Feigenlikör ist eine köstliche Spirituose, die schon seit Jahrhunderten hergestellt wird und besonders in den Mittelmeerregionen beliebt ist. Der würzige Geschmack und das fruchtig-süße Aroma machen Feigenlikör zu einer perfekten Zutat für Cocktails oder als Digestif. Doch welcher Feigenlikör ist der beste? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns verschiedenen Feigenlikören angenommen und sie einem umfangreichen Produkttest unterzogen. In diesem Test haben wir verschiedene Kriterien wie Geschmack, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Hersteller ausgewertet, um eine umfassende Bestenliste der besten Feigenliköre zu erstellen. Unsere Ergebnisse und Empfehlungen findest du in diesem Review.
Feigenlikör ist ein aromatisches alkoholisches Getränk, das aus Feigen und Spirituosen wie beispielsweise Wodka oder Rum hergestellt wird. Die Herkunft des Feigenlikörs lässt sich nicht genau bestimmen, vermutlich jedoch stammt er aus dem Mittelmeerraum, wo Feigen schon seit vielen Jahrhunderten als Frucht und als Grundlage für die Produktion von Spirituosen geschätzt werden. Feigenlikör hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein beliebtes Getränk in vielen Ländern rund um das Mittelmeer.
Zutaten und Herstellung des Feigenlikörs
Feigenlikör
Feigenlikör wird in der Regel aus getrockneten Feigen hergestellt, die zuvor in reinem Alkohol eingelegt wurden.
Unter Umständen wird auch frische Feigen verwendet.
Zusätzlich zu den Feigen können auch Zucker, Wasser und Gewürze wie Zimt, Nelken oder Vanille zugegeben werden, um dem Likör einen intensiveren Geschmack zu verleihen.
Die Feigen werden gemeinhin für mehrere Wochen in Alkohol eingelegt, um das Aroma und den Geschmack des Likörs zu erreichen.
Danach wird die Mischung aus Feigen und Alkohol abgeseiht und der Zucker sowie die Gewürze hinzugefügt, bevor das Ganze für weitere Wochen vermischt bleibt.
Nachdem die Infusion abgeschlossen ist, wird der fertige Feigenlikör in Flaschen abgefüllt und kann genossen werden.
Geschmacksprofil und Verwendungsmöglichkeiten des Feigenlikörs
Der Feigenlikör hat ein süß-fruchtiges Aroma mit einer leichten Note von Vanille und Karamell. Er hat einen Alkoholgehalt von rund 25 Prozent und ist dadurch angenehm mild im Geschmack.
Der Feigenlikör eignet sich sowohl als Aperitif als auch als Dessertlikör. Er kann pur genossen werden oder als Zutat in Cocktails und Longdrinks verwendet werden. Auch zum Verfeinern von Saucen und Desserts ist er gut geeignet.
Ein besonderes Highlight ist, dass der Feigenlikör auch warm als Heißgetränk getrunken werden kann, beispielsweise als Punsch oder in Kombination mit heißer Milch.
Kleiner Feigling der Party-Schnaps für jede gute Party. Hier als Magnum 1 Liter-Flasche; Kleiner Feigling beweist wahre Größe, wenn es um qualitativen Genuss geht.
Erlesene Zutaten: Fruchtige Melonen und reife Feigen in perfekter Harmonie.; Vielseitig Genießbar: Optimal als anregender Aperitif oder stilvoller Digestif.
Empfehlungen zur Lagerung und Haltbarkeit des Feigenlikörs
Es wird empfohlen, den Feigenlikör an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren, um das Aroma und die Qualität des Likörs zu erhalten. Eine Lagerung im Kühlschrank ist ebenfalls möglich. Geöffnete Flaschen sollten innerhalb von 6 Monaten aufgebraucht werden, um eine optimale Qualität des Likörs zu gewährleisten.
