Fruchtpürees sind eine leckere und vielseitige Zutat in der Küche, die aus pürierten Früchten hergestellt werden. Sie können als Basis für Smoothies, Desserts, Saucen oder sogar als Füllung für Gebäck dienen. Doch welches Fruchtpüree ist das Beste? Um diese Frage zu beantworten, haben wir verschiedene Fruchtpürees ausführlich getestet, verglichen und bewertet. In diesem Artikel finden Sie eine Zusammenfassung unserer Ergebnisse in Form einer Bestenliste sowie wichtige Kriterien, die bei der Auswahl und Verwendung von Fruchtpüree berücksichtigt werden sollten.
Fruchtpüree Bestenliste
- Tauchen Sie ein in den fruchtigen Genuss des MONIN Strawberry Purées: Mit seinem natürlichen, saftigen Erdbeergeschmack und einer feinen säuerlichen Note bringt es reife Mittelmeer-Erdbeeren direkt in Ihre Küche
- Dieses Erdbeer-Püree besteht aus mindestens 50 Prozent reifen, saftigen Früchten und besticht durch seine Authentizität, die durch das Vorhandensein echter Erdbeerkerne unterstrichen wird
- Das satte Rubinrot mit einem kupfer-rotem Glanz macht MONIN Strawberry Purée zu einem visuellen Highlight, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge verwöhnt und Ihre Kreationen strahlen lässt
- Ideal für Smoothies, Frozen Drinks, Cocktails oder als Topping für Desserts und Eis, bietet das MONIN Strawberry Purée außergewöhnliche Vielseitigkeit für kreative Rezeptideen
- Der praktische Ausgießer und die griffige PET-Flasche ermöglichen eine mühelose Handhabung und präzise Dosierung, sodass Sie leicht ideale Ergebnisse erzielen können
- SORTE: Das intensive Früchtepüree mit natürlicher Süße hat eine sämige Konsistenz und besteht zum größten Teil aus weißen Pfirsichen (86 %). Dank des fein abgestimmten Zuckeranteils bleibt die Konsistenz und der Geschmack erhalten. Weitere Sorten sind: Grüner Apfel, Heidelbeere, Lychee, Mango, Sauerkirsche, Zitrone, Erdbeere, Mandarine, Passionsfrucht, Himbeere, Banane und Cassis.
- GESUNDHEIT: Pfirsiche enthalten viel Fruchtzucker und werden gerne im Sport als Energielieferanten genutzt. Zudem sind sie reich an Kalium, Magnesium und Vitamin B6. Mit dem leckeren Fruchtpüree lässt sich rasch und unkompliziert den täglichen Bedarf an gesunden Früchten decken.
- VERWENDUNG: Das flüssige Püree in einem Beutel mit Ausgießer und Schraubverschluss kann für Smoothies, Sorbets oder als Topping auf Quark und Milchreis verwendet werden. Auch in Food-Bowls, Cupcakes oder Eiscreme macht sich das intensive Früchtepüree bestens.
- LAGERUNG: Das gebrauchsfertige Fruchtpüree wurde heiß abgefüllt und kann ungeöffnet bei Raumtemperatur gelagert werden. Für eine längere Haltbarkeit lässt ich das Fruchtpüree einfrieren. Nach dem Öffnen ist das Püree mindestens 5 Tage im Kühlschrank haltbar.
- HERKUNFT: Leonce Blanc ist eine Firma aus Frankreich, die seit 1892 existiert. Die auserlesenen Früchte stammen von besten Lagen und Plantagen. Sie werden so konserviert, dass Geschmack, Farbe und Charakter bewahrt bleiben.
Was ist Fruchtpüree?
Fruchtpüree ist eine zerkleinerte Mischung aus frischen oder gefrorenen Früchten ohne Konservierungsstoffe, Zucker oder Zusatzstoffe. Das Fruchtpüree kann als Basis für Smoothies, Desserts, Eiscreme, Saucen und Cocktails dienen und ist eine einfache Möglichkeit, um saisonale Früchte das ganze Jahr über zu genießen.
