FI-Schalter

In der heutigen Zeit kommt dem Schutz von elektrischen Geräten und Anlagen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Deshalb ist ein zuverlässiger FI-Schalter zur Absicherung unerlässlich. Doch welche FI-Schalter sind die besten auf dem Markt und worauf kommt es bei einem Kauf wirklich an? In diesem Artikel geht es um einen Produkttest, einen Review, einen Vergleich und eine Bestenliste von verschiedenen FI-Schaltern sowie deren Testkriterien. Darüber hinaus werden wir uns mit der Funktionsweise, den Anwendungsbereichen, der Wartung und Installation von FI-Schaltern sowie ihren Vorteilen auseinandersetzen.

FI-Schalter Top Produkte

AngebotBestseller Nr. 1
ABB F200 RCCB 4-polig, 40A, 30mA Typ A, 400V AC • Fehlerstrom-Schutzschalter • 4-polig für DIN-Schiene • Leitungsschutzschalter • FI-Schutzschalter • 2CSF204101R1400
  • ZUVERLÄSSIGER FEHLERSTROMSCHUTZ – Der ABB F200 RCCB bietet umfassenden Personen- und Sachschutz sowie Schutz vor elektrisch gezündeten Bränden gemäß DIN VDE 0100-410 und 0100-530. Ideal für Haushalts-, Gewerbe- und Industrieanwendungen.
  • UMFASSENDER FEHLERSTROMSCHUTZ – Dieser FI-Schutzschalter bietet Schutz bei sinusförmigen Wechselströmen und pulsierenden Strömen mit bis zu 6 mA Gleichfehlerstrom-Anteil gegen Erde. Er erfüllt die Normen IEC/EN 61008-1, 61008-2-1, 61543 und UL 1053.
  • EINFACHE MONTAGE – Der Fehlerstrom-Schutzschalter ist für die Montage auf DIN-Schienen konzipiert und zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus. Die grüne LED-Anzeige zeigt den Betriebszustand an, und die Auslöseempfindlichkeit beträgt 30 mA.
  • VIELFÄLTIGER SCHUTZ – Der ABB F200 RCCB bietet Kurzschluss-, Überlast- und Fehlerschutz bei indirektem Berühren sowie zusätzlichen Schutz (IΔn ≤ 30 mA) und Brandschutz (IΔn ≤ 300 mA). Ideal geeignet für verschiedene elektrische Anwendungen.
  • INNOVATOR IN ELEKTROTECHNIK UND AUTOMATION – ABB steht seit über 130 Jahren Erfahrung für Spitzenqualität und Innovation in der Elektroinstallationstechnik. Wir setzen auf nachhaltige Technologien, Ressourcenschonung & Energieeffizienz.
Bestseller Nr. 2
Schneider Electric FI-Schutzschalter Resi9, 4-polig, 40A, 30mA, Typ A, Artikelnummer R9R22440
  • Einfache Montage mit Doppelfunktionsklemme und Hutschienenmontage
  • 30 mA Nennfehlerstrom gemäß EN 61008
  • 40 A Bemessungsstrom, bedingter Kurzschlussstrom bis 10.000 A
  • Mechanische Lebensdauer von 20.000 Schaltzyklen, elektrische Lebensdauer von 10.000 Zyklen
  • Betriebstemperatur von minus 25 bis plus 40 Grad Celsius, Schutzart IP20/IP40

Einführung in FI-Schalter

FI-Schalter, auch Fehlerstromschutzschalter genannt, gehören zu den wichtigsten Bausteinen im Bereich der elektrischen Sicherheit. Sie dienen als Schutzvorrichtung vor gefährlichen Fehlerströmen und können somit Leben retten. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien werden wir genauer auf die Funktionsweise, Anwendungsbereiche und Vorteile von FI-Schaltern eingehen.

Funktionsweise von FI-Schaltern

FI-Schalter
FI-Schalter

Ein FI-Schalter überwacht permanent den Stromfluss in einem Stromkreis. Dabei wird der Strom, der in den Stromkreis hineinfließt, mit dem Strom verglichen, der aus dem Stromkreis herausfließt. Wenn die Differenz zwischen diesen beiden Strömen einen bestimmten Wert überschreitet, löst der FI-Schalter aus und unterbricht den Stromkreis. Dies ist besonders wichtig, um vor gefährlichen Stromschlägen zu schützen, da ein Auslösen des FI-Schalters bei einem Fehlerstrom von nur wenigen Milliamperen möglich ist.

Unterschied zwischen FI-Schalter und Leitungsschutzschalter

Unterschied zwischen FI-Schalter und Leitungsschutzschalter: Während der FI-Schalter dazu dient, Personen vor gefährlichen Stromschlägen zu schützen, hat der Leitungsschutzschalter die Aufgabe, elektrische Geräte und Leitungen vor Überlastung und Kurzschlüssen zu schützen.

