Kräuterlikör

Kräuterlikör erfreut sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit weltweit. Ob pur, als Cocktail oder als Zutat in Speisen, Kräuterlikör bietet eine Vielzahl von kulinarischen Möglichkeiten. Doch welche Marke ist die Beste? Welche Testkriterien sollten beachtet werden? In diesem Produkttest Review Vergleich werden einige der bekanntesten Marken von Kräuterlikör auf Herz und Nieren getestet und anhand von Testkriterien bewertet. Eine Bestenliste wird die Ergebnisse übersichtlich darstellen. Außerdem werden die kulinarische Verwendung, die Herstellung und die gesundheitlichen Vorteile von Kräuterlikör vorgestellt.

Kräuterlikör kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
Radeberger | Original Radeberger Kräuterlikör Seit 1887 | 1 x 0,7L | Premium Kräuterschnaps Mit Der Langen Tradition | Bitter
  • Der deutsche Premium Bitter mit der langen Tradition -Seit über 140 Jahren wird Original Radeberger Kräuterlikör nach dem Original-Rezept von 1877 hergestelltDer deutsche Premium Bitter mit der langen Tradition
  • Bereits am sächsischen Königshof hoch geschätzt, überzeugt er auch heute Kenner und Genießer durch exquisiten Geschmack und höchste Qualität.
  • Die legendäre Rezeptur aus dem 19. Jahrhundert, einst von Königen bevorzugt, hat in unserer Zeit mehr denn je Gültigkeit.
  • Der bernsteinfarbene Glanz und das reiche Aroma erlesener Kräuteressenzen künden von einem Genuss, der bis heute seinesgleichen sucht. Über Generationen vererbtes Wissen über die magische Kraft der Kräuter und die Meisterschaft Sächsischer Destillateure haben Original Radeberger Kräuterlikör weltweit triumphale Anerkennung eingebracht.
  • Aber die wohlige Zufriedenheit jedes einzelnen Genießers bleibt das ehrliche Anliegen dieser großartigen Spirituose.
Bestseller Nr. 2
HirschRudel Classic | Premium Kräuterlikör aus Deutschland | 1 x 500ml | Handcrafted | Aus 31 Wildkräutern | SIP Awards Gold
  • HirschRudel Kräuterlikör besteht aus 31 Wildkräutern (Liebstöckelwurzel, Enzian, Baldrianwurzel, Tausendgüldenkraut, Angelikawurzel, Koriander, Ehrenpreiskraut).
  • Der Likör ist eine Hommage an Dirk Verpoorten's Großmutter Elly, die das Rezept erstmals im bayrischen Straubing aufsetzte.
  • Von Hand abgefüllt und in limitierten Kleinstmengen ist diese deutsche Spezialität in der 0.5l Flasche und erstmals neu in der 1.5l Flasche erhältlich.
  • Warm und angenehm in der Nase entdeckt man Spuren von Kaffee, dunkler Schokolade, Anis und Karamell.
  • Am Gaumen entfalten sich wunderbar kräftige, runde Noten von Vanille, Schokolade und Anis, die in einer malzigen Süße enden, die von Gewürzspuren perfekt abgerundet wird. Atemberaubender Abgang mit Aroma nach süßem Karamell-Dessert und gerösteten Nüssen.

Einführung in den Kräuterlikör: Was ist Kräuterlikör und wie wird er hergestellt?

Kräuterlikör ist eine Spirituose, die aus einer Vielzahl von Kräutern, Gewürzen, Früchten und Alkohol hergestellt wird. Dabei ist die genaue Mischung von Zutaten und Kräutern von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und bleibt größtenteils ein gut gehütetes Geheimnis.

Die Herstellung des Kräuterlikörs erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Kräuter und Gewürze zerstoßen oder zerkleinert und in Alkohol eingelegt. Anschließend wird die Mischung mehrere Wochen bis Monate lang ziehen gelassen, damit sich die Aromen vollständig entfalten können. Danach erfolgt eine anschließende Filtration, um alle festen Bestandteile zu entfernen. Abschließend wird der Likör mit Zucker und Wasser vermengt und eventuell noch einmal filtriert, um eine klare Flüssigkeit zu erhalten. Der Alkoholgehalt von Kräuterlikören variiert in der Regel zwischen 15 und 50 Prozent.

