Rhabarberlikör

Rhabarberlikör ist eine beliebte Spirituose, die sowohl pur als auch in Cocktails genossen werden kann. Doch wie unterscheiden sich die verschiedenen Marken und welche sind empfehlenswert? In diesem Produkttest Review Vergleich werden verschiedene Rhabarberliköre hinsichtlich ihres Geschmacks, ihrer Herstellung und ihrer Beliebtheit verglichen. Zudem werden die wichtigsten Testkriterien erläutert und eine Bestenliste mit Empfehlungen für den Kauf erstellt. Auch ein selbstgemachtes Rhabarberlikör Rezept darf in diesem Testbericht nicht fehlen. Wer also auf der Suche nach dem perfekten Rhabarberlikör ist, findet hier alle Informationen, die er braucht.

Rhabarberlikör Topseller

AngebotBestseller Nr. 1
Wollbrink Rhabarber 15% Vol. (1 x 0.7 l)
  • Geschmack: Rhabarber
  • Erfrischend - fruchtig
  • Zum mixen von Longdrinks
  • Herkunftsland: Deutschland
Bestseller Nr. 2
Prinz Rhabarber-Likör / 16% Vol. / 0,5 Liter - Flasche
  • Die feine Likörspezialität mit dem Geschmack frischer Rhabarberstangen, ist das perfekte Sommergetränk.
  • Die fein-säuerliche Note gepaart mit der Süße macht diesen zart rosa Likör einfach unvergleichlich.
  • Flasche: 0,5 Liter
  • Alk. 16% Vol.
  • Genießen Sie den Rhabarber Likör gut gekühlt. Schmeckt sowohl pur als auch gespritzt mit Sekt hervorragend.

Einführung in Rhabarberlikör

Rhabarberlikör ist eine beliebte Spirituose, die aus Rhabarber hergestellt wird. Er ist bekannt für seinen süßen Geschmack und wird oft als Sahnehäubchen auf einem leckeren Dessert oder als Aperitif nach dem Essen serviert. Die Herstellung von Rhabarberlikör ist relativ einfach und erfordert nicht viel Erfahrung in der Herstellung von alkoholischen Getränken.

Rhabarberlikör eignet sich auch hervorragend als Zutat in Cocktails oder als Basis für einen alkoholischen Fruchtsaft. Er hat einen charakteristischen Geschmack, der sowohl süß als auch sauer ist und ihn von anderen Likören unterscheidet.

Beliebt ist Rhabarberlikör vor allem aufgrund seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und seines einzigartigen Geschmacks. Aufgrund der Beliebtheit gibt es mittlerweile verschiedene Marken und Hersteller, die Rhabarberlikör in verschiedenen Flaschengrößen und mit unterschiedlichem Alkoholgehalt anbieten.

Herstellung von Rhabarberlikör

Rhabarberlikör
Rhabarberlikör

Die Herstellung von Rhabarberlikör erfolgt auf ähnliche Weise wie die Herstellung anderer Fruchtliköre. Zunächst wird der Rhabarber gewaschen, in kleine Stücke geschnitten und mit Zucker vermengt. Anschließend wird die Mischung in ein verschließbares Glas oder eine Flasche gefüllt und mit hochprozentigem Alkohol wie Wodka oder Weingeist übergossen.

Die Mischung sollte nun für mehrere Tage an einem kühlen und dunklen Ort ziehen, damit sich das Aroma des Rhabarbers mit dem Alkohol verbinden kann. Während dieser Zeit sollte das Glas oder die Flasche immer wieder geschüttelt werden, um die Aromen zu vermischen.

Nach einigen Tagen wird die Mischung durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter gefiltert, um die festen Bestandteile zu entfernen. Der Likör kann anschließend pur getrunken oder zum Verfeinern von Cocktails und Desserts verwendet werden.

Geschmacksprofil und Verwendungsmöglichkeiten

Der Geschmack von Rhabarberlikör ist süß und fruchtig mit einer angenehmen Säure. Je nach Hersteller variiert die Intensität des Rhabarbergeschmacks und es können weitere Aromen hinzugefügt sein, wie beispielsweise Vanille oder Zimt.

Rhabarberlikör eignet sich hervorragend als Digestif nach dem Essen und kann auch als Zutat für Cocktailrezepte verwendet werden. Beliebt ist beispielsweise der Rhabarber Sour, der Rhabarber Martini oder auch der Rhabarber Gin Tonic.

