Freeride-Ski

In diesem Artikel geht es um Freeride-Ski und wie man das passende Modell wählen kann. Freeride-Ski sind extrem vielseitig und machen das Skifahren abseits der Pisten zu einem einzigartigen Erlebnis. Allerdings gibt es viele unterschiedliche Modelle auf dem Markt, die jeweils für verschiedene Einsatzbereiche und Geländebedingungen geeignet sind. Unser Produkttest gibt einen Überblick über die besten Freeride-Ski und liefert nützliche Informationen zu den Kriterien, die man beim Kauf beachten sollte. Zusätzlich erfährt man, wie man seine Freeride-Ski pflegt und wartet, damit sie lange Freude bereiten und man sicher und entspannt die Berge hinuntersausen kann.

Freeride-Ski Top Produkte

Definition und Eigenschaften von Freeride-Ski

Freeride-Ski sind spezielle Ski-Modelle, die für das Fahren im freien Gelände konzipiert sind. Im Gegensatz zu Pisten-Skiern sind sie breiter und haben eine größere Auftriebsfläche. Das ermöglicht eine leichtere Fortbewegung im losen Schnee und sorgt für erhöhte Stabilität bei schnellen Abfahrten.

Typische Eigenschaften von Freeride-Ski sind ein längerer Rocker, also eine aufgebogene Schaufel- und Endenpartie, sowie eine kürzere Lauffläche im Vergleich zu Pisten-Skiern. Das erleichtert das Drehen, Schwünge und das Navigieren durch enge Passagen.

Unterschiede zu anderen Ski-Modellen

Freeride-Ski
Freeride-Ski

Im Vergleich zu anderen Ski-Modellen, wie beispielsweise Pisten- oder Race-Ski, unterscheiden sich Freeride-Ski durch ihre spezielle Konstruktion und Abmessungen. Sie sind meist breiter, länger und haben eine größere Taillierung. Dadurch bieten sie mehr Auftrieb im Tiefschnee und eine höhere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Zudem haben sie in der Regel eine Rocker-Konstruktion, die das Drehverhalten verbessert und ein einfacheres Einfahren in Kurven ermöglicht. Im Gegensatz dazu haben Race-Ski eine schmalere Taillierung und eine stärkere Vorspannung für mehr Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten, während Pisten-Ski eher für präparierte Pisten konzipiert sind und meist eine schmalere Taille sowie eine ausgeprägte Taillierung aufweisen.

Anforderungen an den Fahrer

Der Fahrer eines Freeride-Ski muss über eine fortgeschrittene Skitechnik verfügen. Er sollte in der Lage sein, auf unterschiedlichem Terrain sicher zu fahren und zu landen sowie schnelle Reaktionsfähigkeit und Gleichgewicht aufweisen. Zusätzlich dazu benötigt er eine gute körperliche Kondition, um die Herausforderungen des Freeriding zu bewältigen.

Freeride-Ski – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 3
Freeride Arlberg: Off Piste
Freeride Arlberg: Off Piste
Walch, Werner (Autor)
29,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Freeride Arlberg: Off Piste
Freeride Arlberg: Off Piste
Walch, Werner (Autor)
29,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
XCMAN Alpine Freeride Snowboard Ski Base Ptex Base Repair Kit: 5 ptex, Metal Scraper, Sanding Sponge
XCMAN Alpine Freeride Snowboard Ski Base Ptex Base Repair Kit: 5 ptex, Metal Scraper, Sanding Sponge
PTEX Black/Graphite color, perfect for black ski bases repair.; 8mm(0.314 inch) diameter. 195mm(7.67 inch) length
16,29 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
Freeride: Ski, snowboard, freerando
Freeride: Ski, snowboard, freerando
Rebreyend, Philippe (Autor)
17,59 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 10
Powderguide: Die besten Freeride-Gebiete der Alpen
Powderguide: Die besten Freeride-Gebiete der Alpen
Kurzeder, Tobias (Autor)
17,62 EUR
Bestseller Nr. 11
Das Freeride-Überlebenshandbuch
Das Freeride-Überlebenshandbuch
Stephan Bernhard (Autor)
8,93 EUR
Bestseller Nr. 12
Ski freeride
Ski freeride
Garenne, Pierrick (Autor)
3,99 EUR

Einsatzbereiche und Geländebedingungen

Einsatzbereiche und Geländebedingungen: Freeride-Ski sind für den Einsatz im unpräparierten Gelände konzipiert und eignen sich besonders für Tiefschneeabfahrten und alpines Gelände. Sie werden von fortgeschrittenen Skifahrern und Freeridern bevorzugt genutzt, die ihre Technik im Off-Piste-Bereich verfeinern möchten. Aufgrund ihrer breiten Form und des Rockers eignen sie sich nicht so gut für präparierte Pisten und hohe Geschwindigkeiten.