Kulinarische Verwendung von Kräuterlikör: Wie kann man Kräuterlikör in der Küche verwenden?

Kräuterlikör
Kräuterlikör
Kräuterlikör kann auf vielfältige Weise in der Küche verwendet werden. Hier sind einige Möglichkeiten aufgeführt:

– Als Zutat in Desserts: Kräuterlikör kann eine interessante Zutat in Desserts sein. Es kann zum Beispiel in einer Schokoladenmousse oder einem Apfelstrudel verwendet werden.

– Als Marinade für Fleisch: Eine Marinade mit Kräuterlikör kann einem Fleischgericht eine besondere Note verleihen. Zum Beispiel kann man Hähnchen in einer Marinade mit Kräuterlikör, Knoblauch und Olivenöl einlegen.

– Zum Flambieren: Kräuterlikör eignet sich perfekt zum Flambieren von Desserts wie Crepes Suzette oder Bananen mit Schokolade.

– Als Aromatisierung von Saucen: Kräuterlikör kann einer Sauce ein unverwechselbares Aroma verleihen. Man kann zum Beispiel eine Bratensoße mit einem Schuss Kräuterlikör verfeinern.

– Als Zutat in Cocktails: Natürlich kann Kräuterlikör auch in Cocktails verwendet werden. Zum Beispiel in einem klassischen Margarita oder einem Moscow Mule.

Die kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten von Kräuterlikör sind nahezu unbegrenzt, solange man kreativ ist und Spaß am Experimentieren hat.

Beliebte Marken von Kräuterlikör: Vorstellung einiger bekannter Marken von Kräuterlikör.

  • Jägermeister: Ein berühmter deutscher Kräuterlikör mit 56 Kräuter und Gewürzen, der sowohl pur als auch in verschiedenen Cocktails genossen wird.
  • Fernet-Branca: Ein italienischer Kräuterlikör mit einem bitteren Geschmack und einer geheimen Rezeptur aus 27 verschiedenen Kräutern.
  • Becherovka: Ein tschechischer Kräuterlikör, der seit dem 19. Jahrhundert hergestellt wird und Zimt, Ingwer, Anis und andere Kräuter in seiner Rezeptur enthält.
  • Underberg: Ein deutscher Kräuterlikör, der seit 1846 hergestellt wird und 43 verschiedene Kräuter in seiner Rezeptur enthält.
  • Chartreuse: Ein französischer Likör, der von Kartäusermönchen hergestellt wird und in grüner und gelber Variante erhältlich ist. Die Rezeptur enthält über 130 verschiedene Kräuter.
  • Aperol: Ein italienischer Likör, der aus Bitterorangen, Rhabarber, Chinarinde und anderen Kräutern und Gewürzen hergestellt wird und hauptsächlich in Drinks wie dem Aperol Spritz verwendet wird.

Kräuterlikör – mehr Produkttips

Bestseller Nr. 3
Kräuterlikör 1 x 0,7l-Fl. 32% vol.
Kräuterlikör 1 x 0,7l-Fl. 32% vol.
Ideal zum Verschenken und selbst genießen; Kräuterlikör
9,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
AngebotBestseller Nr. 7
Gurktaler Alpenkräuter Likör (1 x 0.7 l)
Gurktaler Alpenkräuter Likör (1 x 0.7 l)
Gurktaler steht für Alpenkräuter wie kaum ein anderer
10,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Rattenkiller Kräuter (1 x 0.7 l)
Rattenkiller Kräuter (1 x 0.7 l)
Kräuterlikör mit 50% vol. Alkohol
24,45 EUR
Bestseller Nr. 11
Badel 1862 - Badel Pelinkovac Gorki/Kräuterlikör aus Kroatien in Geschenkpackung (1 x 0.7 l)
Badel 1862 - Badel Pelinkovac Gorki/Kräuterlikör aus Kroatien in Geschenkpackung (1 x 0.7 l)
Badel Pelinkovac Gorki / Kräuterlikör aus Kroatien; meistverkaufter kroatischer Kräuterlikör
11,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Ossenkämper Kräuterlikör 0,7 l
Ossenkämper Kräuterlikör 0,7 l
Kühl und dunkel lagern.
17,98 EUR

Historischer Hintergrund: Woher kommt der Kräuterlikör?

