Irischer Whiskey

Irischer Whiskey gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Spirituosen der Welt. Doch welche Sorte ist die beste und welche Unterschiede gibt es zu schottischem Whisky? In diesem Produkttest Review werden verschiedene Marken und Sorten von irischem Whiskey untersucht und anhand von Testkriterien bewertet. Ziel ist es, eine Bestenliste zu erstellen und den Lesern eine Entscheidungshilfe zu bieten, welcher irishe Whiskey am besten zu ihrem Geschmack passt. Von der Herstellung bis hin zur Verkostung werden alle Aspekte beleuchtet und ein Ausblick auf zukünftige Innovationen in der Branche gegeben.

Irischer Whiskey Top Produkte

AngebotBestseller Nr. 1
Finvara The Kings Gambit Irish Whiskey, traditionell dreifach destillierter Pot Still Whiskey, reiches Aroma und sagenhafter Geschmack, 43% vol, 700 ml Einzelflasche
  • FINVARA THE KINGS GAMBIT IRISH WHISKEY, Ein irische Premium-Whiskey der die reiche Geschichte, die alten Traditionen und den Geist Irlands widerspiegelt
  • ROHSTOFFE VON HÖCHSTER QUALITÄT, Für FINVARA werden ausschließlich Rohstoffe von den sanften Hügeln Irlands verwendet; Traditionsgemäß werden die Whiskeys dreifach destilliert und reifen im Anschluss dann mehrere Jahre in sorgfältig ausgewählten alten Bourbon- und Sherryfässern im rauen Klima der grünen Insel
  • SAGENHAFTE KOMPOSITION, Der weltweit renommierte Master Destiller David F. Hynes verwendet vier unterschiedlich gereifte Whiskeys für die FINVARA Single Pot Still-Komposition; So erhält The King's Gambit seine reiche und vollmundige Aromatik und seinen sanften, leicht zugänglichen Charakter
  • GESCHMACK, Reichhaltige Aromen von Butterscotch und Karamell werden von fruchtigen Nuancen und feinen Eichenholznoten begleitet; Der volle Geschmack mit weicher Textur bleibt lange am Gaumen und entführt in geheimnisvolle Welten
  • GESCHENKIDEE, Mit seinem reichen Aroma und seinem weichen Charakter ist FINVARA The Kings Gambit Irish Whiskey perfekt, um den Moment zu feiern und zu genießen. Das ideale Geschenk zum Geburtstag, besonders geeignet für Whisky-Liebhaber und den Genuss einzigartiger Momente.
AngebotBestseller Nr. 2
Roe & Co 106 Blended Irish Whiskey | aus Irland | Geschenk zum St. Patrick's Day | 45% vol | 700ml Einzelflasche
  • IRISCHER CHARME - Roe & Co 106 ist ein exklusiver, meisterhafter Irish Whiskey-Blend aus reichhaltigen Malt und Grain Whiskeys, die mehrhaltlich in erstbefüllten Bourbon-Fässern gereift wurden. Er ist eine Hommage an George Roe, dem wahrhaften Pionier auf dem Gebiet irischer Whiskeys. Kreiert in Zusammenarbeit mit Irlands besten Barkeepern. Happy St. Patrick's Day
  • AROMA PUR - Roe & Co 106 vereint Geschmeidigkeit mit bemerkenswerter Aroma-Tiefe. Cremig, süß, würzige Birne, Vanille, seidig-weiche Textur
  • SERVIERVORSCHLAG - Entweder pur, als „Roe & Co 106 Apple & Soda" oder als irische Abwandlung eines „Old Fashioned" genießen. Slainte
  • GESCHENKIDEE - Ein Whiskey für jeden Anlass oder als ein ganz besonderes Geschenk jetzt zum St. Patrick's Day. Einfach mal mitbringen

Einführung: Definition von irischem Whiskey und seine Geschichte.

Irischer Whiskey ist eine Spirituose mit einer langen und interessanten Geschichte. Er ist eine der ältesten alkoholischen Getränkearten der Welt und hat einen unverwechselbaren Geschmack und einzigartige Eigenschaften. Irischer Whiskey ist eine Art Whisky, der in Irland hergestellt wird und normalerweise aus einer Mischung von Gerste, Malz und anderen Getreidearten destilliert wird. Er wird weltweit geliebt und geschätzt für seinen sanften und süßen Geschmack sowie seine einzigartige Herstellungsweise.

