Rückenprotektor

In vielen Sportarten und besonders bei Freizeitaktivitäten mit höherem Verletzungsrisiko ist ein Rückenprotektor empfehlenswert. Doch welche Arten von Protektoren gibt es, worauf sollte man bei der Passform und Materialwahl achten und welche Sicherheitszertifizierungen sind wichtig? In diesem Produkttest Review Vergleich werden verschiedene Rückenprotektoren unter die Lupe genommen und anhand von festgelegten Testkriterien bewertet. Basierend auf den Ergebnissen wird eine Bestenliste erstellt und Empfehlungen ausgesprochen.

Rückenprotektor Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Super Shield 834 Rückenprotektor, EN geprüft - Level 2, Umschnall-Rückenschutz, Verrutschsicher, Geringes Gewicht, Schnell Trocknend, Taillengurt mit Klettverschluss & Verstellbare Elastikträger, L
  • Multifunktionell einsetzbar: Der Super Shield 834 Rückenprotektor bietet nicht nur Motorradfahrern Schutz bei Stürzen im Straßenverkehr - auch Ski- und Snowboardfahrer profitieren vom umfänglichen und komfortablen Schutz auf der Piste beim Wintersport
  • Hoher Tragekomfort: Neben seinem geringen Gewicht sorgen außerdem der Taillengurt und die verstelbaren Elastikträger für einen optimalen Sitz - dadurch ist der Umschnall-Rückenprotektor nicht nur verrutschsicher, sondern bietet auch ein Höchstmaß an Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig bestem Schutz für den unteren Rücken
  • Schnell trocknend: Das verwendete Material zeichnet sich nicht nur durch geringes Gewicht, sondern auch durch eine sehr gute Feuchtigkeitsaufnahme aus, sodass der Rückenschutz schnell trocknet - damit nicht nur ideal bei Schweiß (da der Rückenpanzer eng am Körper anliegt), sondern auch nach Stürzen im Schnee bei der Nutzung als Skiprotektor oder Snowboardprotektor
  • Für den Straßenverkehr zugelassen: Der Rückenprotektor ist nach EN 1621-2:2014 geprüft und Level 2 (maximale Verkehrssicherheit) zertifiziert - somit kann der Umschnallprotektor auf der Straße beim Motorrad fahren getragen werden, z.B. unter der Motorradjacke
  • Material: flexible Außenschale aus Polyurethan / Mesh Polsterung, 100 % Polyester
Bestseller Nr. 2
WALDHAUSEN Swing Rückenprotektor P06 Flexible Erwachsene, Gr. S, schwarz
  • Die Wirbelsäule ist ein zentraler Bestandteil unserer Bewegung und sollte ausreichend geschützt werden.
  • Die modern konzipierten Rückenprotektoren gewähren durch den Einsatz von Hightech-Materialien höchste Bewegungsfreiheit und schützen den Körper zuverlässig ohne dabei die Freude am Reiten zu beeinträchtigen.
  • Die SWING Rückenprotektoren sind kaum spürbar, bieten einen optimalen Tragekomfort bei maximaler Sicherheit und können im Falle eines Sturzes schwerere Verletzungen an Wirbelsäule oder Steißbein vermeiden.
  • Der Rückenprotektor besteht aus einem angenehmen, elastischen Material und schmiegt sich daher wunderbar an den Körper an, um einen rundum festen Sitz des Protektors zu gewährleisten.
  • Größentabelle: siehe unten in der Produktbeschreibung

Einführung: Definition und Zweck des Rückenprotektors

Der Rückenprotektor ist eine Schutzvorrichtung, die dazu dient, Verletzungen am Rücken bei Stürzen oder Zusammenstößen zu minimieren oder zu verhindern. Er wird oft in Sportarten eingesetzt, die mit hohen Geschwindigkeiten oder Risiken verbunden sind, wie Motorradfahren, Skifahren, Snowboarden oder Mountainbiken. Durch seine spezielle Konstruktion absorbiert er die auf den Rücken einwirkenden Kräfte und leitet sie ab, um schwere Verletzungen zu vermeiden.

Arten von Rückenprotektoren: unterteilt in Motorrad- und Skischutz

Rückenprotektor
Rückenprotektor

Arten von Rückenprotektoren: unterteilt in Motorrad- und Skischutz

Es gibt zwei Haupttypen von Rückenprotektoren: solche für Motorradfahrer und solche für Skifahrer oder Snowboarder. Während beide Typen die gleiche Funktion erfüllen, unterscheiden sie sich in Design und Material.

