auch stoffschonend, denn sie verdrängt die Maschen, anstatt sie zu zerstechen. Somit werden Löcher oder Laufmaschen vermieden. Diese Drillingsnadel lässt sich problemlos mit jeder Haushaltsnähmaschine verwenden, die über eine Zick-Zack-Funktion verfügt.
Angebot
Schmetz Nähmaschinennadeln (3000996020490)
Schmetz Nähmaschinennadeln (3000996020490)
Angebot
Schmetz Nähmaschinennadel "Hohlsaum", Stärke: 100
Schmetz Nähmaschinennadel Hohlsaum, für dekorative Nähte und Hohlsaum-Ziernähte in locker gewebten Stoffen, in Flachkolben-Ausführung, Stärke: 100. Material: Stahl.Hohlsaumnadel für die Nähmaschineideal für locker gewebte Stoffe wie Leinen oder Batistfür dekorative Hohlsaum-ZiernähteMit einer Hohlsaumnadel – auch bekannt als Flügel-, Schwert- oder Wing-Nadel – erschaffen Sie in locker gewebten Stoffen wunderschöne Ziernähte und Lochstickereien! Diese Nadel ist besonders stoffschonend, denn die Löchlein im Stoff entstehen durch die „Flügel“ an den Seiten des Nadelschaftes, die die Gewebefäden behutsam beiseiteschieben. Der Nähfaden hält diese dann an Ort und Stelle. Worauf warten Sie noch? Verleihen Sie Ihren selbstgenähten Schätzen durch Dreifach-Gerad-, Kamm-, Sternchen- oder Wabenstich mit der Hohlsaumnadel das gewisse Etwas!Tipp: Unsere Übersicht über die Farbmarkierungen auf den Nähmaschinennadeln der Firma SCHMETZ hilft Ihnen, die Nadeldicke und den Nadeltyp (Jersey, Universal, Stretch etc.) jederzeit schnell zu erkennen. Dabei identifiziert die obere Farbe den jeweiligen Nadeltyp bzw. das Einsatzgebiet und die untere Farbe die Nadeldicke.Tipp: Damit die Ziernaht besonders gut zur Geltung kommt, den Stoff vor Verarbeitung mit Bügelstärke besprühen! >>zur Farbübersicht  

Wie verwendet man Schmetz-Nadeln?

Um Schmetz-Nadeln korrekt zu verwenden, müssen sie richtig in die Nähmaschine eingesetzt werden. Dazu muss man zuerst die alte Nadel entfernen und dann die neue Schmetz-Nadel vorsichtig und gerade in die dafür vorgesehene Öffnung einschieben. Danach muss die Nadel wieder richtig verschraubt werden, damit sie nicht während des Nähens herausfällt.

Es ist auch wichtig, die richtige Nadel für das jeweilige Nähprojekt zu wählen. Verschiedene Stoffarten erfordern verschiedene Nadeltypen. Ein dünnes Material benötigt beispielsweise eine Nadel mit einer feinen Spitze, während ein schweres Material eine Nadel mit einer größeren und stärkeren Spitze erfordert.

Es ist auch ratsam, die Nadel vor jeder großen Näharbeit zu wechseln, um sicherzustellen, dass sie scharf und in gutem Zustand ist. Wenn die Nadel stumpf oder beschädigt ist, kann dies dazu führen, dass der Stoff reißt oder das Nähen ungleichmäßig wird.

Tipps zur Pflege und Aufbewahrung von Schmetz-Nadeln.

Um die Lebensdauer der Schmetz-Nadeln zu verlängern, sollten einige Pflege- und Aufbewahrungstipps beachtet werden:

  • Verwenden Sie immer die richtige Größe und Art der Nadel für das jeweilige Material und Projekt.
  • Entfernen Sie nach jedem Gebrauch die Nadel aus der Nähmaschine und reinigen Sie den Nadelhalter gründlich.
  • Verwenden Sie gelegentlich ein Nadelöl, um die Nadeln zu schmieren und die Reibung zu reduzieren.
  • Aufbewahren Sie Schmetz-Nadeln an einem trockenen und kühlen Ort, fern von Sonnenlicht und Feuchtigkeit.
  • Vermeiden Sie es, Schmetz-Nadeln mit anderen Gegenständen in der Nähkiste zu lagern, um Beschädigungen zu vermeiden.

Fazit: Warum Schmetz-Nadeln eine gute Wahl sind.

Warum Schmetz-Nadeln eine gute Wahl sind:

Die Schmetz-Nadeln sind von hoher Qualität und bieten eine große Auswahl an Nadeltypen für unterschiedliche Anwendungen. Dank ihrer sorgfältigen Herstellung sind sie besonders langlebig und präzise, was zu einer besseren Arbeitsqualität führt. Das breite Angebot an Schmetz-Nadeln ermöglicht es, immer die richtige Nadel für das gewünschte Projekt zur Hand zu haben. Wer also auf der Suche nach hochwertigen Nadeln für seine Nähmaschine ist, sollte Schmetz-Nadeln in Betracht ziehen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Die Schmetz-Nadeln eignen sich für verschiedene Materialien wie Jeansstoff, Satinstoff, Fettleder und viele weitere. Eine passende Nähnadel für jede Art von Stoff ist von großer Bedeutung beim Nähen. Es lohnt sich daher, sich vorher über die jeweiligen Eigenschaften der Materialien zu informieren, um die richtige Nadel auszuwählen.

2. Als Ergänzung zu den Schmetz-Nadeln ist hochwertiges Nähgarn eine gute Wahl. Das Ackermann-Nähgarn ist eine gute Option für den Gebrauch mit den Schmetz-Nadeln. Auch das Schwammgarn ist für bestimmte Anwendungsbereiche wie zum Beispiel bei elastischen Stoffen geeignet.

3. Wer eine Brother- oder Singer-Nähmaschine besitzt, kann sich beim Nähen noch weiter verbessern. Diese Nähmaschinen eignen sich besonders für Fortgeschrittene und erfahrene Nutzer und bieten viele verschiedene Funktionen und Einstellungen für unterschiedliche Arten von Nähten.

4. Um lange Freude an den Schmetz-Nadeln zu haben, ist eine sorgfältige Pflege und Aufbewahrung wichtig. Eine Schneidematte und ein geeignetes Öl für die Nähmaschine und Schmetz-Nadeln können helfen, diese zu pflegen und länger haltbar zu machen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top