Herstellung von irischem Whiskey: die Verarbeitung von Gerste, Malz und Wasser.

Irischer Whiskey
Irischer Whiskey

Die Herstellung von irischem Whiskey beginnt mit der Verarbeitung von Gerste, Malz und Wasser. Die Gerste wird zuerst eingeweicht und ausgebreitet, um zu keimen. Dabei entstehen Enzyme, die später für die Umwandlung von Stärke in Zucker verantwortlich sind. Anschließend wird sie in einem Ofen getrocknet und geröstet. Dabei entsteht das Malz, das später gemahlen und mit heißem Wasser vermischt wird. Diese Mischung wird als Mash bezeichnet und in einem Fermentationsbehälter zum Gären gebracht. Nach mehreren Tagen wird das entstandene „Wash“ in einer Kupferbrennblase destilliert. Das dabei entstehende Destillat, der „New Make Spirit“, wird in Fässer gefüllt und für mehrere Jahre gelagert, um seinen charakteristischen Geschmack zu erhalten.

Unterschiede zwischen irischem Whiskey und schottischem Whisky: Rohstoffe, Brennverfahren und Alterung.

Im Vergleich zu schottischem Whisky gibt es beim irischem Whiskey einige Unterschiede. Während in Schottland oft gemälzte Gerste und Torf verwendet werden, wird irischer Whiskey eher aus ungemälzter oder leicht gemälzter Gerste hergestellt. Auch das Brennverfahren ist unterschiedlich. Während in Schottland zweimal destilliert wird, erfolgt die Destillation von irischem Whiskey meist dreifach. Zudem wird irischem Whiskey oft irische Eiche zur Alterung genutzt, während schottischer Whisky häufig in Fässern aus amerikanischer Eiche lagert. Die Alterung des irischem Whiskeys dauert oft länger als beim schottischen Whisky, wodurch er oft einen weicheren Geschmack hat.

Irischer Whiskey – mehr Produkttips

AngebotBestseller Nr. 5
AngebotBestseller Nr. 7
Bestseller Nr. 9
The Sexton Single Malt Whiskey 40% vol. (1 x 0,7l) – Irish Whiskey in Sherry-Fässern gereift
The Sexton Single Malt Whiskey 40% vol. (1 x 0,7l) – Irish Whiskey in Sherry-Fässern gereift
The Sexton Whiskey ist ein moderner Single Malt aus Irland mit fruchtigen, weichen Aromen.
34,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 11
Dingle Single Malt Irish Whiskey I Triple Distilled I 46,3% Vol. I 700 ml I in Geschenkbox I Geschmack von Karamell und feiner Eichenwürze
Dingle Single Malt Irish Whiskey I Triple Distilled I 46,3% Vol. I 700 ml I in Geschenkbox I Geschmack von Karamell und feiner Eichenwürze
Gute Trinkstärke: Bei vollmundigen 46,3% Vol. abgefüllt.; Dreifach destilliert: Nach traditionell irischem Handwerk.
40,72 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Paddy Irish Whisky (1 x 0,7 l)
Paddy Irish Whisky (1 x 0,7 l)
Angenehm leichtes und blumiges Aroma in der Nase.; Im Geschmack sehr süß und weich mit einem Hauch Frucht.
13,99 EUR Amazon Prime

Bekannte Marken und Sorten: Bushmills, Jameson, Redbreast und Tullamore Dew.

Bushmills ist eine der bekanntesten irischen Whiskey-Marken und hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1608 zurückreicht. Ihr Flaggschiff-Produkt ist der Bushmills Original, welcher aus einer Kombination von dreifach destilliertem irischen Gerstenmalz und -korn hergestellt wird. Weitere Sorten, die von Bushmills produziert werden, sind der Bushmills Black Bush, der Bushmills 10 Jahre und der Bushmills 16 Jahre.