Der Figu Morisca Kaktusfeigenlikör von Bresca Dorada ist eine außergewöhnliche Spezialität aus Sardinien, die die sonnengereifte Süße der Kaktusfeige mit der traditionellen Likörkunst der Insel vereint. Im Duft zeigt sich der Likör intensiv und betörend: reife Kaktusfeigen, Honigmelone und tropische Früchte vermischen sich mit feinen Noten von Zitruszeste, Mandel und einem Hauch mediterraner Kräuter. Am Gaumen wirkt der Figu Morisca samtig und vollmundig, mit natürlicher Fruchtsüße, fein eingebundener Alkoholstruktur und einer zart würzigen Tiefe. Die Textur ist weich, fast cremig, der Abgang lang, fruchtbetont und von einer dezenten Bittermandel-Note begleitet – typisch für die Kaktusfeige. Hergestellt wird dieser Likör von Bresca Dorada, einer kleinen Manufaktur in Muravera an der sardischen Südostküste. Seit den 1980er-Jahren ist das Familienunternehmen für seine naturnahen und handwerklich produzierten Liköre bekannt. Für den Figu Morisca werden ausschließlich vollreife, sardische Kaktusfeigen (Opuntia ficus-indica) verwendet, die in einem behutsamen Verfahren mazeriert und mit ausgewählten Kräutern und Zucker zu einem harmonischen Likör verarbeitet werden – ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe. Pur genossen entfaltet der Likör seine ganze aromatische Tiefe – leicht gekühlt als Digestif oder als Begleiter zu Desserts mit Früchten, Mandeln oder Bitterschokolade. Auch in kreativen Cocktails, etwa mit Prosecco oder als Twist im Negroni, bringt er eine spannende, mediterrane Fruchtnote ins Spiel. In der Küche lässt er sich als Verfeinerung von Obstsalaten, Eis oder Saucen für Wild und Käse einsetzen. Apropos Wein schätzt im Figu Morisca das authentische Zusammenspiel von Regionalität, Handwerk und aromatischer Klarheit. Dieser Kaktusfeigenlikör steht exemplarisch für mediterrane Genusskultur in flüssiger Form – sonnig, ehrlich und voller Charakter. Bresca Dorada S.R.L, T-9043 Muravera (CA)
Cointreau Orangenlikör 40% Vol Cointreau ist ein aus den Schalen süßer und bitterer Orangen hergestellter Likör aus der Familie der Triple Sec Curaçaos. Cointreau einer der bedeutendsten und zudem einer der großen Klassiker der Likörgeschichte. Die für den Cointreau verwendeten Orangenschalen stammen von süßen und bitteren Orangen aus den Ländern Haiti, Brasilien und Spanien. Die Schalen werden gemischt und zum Mazerieren in Alkohol eingelegt. Daran anschließend erfolgt die Destillation, bei welcher der erhitzte Alkohol den Orangenschalen ihr Aroma entzieht. In den weiteren Herstellungsphasen entsteht daraus mit Zucker, Wasser und Neutralalkohol der Cointreau. Cointreau wird unter anderem im Cosmopolitan, Margarita und vielen anderen Cocktails benutzt. li:nth-child(even) { background-color: #F2F3F4; }.attributes > li { padding-left: 15px !important; box-sizing: border-box; }--> Kategorie: Likör Art/Verkehrsbezeichnung: Likör Herkunftsland: Frankreich Gebindegröße: 0,7-l-Flasche Alkoholgehalt: 40 % vol. Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Cointreau 49124 Saint Bartheleny D'Annour - France