Materialien und Konstruktion

Freeride-Ski bestehen in der Regel aus einem Kernmaterial, das aus verschiedenen Holzarten, Kohlefaser, Aramid oder einer Kombination aus diesen Materialien besteht. Die Konstruktion variiert je nach Hersteller und Modell, kann aber aus einer Sandwich-Bauweise oder einer Cap-Konstruktion bestehen.

Die Sandwich-Bauweise besteht aus einem Kernmaterial, das von Lagen aus Glas- oder Kohlefaser umschlossen ist. Diese Lagen können unterschiedlich stark sein und beeinflussen damit die Steifigkeit und das Gewicht des Skis.

Die Cap-Konstruktion besteht aus einer einzelnen Schicht, die den Kern umgibt und von einer Kunststoffverkleidung abgedeckt wird. Diese Konstruktion ist leichter und flexibler als die Sandwich-Bauweise, aber weniger stabil auf hartem Schnee.

Die Bindungen sind in der Regel breiter und höher montiert als bei anderen Ski-Modellen, um dem Fahrer mehr Stabilität und Kontrolle zu geben.

Freeride-Ski – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
VAN DEER-Red Bull Sports Freeride 108 Freerideski 2026-Grau-180
Der Van Deer-Red Bull Sports FREERIDE 108 ist ein breiter Freeride-Ski, der für Big-Mountain-Enthusiasten entwickelt wurde, die jedes Terrain bezwingen wollen. Mit einer Breite von 108 mm ist er einer der aufregendsten von Marcel Hirscher entwickelten Skier. Dieser Ski zeichnet sich durch eine hervorragende Kontrolle aus, fühlt sich bei Sprüngen leicht an, bleibt bei hohen Geschwindigkeiten stabil und bietet außergewöhnlichen Auftrieb im Powder - der perfekte Begleiter, um den ganzen Berg von oben bis unten zu erobern. Er verfügt über einen "surfigen" Tip Rocker und ist nach der gleichen Erfolgsformel konstruiert wie der Rest unserer Produktpalette, die einen mit doppelten Titanal- und Carbonschichten verstärkten Buche-Paulownia Holzkern , Voll-ABS-Seitenwangen, Rennkanten und unseren bekannten roten Belag umfasst - zusammen mit einigen geheimen Zutaten für verbesserte Leistung. Mit Marcels unermüdlichem Einsatz für Perfektion bietet dieser Ski auch ein echtes Race Room Finish. Bist du bereit für den nächsten Schneefall? - Double Titanal für die maximale Performance und Stabilität bei allen Bedingungen in jedem Gelände - ABS-Seitenwangen: ermöglichten ein hochpräzises, individuelles Kantentuning für kompromisslosen Grip - Tip Rocker: "Surfiges" Fahrverhalten für mühelosen Auftrieb im Powder - 108mm Mittelbreite bietet außergewöhnlichen Auftrieb und stabile Performance im Powder - Engineered in Austria - Bedingungen: Powder - Fahrstil: Kurz- & Langschwung - Gewicht laut Hersteller/Ski (g) 1960 (172 cm) Taillierung: [164 cm] 148 / 108 / 130 mm [172 cm] 148 / 108 / 130 mm [180 cm] 148 / 108 / 130 mm [188 cm] 148 / 108 / 130 mm Radius: [164 cm] 16m [172 cm] 17m [180 cm] 18m [188 cm] 19m
Angebot
VAN DEER-Red Bull Sports Freeride 108 Freerideski 2026-Grau-172