Jameson ist eine der meistverkauften irischen Whiskey-Marken weltweit. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1780 zurück und der Whiskey wird aus einer Mischung von ungemälzter und gemälzter Gerste hergestellt. Jameson bietet eine breite Palette an Sorten, die von den klassischen Jameson Original bis hin zu limitierten Editionen und Schokoladenveredelungen reicht.

Redbreast ist eine Single Pot Still Whiskey Marke, die für ihren charakteristischen Geschmack und ihr komplexes Aroma bekannt ist. Ihr Sortiment umfasst den Redbreast 12 Jahre, den Redbreast 15 Jahre und den Redbreast 21 Jahre, die alle aus 100% gemälzter Gerste hergestellt werden.

Tullamore Dew ist eine weitere bekannte irische Whiskey-Marke, deren Geschichte bis ins Jahr 1829 zurückreicht. Ihr Tullamore Dew Original ist eine Kombination aus drei dreifach destillierten irischen Whiskeys und hat einen weichen, milden Geschmack. Weitere Sorten, die von Tullamore Dew produziert werden, sind der Tullamore Dew 12 Jahre und der Tullamore Dew XO Caribbean Rum Cask Finish.

Verkostung: Aroma, Geschmack und Finish.

Verkostung: Beim Verkosten von irischem Whiskey sollte man das Aroma, den Geschmack und das Finish beachten. Das Aroma kann je nach Sorte von süßen Noten wie Karamell und Vanille bis zu rauchigen Aromen reichen. Der Geschmack kann ebenfalls süß oder leicht würzig sein und oft eine fruchtige Note aufweisen. Das Finish beschreibt den Abgang des Whiskeys und kann kurz und trocken oder lang und süß sein.

Irischer Whiskey – Topseller in kleinen Shops

Angebot
Hinch Peated Irish Whiskey 43%vol 0.7l Irischer Whisky
Hinch Peated Irish Whiskey 43%vol 0.7l Irischer Whisky dreifach destillierter Whiskey, mit komplexem Torfaroma. Nase: karamellisierte Eiche, rauchig, holzigGaumen: ein Hauch von Lakritze und Torf, geröstete Nüsse, zarte SherrynotenAbgang: eine ausgeprägte Sanftheit aufgrund der Dreifachdestillation.Hinch Distillery Ltd Hinch Whiskey entstand aus der Vision, eine unabhängige Whiskey-Destillerie in Nordirland zu gründen. Das County Down, die Grafschaft in der sich die Destillerie befindet, ist bereits seit dem Mittelalter als Schmelztiegel zwischen irischer und schottischer Kultur von großer Bedeutung für die Whiskeyproduktion. Diese kulturelle Verbindung inspiriert den Gründer zur Herstellung eines besonderen Whiskeys, der das Beste aus beiden Whiskytraditionen vereint: die Weichheit des irischen Whiskyes aufgrund der Dreifachdestillation und die Kühnheit des schottischen. Whisky Das Ziel von Hinch Distillery ist es, ein höchst differenziertes Produkt zu schaffen, dessen Grundlage die Magie der Zeit und eine enstprechend lange Reifung ist. -Dieses Produkt wird nur an Personen ab 18 Jahren verkauft ! -Der Versand ist in Deutschland ab 150 € frei Haus.Inn-out online Spirituosen shop Leipzig wünscht einen angenehmen Einkauf.
Angebot
Hinch Peated Irish Whiskey 43%vol 0.7l Irischer Whisky mit GP
Hinch Peated Irish Whiskey 43%vol 0.7l Irischer Whisky dreifach destillierter Whiskey, mit komplexem Torfaroma. Nase: karamellisierte Eiche, rauchig, holzigGaumen: ein Hauch von Lakritze und Torf, geröstete Nüsse, zarte SherrynotenAbgang: eine ausgeprägte Sanftheit aufgrund der Dreifachdestillation.Hinch Distillery Ltd Hinch Whiskey entstand aus der Vision, eine unabhängige Whiskey-Destillerie in Nordirland zu gründen. Das County Down, die Grafschaft in der sich die Destillerie befindet, ist bereits seit dem Mittelalter als Schmelztiegel zwischen irischer und schottischer Kultur von großer Bedeutung für die Whiskeyproduktion. Diese kulturelle Verbindung inspiriert den Gründer zur Herstellung eines besonderen Whiskeys, der das Beste aus beiden Whiskytraditionen vereint: die Weichheit des irischen Whiskyes aufgrund der Dreifachdestillation und die Kühnheit des schottischen. Whisky Das Ziel von Hinch Distillery ist es, ein höchst differenziertes Produkt zu schaffen, dessen Grundlage die Magie der Zeit und eine enstprechend lange Reifung ist. -Dieses Produkt wird nur an Personen ab 18 Jahren verkauft ! -Der Versand ist in Deutschland ab 150 € frei Haus.Inn-out online Spirituosen shop Leipzig wünscht einen angenehmen Einkauf.
Angebot
Hinch 5 years double wood 43%vol 0.7l Irischer Whiskey
Hinch 5 years double wood 43%vol 0.7l Irischer Whiskey.Vier Jahre in ausgesuchten Ex- Bourbon Fässern gereift, erhält dieser ausgezeichnete Whiskey sein edlesFinish in amerikanischer Eiche. Diese letzte Reife verleiht ihm neben der goldenen Farbe auch weitere Komplexität. Nase: ausgeprägte Zitrusfrucht Geschmack: vereint sich Zitrusfrucht mit würzigen Mokkanoten.Abgang: mittlerer, dominiert von Holz und Gewürzen.Hinch Distillery Ltd Hinch Whiskey entstand aus der Vision, eine unabhängige Whiskey-Destillerie in Nordirland zu gründen. Das County Down, die Grafschaft in der sich die Destillerie befindet, ist bereits seit dem Mittelalter als Schmelztiegel zwischen irischer und schottischer Kultur von großer Bedeutung für die Whiskeyproduktion. Diese kulturelle Verbindung inspiriert den Gründer zur Herstellung eines besonderen Whiskeys, der das Beste aus beiden Whiskytraditionen vereint: die Weichheit des irischen Whiskyes aufgrund der Dreifachdestillation und die Kühnheit des schottischen. Whisky Das Ziel von Hinch Distillery ist es, ein höchst differenziertes Produkt zu schaffen, dessen Grundlage die Magie der Zeit und eine enstprechend lange Reifung ist. -Dieses Produkt wird nur an Personen ab 18 Jahren verkauft ! -Der Versand ist in Deutschland ab 150 € frei Haus.Inn-out online Spirituosen shop Leipzig wünscht einen angenehmen Einkauf.