Der Korlat Smokva s Rogačem ist ein hochwertiger Feigenlikör aus Kroatien, der mit 25 % Vol. Alkohol in eine stilvolle 0,7-Liter-Flasche abgefüllt wird. Hergestellt wird dieser Likör von der Dalmatien Wine Company, die für die Verbindung traditioneller Zutaten mit regionalem Handwerk steht. Das Besondere an dieser Rezeptur ist die Kombination aus sonnengereiften Feigen (Smokva) und Johannisbrot (Rogač) - zwei typisch dalmatinische Früchte mit tief verwurzelter kulinarischer Geschichte. Die reifen Feigen sorgen für ein fruchtig-süßes, rundes Aroma, während das Johannisbrot eine feinherbe, leicht nussige Tiefe einbringt. Gemeinsam ergeben sie einen vielschichtigen, natürlichen Likör, der sich durch sein weiches Mundgefühl, eine angenehm warme Süße und mediterrane Komplexität auszeichnet. Der Korlat Smokva s Rogačem bietet damit ein authentisches Geschmackserlebnis aus dem Süden Kroatiens - intensiv, natürlich und charmant. Farbe: Dunkles Bernstein mit leicht rötlichem Schimmer. Nase: Fruchtig und warm mit reifer Feige, Karamell, getrockneten Datteln, Malz und dezenter Kräuterwürze. Geschmack: Süß und harmonisch mit Feigenkompott, Honignoten, einem Hauch Kakao durch das Johannisbrot und würziger Tiefe. Abgang: Samtig, mild und lang mit einem fruchtig-würzigen Nachklang. Am besten pur bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt genießen, um die natürliche Fruchtsüße voll zur Geltung zu bringen. Auch hervorragend als Begleitung zu Desserts wie Schokoladentarte, Nusskuchen oder Trockenfrüchten geeignet. Der Likör eignet sich ideal als Digestif, in kreativen Cocktails mit mediterranem Einschlag, oder als raffinierte Zutat in Backwaren und Süßspeisen. Der Korlat Smokva s Rogačem ist ein echter Geheimtipp für Genießer, die authentische, fruchtige Liköre mit regionalem Charakter suchen - perfekt für besondere Momente oder als kulinarisches Mitbringsel vom Mittelmeer.
Ähnliche Artikel & Informationen
Beliebte Marken und Hersteller von Feigenlikör sind beispielsweise „De Kuyper“ aus den Niederlanden, „Riemerschmid“ aus Bayern oder „Kühn“ aus Berlin. Passend zum Feigenlikör lässt sich dieser mit verschiedenen Spirituosen kombinieren, wie beispielsweise dem schottischen „Bunnahabhain“ oder dem irischen „Bushmills“. Auch ein fruchtiger Obstbrand ist eine gute Wahl für den Mix mit Feigenlikör. Für Fans von Cocktails eignet sich eine Mischung aus Feigenlikör und „Blue Curacao“, einer blauen Likörspezialität aus Curacao. Als Begleitung zum Feigenlikör bietet sich beispielsweise ein Glas „Gallo-Wein“ an oder ein Bier, wie das „Salitos-Bier“ oder ein 5l-Bierfass für eine größere Feier. Wer es glamouröser mag, könnte den Feigenlikör mit einem edlen Tropfen wie dem „Bollinger-Champagner“ oder einem hochwertigen Wodka, wie „Pravda-Vodka“ kombinieren. Auch ein guter Whisky passt hervorragend zum Geschmacksprofil des Feigenlikörs, wie beispielsweise eine Flasche des „Glenlivet„.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das 5l-Bierfass ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da es eine praktische Alternative zu den großen Bierfässern darstellt. Doch welches 5l-Bierfass ist das…
Absinth ist ein alkoholisches Getränk mit einer geheimnisvollen und faszinierenden Geschichte. Viele Legenden ranken sich um diesen grünen oder bernsteinfarbenen Schnaps, der für seine angeblich…
Der Absolut-Vodka gehört zu den bekanntesten Wodkas weltweit und wird in der schwedischen Stadt Åhus hergestellt. Seit seiner Entstehung im Jahr 1879 hat sich der…
In der Welt des Weines gibt es unzählige Weingüter und -sorten, die für ihre hohe Qualität und hervorragenden Geschmack bekannt sind. Eines davon ist das…