Herstellung von Fruchtpüree

Fruchtpüree wird hergestellt, indem reife Früchte gewaschen, geschält und entkernt werden. Danach werden sie zerkleinert und zu einem feinen Brei püriert. Je nach Fruchtsorte kann es notwendig sein, das Püree durch ein feines Sieb zu passieren, um Kerne oder grobe Fasern zu entfernen.
Verwendung von Fruchtpüree in der Küche
Fruchtpüree kann auf vielfältige Weise in der Küche verwendet werden. Es eignet sich hervorragend als Zutat für Desserts wie Fruchtsorbets, Puddings, Kuchen, Torten und Eiscreme. Auch als Füllung für Pralinen, Bonbons und Schokoladen eignet es sich gut.
Zudem kann es als Dip für Obst, Gemüse oder Käse verwendet werden oder als Zutat in Smoothies, Cocktails und anderen Getränken. Auch als Sauce für Fleischgerichte oder als Basis für Saucen ist es geeignet.
Fruchtpüree kann auch als Zutat in herzhaften Gerichten wie Suppen, Eintöpfen und Currys verwendet werden, um eine fruchtige Note zu verleihen.
Fruchtpüree – mehr Produktempfehlungen
Vorteile von Fruchtpüree
Fruchtpüree bietet viele Vorteile:
- Es ist eine einfache Möglichkeit, Obst in die Ernährung zu integrieren.
- Es ist leicht verdaulich und kann bei Verdauungsproblemen helfen.
- Es enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Ballaststoffe.
- Es kann als Zutat in verschiedenen Rezepten wie Smoothies, Desserts und Saucen verwendet werden.
- Es ist eine gute Alternative zu frischem Obst, besonders wenn bestimmte Früchte saisonal nicht verfügbar sind.
Beliebte Fruchtsorten für Fruchtpüree
- Banane
- Erdbeere
- Himbeere
- Mango
- Pfirsich
- Brombeere
- Heidelbeere
- Ananas
- Maracuja
Fruchtpüree Vergleich – Top Tipps
Verfügbarkeit von Fruchtpüree im Handel
Fruchtpüree ist im Handel in verschiedenen Varianten erhältlich, sowohl tiefgefroren als auch ungekühlt und in verschiedenen Verpackungsgrößen. Einige Anbieter bieten auch spezielle Fruchtpürees für die Gastro-Industrie an.
Lagerung und Haltbarkeit von Fruchtpüree
Nach dem Öffnen sollte Fruchtpüree im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden. Wenn das Püree jedoch ungeöffnet ist, kann es bei Raumtemperatur gelagert werden, solange die Verpackung intakt bleibt und das Verfallsdatum noch nicht überschritten wurde. Die Haltbarkeit variiert je nach Fruchtsorte und Hersteller, sollte jedoch auf der Verpackung angegeben sein.
Ähnliche Artikel & Informationen
Verwendung von Fruchtpüree in Kombination mit anderen Lebensmitteln:
Fruchtpüree eignet sich nicht nur als Geschmacks- und Nährstofflieferant, sondern kann auch als Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Besonders beliebt ist die Verwendung von Fruchtpüree in Desserts, zum Beispiel als Zutat für Sorbets oder Eiscreme. Auch in herzhaften Gerichten kann Fruchtpüree eine interessante Geschmacksnote erzeugen. So werden beispielsweise Dosentomaten gerne mit Fruchtpüree verfeinert, um eine besondere Tomatensoße zu kreieren. Auch eingelegte Paprika oder Kapernäpfel harmonieren gut mit Fruchtpüree. Für Veganer eignet sich die Kombination von Fruchtpüree mit grünen Linsen oder Beluga-Linsen als proteinreiche Mahlzeit. Auch als Beilage zu Trockenfleisch oder Corned Beef eignen sich Fruchtpürees, wie zum Beispiel eingelegte Zwiebeln in Kombination mit Aprikosen- oder Mangopüree. Für asiatische Gerichte können Shiitake-Pilze mit Fruchtpüree verfeinert werden. In der britischen Küche sind Baked Beans mit Fruchtpüree eine beliebte Kombination.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API