In diesem Artikel geht es um den Fürst-von-Metternich-Sekt und wir stellen ihn einem umfassenden Produkttest unterziehen. Hierbei werden wir uns nicht nur mit dem Herstellungsverfahren, sondern ebenfalls mit dem Geschmacksprofil und den Aromen auseinandersetzen. Des Weiteren betrachten wir Auszeichnungen und Bewertungen sowie Verfügbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Schluss bekommen Sie eine persönliche Meinung und ein Fazit über den Fürst-von-Metternich-Sekt.
Fürst-von-Metternich-Sekt Empfehlungen
- AUSDRUCK HÖCHSTER QUALITÄT: Fürst von Metternich Riesling Sekt Trocken wird aus sorgfältig ausgewählten, ausschließlich deutschen Riesling Weinen, zu einem sehr fein ausbalancierten Meisterwerk von Harmonie, Klasse und Eleganz komponiert
- MOUSSEUX, BOUQUET, GESCHMACK: Im Sekt Glas hellgelb mit grünlichen Reflexen. Das Mousseux feinperlig und langanhaltend. Im Bouquet klare und ausgeprägte Fruchtnoten von Pfirsich und Mandarine. Der Geschmack gehaltvoll und gut ausbalanciert, mit einer frischen, dezenten Süße
- VON BESONDERER HERKUNFT: Der Ursprungsort von Fürst von Metternich, das renommierte Schloss Johannisberg im Rheingau, gilt als die älteste Riesling Domäne der Welt und als Wiege der deutschen Riesling Kultur. Sein Riesling Sekt steht für Sektgenuss auf allerhöchstem Niveau
- FÜR DIE GROßEN UND DIE KLEINEN MOMENTE: Ein erstklassiger Premium Sekt zum Verschenken und - in der praktischen 0,2l Flasche- insbesondere auch zum Mitnehmen zu vielen Gelegenheiten, sei es zu einer Party, zum Geburtstag oder zu einem anderen feierlichen Anlass
- SPEISEEMPFEHLUNG: Der Fürst von Metternich Riesling Sekt Trocken harmoniert besonders mit cremigen, leicht süßlichen Suppen, sowie hellem Fleisch, frischem Lachs, Spargel oder Garnelen. Er ist auch als Aperitif hervorragend geeignet
- 6x 0,75l Fürst von Metternich Chardonnay Sekt in der edlen weißen Flasche
- Aromatisches Bouquet aus dezenten Noten von Birne, Melone und Mirabelle
- Überzeugt durch sein stilvolles Aussehen und seinen herausragenden Geschmack
Einführung in den Fürst-von-Metternich-Sekt
Der Fürst-von-Metternich-Sekt ist ein Schaumwein aus Deutschland, der nach dem gleichnamigen Adeligen benannt wurde. Es handelt sich dabei um einen Premium-Sekt, der in traditioneller Flaschengärung hergestellt wird und für seine hohe Qualität bekannt ist.
Herkunft und Herstellungsverfahren

Der Fürst-von-Metternich-Sekt wird in Deutschland hergestellt und stammt aus der berühmten Weinbauregion Rheingau. Die Herstellung des Sekts erfolgt nach der traditionellen Methode Champenoise, bei welcher die zweite Gärung in der Flasche durchgeführt wird. Hierbei wird der Grundwein zunächst mit einer Zucker-Hefe-Lösung vermengt und in die Flasche gefüllt. Dort findet dann die zweite Gärung statt, bei welcher sich Kohlenstoffdioxid bildet und der Sekt zum prickelnden Genuss wird. Anschließend werden die Hefen entfernt und der Sekt wird mit Wein aufgefüllt.
Geschmacksprofil und Aromen
Der Fürst-von-Metternich-Sekt hat ein sehr feines und elegantes Geschmacksprofil, das von vielen Kritikern hoch gelobt wird. Er ist trocken und daher für die meisten Anlässe geeignet, von festlichen Anlässen bis hin zu einem gemütlichen Abend zu Hause.
Die Aromen sind frisch und fruchtig mit einer deutlichen Zitrusnote. Auch florale Noten von Akazie und Lindenblüten sind erkennbar. Der Sekt hat eine angenehme Säure, die ihn erfrischend und belebend wirken lässt.
Fürst-von-Metternich-Sekt – weitere Empfehlungen
Empfehlungen zur Verkostung
Empfehlungen zur Verkostung:
Der Fürst-von-Metternich-Sekt eignet sich hervorragend als Aperitif oder Begleiter zu verschiedenen festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Jubiläen. Er sollte gut gekühlt serviert werden, am besten bei 6-8°C. Beim Öffnen der Flasche empfiehlt es sich, den Korken langsam und vorsichtig zu ziehen, um eine Überschwemmung zu vermeiden.
Wenn Sie den Sekt genießen, empfiehlt es sich, ihn in einem Sektglas zu servieren, das am besten schlank und tulpenförmig sein sollte, um das Aroma und die Perlen zu betonen. Darüber hinaus sollten Sie den Sekt langsam und bewusst trinken, damit Sie alle Aromen und Nuancen genießen können.
Auszeichnungen und Bewertungen
- Der Fürst-von-Metternich-Sekt hat zahlreiche Auszeichnungen und Bewertungen erhalten.
- Bei der „Mundus Vini“ Weinmesse erhielt der Sekt mehrere Gold- und Silbermedaillen.
- Auch bei der „International Wine & Spirit Competition“ wurde der Fürst-von-Metternich-Sekt ausgezeichnet und erhielt die begehrte Auszeichnung „Best in Class“.
