Arbeitshandschuhe aus Leder sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitskleidung vieler Handwerker und Arbeiter in verschiedenen Berufsfeldern. Dabei spielen besonders die Schutzfunktionen gegen verschiedene Gefahren, wie Schnitt-, Stich- oder Hitzeverletzungen, eine entscheidende Rolle. Doch welcher Arbeitshandschuh aus Leder ist der richtige für den jeweiligen Einsatzzweck? In diesem Testbericht werden verschiedene Modelle genauer unter die Lupe genommen und nach bestimmten Kriterien verglichen, um eine Bestenliste zu erstellen. Zudem gibt es Empfehlungen zur Pflege und Wartung der Handschuhe sowie Tipps zum Kauf. Ob für Schweißer, Monteure oder andere Berufsgruppen – hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um Arbeitshandschuhe aus Leder.
Arbeitshandschuhe Leder Bestenliste
- Vollleder
- Köperrücken natur
- Canvasstulpe natur
- nach Norm EN388
- Universal
- Natürliches Leder: Hergestellt aus natürlichem Blütenleder, bietet eine gute Passform und Handhabung und ein weiches und flexibles Gefühl für maximalen Komfort. Mit Protektoren für Nähte und Gummizug am Handgelenk für eine optimale Passform.
- Mechanischer Schutz: Bewährte Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Risiken. Bietet Schutz vor Abrieb, Bohren, Schnitten und maximale Reißfestigkeit. Perfekt als Gartenhandschuhe oder Baustellenhandschuhe, um geschützt zu sein, ohne auf Komfort zu verzichten.
- Thermischer Schutz: Bewährte Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Diese Handschuhe sind nicht entflammbar und dank des dicken Ledergewebes schützen sie Ihre Hände vor Hitze durch Kontakt. Perfekt für Werkstattarbeit oder für den Umgang mit hautfreundlichen Temperaturen.
- Empfohlene Anwendungen: Lederhandschuhe für den Einsatz in Industrie, Landwirtschaft, Gartenarbeit und Bauarbeiten. Sie eignen sich perfekt für den allgemeinen Einsatz als Schutzhandschuhe in jeder Situation, wie zum Schneiden von Brennholz, zur Handhabung von Werkzeugen oder zum Schutz Ihrer Hände vor hohen Temperaturen.
- Design und Größen: Hellgraue Naturlederhandschuhe mit dunkelgrüner Paspel am Handgelenk. Erhältlich in den Größen 8, 9 und 10. Schauen Sie sich das RUVIGRAB Arbeitshandschuhsortiment an, um die am besten zu Ihren Bedürfnissen zu finden.
Bedeutung von Lederhandschuhen als Arbeitsschutzausrüstung
Lederhandschuhe sind eine sehr wichtige Arbeitsausrüstung, die zum Schutz der Hände von Arbeitern verwendet werden. Sie bieten einen hohen Schutz vor Verletzungen und Beschädigungen, die bei der Arbeit auftreten können. Arbeitshandschuhe aus Leder sind insbesondere bei Berufen, die eine hohe Beanspruchung der Hände erfordern, von großer Bedeutung, wie zum Beispiel in der Baubranche, im Schweißen oder in der Metallverarbeitung.
Vorteile von Leder im Vergleich zu anderen Materialien

Lederhandschuhe bieten im Vergleich zu anderen Materialien wie beispielsweise synthetischen Stoffen viele Vorteile. Dies liegt daran, dass Leder ein natürliches Material ist, das aufgrund seiner Beschaffenheit besonders widerstandsfähig und langlebig ist. Zudem bietet es eine höhere Atmungsaktivität, ist temperaturregulierend und daher angenehm zu tragen. Es ist sehr belastbar und widersteht Abnutzung und Verschleiß. Lederhandschuhe bieten auch eine hohe Griffigkeit und Präzision bei der Arbeit. Darüber hinaus ist Leder ein nachhaltiges Material, da es biologisch abbaubar und wiederverwendbar ist.
