Elektro-Skateboard

In den letzten Jahren erfreut sich das Elektro-Skateboard immer größerer Beliebtheit. Im Vergleich zum herkömmlichen Skateboard ist es dank dem Elektromotor nicht nur deutlich schneller, sondern auch praktischer und komfortabler. Doch welches Elektro-Skateboard ist das Beste? Um dir dabei zu helfen, haben wir uns in diesem Artikel intensiv mit verschiedenen Modellen auseinandergesetzt. Anhand von Produkttests, Reviews und Vergleichen haben wir die besten Elektro-Skateboards auf dem Markt ausgewählt und sie anhand von Testkriterien miteinander verglichen. Zudem haben wir die Vor- und Nachteile des Elektro-Skateboardings herausgearbeitet, die Einsatzbereiche und Zielgruppen beschrieben und wichtige Sicherheitsaspekte erläutert. Am Ende des Artikels geben wir dir eine Zusammenfassung und eine Kaufempfehlung, damit du das passende Elektro-Skateboard für dich finden kannst.

Elektro-Skateboard kaufen

Bestseller Nr. 1
Elektrisches Skateboard mit Fernbedienung, Offroad-Elektro-Skateboards, Höchstgeschwindigkeit von 22,1 km/h, 13 km Reichweite, Mountainboard, professionelles elektrisches Longboard für Erwachsene
  • ❤ Bürstenloser Nabenmotor: Im Vergleich zu herkömmlichen Motoren bietet der leistungsstarke bürstenlose Nabenmotor eine stärkere Antriebskraft und eine geringere Ausfallrate und kann eine ultrahohe Geschwindigkeit von 22 km/h über lange Zeit halten. Darüber hinaus macht der bürstenlose Nabenmotor das Elektro-Skateboard stabiler und leichter zu steuern. Es eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Profis und ist auch ein perfektes für Kinder.
  • ❤ Super Akkulaufzeit: Der 24 V/2000 mAh Lithium-Akku des Elektro-Skateboards ist nicht nur sicher und zuverlässig, sondern bietet auch eine Akkulaufzeit von bis zu 8 km – genug, um mehrmals zwischen Zuhause und dem Supermarkt hin und her zu fahren. Dank des professionellen Schnellladedesigns ist es innerhalb von 2 Stunden vollständig aufgeladen, wodurch unnötige Ladezeiten erheblich reduziert werden.
  • ❤ Kabellose Fernbedienung: Das Elektro-Skateboard für Erwachsene verfügt über eine kabellose Fernbedienung, mit der Sie Vorwärts- und Rückwärtsfahrt, Beschleunigung, Bremsen und die drei Geschwindigkeitsmodi des Elektro-Skateboards steuern können: niedrig, mittel und hoch. Mit der intuitiven Funkfernbedienung können Erwachsene mühelos Geschwindigkeit steuern, bremsen und zwischen den Geschwindigkeitsmodi wechseln.
  • ❤ Robuste und stabile Konstruktion: Das Elektro-Skateboard wurde speziell für junge Fahrer entwickelt. Dank seines verstärkten Decks und der hochwertigen Materialien ist es bis zu 80 kg belastbar. Ob für Kinder, Jugendliche oder auch leichte Erwachsene – dieses Board bietet ein stabiles und langlebiges Fahrgefühl.
  • ❤ Robuste Räder für ein ruhiges Fahrgefühl: Das Board ist mit großen, stoßdämpfenden Rädern ausgestattet, die selbst auf unebenem Untergrund hervorragenden Grip und Stabilität bieten. Ob auf Gehwegen, Radwegen oder kleinen Hügeln – dieses Elektro-Skateboard bietet eine ruhige und kontrollierte Fahrt.
Bestseller Nr. 2
Elektrisches Skateboard mit Fernbedienung, 350 W bürstenloser Motor, elektrisches Longboard, max. 22,1 km/h, tragbares Cruiser-Skateboard, 3 Geschwindigkeiten einstellbar, 7-lagiges Ahornholz
  • ❤ Bürstenloser Nabenmotor: Im Vergleich zu herkömmlichen Motoren bietet der leistungsstarke bürstenlose Nabenmotor eine stärkere Antriebskraft und eine geringere Ausfallrate und kann eine ultrahohe Geschwindigkeit von 22 km/h über lange Zeit halten. Darüber hinaus macht der bürstenlose Nabenmotor das Elektro-Skateboard stabiler und leichter zu steuern. Es eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Profis und ist auch ein perfektes für Kinder.
  • ❤ Super Akkulaufzeit: Der 24 V/2000 mAh Lithium-Akku des Elektro-Skateboards ist nicht nur sicher und zuverlässig, sondern bietet auch eine Akkulaufzeit von bis zu 8 km – genug, um mehrmals zwischen Zuhause und dem Supermarkt hin und her zu fahren. Dank des professionellen Schnellladedesigns ist es innerhalb von 2 Stunden vollständig aufgeladen, wodurch unnötige Ladezeiten erheblich reduziert werden.
  • ❤ Kabellose Fernbedienung: Das Elektro-Skateboard für Erwachsene verfügt über eine kabellose Fernbedienung, mit der Sie Vorwärts- und Rückwärtsfahrt, Beschleunigung, Bremsen und die drei Geschwindigkeitsmodi des Elektro-Skateboards steuern können: niedrig, mittel und hoch. Mit der intuitiven Funkfernbedienung können Erwachsene mühelos Geschwindigkeit steuern, bremsen und zwischen den Geschwindigkeitsmodi wechseln.
  • ❤ Robuste und stabile Konstruktion: Das Elektro-Skateboard wurde speziell für junge Fahrer entwickelt. Dank seines verstärkten Decks und der hochwertigen Materialien ist es bis zu 80 kg belastbar. Ob für Kinder, Jugendliche oder auch leichte Erwachsene – dieses Board bietet ein stabiles und langlebiges Fahrgefühl.
  • ❤ Robuste Räder für ein ruhiges Fahrgefühl: Das Board ist mit großen, stoßdämpfenden Rädern ausgestattet, die selbst auf unebenem Untergrund hervorragenden Grip und Stabilität bieten. Ob auf Gehwegen, Radwegen oder kleinen Hügeln – dieses Elektro-Skateboard bietet eine ruhige und kontrollierte Fahrt.