Der Van Deer-Red Bull Sports FREERIDE 108 ist ein breiter Freeride-Ski, der für Big-Mountain-Enthusiasten entwickelt wurde, die jedes Terrain bezwingen wollen. Mit einer Breite von 108 mm ist er einer der aufregendsten von Marcel Hirscher entwickelten Skier. Dieser Ski zeichnet sich durch eine hervorragende Kontrolle aus, fühlt sich bei Sprüngen leicht an, bleibt bei hohen Geschwindigkeiten stabil und bietet außergewöhnlichen Auftrieb im Powder - der perfekte Begleiter, um den ganzen Berg von oben bis unten zu erobern. Er verfügt über einen "surfigen" Tip Rocker und ist nach der gleichen Erfolgsformel konstruiert wie der Rest unserer Produktpalette, die einen mit doppelten Titanal- und Carbonschichten verstärkten Buche-Paulownia Holzkern , Voll-ABS-Seitenwangen, Rennkanten und unseren bekannten roten Belag umfasst - zusammen mit einigen geheimen Zutaten für verbesserte Leistung. Mit Marcels unermüdlichem Einsatz für Perfektion bietet dieser Ski auch ein echtes Race Room Finish. Bist du bereit für den nächsten Schneefall? - Double Titanal für die maximale Performance und Stabilität bei allen Bedingungen in jedem Gelände - ABS-Seitenwangen: ermöglichten ein hochpräzises, individuelles Kantentuning für kompromisslosen Grip - Tip Rocker: "Surfiges" Fahrverhalten für mühelosen Auftrieb im Powder - 108mm Mittelbreite bietet außergewöhnlichen Auftrieb und stabile Performance im Powder - Engineered in Austria - Bedingungen: Powder - Fahrstil: Kurz- & Langschwung - Gewicht laut Hersteller/Ski (g) 1960 (172 cm) Taillierung: [164 cm] 148 / 108 / 130 mm [172 cm] 148 / 108 / 130 mm [180 cm] 148 / 108 / 130 mm [188 cm] 148 / 108 / 130 mm Radius: [164 cm] 16m [172 cm] 17m [180 cm] 18m [188 cm] 19m
Angebot
VAN DEER-Red Bull Sports Freeride 98 Freerideski 2026-Weiss-188
Der Van Deer-Red Bull Sports FREERIDE 98 ist der ultimative All-Terrain-Freeride-Ski, der das Skifahren zum Erlebnis macht. Egal, ob du perfekt präparierte Pisten carvst oder die unverspurten Tiefen des Backcountry erkundest, dieser Ski ist die Lieblingswahl von Marcel Hirscher selbst. Mit einer 98-mm-Taille bietet der FREERIDE 98 die perfekte Balance zwischen Vielseitigkeit und Performance und sorgt für ein spielerisches Fahrverhalten bei unterschiedlichen Bedingungen. Genieß mühelosen Auftrieb im Powder, soliden Grip auf hartem Schnee, agile Wendigkeit in den Bäumen und außergewöhnliche Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Er verfügt über einen "surfigen" Tip Rocker, einen mit doppelten Titanal- und Carbonschichten verstärkten Buche-Pappel Holzkern, ABS-Seitenwangen, Race-Kanten und unseren bekannten roten Belag. Mit Marcels sorgfältigem Race-Room-Finish und einigen geheimen Extras, die diesen Ski zu etwas ganz Besonderem machen, ist der FREERIDE 98 dein perfekter Partner, um jedes Terrain mit Vertrauen zu erobern! - Double Titanal für die maximale Performance und Stabilität bei allen Bedingungen in jedem Gelände - ABS-Seitenwangen: ermöglichten ein hochpräzises, individuelles Kantentuning für kompromisslosen Grip - Tip Rocker: "Surfiges" Fahrverhalten für mühelosen Auftrieb im Powder - 98mm Mittelbreite für die perfekte Balance zwischen Vielseitigkeit und Performance auf unterschiedlichsten Terrains - Engineered in Austria - Bedingungen: Unterschiedliche Verhältnisse & Powder - Fahrstil: Kurz- & Langschwung - Gewicht laut Hersteller/Ski (g) 1950 (172 cm) Taillierung: [164 cm] 138 / 98 / 120 mm [172 cm] 138 / 98 / 120 mm [180 cm] 138 / 98 / 120 mm [188 cm] 138 / 98 / 120 mm Radius: [164 cm] 16m [172 cm] 17m [180 cm] 18m [188 cm] 19m