Unterschiedliche Arten von Lederhandschuhen (z.B. Schweißerhandschuhe, Montagehandschuhe)
Es gibt unterschiedliche Arten von Lederhandschuhen, je nachdem für welchen Zweck sie eingesetzt werden sollen. Einige Beispiele dafür sind:
- Schweißerhandschuhe
- Montagehandschuhe
- Gartenhandschuhe
- Arbeitshandschuhe für mechanische Arbeiten
- Hitzebeständige Handschuhe
- Chemikalienbeständige Handschuhe
- Arbeitshandschuhe für den Straßenbau
Arbeitshandschuhe Leder – mehr Produktempfehlungen
Wichtige Eigenschaften von Arbeitshandschuhen aus Leder (z.B. Schnitt-, Stich-, Hitzebeständigkeit)
Wichtige Eigenschaften von Arbeitshandschuhen aus Leder:
- Schnittfestigkeit: Je nach Arbeitsumfeld müssen Lederhandschuhe unterschiedliche Schnittfestigkeiten aufweisen, um die Hände effektiv zu schützen.
- Stichfestigkeit: Insbesondere bei der Arbeit mit scharfen oder spitzen Werkzeugen müssen Lederhandschuhe eine ausreichende Stichfestigkeit aufweisen, damit Verletzungen vermieden werden.
- Hitzebeständigkeit: Bei Arbeiten mit hoher Hitzeentwicklung sind spezielle Lederhandschuhe mit einer hohen Hitzebeständigkeit erforderlich, um Verbrennungen der Hände zu vermeiden.
- Griffigkeit: Eine gute Griffigkeit ist entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Lederhandschuhe sollten daher über eine raue Oberfläche oder spezielle Grip-Verstärkungen verfügen, um ein Abrutschen der Werkzeuge oder Materialien zu verhindern.
- Komfort: Arbeitshandschuhe aus Leder sollten nicht nur sicher, sondern auch bequem sein. Eine gute Passform und Atmungsaktivität sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, wodurch die Handschuhe auch gerne getragen werden.
Empfehlungen zur Pflege und Wartung von Lederhandschuhen
Um die Langlebigkeit und Funktionalität von Lederhandschuhen als Arbeitsschutzausrüstung zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Folgende Empfehlungen sollten dabei beachtet werden:
- Die Handschuhe sollten nach jedem Einsatz gründlich gereinigt und getrocknet werden, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen.
- Es empfiehlt sich, bei Bedarf eine Imprägnierung der Handschuhe vorzunehmen, um sie vor Nässe und Schmutz zu schützen.
- Nach längerer Lagerung oder bei starken Verschmutzungen sollten die Handschuhe mit speziellen Lederpflegeprodukten behandelt werden, um das Material geschmeidig zu halten und Risse zu vermeiden.
- Bei Hitzeberührung sollten die Handschuhe umgehend ausgetauscht werden, um Schäden am Leder zu verhindern.
- Es ist ratsam, die Handschuhe regelmäßig auf Beschädigungen oder Abnutzungen zu überprüfen und sie bei ersten Anzeichen von Verschleiß auszutauschen.
Tipps zum Kauf von Arbeitshandschuhen aus Leder (z.B. Größe, Passform, Zertifizierungen)
Tipps zum Kauf von Arbeitshandschuhen aus Leder:
- Größe: Achten Sie darauf, dass die Handschuhe gut sitzen und nicht zu eng oder zu locker sind.
- Passform: Die Passform sollte bequem sein, damit eine gute Beweglichkeit gewährleistet ist.
- Zertifizierungen: Für den Arbeitsbereich brauchen Arbeitshandschuhe aus Leder bestimmte Zertifizierungen, um den erforderlichen Schutz zu bieten. Achten Sie auf solche Zertifizierungen.
Anwendungsgebiete von Lederhandschuhen in verschiedenen Berufsgruppen.