Der Kräuterlikör hat seinen Ursprung im Mittelalter, als Mönche in Klöstern begannen, Kräuter und Gewürze zu sammeln und sie für medizinische Zwecke zu verwenden. Aus dieser Tradition heraus entwickelten sich im Laufe der Zeit verschiedene Kräuterliköre, die auch als „Bitter“ bezeichnet wurden. Im 16. Jahrhundert wurde der Kräuterlikör dann zum Getränk der Oberschicht und fand seinen Platz in den höfischen Küchen Europas. Bekannte Marken wie Chartreuse, Jägermeister und Underberg haben eine lange Tradition und sind seit vielen Jahrhunderten in ihrer Herstellung unverändert geblieben.

Gesundheitsvorteile von Kräuterlikör: Welche gesundheitlichen Vorteile sind mit Kräuterlikör verbunden?

Kräuterlikör wird oft als Verdauungsschnaps eingenommen und kann auch gesundheitliche Vorteile haben. Einige der positiven Auswirkungen sind:
– Förderung der Verdauung und Linderung von Magenbeschwerden
– Verbesserung der Durchblutung und Senkung des Blutdrucks
– Stärkung des Immunsystems durch die enthaltenen Kräuter und Gewürze
– Entzündungshemmende Wirkung durch bestimmte Kräuter wie Ingwer oder Kamille
– Beruhigung und Linderung von Stress durch die beruhigende Wirkung bestimmter Kräuter wie Lavendel oder Baldrian.

Es ist jedoch zu beachten, dass Kräuterlikör aufgrund seines Alkoholgehalts in Maßen genossen werden sollte und nicht als Wundermittel für alle Beschwerden betrachtet werden sollte.

