Waldhonig

Honig zählt seit jeher zu den beliebtesten Naturprodukten sowohl unter Feinschmeckern als auch unter Gesundheitsbewussten. Dabei gibt es zahlreiche Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Geschmacksprofilen. Eine dieser Sorten ist Waldhonig, der durch seine besondere Herkunft und Charakteristika hervorsticht. In diesem Produkttest Review Vergleich sollen die besten Waldhonig-Produkte auf dem Markt unter verschiedenen Testkriterien verglichen und bewertet werden, um Ihnen bei der Kaufentscheidung als Orientierung zu dienen. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herkunft, Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und gesundheitliche Vorteile von Waldhonig und nehmen auch die Unterschiede zu anderen Honigsorten genauer unter die Lupe.

Waldhonig Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
Alnatura Bio Waldhonig, 350g
  • Ideal für Brot, Brötchen und Knäckebrot
  • Zum Süßen kalter Speisen, Backwaren, Kaffee, Tee
  • Der Anatura Bio Waldhonig hat eine dunkle Farbe und eine dickflüssige Konsistenz
  • Durch den kräftig-würzigen Geschmack eignet sich der Honig super auf Brot, Brötchen und Knäckebrot
  • Ideal eignet er sich zum Süßes im Tee, Kaffee und Desserts wie Joghurt und Quark, der Verzehr vom Feine Blüten Honig ist für Säuglinge nicht geeignet
Bestseller Nr. 2
Breitsamer Honig Honigtopf Wald 1.000g flüssig - Kräftig, herb-würziger Waldhonig im traditionellen Bügelglas von bewährter Imkerqualität (1 x 1kg)
  • HONIGTOPF WALD - Der herb-würzige Waldhonig ist ein Genuss für Liebhaber kräftiger Honige.
  • GENUSS-TRADITION - Das traditionelle Breitsamer Bügelglas – der Honigtopf für die ganze Familie. Fürs Familienfrühstück und ideal zum Backen.
  • PRAKTISCH - Das Bügelglas mit großer Öffnung ist einfach in der Handhabung und lässt sich problemlos wiederverwenden.
  • HERKUNFT – Wie alle Breitsamer Honige wird das Naturprodukt handwerklich geimkert und abgefüllt. Unser Waldhonig stammt aus Europa, je nach Ernte aus Deutschland, Italien oder Tschechien.
  • FAMILIENUNTERNEHMEN MIT TRADITION – Seit über 85 Jahren steht Breitsamer als bayerisches Familienunternehmen als Garant für hochwertige Honig-Spezialitäten.

Definition von Waldhonig

Waldhonig wird von Bienen aus einer Vielzahl von verschiedenen Bäumen gesammelt, darunter Tannen, Fichten, Kiefern, Eichen, Buchen und Ahornbäume. Im Vergleich zu anderen Honigsorten hat Waldhonig ein dunkleres Aussehen und einen kräftigeren Geschmack. Die Farbe kann von dunkelbraun bis zu einem rötlichen Ton variieren und der Geschmack hat oft eine erdige oder harzige Note.

Während der Herstellung von Waldhonig nutzen Bienen nicht nur den Nektar aus den Blüten der Bäume, sondern auch den süßen Saft, der von Insekten abgesondert wird. Dieser wird als Honigtau bezeichnet und stammt von Blattläusen oder Zikaden, die den Saft aus den Blättern saugen. Der Honigtau wird von den Bienen gesammelt, verarbeitet und schließlich zum Waldhonig verarbeitet.

Waldhonig ist aufgrund seiner Herkunft und seiner einzigartigen Eigenschaften immer beliebter geworden. Es gibt jedoch große Unterschiede in Qualität und Geschmack je nach Region und Baumart, aus der der Honig stammt. Als Verbraucher ist es wichtig, sich über diese Unterschiede zu informieren und beim Kauf auf die Herkunft und Zusammensetzung zu achten.