Auch als Geschenk ist selbstgemachter Rhabarberlikör sehr beliebt und kann mit einer schönen Flasche und einer selbstgestalteten Etikette zu einem besonderen Mitbringsel werden.

Rhabarberlikör – mehr Produktempfehlungen

Bestseller Nr. 5
Laber Rhabarber - Rhabarberlikör mit Wodka (1 x 0.02 l)
Laber Rhabarber - Rhabarberlikör mit Wodka (1 x 0.02 l)
Rhabarberlikör mit ein bisschen Wodka verfeinert. Das neue Partygetränk!; ideal zum Verschenken oder selbst Genießen
1,36 EUR
Bestseller Nr. 7
ROCKET DANCER - RHABARBER x ENERGY | Rhabarber-Likör mit Energy-Geschmack | 15% Vol. 15 x 20 ml | PET-Flasche | glasfrei feiern | Likör für Party, Konzerte und Festivals |
ROCKET DANCER - RHABARBER x ENERGY | Rhabarber-Likör mit Energy-Geschmack | 15% Vol. 15 x 20 ml | PET-Flasche | glasfrei feiern | Likör für Party, Konzerte und Festivals |
🖤 Einzigartiger Geschmack - ROCKET DANCER RHABARBER x ENERGY ist eine Partyrakete!; 🖤 Perfekter Partyboost: 15 % Vol. Alkohol mit Energy-Flavour – der Shot, der zündet!
9,99 EUR
Bestseller Nr. 8
Faude Rhabarberlikör 0,35 Liter
Faude Rhabarberlikör 0,35 Liter
Rhabarberlikör
35,75 EUR
Bestseller Nr. 10
Rhabarber Schorle 1 x 0,50 l
Rhabarber Schorle 1 x 0,50 l
Verpackungsmenge: 1 Liter; Bio-Zertifizierung: Demeter; Schmeckt angenehm säuerlich, erfrischt kalorienarm und leicht prickelnd!
8,02 EUR
Bestseller Nr. 11
BioZisch Rhabarber 2 x 0,70 l
BioZisch Rhabarber 2 x 0,70 l
Verpackungsmenge: 1 Liter; Bio-Zertifizierung: EG-Bio
11,34 EUR
Bestseller Nr. 12
BioZisch Rhabarber 2 x 0,33 l
BioZisch Rhabarber 2 x 0,33 l
Verpackungsmenge: 1 Liter; Bio-Zertifizierung: EG-Bio
13,07 EUR

Beliebte Marken und Hersteller von Rhabarberlikör

Beliebte Marken und Hersteller von Rhabarberlikör:

  • Berentzen Rhabarber Likör
  • GIFFARD Rhabarber Likör
  • Boente Rhabarber Likör
  • Nordcraft Rhabarber Likör
  • Bramley and Gage Rhabarber Likör
  • MOM Love Rhabarber Likör
  • Wilderer Fynbos Rhabarber Likör
  • Grünlander Rhabarber Likör
  • Gardenia Rhabarber Likör

Bewertung und Empfehlungen für den Kauf von Rhabarberlikör

Bei der Bewertung und Auswahl von Rhabarberlikör gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten:

  • Geschmack: Der Geschmack sollte intensiv nach Rhabarber und nicht zu süß sein.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt variiert zwischen 15 und 30 Prozent, je nach Marke. Hier ist es wichtig, den eigenen Geschmack und die gewünschte Verwendung zu berücksichtigen.
  • Qualität: Achte darauf, dass der Rhabarberlikör aus hochwertigen Zutaten hergestellt wurde und möglichst natürliche Aromen enthält.
  • Preis: Rhabarberlikör gibt es in verschiedenen Preisklassen. Die teureren Marken sind meist qualitativ hochwertiger, aber es lohnt sich, auch günstigere Alternativen zu probieren.

Empfehlenswerte Marken von Rhabarberlikör sind:

  • Rhabarberino: Eine Marke aus Österreich, die für ihren intensiv-fruchtigen Geschmack und die Verwendung von natürlichen Zutaten bekannt ist.
  • Bols: Eine niederländische Marke mit langjähriger Tradition und Erfahrung in der Herstellung von Likören.
  • Schladerer: Eine deutsche Marke, die für ihre hochwertigen Obstbrände und Liköre bekannt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Kauf von Rhabarberlikör vor allem auf den Geschmack, den Alkoholgehalt und die Qualität geachtet werden sollte. Empfehlenswerte Marken sind Rhabarberino, Bols und Schladerer.