Kräuterlikör – Topseller in kleinen Shops

Angebot
UNICUM Kräuterlikör 40% Vol
Unicum Kräuterlikör 40% Vol Besonderes zum Likör Der unverwechselbare, bittere Kräuter-Likör in der auffälligen Kugelflasche wird seit 1790 nach der geheimen Original-Rezeptur der Familie Zwack destilliert. Es werden ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe verwendet. Die mehr als 40 Kräuter und der lange Reifungsprozeß in Eichenholzfässern verhelfen Unicum zu seiner vollkommenen Harmonie, dem unnachahmlichen, bitter-süßen Geschmack und seinem einzigartigen Charakter. Unicum genießt man entweder als Aperitif, oder als perfektes Finale nach einer Feinschmecker-Mahlzeit. li:nth-child(even) { background-color: #F2F3F4; }.attributes > li { padding-left: 15px !important; box-sizing: border-box; } --> Kategorie: Likör Art/Verkehrsbezeichnung: Kräuterlikör Herkunftsland: Ungarn Gebindegröße: 0,7-l-Flasche Alkoholgehalt: 40 % vol Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Zwack Unicum Nyrt 1095 Budapest Soroksári út 26, Ungarn Zusatzstoffe: Mit Farbstoff: Zuckerkulör
Angebot
Killepitsch Kräuterlikör 42% Vol
Killepitsch Kräuterlikör 42% Vol Killepitch und Düsseldorf gehören einfach zusammen wie Pech und Schwefel. Der Kräuterlikör hat nämlich eine echt lange Geschichte. Die geht nämlich bis ins Jahr 1858 zurück; als Peter Busch mit seiner Frau in Düsseldorf ein Geschäft für Wein und Spirituosen eröffnet hat. Gegen 1910 haben sich die Buschs dann vergrößert und sind in ein größeres Geschäft mit angeschlossener Destillation gezogen. Das war dann der Startschuss für die Likörproduktion. Mit viel unternehmerischem Geschick, Kreativität und auch ein bisschen Glück trotzte die Familie den schrecklichen Weltkriegen und eröffnete 1955 die Düsseldorfer Kultkneipe „Et Kabüffke“. Bei der Eröffnung ging zum ersten Mal der Killepitsch über den Tresen. Auch heute noch erfreut sich die legendäre Kneipe an den Düsseldorfern; den Besuchern und den Nachtschwärmern. Wenn ihr in der Nähe seid, schaut unbedingt vorbei, auch wenn es nur für eine Runde Killepitsch ist, die ihr euch aus einem kleinen Fenster reichen lassen könnt. Heute erfreut sich nicht nur Düsseldorf an dem Likör; sondern wird in dutzende Länder weltweit exportiert und genossen. In den USA besitzt Killepitsch mittlerweile Kultstatus und wird dort in Ermangelung korrekter Aussprache „kill the bitch“ genannt. Eines der Erfolgsgeheimnisse des Likörs ist mit Sicherheit der einzigartige Geschmack und das besondere Herstellungsverfahren. Der mehrfach ausgezeichnete Premium-Kräuterlikör mit 42 Volumenprozent Alkohol wird ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Insgesamt kommen rund 100 verschiedene Kräuter; Beeren und Früchte bei der Produktion zusammen, die in temperierten Tanks knapp ein Jahr lang reifen. Das genau Rezept ist nach wie vor ein Familiengeheimnis und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Heute in der fünften Generation als Likörproduzent kann Katharina Busch auf ein echtes Lebenswerk zurückblicken; dass trotz seiner Erfolgshistorie immer in die Zukunft schaut. Neben dem Killepitch gehören auch ein Applepitsch, ein Ginpitsch und ein Vodkapitsch zum Portfolio der Familie Busch und zeigt auf, dass Killepitch nicht nur Kräuterlikör kann oder ist, sondern für viel mehr als das steht. Killepitsch ist ein Hauch von Düsseldorf in der Flasche – und so vielseitig wie eine Stadt nur sein kann. Prost Killeptisch! li:nth-child(even) { background-color: #F2F3F4; }.attributes > li { padding-left: 15px !important; box-sizing: border-box; } --> Kategorie: Likör Art/Verkehrsbezeichnung: Kräuterlikör Herkunftsland: Deutschland Gebindegröße: 0,7-l-Flasche Alkoholgehalt: 42 % vol Verantwortlicher Lebensmittelhersteller: Likörfabrik Peter Busch GmbH & Co. KG, Holzstr. 4, D-40221 Düsseldorf
Angebot
UNICUM Kräuterlikör 40% Vol
Unicum Kräuterlikör 40% Vol Besonderes zum Likör Der unverwechselbare, bittere Kräuter-Likör in der auffälligen Kugelflasche wird seit 1790 nach der geheimen Original-Rezeptur der Familie Zwack destilliert. Es werden ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe verwendet. Die mehr als 40 Kräuter und der lange Reifungsprozeß in Eichenholzfässern verhelfen Unicum zu seiner vollkommenen Harmonie, dem unnachahmlichen, bitter-süßen Geschmack und seinem einzigartigen Charakter. Unicum genießt man entweder als Aperitif, oder als perfektes Finale nach einer Feinschmecker-Mahlzeit. li:nth-child(even) { background-color: #F2F3F4; }.attributes > li { padding-left: 15px !important; box-sizing: border-box; } --> Kategorie: Likör Art/Verkehrsbezeichnung: Kräuterlikör Herkunftsland: Ungarn Gebindegröße: 0,7-l-Flasche Alkoholgehalt: 40 % vol Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Zwack Unicum Nyrt 1095 Budapest Soroksári út 26, Ungarn Zusatzstoffe: Mit Farbstoff: Zuckerkulör

Zubereitung von hausgemachtem Kräuterlikör: Wie kann man Kräuterlikör selbst herstellen?