Anwendungsgebiete von Lederhandschuhen in verschiedenen Berufsgruppen:
Lederhandschuhe werden in verschiedenen Branchen und Berufen eingesetzt, bei denen eine erhöhte Abnutzung oder Verletzungsgefahr für die Hände besteht. Hier sind einige Beispiele:
- Bau- und Handwerksgewerbe (z.B. Zimmermann, Maurer, Schreiner)
- Metallverarbeitende Industrie (z.B. Schweißer, Schlosser)
- Landwirtschaft und Forstwirtschaft (z.B. Landmaschinenführer, Waldarbeiter)
- Transportwesen (z.B. LKW-Fahrer, Lagerarbeiter)
- Feuerwehr und Rettungsdienst
- Chemische und pharmazeutische Industrie
- Lebensmittel- und Gastronomiebranche
Je nach Berufsgruppe und Einsatzbereich gibt es spezielle Arten von Lederhandschuhen, die den Anforderungen und Gefahren entgegenwirken.
Ähnliche Artikel & Informationen
Imkerjacke:
Imker benötigen spezielle Schutzkleidung, um sich vor den Stichen der Bienen zu schützen. Dazu gehört neben dem Schleier auch eine Imkerjacke, die aus einem dicken Baumwollstoff besteht und häufig mit einem Gummizug am Handgelenk und am Bund versehen ist.
HAIX-Sicherheitsschuhe:
HAIX ist ein bekannter Hersteller von hochwertigen Sicherheitsschuhen. Die Modelle zeichnen sich durch eine robuste Verarbeitung und eine hohe Funktionalität aus. Besonders beliebt sind die HAIX-Sicherheitsschuhe bei Feuerwehrleuten und anderen Rettungsdiensten.
Arbeitshandschuhe Winter:
Wer auch im Winter im Freien arbeiten muss, benötigt spezielle Arbeitshandschuhe, die vor Kälte schützen. Es gibt unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Materialien und Isolierungen, die je nach Bedarf gewählt werden können.
Albatros-Sicherheitsschuhe:
Auch die Albatros-Sicherheitsschuhe zählen zu den hochwertigen Modellen auf dem Markt. Besonders bekannt sind die Schuhe der „Lift“ Reihe, die durch ihr sportliches Design und ihre vielen Funktionen überzeugen.
Lupos-Sicherheitsschuhe:
Die Lupos-Sicherheitsschuhe sind besonders leicht und flexibel, ohne dabei an Sicherheit einzubüßen. Sie eignen sich besonders für Berufe, in denen viel gelaufen oder gestanden wird, wie zum Beispiel in der Gastronomie oder im Einzelhandel.
Gummischürze:
Eine Gummischürze bietet Schutz vor Nässe und Schmutz und ist daher vor allem in der Lebensmittelindustrie, aber auch in anderen Bereichen wie der Reinigungsbranche oder der Abfallwirtschaft verbreitet.
Handschuhhalter-Feuerwehr:
Ein Handschuhhalter-Feuerwehr dient dazu, die Feuerwehrhandschuhe sicher am Körper zu befestigen, um sie schnell griffbereit zu haben. Es gibt verschiedene Modelle, die an der Bekleidung oder am Gürtel befestigt werden können.
Puma-Sicherheitsschuhe:
Die Puma-Sicherheitsschuhe zeichnen sich durch ihr sportliches Design und hohe Funktionalität aus. Bekannt sind vor allem die Modelle der „Motion Protect“ Reihe, die durch ihre rutschfeste Sohle und ihre wasserabweisenden Eigenschaften überzeugen.
Baustellenschild:
Ein Baustellenschild dient dazu, Passanten auf eine Baustelle aufmerksam zu machen und sie vor Gefahren zu warnen. Es gibt verschiedene Schilder mit unterschiedlichen Warnhinweisen, die je nach Bedarf gewählt werden können.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API