Rhabarberlikör Test – sonstiges am Markt

Angebot
Laber Rhabarber Rhabarberlikör 15% Vol. 0,02l
Der Laber Rhabarberlikör ist der fruchtig-erfrischende Mini-Likör mit dem unverwechselbaren Geschmack reifer Rhabarberstangen. Mit einem Alkoholgehalt von 15 % Vol. überzeugt dieser Fruchtlikör durch seine perfekte Balance aus natürlicher Süße und fein-säuerlicher Fruchtigkeit. In der handlichen 0,02-Liter-Flasche ist er ideal für unterwegs, Partys oder kleine Genussmomente zwischendurch – unkompliziert, spritzig und herrlich sommerlich. Hergestellt aus hochwertigen Rhabarberextrakten und sorgfältig ausgewählten Zutaten, bringt der Laber Rhabarberlikör die charakteristische Frische und Leichtigkeit dieser beliebten Frucht perfekt zur Geltung. Sein fruchtig-milder Geschmack, kombiniert mit einer dezenten Säure, sorgt für ein erfrischendes und angenehm süßes Trinkerlebnis. Dieser kleine Shot vereint natürliche Aromen mit sommerlicher Leichtigkeit – perfekt für alle, die fruchtige Liköre lieben. Farbe: Zartrosa bis hellrot. Nase: Frisch, fruchtig und leicht säuerlich mit intensiven Rhabarbernoten. Geschmack: Süß-fruchtig, weich und harmonisch mit typischem Rhabarberaroma und dezenter Säure. Abgang: Lang anhaltend, frisch und fruchtig mit feiner Süße und sanfter Leichtigkeit. Der Laber Rhabarberlikör schmeckt am besten gut gekühlt oder auf Eis. Er eignet sich hervorragend als Shot, kann aber auch vielseitig in Cocktails und Longdrinks verwendet werden – etwa mit Prosecco, Tonic Water oder Soda für einen spritzigen Rhabarber Spritz. Auch zu Desserts, Eiscreme oder fruchtigen Nachspeisen ist er ein passender Begleiter. Ein Mini-Likör mit großem Geschmack, der den Sommer in jedem Schluck einfängt.
Angebot
Hampstead Gin Likör Rhabarber & Ginger 20% Vol
Hampstead Gin Likör Rhabarber & Ginger 20% Vol So schmeckt der Ginlikör Der Rhabarber-Ingwer-Likör ist ein ausgewogener Likör mit einem süßen; fruchtigen und würzigen Geschmack. Der intensiv aromatisierte Rhabarber und der würzige Ingwer sind die idealen Zutaten für diesen süß-würzigen Likör. Rezeptvorschlag für einen Hampstead Mule: Zutaten: 50 ml Hampstead Rhubarb & Ginger, etwas Limettensaft, Ginger Ale, Limettenzeste als Deko Zubereitung: Eis in ein Glas füllen. Schütte den Llikör über das Eis und füge anschließend den Limettensaft hinzu. Zum Schluss noch das Ginger Ale hinzugeben und mit einer Limettenzeste garnieren. li:nth-child(even) { background-color: #F2F3F4; }.attributes > li { padding-left: 15px !important; box-sizing: border-box; } --> Kategorie: Likör Art/Verkehrsbezeichnung: Gin-Likör Herkunftsland: Deutschland Farbe: rosa Gebindegröße: 0,7-l-Flasche Alkoholgehalt: 20,0 % vol Auszeichnung: Iwsc Bronze 2024 (getestet an: L0742Sl) Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Eckerts Wacholder Brennerei GmbH, Trierer Str. 59, D-66636 Tholey Zusatzstoffe: Mit Farbstoff: E122
Angebot
Prada Infusion Rhabarber EDP Vp 100 ml
Lassen Sie 100 % Original-Damenparfüm Prada Infusion Rhubarbe EDP Sie überraschen und feieren Ihre Weiblichkeit mit dem exklusiven Frauenparfum mit einzigartigem, persönlichen Duft. Entdecken Sie die Produkte von Prada ! Geschlecht: Damen Name des Parfüms: Infusion Rhubarbe Art: EDP (Eau de Parfum) Art des Duftes: EDP Wichtige informationen: Die Produktverpackungen können je nach Werbeaktionen des Herstellers oder der Jahreszeit unterschiedlich gestaltet sein. Die verschiedenen Pakete sind erhältlich, reicht..