Einführung ins Elektro-Skateboard

Ein Elektro-Skateboard ist im Grunde genommen ein Skateboard, das mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet ist. Im Gegensatz zum herkömmlichen Skateboardfahren, bei dem man manuell durch Abstoßen und Körpergewichtsverlagerung in Bewegung kommt, wird das Elektro-Skateboard per Fernsteuerung oder per Gewichtsverlagerung gesteuert. Die Geschwindigkeit kann je nach Modell und Einstellung der Fernsteuerung bis zu 40 km/h betragen.

Technische Daten und Eigenschaften

Elektro-Skateboard
Elektro-Skateboard
  • Elektromotor:
    Ein Elektromotor mit einer Leistung von 2000 bis 4000 Watt.
  • Akku:
    Ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 100 bis 300 Wh, der eine Reichweite von 10 bis 20 Kilometern ermöglicht.
  • Geschwindigkeit:
    Je nach Modell kann die Höchstgeschwindigkeit zwischen 20 und 40 km/h liegen.
  • Steuerung:
    Die Steuerung erfolgt über eine Fernbedienung, die in der Regel drahtlos mit dem Board verbunden ist.
  • Deck:
    Das Deck besteht aus Holz, meist aus Ahorn oder Bambus, und ist in der Regel zwischen 70 und 110 cm lang.
  • Rollen:
    Die Rollen haben einen Durchmesser zwischen 70 und 100 mm und sind aus Polyurethan gefertigt.
  • Bremsen:
    Es gibt sowohl elektronische als auch mechanische Bremsen, die je nach Modell unterschiedlich reagieren.
  • Gewicht:
    Das Gewicht variiert stark je nach Modell und Ausstattung, beträgt jedoch meist zwischen 5 und 10 kg.

Vorteile und Nachteile im Vergleich zu herkömmlichen Skateboards

  • Elektro-Skateboards haben im Vergleich zu herkömmlichen Skateboards einen eingebauten Motor, der das Fahren erleichtert und beschleunigt.
  • Dank des Motors sind höhere Geschwindigkeiten möglich, die mit einem herkömmlichen Skateboard nur schwer zu erreichen sind.
  • Elektro-Skateboards sind umweltfreundlicher als herkömmliche Skateboards, da sie mit Strom betrieben werden und daher keine Emissionen ausstoßen.
  • Ein weiterer Vorteil von Elektro-Skateboards ist, dass man längere Strecken ohne große Anstrengung zurücklegen kann.
  • Jedoch sind Elektro-Skateboards in der Regel schwerer als herkömmliche Skateboards und somit schlechter zu transportieren.
  • Des Weiteren benötigen Elektro-Skateboards Batterien, die regelmäßig aufgeladen werden müssen und dadurch Kosten verursachen.
  • Zusätzlich kann der Motor bei einigen Modellen eine gewisse Geräuschkulisse erzeugen, die als störend empfunden werden kann.