Materialien: Schaumstoffe, Kunststoffe, Hybrid-Protektoren

Schaumstoffe, Kunststoffe und Hybrid-Protektoren gehören zu den gängigen Materialien, aus denen Rückenprotektoren hergestellt werden. Schaumstoffpolsterungen bieten eine gute Schlagdämpfung, sind jedoch weniger strapazierfähig als Kunststoffe. Kunststoffe sind robuster, aber weniger flexibel als Schaumstoffe. Hybrid-Protektoren kombinieren die Vorteile beider Materialien und sind somit sowohl flexibel als auch widerstandsfähig. Die Auswahl des Materials hängt davon ab, welche Sportart man ausübt, in welchem Gelände man unterwegs ist und wie viel Schutz man benötigt.

Rückenprotektor – weitere Topseller

AngebotBestseller Nr. 3
ALPINA PROSHIELD MEN VEST - Flexibler, Atmungsaktiver & Individuell Einstellbarer Rückenprotektor Für Herren, black, L
ALPINA PROSHIELD MEN VEST - Flexibler, Atmungsaktiver & Individuell Einstellbarer Rückenprotektor Für Herren, black, L
Sicher und komfortabel dank flexibler Rückenplatte; Optimale Luftzirkulation und hoher Tragekomfort durch Abstandsgewebe im Rückenbereich
105,98 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
SAS-TEC 810.01 SAS-TEC Rücken SC-1/14, Mehrfarbig, Größe : M
SAS-TEC 810.01 SAS-TEC Rücken SC-1/14, Mehrfarbig, Größe : M
Restkraft nach EN 1621-2 unter 7 kN (Grenzwert Level 2: 9 kN).; Schutzlevel: 2; Gewicht: ca. 270 g
22,49 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
Safe Max® Motorrad Rückenprotektor Einsatz für Motorradjacke RP-1001 Rückenprotektor Einsatz, 3-lagig, Schutzkl.1 gelb M, Unisex, Multipurpose, Ganzjährig, Kunststoff
Safe Max® Motorrad Rückenprotektor Einsatz für Motorradjacke RP-1001 Rückenprotektor Einsatz, 3-lagig, Schutzkl.1 gelb M, Unisex, Multipurpose, Ganzjährig, Kunststoff
Bauart geprüft nach EN 1621-2, Schutzklasse 1; 3-lagige Schichtbauweise; gelocht, atmungsaktiv, extrem leicht und flexibel
AngebotBestseller Nr. 7
POC Spine VPD Air Vest - Leichter und luftdurchlässiger dreilagiger Rückenprotektor
POC Spine VPD Air Vest - Leichter und luftdurchlässiger dreilagiger Rückenprotektor
Strapazierfähiges und hoch atmungsaktives Mesh-Gewebe; Leichter und luftdurchlässiger Rückenprotektor mit abnehmbarem elastischem Bund
92,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 8
POC VPD System Back Protektor - Extrem luftdurchlässiger, sicherer und leichter Rückenprotektor
POC VPD System Back Protektor - Extrem luftdurchlässiger, sicherer und leichter Rückenprotektor
Seine minimalistische Form bietet Schutz, wo er gebraucht wird, ohne unnötige Masse
129,95 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
deuter Attack 16 Fahrradrucksack mit Protektor
deuter Attack 16 Fahrradrucksack mit Protektor
Brillenfach mit Fleece gefüttert; Vorrichtung für Trinksystem (deuter Streamer 3.0 - Nicht enthalten!)
124,72 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
ALPINA PROSHIELD JUNIOR VEST - Flexibler, Atmungsaktiver & Individuell Einstellbarer Rückenprotektor Für Kinder, black, 164
ALPINA PROSHIELD JUNIOR VEST - Flexibler, Atmungsaktiver & Individuell Einstellbarer Rückenprotektor Für Kinder, black, 164
Sicher und komfortabel dank flexibler Rückenplatte; Optimale Luftzirkulation und hoher Tragekomfort durch Abstandsgewebe im Rückenbereich
79,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 12
protectWEAR Unisex Rp-2-l R ckenprotektor f r Erwachsene, Schwarz, L EU
protectWEAR Unisex Rp-2-l R ckenprotektor f r Erwachsene, Schwarz, L EU
Rückenprotektor für Motorrad / Motocross, Downhill/BMX, Snowboard und weitere Sportarten
41,18 EUR Amazon Prime

Passform: Größen und Einstellungen

Passform: Größen und Einstellungen

Die Passform eines Rückenprotektors ist ein wichtiger Faktor für seine Wirksamkeit. Ein Protektor sollte eng am Rücken anliegen, um im Falle eines Aufpralls optimalen Schutz zu bieten. Es ist daher wichtig, die richtige Größe zu wählen und gegebenenfalls auch die Einstellungen anzupassen.