Herkunft und Verbreitung von Waldhonig

Waldhonig
Waldhonig

Waldhonig wird aus dem Nektar von Bäumen und Wildpflanzen gewonnen, die in Wäldern und Gebirgsregionen wachsen. Die genaue Herkunft und Verbreitung von Waldhonig ist schwer zu bestimmen, da es je nach geografischer Lage und Vegetation unterschiedliche Arten von Bäumen und Pflanzen gibt, die zur Honigproduktion beitragen können. Waldhonig kann beispielsweise aus Kiefern, Fichten, Tannen, Buchen oder Eichen gewonnen werden und ist somit typischerweise in Gebieten mit einem hohen Baumbestand zu finden.

Eigenschaften und Geschmacksprofil von Waldhonig

Waldhonig hat eine dunkle Farbe und eine dickflüssige Konsistenz. Er besitzt ein intensives Aroma und einen kräftigen Geschmack, der je nach Herkunftsort variiert. Waldhonig hat eine herbere Note als andere Honigsorten und schmeckt oft nach nussigen oder erdigen Aromen.

Waldhonig – weitere

Bestseller Nr. 3
Eichenwaldhonig, würzig-herber Waldhonig, im Glas (500 g)
Eichenwaldhonig, würzig-herber Waldhonig, im Glas (500 g)
AROMATISCHER Eichenwaldhonig aus dem Südwestens Spaniens; IM GESCHMACK würzig intensiv - mit einer leicht malzigen Note
12,20 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
Waldhonig 2x500g - Echter Deutscher Honig
Waldhonig 2x500g - Echter Deutscher Honig
Herkunft: Bayerischer Wald; Gewonnen in regionaler Imkerei.; Kräftig im Geschmack.; Dunkelbraun in der Farbe, zähflüssig in seiner Konsistenz.
23,95 EUR
Bestseller Nr. 8
Nektarquell Imkerhonig Waldtracht, Waldhonig, 500 g
Nektarquell Imkerhonig Waldtracht, Waldhonig, 500 g
dunkler, kräftiger waldhonig im praktischen 500 g spender; schmeckt weniger süß und bleibt von natur aus lange flüssig
7,55 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 10
Alnatura Bio Blütenhonig, 350g
Alnatura Bio Blütenhonig, 350g
Der leckere Honig hat ein mild-blumiges Aroma und eine fruchtige Geschmacksnote; Als Brotaufstrich, zum Süßen kalter Speisen, Backwaren, Kaffee, Tee oder heißer Milch
2,55 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Waldhonig (2,5 kg Eimer) Wald Honig
Waldhonig (2,5 kg Eimer) Wald Honig
✅ INHALT - Honig, 2,5 Kilogramm
29,95 EUR

Gesundheitliche Vorteile von Waldhonig

  • Waldhonig ist aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien, Enzymen und Phytonährstoffen bekannt für seine anti-entzündlichen und antibakteriellen Eigenschaften.
  • Waldhonig kann helfen, das Immunsystem zu stärken und somit Krankheiten zu verhindern.
  • Er kann auch bei der Behandlung von Erkältungen und Husten, sowie zur Linderung von Halsschmerzen hilfreich sein.
  • Waldhonig enthält auch Spurenelemente wie Eisen und Zink, die das Wachstum gesunder Zellen unterstützen.
  • Er kann auch bei der Verdauung helfen und bei Magen-Darm-Problemen beruhigend wirken.
  • Da Waldhonig einen niedrigeren glykämischen Index hat als raffinierter Zucker, kann er auch als gesündere Alternative zu herkömmlichem Zucker verwendet werden.

Verwendungsmöglichkeiten von Waldhonig in der Küche

Waldhonig kann in der Küche auf vielfältige Weise verwendet werden. Er eignet sich zum Süßen von Tee und Kaffee, als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Salatdressings und Saucen. Auch in Gebäck und Desserts verleiht er eine besondere Note. Waldhonig passt besonders gut zu herzhaften Gerichten wie Wild oder Käse.