FI-Schalter – weitere Topseller

Bestseller Nr. 4
Brennenstuhl Personenschutz-Adapter BDI-A 2 30 IP54 / Personenschutzstecker für außen (zweipolige Abschaltung, 30mA)
Brennenstuhl Personenschutz-Adapter BDI-A 2 30 IP54 / Personenschutzstecker für außen (zweipolige Abschaltung, 30mA)
Fehlerstromschutzschalter mit zweipoliger Abschaltung; Zuverlässiger Personenschutz mit Bemessungsfehlerstrom von 30mA
14,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Schneider Electric FI-Schutzschalter Resi9, 2-polig, 40A, 30mA, Typ A, Artikelnummer R9R22240
Schneider Electric FI-Schutzschalter Resi9, 2-polig, 40A, 30mA, Typ A, Artikelnummer R9R22240
Einfache Montage mit Doppelfunktionsklemme und DIN-Schienenbefestigung; 30 mA Nennfehlerstrom gemäß EN 61008
19,53 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 12
Eaton 236776 Fi-Schutzschalter 4 Polig, 40A, 30mA, PXF 40/4/0.03A
Eaton 236776 Fi-Schutzschalter 4 Polig, 40A, 30mA, PXF 40/4/0.03A
Automatische Wiedereinschaltung möglich; Geignet zur Verwendung im Freien (Baustrom- und Freiluftverteiler) bis -25°C
31,94 EUR

Anwendungsbereiche von FI-Schaltern

FI-Schalter finden Anwendung in verschiedenen Bereichen:

  • Wohngebäude: Zum Schutz von Personen in Feuchträumen wie Badezimmer, Küchen und Waschküchen sowie in der Nähe von Heizungen und Kaminen.
  • Gewerbe und Industrie: Um Personen und Maschinen in feuchten Umgebungen oder bei Arbeiten mit elektrischen Kabeln und Maschinen zu schützen.
  • Landwirtschaft: Zur Absicherung von Viehställen und Melkanlagen sowie von Außensteckdosen und Pumpen in landwirtschaftlichen Betrieben.
  • Baustellen: Zum Schutz von Arbeitern beim Umgang mit elektrischen Geräten und Maschinen.

Wartung und Installation von FI-Schaltern

FI-Schalter sollten regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden, um im Ernstfall einwandfrei zu funktionieren.
Es ist empfehlenswert, FI-Schalter von einem erfahrenen Elektriker installieren zu lassen, da eine unsachgemäße Installation zu Fehlfunktionen führen kann.
Es ist auch wichtig, dass der FI-Schalter den richtigen Nennstrom und den korrekten Bemessungsfehlerstrom aufweist.
Zusätzlich sollten FI-Schalter vor und nach längerer Nichtbenutzung getestet und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie funktionieren, wenn sie benötigt werden.

Typen von FI-Schaltern

  • Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) Typ AC
  • Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) Typ A
  • Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) Typ B
  • Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) Typ F
  • Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) Typ H

Vorteile von FI-Schaltern

  • FI-Schalter können Leben retten, indem sie Personen vor Stromschlägen schützen.
  • FI-Schalter erhöhen die Sicherheit in Gebäuden und reduzieren somit das Risiko von Bränden.
  • FI-Schalter bieten eine schnelle Fehlererkennung und Abschaltung bei Stromleckagen in kurzer Zeit.
  • FI-Schalter sind einfach zu installieren und erfordern nur wenig Wartung.
  • FI-Schalter können in unterschiedlichen Ausführungen verwendet werden und sind somit für verschiedene Anwendungen geeignet.
  • FI-Schalter sind in der Regel preiswert und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Fazit: Der FI-Schalter bietet einen wichtigen Schutzmechanismus für elektrische Anlagen und Geräte. Er erkennt Fehlerströme und schaltet bei gefährlich hohen Stromstärken schnell ab, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Für die Installation und Wartung von FI-Schaltern sollten jedoch Fachleute beauftragt werden. Je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Typen von FI-Schaltern, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen aufweisen. Insgesamt sind FI-Schalter eine unverzichtbare Komponente für die Elektrosicherheit in Haus und Industrie.

Ähnliche Artikel & Informationen

Vor allem bei der Installation von Baustromverteilern ist der Einsatz von FI-Schaltern unabdingbar. Diese schützen vor gefährlichen Stromunfällen und sind daher in vielen Bereichen vorgeschrieben. Auch bei der Installation von Balkonkraftwerken sollten FI-Schalter eingesetzt werden, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Wer seine Rollladensteuerung automatisieren möchte, kann auf moderne Lösungen wie eine Rolladensteuerung WLAN oder eine Rollladen-Zeitschaltuhr zurückgreifen. Dazu kann auch ein Rohrmotor Funk oder ein Funkschalter eingesetzt werden, um die Bedienung zu vereinfachen.

Für Elektronik- und Technikbegeisterte bietet sich der Kauf eines Rigol-Oszilloskops an, um Messungen an elektrischen Geräten und Schaltungen durchzuführen. Eine weitere Möglichkeit, um Strom zu erzeugen und zu nutzen, ist der Einsatz von Wechselrichtern. Dabei können sowohl ein Wechselrichter 1.500 W als auch ein stärkerer Wechselrichter 3.000 W eingesetzt werden, um beispielsweise Solarstrom in Strom für den Haushalt umzuwandeln.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top