Elektro-Skateboard – weitere Topseller

AngebotBestseller Nr. 4

Sicherheitsaspekte und Schutzausrüstung

Sicherheitsaspekte und Schutzausrüstung: Elektro-Skateboards sind schneller und leistungsstärker als konventionelle Skateboards, was auch die Gefahren beim Fahren erhöht. Daher ist es extrem wichtig, eine angemessene Schutzausrüstung zu tragen, wie z.B. einen Helm, Handgelenkschützer, Knieschützer und Ellenbogenschützer. Auch eine Schutzbrille kann sinnvoll sein, um die Augen vor Wind und Insekten zu schützen. Es ist außerdem ratsam, vor dem Kauf eines Elektro-Skateboards die geltenden Verkehrsregeln in der Umgebung zu überprüfen und diese während des Fahrens zu beachten.

Einsatzbereiche und Zielgruppen

Das Elektro-Skateboard eignet sich für verschiedene Einsatzbereiche und Zielgruppen.

Für Pendler und Personen, die kurze Strecken in der Stadt zurücklegen müssen, bietet sich das Elektro-Skateboard als alternative Fortbewegungsmöglichkeit an. Auch für den Freizeitbereich ist das Elektro-Skateboard geeignet. Einige Modelle sind speziell für den Offroad-Einsatz konzipiert und können auch auf unebenem Gelände genutzt werden.

Die Zielgruppen für Elektro-Skateboards sind sehr vielfältig. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene können Freude am Elektro-Skateboardfahren haben. Das Elektro-Skateboard ist ideal für Personen, die gerne sportlich aktiv sind und neue Trends ausprobieren möchten. Auch Personen, die keine großen technischen Kenntnisse haben, können das Elektro-Skateboard problemlos nutzen.