- Des Weiteren erhielt er bei der „The Champagne & Sparkling Wine World Championships“ eine Silbermedaille.
- Die Bewertungen durch Wein- und Sektexperten fallen ebenfalls durchweg positiv aus.
- In der Fachzeitschrift „Vinum“ erhielt der Sekt eine Bewertung von 88 Punkten.
- Auch in Verkostungen von Wein- und Genussmagazinen wie „falstaff“ und „Feinschmecker“ konnte der Fürst-von-Metternich-Sekt überzeugen und erhielt gute Bewertungen.
Fürst-von-Metternich-Sekt – die Besten im Test
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Der Fürst-von-Metternich-Sekt bewegt sich preislich im höheren Segment, was aufgrund seiner Herkunft und der aufwändigen Herstellungsmethode verständlich ist. Verglichen mit anderen hochwertigen Sekten in dieser Preisklasse bietet er jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Qualität des Produkts rechtfertigt den Preis und macht ihn zu einer lohnenswerten Investition für besondere Anlässe oder als Geschenk.
Verfügbarkeit und Bezugsquellen
Der Fürst-von-Metternich-Sekt ist in vielen gut sortierten Supermärkten, Getränkemärkten und Online-Shops erhältlich. Man findet ihn beispielsweise bei Edeka, Rewe, Kaufland, Real, Globus, Metro oder Amazon. Auch direkt beim Hersteller, der Henkell & Co. Sektkellerei GmbH, kann man den Sekt erwerben. Aufgrund der breiten Verfügbarkeit des Fürst-von-Metternich-Sekt sollte es kein Problem sein, eine Flasche zu finden.
Fazit und persönliche Meinung
Letztendlich ist der Fürst-von-Metternich-Sekt ein solider und geschmackvoller Sekt, der zu vielen Anlässen eine passende Wahl darstellt. Insbesondere seine feinen Aromen und seine trockene Note sprechen zahlreiche Sektliebhaber an. Allerdings gibt es in dieser Preisklasse auch andere Sekte, die noch hochwertiger sind und eine deutlich bessere Preis-Leistung bieten. Wer jedoch auf der Suche nach einem klassischen und eleganten Sekt ist, mit dem man nichts falsch machen kann, für den eignet sich der Fürst-von-Metternich-Sekt auf jeden Fall.
Als persönliches Fazit kann ich sagen, dass ich den Fürst-von-Metternich-Sekt gerne trinke und ihn auch weiterempfehlen würde. Obwohl er nicht der beste Sekt ist, den ich je getrunken habe, überzeugt er mit seiner Qualität und seinem Geschmack. Besonders für Sekt-Neulinge ist er eine gute Wahl, die ihnen ein tolles Geschmackserlebnis bieten wird.
Ähnliche Artikel & Informationen
– Alkoholfreier Gin: Für Personen, die auf Alkohol verzichten möchten, ist alkoholfreier Gin eine gute Alternative. Dabei wird das Alkohol- und Geschmacksaroma durch spezielle Destillationsverfahren imitiert und der Gin wird somit ohne den Wirkstoff hergestellt.
– Weinhefe: Bei der Herstellung von Wein und Sekt spielt die Weinhefe eine entscheidende Rolle. Sie wandelt den Traubenzucker in Alkohol um und sorgt für die gewünschte Gärung. Es gibt verschiedene Arten von Weinhefen, die je nach Sorte und Geschmack eingesetzt werden.
– Mirabellenschnaps: Mirabellenschnaps ist eine spirituose aus den reifen Früchten der Mirabelle hergestellt wird. Er wird meist pur oder als Digestif getrunken und hat einen fruchtigen, aber kräftigen Geschmack.
– Freixenet-Sekt: Freixenet ist eine bekannte spanische Sektmarke, die weltweit vertrieben wird. Der Sekt wird nach dem Champagner-Verfahren hergestellt und hat ein spritziges und erfrischendes Geschmacksprofil.
– Bärwurz-Schnaps: Bärwurz-Schnaps ist eine bayrische Spezialität und wird aus der Wurzel des Bärwurzes destilliert. Er hat einen kräftigen Geschmack und wird oft als Digestif oder in Cocktails verwendet.
– Jack Daniel´s: Jack Daniel´s ist eine bekannte Whiskey-Marke aus Tennessee. Der Whiskey wird aus Mais, Roggen und Gerste hergestellt und hat einen rauchigen und würzigen Geschmack.
– Absolut-Vodka: Der schwedische Vodka-Hersteller Absolut ist bekannt für seine vielfältigen Geschmacksrichtungen. Der Vodka wird durch mehrfache Destillation und Filterung hergestellt und hat einen neutralen Geschmack.
– Lagavulin: Lagavulin ist eine schottische Whiskey-Marke und gilt als ein besonders rauchiger und torfiger Whiskey. Er wird in der Regel pur und ohne Eis getrunken.
– Störtebeker-Bier: Die Brauerei Störtebeker ist auf der Nordseeinsel Rügen ansässig und produziert verschiedene Biersorten. Besonders bekannt ist das Bernstein-Weizen und das Schwarzbier mit kräftigem Röstaroma.
– Alkoholfreies Bier: Alkoholfreies Bier wird immer beliebter, besonders bei Personen die auf Alkohol verzichten möchten oder dies aus gesundheitlichen Gründen müssen. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an alkoholfreien Bieren, die durch spezielle Verfahren den Alkoholgehalt reduzieren, aber den Geschmack des Bieres erhalten.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API