Es gibt verschiedene Größen und Schnitte von Rückenprotektoren, um unterschiedlichen Körpergrößen und -formen gerecht zu werden. Manche Modelle sind auch in der Länge verstellbar, um die optimale Passform zu erreichen. Beim Anprobieren sollte darauf geachtet werden, dass der Protektor nicht zu eng oder zu lose sitzt und dass er sich der Bewegung des Körpers anpasst.

Einige Rückenprotektoren haben auch zusätzliche Einstellungen, wie z.B. Schulter- und Taillenriemen, um die Passform individuell anzupassen. Bei manchen Modellen kann auch die Höhe des Protektors variiert werden, um ihn an die individuelle Rückenform anzupassen.

Sicherheitszertifizierungen: CE, EN und weitere Standards

CE, EN und weitere Standards sind wichtig, um sicherzustellen, dass ein Rückenprotektor den nötigen Schutz bietet. Die CE-Kennzeichnung bedeutet, dass ein Rückenprotektor die europäischen Sicherheitsstandards erfüllt. EN-Level-Klassifizierungen geben an, wie viel Schutz ein bestimmter Protektor bietet, wobei höhere Level mehr Schutz bedeuten. Es ist wichtig, dass ein Rückenprotektor die Standards erfüllt, die für den vorgesehenen Verwendungszweck relevant sind.

Komfort und Atmungsaktivität: Eigenschaften von Textilien und Belüftungssystemen

Eine weitere wichtige Eigenschaft von Rückenprotektoren ist der Komfort und die Atmungsaktivität. Hierbei spielen vor allem die Materialien eine entscheidende Rolle. Die meisten Protektoren bestehen aus einem weichen Schaumstoff oder Kunststoffen, die sich an den Körper anschmiegen und somit ein angenehmes Tragegefühl bieten.

Zusätzlich gibt es auch Hybrid-Protektoren, die aus verschiedenen Materialien hergestellt und somit besonders stabil und widerstandsfähig sind. Eine gute Belüftung des Protektors ist ebenfalls wichtig, um das Schwitzen zu reduzieren und ein unangenehmes Tragegefühl zu vermeiden. Hierbei können spezielle Belüftungssysteme oder atmungsaktive Textilien zum Einsatz kommen.

Auswahlkriterien: persönliche Präferenzen, Verwendungszweck und Budget

Auswahlkriterien: Persönliche Präferenzen, Verwendungszweck und Budget

Bei der Wahl des individuell passenden Rückenprotektors spielen persönliche Präferenzen eine wichtige Rolle. Einige bevorzugen eine besonders leichte Ausführung, die kaum spürbar ist, während andere mehr Wert auf eine umfassende Abdeckung und stärkere Polsterung legen.

Auch der Verwendungszweck sollte berücksichtigt werden. Ein Rückenprotektor für den Wintersport sollte beispielsweise besonders robust sein und eine wasserdichte Schicht haben, um Schnee und Nässe abzuwehren. Ein Rückenprotektor für das Motorradfahren sollte hingegen enger am Körper anliegen und möglicherweise mit einer Schicht aus Leder oder Kevlar verstärkt sein.

Natürlich spielt auch das Budget eine Rolle bei der Wahl des passenden Rückenprotektors. Es gibt Modelle in allen Preisklassen, von günstigen Einstiegsmodellen bis hin zu High-End-Produkten mit vielen Extras.

Am Ende sollte man sich für einen Rückenprotektor entscheiden, der den persönlichen Anforderungen und Wünschen am besten entspricht, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit: Schlüsselergebnisse und Empfehlungen

Fazit: Nachdem wir verschiedene Arten von Rückenprotektoren, Materialien, Passformen, Sicherheitszertifizierungen, Komfort- und Atmungsaktivitätseigenschaften und Auswahlkriterien betrachtet haben, sind hier unsere Schlüsselergebnisse und Empfehlungen:

  • Es ist wichtig, einen Rückenprotektor zu wählen, der für den bestimmten Verwendungszweck geeignet ist. Für Motorradfahrer und Skifahrer gibt es unterschiedliche Schutzanforderungen.
  • Hybrid-Protektoren, die sowohl harte Kunststoffschalen als auch weiche Schaumstoffe enthalten, bieten eine gute Kombination aus Schutz und Komfort.
  • Passform ist entscheidend für die Wirksamkeit des Protektors. Wählen Sie eine Größe, die gut auf Ihren Körper passt und stellen Sie sicher, dass der Protektor richtig eingestellt ist.
  • Suchen Sie nach Protektoren, die CE-, EN- und/oder andere Sicherheitsstandards erfüllen.
  • Eigenschaften wie Atmungsaktivität und Belüftung können den Tragekomfort verbessern, insbesondere bei Aktivitäten auf höheren Temperaturen.
  • Zuletzt sollten Sie sich an Ihre persönlichen Präferenzen und Ihr Budget halten, um den besten Rückenprotektor für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Basierend auf diesen Faktoren haben wir einige unserer empfohlenen Rückenprotektoren identifiziert, die eine hohe Bewertung aufweisen und den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Motorrad-Unterwäsche Damen: Während es eine breite Auswahl an Motorradbekleidung für Herren gibt, müssen Damen oft nach spezieller Kleidung suchen. Motorrad-Unterwäsche für Damen kann helfen, das Fahrerlebnis komfortabler und sicherer zu gestalten, indem sie Schweiß aufnimmt und verhindert, dass sich Hautirritationen oder Reibung entwickeln.

2. Motorradhandschuhe: Handschuhe sind ein wichtiger Bestandteil der Motorradausrüstung, da sie vor Verletzungen schützen und den Grip am Lenker verbessern können. Motorradhandschuhe gibt es für verschiedene Wetterbedingungen, wie warme Sommer oder kalte Winter, und in unterschiedlichen Materialien für unterschiedliche Bedürfnisse.

3. Fullface-Helm: Der Fullface-Helm schützt nicht nur den Kopf, sondern auch das Gesicht und Kinn des Fahrers. Bei hohen Geschwindigkeiten schützt er vor Insekten, Steinen und Schmutzpartikeln und sorgt für eine bessere Aerodynamik. Es gibt Modelle für verschiedene Bedürfnisse, wie zum Beispiel für Straßenfahrer, Offroad-Fahrer oder Rennfahrer.

4. Integralhelm Kinder: Kinder sollten beim Motorradfahren immer einen Helm tragen, der ihrer Kopfgröße und ihrem Alter entspricht. Integralhelme sind für Kinder besonders empfehlenswert, da sie zusätzlich zum Kopf auch den Kieferbereich schützen. Es gibt spezielle Kindermodelle mit kindgerechten Designs und Farben.

5. Motorrad-Lederkombi: Eine Lederkombi ist für viele Motorradfahrer das ultimative Outfit. Sie bietet Schutz vor Verletzungen bei Stürzen und erhöht den Tragekomfort auf längeren Touren. Lederkombis gibt es für Frauen und Männer in verschiedenen Designs und Farben, von klassisch schwarz bis hin zu knalligen Farben und ausgefallenen Mustern.

6. Motorradbrille (retro): Eine Motorradbrille schützt nicht nur vor Wind und Wetter, sondern verleiht dem Fahrer auch einen coolen Retro-Look. Es gibt Modelle mit klaren oder getönten Gläsern sowie mit polarisierenden Gläsern für bessere Sichtverhältnisse bei Sonnenlicht.

7. Crosshelm mit Visier: Crosshelme sind für Offroad-Fahrten oder Motocross-Rennen besonders geeignet, da sie eine hohe Schutzfunktion bieten und das Gesicht und Kinn des Fahrers schützen. Ein integriertes Visier schützt die Augen vor Schmutz, Steinchen oder Insekten.

8. Sturmhaube: Eine Sturmhaube schützt nicht nur das Gesicht, sondern auch den Nacken und den Hals vor Kälte und Wind. Insbesondere bei winterlichen Temperaturen garantieren Sturmhauben ein angenehmes Fahrgefühl.

9. Retro-Integralhelm: Retro-Integralhelme sind besonders bei Fans von Oldtimer-Motorrädern beliebt. Sie verbinden klassisches Design mit moderner Technologie und bieten auch beim Fahren auf alten Motorrädern ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.

10. Jethelm Retro: Der Jethelm ist ein Helm mit offener Oberseite, der oft von Touring-Fahrern bevorzugt wird. Er bietet hohen Tragekomfort und gute Belüftungsmöglichkeiten. Retro-Modelle verleihen dem Fahrer einen nostalgischen Touch und passen besonders gut zu klassischen Motorrädern.

Scroll to Top