Elektro-Skateboard Test – sonstiges am Markt

Angebot
RAM Skateboard Skateboard Ligat dark
Das Skateboard Ligat dark von RAM besticht mit stilvollem Design und einem 7-lagigem Deck aus Ahorn sowie strapazierfähigem Griptape. Es rollt auf 90A Polyurethan-Rollen und ABEC-11 Kugellagern aus Chromstahl. 5V INDY-Achsen sichern tolle Performance und e
Angebot
RAM Skateboard Skateboard Signo blanc de blanc
Das Skateboard Signo blanc de blanc von RAM besticht mit stilvollem Design und einem 7-lagigem Deck aus Ahorn sowie schickem Griptape mit Ausschnitt und Druckelementen. Es rollt auf 90A Polyurethan-Rollen und ABEC-9 Kugellagern aus Chromstahl. 5V-Achsen si
Angebot
Dual Motor Set für elektrisches Skateboard, Speed Skateboarding Ausrüstung, Roller Nabe Motor
Wichtigste MerkmaleAusgewählte Materialien: Der Artikel besteht aus hochwertigen PolyurethanRädern, Eisen und einer Aluminiumlegierung, die ihn solide und langlebig machen, ohne dass er häufig ersetzt werden muss.Geschwindigkeit und Leidenschaft: Die maximale Geschwindigkeit von 15,525mph, der maximale Steigungswinkel von 20° und die Reichweite von bis zu 14,3 Meilen ermöglichen es Ihnen, die Geschwindigkeit und Leidenschaft zu genießen, die das Skateboarding mit sich bringt! Das hohe Drehmoment (max. 4,5N.m) sorgt für mehr Komfort und Flexibilität beim Drehen.Leistungsstarker Motor: Der bürstenlose 250-Watt-Motor mit einer Drehzahl von 2200 Umdrehungen pro Minute läuft mit einem geringen Geräuschpegel von ca.Hohe Sicherheit: Die Wasserdichtigkeit nach IP44 und die Isolierung der Klasse E ermöglichen den Einsatz bei regnerischem Wetter und erhöhen Ihre Sicherheit.Hohe Belastbarkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der vierrädrigen Struktur erreicht die maximale Tragfähigkeit 220,46 lbs, so dass Sie fröhlich skaten können!Leicht zu reinigen: Dank der einfachen Struktur und der glatten Oberfläche, wenn sich Staub auf der Oberfläche ansammelt, müssen Sie sie nur mit einem Handtuch abwischen.Einfache Installation: Alle Teile des Produkts sind bereits zusammengebaut, Sie müssen nur das Verbindungskabel in die Skateboard-Buchse stecken und es benutzen!Ideales Geschenk: Dank seiner praktischen und leistungsstarken Funktionen können Sie es als Weihnachtsgeschenk an Ihre Skateboard-begeisterten Freunde verschenken.Schützende Verpackung: Wir verwenden Schaumstoff, um unsere Produkte zu verpacken und sie so gut wie möglich vor Transportschäden zu schützen.Kundenbetreuung: Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wir werden so schnell wie möglich antworten und das Problem für Sie lösen.EinzelheitenGute Steckverbinder: Sie machen es einfacher, Ihr Skateboard anzuschließen.Abgerundete Kanten: Abgerundete, gratfreie Kanten sind nicht nur angenehmer zu berühren, sondern schonen auch Ihre Haut.AnwendungEs ist geeignet für die Skateboard-Industrie, Skateboarder, etc. und es kann auf lange oder kurze Skateboards innerhalb von 35,43 Zoll montiert werden.SpezifikationenFarbe: OrangeMaterial: PU, Eisen und AlulegierungMontage erforderlich: JaHalterung Typ: Skateboard-HalterungAnzahl von Stücken: 2Nennspannung: 36VDCNennstrom: 9ANennleistung: 250WNenndrehmoment: > 1,5N.mWirkungsgrad: 80%Maximales Drehmoment: 4.5N.mTestbedingungen:Anzahl der Motorpole: 10 PolpaareUmgebungsbedingungen: 20±10°C/68±50°F, 65%±5%Betriebsumgebung: -10C°-35C°/14-95°FLeerlaufstrom: 1.2ALeerlaufdrehzahl: 2200RPM ± 5%Wasserdichtigkeitsgrad: IP44Isolationsklasse: EMotor Halle: SF41/OptionalLeerlaufgeräusch: 55dbBremse: Elektronische Bremse/Elektromagnetische BremseMaximale Tragfähigkeit: 100kg/220.46lbsHöchstgeschwindigkeit: 25km/h/15.525mphAusdauer: 15/23km, 9.32/14.3milesMotor: Bürstenloser MotorBatterie: 36V, 4.4Ah/6.6Ah/7.8AH (nicht enthalten)Aufladezeit: 24 StundenLadespannung: AC 110-240V, 50-60HzMaximaler Steigwinkel: 20°Bruttogewicht: 4.5kg/9.92lbsAngepasste Skateboard-Länge: Innerhalb 90cm/35.43inVorderrad Breite: 5.5cm/2.17inLänge des Vorderradgestänges: 17.78cm/7inGesamtlänge des Vorderrads: 27.43cm/10.8inchBreite des Hinterrads: 6cm/2.36inLänge der Hinterradaufhängung: 12.7cm/5inchGesamtlänge des Hinterrads: 29.21cm/11.5inchRaddurchmesser: 9cm/3.54inchPaketgröße: 32.5*12.5*10.5cm/12.8*4.92*4.13inchPaket eingeschlossen2* Antrieb Scooter Nabe MotorenAnmerkungen1. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt kein Skateboard, Akku, Controller oder Fernbedienung enthält.2. Bitte beachten Sie, dass je schwerer Sie sind, desto langsamer werden Sie fahren.3.

Testberichte und Erfahrungsberichte

Testberichte und Erfahrungsberichte:

Bevor man sich für den Kauf eines Elektro-Skateboards entscheidet, lohnt es sich, verschiedene Test- und Erfahrungsberichte zu lesen. Diese geben Aufschluss darüber, wie das Board in der Praxis funktioniert, wie es sich fährt und wie es im Vergleich zu anderen Elektro-Skateboards abschneidet. Auch kann man hier nützliche Tipps und Tricks für den Umgang mit dem Board erfahren.

Zu finden sind solche Berichte auf spezialisierten Internetseiten, in Fachzeitschriften oder auch auf Youtube. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass die Berichte unabhängig und seriös sind und nicht nur Werbung oder Promotion darstellen. Auch können Foren im Internet hilfreich sein, um sich mit anderen Elektro-Skateboard-Fahrern auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.