Waldhonig Vergleich – Auswahl aus Top Shops

Angebot
Caelo Waldhonig 500 g
Caelo Waldhonig 500 g - rezeptfrei - von Caesar & Loretz GmbH - - 500 g
Angebot
TanteLy Waldhonig bio
In den brasilianischen Wäldern sammeln die Bienen von den Blättern und Nadeln der Bäume den Honigtau und bereiten daraus eine aromatische Honigspezialität. Es entsteht ein dunkelbrauner Waldhonig mit einer edelherben, leicht harzigen Note und vollmundigem Nachgeschmack.
Angebot
dennree Waldhonig bio 500g
Waldhonig, würzig-kräftig

Kauf und Lagerung von Waldhonig

Beim Kauf von Waldhonig sollte man darauf achten, dass dieser von lokalen Imkern stammt und nicht aus dem Ausland importiert wurde. Auch sollte der Honig möglichst naturbelassen und unverarbeitet sein.

Bei der Lagerung ist es wichtig, den Honig an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren, am besten bei einer Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Honig kristallisiert mit der Zeit aus, was jedoch ein natürlicher Prozess ist und seine Qualität nicht beeinträchtigt. Falls der Honig zu fest geworden ist, kann er durch schonendes Erwärmen im Wasserbad wieder verflüssigt werden.

Unterschiede zwischen Waldhonig und anderen Sorten von Honig.

Unterschiede zwischen Waldhonig und anderen Sorten von Honig:

  • Waldhonig hat einen höheren Anteil an Mineralstoffen und Spurenelementen als andere Honigsorten.
  • Er hat einen kräftigeren und oft auch leicht bitteren Geschmack im Vergleich zu Blütenhonigen.
  • Waldhonig ist dunkler in der Farbe und hat eine höhere Viskosität als andere Honigsorten.
  • Im Gegensatz zu Blütenhonigen kann der Geschmack von Waldhonig je nach Standort und Jahreszeit stark variieren.
  • Waldhonig wird oft als besonders naturbelassen und qualitativ hochwertig angesehen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Während Waldhonig ein bekannter und weit verbreiteter Honig ist, gibt es eine Vielzahl anderer Honigsorten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Geschmacksprofilen. Einer dieser Honige ist beispielsweise Bihophar-Honig, der aus verschiedenen Blüten gesammelt wird und eine angenehm milde Süße hat. Eine weitere Besonderheit ist Wabenhonig, der direkt aus den Bienenwaben gewonnen wird und ein authentisches Honigerlebnis bietet.

Neben diesen klassischen Honigen gibt es auch ungewöhnliche Varianten wie Trüffelhonig, der mit dem Aroma von Trüffeln verfeinert wird, oder Löwenzahnhonig, der aus dem Nektar der Löwenzahnblüten gewonnen wird. Eine interessante Alternative für Menschen, die auf Werte wie Kalorienreduktion und Blutzuckerspiegel achten müssen, ist auch der Stevia-Honig, der mit dem natürlichen Süßstoff Stevia gesüßt wird.

Für kulinarische Experimentierfreunde gibt es auch diverse Sirups auf Honigbasis, wie beispielsweise Cola-Sirup oder Slush-Eis-Sirup. Diese bieten eine süße Grundlage für selbstgemachte Limonaden oder erfrischende Sommerdrinks. Auch der Feldt-Honig vom Bergwiesenblüten vereint verschiedene Blütenaromen und wird gerne zu Müsli oder als Zuckerschrift für Backwaren verwendet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es neben Waldhonig noch eine Vielzahl weiterer Honigsorten gibt, die alle ihre eigenen besonderen Eigenschaften und Verwendungszwecke haben. Ob man auf der Suche nach einem klassischen Honig ist oder seiner kulinarischen Experimentierfreude freien Lauf lassen möchte – es lohnt sich auf jeden Fall, sich einmal durch die verschiedenen Honigsorten zu probieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top