Bauschaum

Bauschaum ist ein vielseitiger Werkstoff, der im Baugewerbe für unterschiedliche Zwecke eingesetzt wird. Ob für Dämmung, Abdichtung oder Füllung von Hohlräumen – Bauschaum bietet zahlreiche Vorteile, aber auch einige Risiken bei seiner Verwendung. Vor dem Kauf und der Anwendung von Bauschaum sollte man daher die verschiedenen Arten und Anwendungen kennen sowie die Vor- und Nachteile abwägen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Informationen zu Bauschaum zusammenstellen und eine Produktempfehlung auf Basis von bestimmten Testkriterien präsentieren.

Bauschaum Top Produkte

AngebotBestseller Nr. 1
Fischer Pistolenschaum PUP S 750, Montageschaum Für Verfüllung, Dämmung & Isolierung, Luftdichter Und Wasserfester Bauschaum Für Schaumpistolen, 750 Ml
  • Universal: Der luftundurchlässige, wasserdruckbeständige Pistolenschaum mit geprüfter Fugenschall- und Wärmedämmung ist z.B. zur Fenster- und Türdämmung oder zum Abdichten von Brunnenschächten geeignet
  • Verarbeitung: Die geringe Schaumexpansion während der Aushärtung vermeidet Nacharbeit und gewährleistet dadurch eine einfache und schnelle Verarbeitung
  • Baustoffe: Haftet auf allen üblichen Baustoffen, z.B. Beton, Eloxal, Gipskarton, Holz, Kalksandstein, H-PVC, Mauerwerk, Metalle, Putz
  • Anwendungen: Dämmen und füllen von Fensteranschlussfugen, Fensterbänke und Rolladenkästen, Mauerdurchbrüchen, Hohlräumen, Wandanschlüssen und Fertigelementen uvm
  • Lieferumfang: 1 x fischer Pistolenschaum PUP S 750 B2 (750ml) ohne Schutzhandschuhe, nur für gewerbl. Anwender
Bestseller Nr. 2
12x Soudal Soudafoam Gun B2 Pistolenschaum PU Schaum Montageschaum Füll- & Dämmschaum 750 ml
  • Hervorragend geeignet zur Montage nach EnEV, DIN 4108-7 (MO 01, ift Rosenheim) · Sehr gute Fugenschalldämmung 60 dB · Hohe Wärmedämmung λ 0,0354 W/(m·K) · Luftdichtigkeit: a<0,1m³/[h.m(daPa)2/3] · Wasserdampfdiffusionswiderstand: 32μ · Genaue Dosierbarkeit
  • Baustoffklasse B2 (gemäß DIN 4102, Teil 1) · Sehr hohe Formstabilität, d.h. kein Volumenschwund und keine Nachdehnung sobald die Aushärtung abgeschlossen ist · Ausgezeichnete Haftung auf fast allen Bauuntergründen (außer PE, PP, PTFE und Silicone) · Schnell Schneidbar (nach ca. 30 Minuten)
  • Beständig gegen eine Vielzahl von Lösemitteln, Farben, Chemikalien, Öl und Benzin · Alterungs- und verrottungsbeständig, aber nicht UV-beständig, deshalb im Freien überstreichen, abdecken oder mit Dichtstoffen abdichten · Temperaturbeständigkeit -40°C bis +90°C
  • Ausschäumen von div. Hohlräumen, z.B. Mauerdurchbrüchen,Dachausbauten, Rohrdurchführungen, Rollladenkästen, etc. · Dämmen und Isolieren von Fenster- und Türahmen sowie Fensterbänken · Hervorragend geeignet zum Verfüllen der Funktionsebene, nach EnEV, DIN 4108-7 und RAL-Montagerichtlinien, im ift-geprüften SOUDAL WINDOW SYSTEM (SWS) · Ausschäumen von div. Hohlräumen im Apparate- und Metallbau sowie in der Elektroinstallation · Dämmen und Isolieren im Kühlwagen- und Caravanbau

Was ist Bauschaum?

Bauschaum ist ein Baustoff, der aus Polyurethan hergestellt wird und häufig als Isolier- und Montageschaum eingesetzt wird. Er wird direkt aus der Dose mit einem speziellen Schaumpistolen-Applikator aufgetragen und härtet dann aus.

Arten von Bauschaum (1K und 2K)

Bauschaum
Bauschaum
  • Es gibt zwei Arten von Bauschaum: 1K und 2K.
  • 1K Bauschaum besteht aus einer Komponente und härtet durch Kontakt mit der Feuchtigkeit in der Luft aus.
  • 2K Bauschaum besteht aus zwei getrennten Komponenten, die gemischt werden müssen und dann aushärten.
  • 2K Bauschaum bietet eine höhere Festigkeit und ist besonders für schwerere Anwendungen geeignet.

Anwendungen von Bauschaum im Baugewerbe

  • Bauschaum dient zur Dämmung von Hohlräumen in Wänden, Decken und Böden.
  • Er wird verwendet zur Herstellung von Fenster- und Türanschlüssen sowie zur Abdichtung von Anschlussfugen.
  • Auch im Fertigbau wird Bauschaum eingesetzt, um einzelne Elemente miteinander zu verbinden und abzudichten.
  • Bauschaum kann ebenfalls dazu dienen, Unebenheiten und Hohlräume im Untergrund auszugleichen.