Eine Möglichkeit, Kräuterlikör selbst herzustellen, ist folgende:

  1. Benötigte Zutaten: Alkohol (z.B. Korn, Wodka), Zucker, Kräuter (z.B. Thymian, Salbei, Rosmarin), weitere Zutaten je nach Rezept (z.B. Zitronenschale, Zimtstange).
  2. Die Kräuter grob zerkleinern und in ein verschließbares Gefäß (z.B. Einmachglas) geben.
  3. Zucker und ggf. weitere Zutaten dazugeben und gut vermischen.
  4. Den Alkohol dazugießen und das Gefäß gut verschließen.
  5. Das Ganze für ca. 2-3 Wochen an einem dunklen und kühlen Ort ziehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
  6. Nach der Ziehzeit den Likör durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abseihen und in Flaschen füllen.
  7. Je nach Geschmack kann der Likör noch mit Wasser verdünnt oder mit weiteren Zutaten aromatisiert werden.

Beliebte Cocktails und Mixgetränke mit Kräuterlikör: Vorstellung einiger beliebter Cocktails und Mixgetränke mit Kräuterlikör.

In der Welt der Cocktails und Mixgetränke ist Kräuterlikör schon lange ein beliebter und vielseitiger Bestandteil. Hier sind einige der bekanntesten und meistgenutzten Cocktails und Mixgetränke mit Kräuterlikör:

1. Jägermeister: Ein bekannter Kräuterlikör, der oft als Shot serviert wird. Er kann aber auch in Cocktails wie dem „Jägerbomb“ oder dem „Herbstapfel“ verwendet werden.

2. Chartreuse: Ein grüner oder gelber Kräuterlikör, der seit dem 18. Jahrhundert hergestellt wird. Er kommt oft in klassischen Cocktails wie dem „Last Word“ oder dem „Bijou“ vor.

3. Bénédictine: Ein süßer und würziger Kräuterlikör, der seit dem 16. Jahrhundert hergestellt wird. Er ist ein wichtiger Bestandteil von Cocktails wie dem „Singapore Sling“ oder dem „Bobby Burns“.

4. Strega: Ein italienischer Kräuterlikör, der seit 1860 hergestellt wird. Er verleiht Drinks wie dem „Vesuvio“ oder dem „Boulevardier“ eine aromatische Note.

5. Fernet Branca: Ein sehr bitterer Kräuterlikör, der oft als Digestif getrunken wird. Er ist auch ein wichtiger Bestandteil von Cocktails wie der „Toronto“ oder dem „Hanky Panky“.

Diese Cocktails und Mixgetränke sind nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was man mit Kräuterlikör mischen kann. Die Möglichkeiten sind beinahe endlos und es gibt für jeden Geschmack etwas Passendes.

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte rund um Kräuterlikör.

Fazit: In diesem Produkttest Review Vergleich haben wir einige wichtige Punkte rund um Kräuterlikör behandelt. Wir haben gelernt, was Kräuterlikör ist, wie er hergestellt wird und welche kulinarischen Verwendungen es gibt. Wir haben auch einige populäre Marken von Kräuterlikör vorgestellt und den historischen Hintergrund beleuchtet. Weiterhin haben wir die gesundheitlichen Vorteile von Kräuterlikör diskutiert und gezeigt, wie man Kräuterlikör zu Hause selbst machen kann. Abschließend haben wir einige beliebte Cocktails und Mischgetränke mit Kräuterlikör präsentiert.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Baileys: Baileys ist ein bekannter irischer Sahnelikör, der aus irischem Whiskey, Sahne und Schokoladenaroma hergestellt wird. Er eignet sich perfekt als Zutat für Desserts und Cocktails.

2. Haselnusslikör: Haselnusslikör ist ein süßer Likör, der durch die Verbindung von Haselnussaroma und Alkohol entsteht. Er eignet sich perfekt als Zutat für Cocktails und Desserts.

3. Limoncello: Limoncello ist ein italienischer Zitronenlikör, der aus Zitronenschale, Alkohol und Zucker hergestellt wird. Er dient als Digestif oder als Zutat für Cocktails und Desserts.

4. Zirbenlikör: Zirbenlikör ist ein aromatischer Likör aus Zirbenzapfen, der vor allem in den Alpenregionen Österreichs und Südtirols beliebt ist. Er eignet sich perfekt als Digestif und Zutat für Cocktails.

Weitere verwandte Liköre sind Marillenbrand, Armagnac, Bananenlikör, Himbeerlikör, Bratapfellikör und Pisco.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top