Auswahlkriterien beim Kauf

  • Die Länge des Ski sollte dem Fahrergewicht, Fahrkönnen und Einsatzgebiet entsprechen
  • Die Breite der Skimitte sollte für das Gelände und den Fahrstil geeignet sein
  • Das Gewicht des Ski sollte für den Aufstieg und Abfahrt geeignet sein
  • Die Konstruktion des Skis, insbesondere der Kernmaterialien, sollte den persönlichen Vorlieben und Anforderungen entsprechen
  • Die Skioberfläche und das Design sollten für den Einsatzbereich und die Witterungsbedingungen geeignet sein
  • Die Wahl des Bindungssystemes sollte auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte berücksichtigt werden

Pflege und Wartung von Freeride-Ski

Pflege und Wartung von Freeride-Ski

Um die Lebensdauer und Funktionalität von Freeride-Ski zu gewährleisten, ist regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Nach jeder Skitour sollten die Ski gründlich von Schmutz, Schnee und Eis befreit werden. Auch die Bindungen sollten auf Beschädigungen oder lockere Schrauben überprüft werden.

Zur Aufbewahrung sollten die Ski trocken und kühl gelagert werden, am besten in einer Skitasche oder -box. Das Belagmaterial sollte regelmäßig gewachst werden, um das Gleiten zu verbessern und den Belag vor Austrocknung und Sprödigkeit zu schützen.

Bei Beschädigungen, wie beispielsweise einem Kratzer auf dem Belag oder einer Rissbildung im Ski, ist es empfehlenswert, eine professionelle Reparatur durchführen zu lassen. Auch die Bindungen sollten regelmäßig von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls eingestellt werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Skitasche: Eine Skitasche ist ein praktisches Zubehör für jeden Skifahrer, der seine Ausrüstung sicher von A nach B transportieren möchte. Es gibt Taschen in verschiedenen Größen und Ausführungen. Manche bieten Platz für ein Paar Ski, andere für mehrere Paar. Auch Snowblade-Ski können darin verstaut werden. Eine gute Skitasche sollte robust sein, gepolsterte Fächer für die Ski und Stöcke haben, sowie Tragegriffe und/oder Schultergurte besitzen.

2. Skischuhtasche mit Helmfach: Wer seine Skischuhe und Helm sicher und geschützt transportieren möchte, sollte zu einer Skischuhtasche mit Helmfach greifen. Diese Taschen bieten genug Platz für Skischuhe, Helm und Zubehör wie Handschuhe, Mütze und Brille. Ideal für Reisen oder den Transport zum Skigebiet.

3. Skihelm Kinder: Für Kinder ist ein Ski- oder Snowboardhelm unverzichtbar. Er bietet Schutz vor Verletzungen und sollte immer auf den Kopfumfang des Kindes abgestimmt sein. Ein guter Kinderhelm sollte leicht und bequem zu tragen sein, eine gute Belüftung haben und eine sichere Passform gewährleisten.

4. Scott-Skibrille und Smith-Skibrille und Anon-Skibrille: Eine Skibrille ist bei jedem Wetter und jedem Gelände unverzichtbar. Scott, Smith und Anon gehören zu den bekanntesten Marken in diesem Bereich. Eine gute Skibrille bietet eine klare Sicht, schützt die Augen vor UV-Strahlung und sollte für jede Kopfform eine sichere Passform bieten. Auch eine Antibeschlagsbeschichtung und gute Belüftung sind wichtig. Ein Wechselglas-System ermöglicht zudem das Anpassen an unterschiedliche Lichtverhältnisse.

5. Snowboard-Rucksack: Wer sein Snowboard sicher und bequem transportieren möchte, sollte zu einem Snowboard-Rucksack greifen. Eine gute Rucksack-Taschen-Kombination bietet genug Stauraum für das Board, Boots und Zubehör wie Helm und Brille. Gepolsterte Schultergurte und eventuell ein Brustgurt sorgen für einen bequemen Transport. Auch eine robuste Verarbeitung und wasserabweisende Materialien sollten vorhanden sein.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top