Bauschaum – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 3
Füll- & Dämmschaum SOUDAFOAM GUN B2 750 ml (Pistolenaufsatz) Spar- Set (6)
Füll- & Dämmschaum SOUDAFOAM GUN B2 750 ml (Pistolenaufsatz) Spar- Set (6)
Sie erwerben ein Set bestehend aus 3, 6 oder 9 Flaschen SOUDAFOAM GUN B2 750ml; mit sehr guter Schall- und Wärmedämmung sowie hervorragender Formstabilität.
36,00 EUR
Bestseller Nr. 4
Pattex Classic PU-Montageschaum, Bauschaum für fast alle Bauuntergründe, starke Haftung, zum füllen und dämmen, 1x500ml
Pattex Classic PU-Montageschaum, Bauschaum für fast alle Bauuntergründe, starke Haftung, zum füllen und dämmen, 1x500ml
Dämmen von Bauteilen gegen Wärme, Kälte, Schall und Zugluft; Schaumvolumen: 500 ml ergibt 22 l; Temperaturbeständigkeit: -40 o C bis + 110 o C
9,42 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
SDV Chemie Montageschaum B2 1x 500ml Bauschaum Füllschaum Adapterschaum Dämmschaum
SDV Chemie Montageschaum B2 1x 500ml Bauschaum Füllschaum Adapterschaum Dämmschaum
Baustoffklasse B2 nach DIN 4102 Teil 1; Temperaturbeständigkeit: -40°C bis +90°C; Freigeschäumt ca. 35 Liter bei +20° C - Strangverschäumung (ca. 2 cm Ø) ca. 40 lfdm.
4,95 EUR
Bestseller Nr. 6
Soudafoam B2 Pistolenschaum Set 6 Stück mit Schaumpistole compact + Reiniger
Soudafoam B2 Pistolenschaum Set 6 Stück mit Schaumpistole compact + Reiniger
Soudafoam B2 Pistolenschaum Set 6 Stück mit Schaumpistole compact + Reiniger
44,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 10
Soudafoam B2 Pistolenschaum Montageschaum PU Schaum als Set 6 Stück mit Reiniger 500ml
Soudafoam B2 Pistolenschaum Montageschaum PU Schaum als Set 6 Stück mit Reiniger 500ml
Eine hervorragende Haftung auf fast allen Bauuntergründen
39,99 EUR

Vor- und Nachteile von Bauschaum

  • Vorteile:
    • Bauschaum kann in verschiedenen Anwendungen als Dämmmaterial, Füllstoff und Klebstoff verwendet werden.
    • Es ist leicht zu handhaben und kann schnell aufgetragen werden.
    • Bauschaum kann Löcher und Risse abdichten und somit unerwünschte Luft- und Feuchtigkeitsbewegung verhindern.
    • Es kann Schallisolierung verbessern und Energieeinsparungen im Haus ermöglichen.
  • Nachteile:
    • Bauschaum ist nicht immer reversibel, was bedeutet, dass er schwer zu entfernen sein kann, wenn er einmal aufgetragen wurde.
    • Wenn es unsachgemäß verwendet wird, kann überschüssiger Bauschaum zu unansehnlichen Stellen und Gesundheitsproblemen führen.
    • Es kann in kalten Umgebungen nicht gut haften und benötigt eine höhere Umgebungstemperatur, um optimal zu funktionieren.

Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von Bauschaum

Bei der Verwendung von Bauschaum sollten einige Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden, um Unfälle zu vermeiden:

  • Trage geeignete Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzbrille und Atemschutzmaske.
  • Stelle sicher, dass der Raum gut belüftet ist, bevor du Bauschaum anwendest.
  • Lehne das Einatmen von Dämpfen oder der Treibmittel ab, die im Bauschaum enthalten sein können.
  • Nicht in die Augen oder auf die Haut gelangen lassen.
  • Nach dem Gebrauch von Bauschaum sollten alle Werkzeuge gründlich gereinigt werden.
  • Bauschaum nicht in der Nähe von Flammen oder Hitzequellen verwenden.
  • Halte Bauschaum von Kindern und Haustieren fern.

Ähnliche Artikel & Informationen

Bauschaum ist ein äußerst vielseitiges Material, das nicht nur im Baugewerbe Anwendung findet. Eine mögliche Verwendung im privaten Bereich ist beispielsweise als Teppichunterlage. Hierfür kann der Bauschaum als Polsterung unter dem Teppich angebracht werden, um ein Abrutschen des Teppichs zu verhindern.

Neben Bauschaum gibt es auch andere Klebstoffe und Verbindungsmittel im Bereich des Baugewerbes. Ein Beispiel hierfür ist der Natursteinkleber, der speziell für die Verlegung von Natursteinen entwickelt wurde. Auch Sichtschutzstreifen zum Schutz von Privatsphäre im Garten oder Fliesenverlegehilfen zum einfachen und schnelleren Verlegen von Fliesen sind praktische Helfer im Baugewerbe.

Wer auf der Suche nach einem langlebigen und natürlichen Bodenbelag ist, könnte auch Korkboden in Betracht ziehen. Dieser ist äußerst strapazierfähig und bietet eine angenehme Haptik und Farbvariation.

Während der Bauphase werden auch oft Unterspannbahnen eingesetzt, welche die Dämmung des Daches unterstützen. Ein weiteres nützliches Hilfsmittel ist Rohrabdeckleiste, welche dazu dient, Rohre vor Witterungseinflüssen und mechanischen Schäden zu schützen.

Um Fliesen oder Beton glatt und ebene zu bekommen, werden Flügelglätter eingesetzt. Diese Geräte sind oft sehr schwer und groß, sodass ein Minidumper als Transportmittel zur Verlegestelle sinnvoll sein kann.

Eine wichtige Rolle bei all diesen Verbindungs- und Montagearten spielen spezielle Klebemittel und Klebebänder. Das Teppichklebeband gehört zu den klassischen Hilfsmitteln, um Teppiche auf unterschiedlichen Bodenmaterialien zu fixieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top