Selbstgemachter Rhabarberlikör – Rezept und Tipps

Im Folgenden findest du ein einfaches Rezept zur Herstellung von selbstgemachtem Rhabarberlikör. Hier sind die benötigten Zutaten und Schritte:

  • 800 g Rhabarber
  • 500 ml Wodka
  • 200 g Zucker
  • 100 ml Wasser
  1. Den Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Rhabarberstücke in ein verschließbares Glasgefäß geben.
  3. Den Wodka hinzugeben und das Gefäß verschließen.
  4. Das Gefäß an einem kühlen und dunklen Ort für ca. 2 Wochen lagern, gelegentlich schütteln.
  5. Nach 2 Wochen den Rhabarber aus dem Wodka abseihen und den Wodka auffangen.
  6. Zucker und Wasser in einem Topf vermischen und erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  7. Den abgekühlten Zuckersirup zum Wodka geben und gut vermischen.
  8. Den Rhabarberlikör in eine Flasche abgießen und im Kühlschrank aufbewahren.

Ein paar Tipps:
– Verwende für den Rhabarberlikör am besten frischen Rhabarber, um das beste Geschmackserlebnis zu erhalten.
– Der Alkoholgehalt des Likörs kann variiert werden, indem mehr oder weniger Wodka verwendet wird.
– Wenn man den Likör länger lagert, wird das Aroma intensiver.

Probier es aus und genieße deinen selbstgemachten Rhabarberlikör!

Fazit und Schlussbemerkungen

Im Fazit lässt sich sagen, dass Rhabarberlikör eine erfrischende und originelle Alternative zu anderen Likören darstellt. Dabei bietet der Likör eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten in der Küche und eignet sich hervorragend als Geschenk oder als Highlight bei einer Feier.

Es lohnt sich, das Angebot verschiedener Marken und Hersteller zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Auch das Selbermachen von Rhabarberlikör ist empfehlenswert und ermöglicht es, das eigene Geschmacksprofil zu kreieren.

Zusammenfassend ist Rhabarberlikör ein vielseitiger und geschmackvoller Likör, der in keiner gut sortierten Hausbar fehlen sollte.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weiterführende Informationen zu Rhabarberlikör:

– Rhabarberlikör lässt sich gut mit anderen Spirituosen wie Gin, Wodka oder Rum mixen. Besonders beliebt sind Kombinationen mit süßen Likören wie Butterscotch-Likör oder fruchtigen Sirupen.
– Für eine winterliche Variante kann Rhabarberlikör mit Jagertee gemischt werden, einem österreichischen Getränk aus schwarzen Tee, Rum, Ingwer und Gewürzen.
– Für Liebhaber von Gin gibt es auch Rhabarber-Gin-Liköre wie den Sloe-Gin von Monkey 47.
– Wer gerne auf Bier zurückgreift, kann zu einem Rhabarberlikör als Biermixgetränk greifen. Besonders erfrischend ist eine Kombination aus Rhabarberlikör und Veltins-Bier.
– Auch beim Sekt kann Rhabarberlikör als süßer Zusatz punkten. Beliebt ist hier eine Mischung aus Rhabarberlikör und Mumm-Sekt.
– Für Freunde von Whiskey gibt es auch Rhabarber-Whiskey-Liköre wie den Teeling Irish Whiskey mit Rhabarber- und Ingwer-Note.
– Für Fans von Rum gibt es auch Rhabarberlikör mit Rum, wie zum Beispiel den Diplomático-Rum mit Rhabarber, Vanille und Karamell-Aromen.
– Genussvoll und vor allem in den Alpenländern bekannt ist auch der Zirbenschnaps mit Rhabarbergeschmack.
– Wer gerne mal ein internationales Bier probiert, sollte das tschechische Bier Pilsner Urquell probieren. Es wird nach traditioneller Brauart hergestellt und besticht durch seinzigartiges Aroma und Geschmack.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top