Genuss von irischem Whiskey: pur, on the rocks oder als Zutat für Cocktails.

Irischer Whiskey wird oft als Spirituose zum puren Genuss konsumiert. Aufgrund seines milden Geschmacks und seines weichen Finishs eignet er sich auch hervorragend als Basis für Cocktails. Beliebte Cocktailrezepte mit irischem Whiskey sind zum Beispiel der Irish Coffee, der Whiskey Sour oder der Manhattan.

Beim Verzehr von irischem Whiskey „on the rocks“, also mit einigen Eiswürfeln gekühlt, sollte man darauf achten, dass das Eis nicht zu viel Wasser abgibt und somit den Geschmack des Whiskeys verfälscht.

Es gibt jedoch auch Whiskey-Liebhaber, die es bevorzugen, ihren Whiskey mit einem Schuss Wasser zu genießen, um das Aroma freizusetzen und den Geschmack zu intensivieren.

In der Küche kann irischem Whiskey auch als Geschmacksverstärker in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Besonders in der irischen Küche findet man zahlreiche Rezepte, bei denen Whiskey zum Einsatz kommt.

Insgesamt bietet irischem Whiskey eine große Vielfalt an Möglichkeiten, um ihn zu genießen und zu verwenden. Ob pur, on the rocks oder als Bestandteil von Cocktails und Speisen – jeder kann die passende Methode und den passenden Geschmack für sich finden.

Fazit: Zusammenfassung der besonderen Merkmale von irischem Whiskey und seine Beliebtheit auf der ganzen Welt.