Preisvergleiche und Kaufempfehlungen

Im Rahmen des Preisvergleichs und der Kaufempfehlungen sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zu den wichtigen Aspekten gehören die Leistung des Elektromotors, die Geschwindigkeit und Reichweite des Skateboards, die Qualität der Batterie und die Verarbeitung des Decks. Darüber hinaus sollten auch die Garantiebedingungen und der Kundenservice des Herstellers berücksichtigt werden.

Es empfiehlt sich, verschiedene Modelle und Marken zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Hierbei können auch Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer hilfreich sein.

Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass eine passende Schutzausrüstung erworben wird, um Verletzungen zu vermeiden. Auch das Einhalten von Verkehrsregeln sowie das Fahren auf geeigneten Strecken und in angemessener Geschwindigkeit sind wichtig, um Unfälle zu vermeiden.

Insgesamt kann das Elektro-Skateboard eine gute Alternative zum klassischen Skateboard sein und bietet ein innovatives Fahrerlebnis. Durch den Vergleich verschiedener Angebote und Modelle sowie die Berücksichtigung wichtiger Faktoren ist es möglich, ein passendes und sicheres Elektro-Skateboard zu finden.

Fazit und Ausblick auf die Zukunft des Elektro-Skateboardings

Im Fazit lässt sich sagen, dass das Elektro-Skateboarding eine innovative und spannende Alternative zum herkömmlichen Skateboarding darstellt. Es bietet zahlreiche Vorteile wie eine höhere Geschwindigkeit und Reichweite und ist zudem umweltfreundlicher als motorisierte Fortbewegungsmittel.

Die Zukunft des Elektro-Skateboardings sieht vielversprechend aus, da immer mehr Hersteller auf den Markt drängen und die Technologie fortlaufend verbessern. Die Verfügbarkeit von Elektro-Skateboards wird weiter zunehmen und möglicherweise bald auch in Städten als legales Fortbewegungsmittel zugelassen werden.

Allerdings sollten auch hier die Sicherheitsaspekte nicht vernachlässigt werden und jeder Nutzer sollte stets angemessene Schutzausrüstung tragen und sich an die Verkehrsregeln halten.

Ähnliche Artikel & Informationen

Elektro-Skateboard: Das Elektro-Skateboard erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist eine großartige Möglichkeit, um sich schnell und effizient fortzubewegen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Skateboards benötigt man beim Elektro-Skateboard keinen mühsamen Fußaufwand, da der elektrische Motor diese Arbeit übernimmt.

Skateboard-Rollen und Longboard-Rollen: Eine wichtige Komponente des Skateboard-Systems sind die Rollen. Es gibt unterschiedliche Rollenarten, wie Skateboard-Rollen oder Longboard-Rollen, die sich in Größe, Härtegrad und Form unterscheiden. Die Rollen sind maßgeblich für das Fahrverhalten des Boards verantwortlich und beeinflussen das Fahrgefühl und die Geschwindigkeit.

Skateboard-Deck und Skateboard-Kugellager: Das Skateboard-Deck bildet das Herzstück des Skateboards. Es gibt unterschiedliche Größen, Formen und Materialien, je nach Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben. Neben dem Deck sind auch die Kugellager von großer Bedeutung. Sie sorgen dafür, dass die Rollen gleitfähig sind und reibungslos laufen.

K2-Inliner und Roces-Inline-Skates: Inliner sind eine weitere Form des Skatens. K2-Inliner und Roces-Inline-Skates sind zwei beliebte Marken und zeigen, dass die Marke die Qualität nicht beeinflusst. Bei der Wahl der richtigen Inliner spielt neben dem individuellen Geschmack vor allem die Passform und die Qualität der Rollen eine wichtige Rolle.

Sicherheit und Schutzausrüstung beim Skateboarden: Für alle, die Skateboarden, ist eine hochwertige Schutzausrüstung unverzichtbar. Helme, Knieschützer und Ellbogenschützer schützen vor Verletzungen und sorgen für ein besseres Fahrgefühl. Auch Handschuhe, die vor Abschürfungen schützen, sind empfehlenswert.

Mountainboard und Rollschuhe: Neben Skateboards, Inlinern und Elektro-Skateboards gibt es auch noch andere Fortbewegungsmittel auf Rollen. Mountainboards sind große Boards, die mit dicken Reifen ausgestattet sind und für das Fahren auf unebenem Gelände gedacht sind. Rollschuhe hingegen erfreuen sich wieder wachsender Beliebtheit und sind vor allem bei jüngeren Menschen sehr beliebt.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top