Im Fazit lässt sich festhalten, dass irischer Whiskey aufgrund seiner Herstellung, Rohstoffe und Alterung einen einzigartigen Charakter und Geschmack aufweist. Besonders beliebt sind die Marken Bushmills, Jameson, Redbreast und Tullamore Dew, die weltweit bekannt und geschätzt sind. Irischer Whiskey eignet sich hervorragend als purer Genuss oder als Zutat für klassische und moderne Cocktails. Seine Beliebtheit wird auch in Zukunft bestehen bleiben und es ist zu erwarten, dass Hersteller innovative Wege finden werden, um spezielle Sorten zu kreieren und die Herstellung zu optimieren.

Ausblick: Zukunftsprognose und Innovationen in der Herstellung von irischem Whiskey.

Der Markt für irischen Whiskey wächst stetig und es ist kein Ende in Sicht. Für die Zukunft wird erwartet, dass immer mehr Brennereien ihren Fokus auf die Herstellung von irischem Whiskey legen werden.

Eine Innovation in der Herstellung von irischem Whiskey könnte das Experimentieren mit Fässern sein. So können zum Beispiel Fässer aus anderen Ländern oder aus verschiedenen Holzarten zur Alterung verwendet werden. Dadurch könnten neue Geschmacksrichtungen und Aromen kreiert werden.

Auch die Verwendung von Korn als Basiszutat anstelle von Gerste könnte einen neuen Trend in der irischen Whiskeyproduktion setzen.

Ein weiterer Zukunftstrend könnte die künstliche Intelligenz bei der Herstellung von irischem Whiskey sein. Einige Brennereien nutzen bereits Datenanalyse und Machine Learning, um die Herstellung und Reifung des Whiskeys zu optimieren.

Insgesamt können wir uns auf eine spannende Zukunft in der Herstellung von irischem Whiskey freuen. Neue Sorten, Aromen und experimentelle Verfahren werden sicherlich die Genießer begeistern.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Russischer Wodka: Im Vergleich zu irischem Whiskey wird in Russland traditionell Wodka hergestellt. Der bekannteste russische Wodka ist Jelzin-Vodka, benannt nach dem ehemaligen Präsidenten Boris Jelzin. Dieser wird aus Roggen und Weizen destilliert und gilt als besonders mild und aromatisch.

2. Blended-Scotch-Whisky: Neben irischem Whiskey gibt es auch schottischen Whisky, der sich aufgrund der Verwendung von Gerste, Wasser und Torf von irischem Whiskey unterscheidet. Eine beliebte Sorte ist der Blended-Scotch-Whisky, der aus der Kombination von mehreren Whiskysorten hergestellt wird.

3. Lagavulin: Eine bekannte schottische Whiskymarke ist Lagavulin, die für ihren rauchigen Geschmack und ihre besondere Note bekannt ist. Der Whisky wird auf der schottischen Insel Islay hergestellt und gilt als besonders anspruchsvoller Drink.

4. Weihnachtsbier: Als besonderer Genuss in der Weihnachtszeit gibt es in vielen Ländern spezielles Weihnachtsbier. In Deutschland sind besonders bayerische Biersorten wie das Christkindl-Weißbier und das Weihnachts-Festbier sehr beliebt.

5. Plantation-Rum: Rum ist ein edler Tropfen, der aus Zuckerrohr hergestellt wird. Eine bekannte Rummarke ist Plantation-Rum, die in der Karibik produziert wird und für ihre würzigen Geschmacksnoten und ihren hohen Qualitätsstandard bekannt ist.

6. Weißer Rum: Im Gegensatz zum dunklen, kräftigen Rum gibt es auch eine Variante namens weißer Rum, der durch seine klare Farbe und seinen milden Geschmack gekennzeichnet ist. Er eignet sich besonders gut für Cocktails und Mixgetränke.

7. Schokoladenwein: Ein eher ungewöhnlicher, aber dennoch beliebter Drink ist der Schokoladenwein. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Rotwein und Schokolade sowie Gewürzen wie Zimt oder Nelken. Der Drink ist besonders für Naschkatzen geeignet.

8. Prinz-Schnaps: Ein traditioneller österreichischer Schnaps ist der Prinz-Schnaps, der aus verschiedenen Früchten wie Marillen, Himbeeren oder Zwetschgen destilliert wird. Er gilt als besonders hochwertiges alkoholisches Getränk, das nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland sehr beliebt ist.

Letzte Aktualisierung am 3.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top