Silikatfarbe

Bei der Renovierung oder Neugestaltung von Wänden kommt es nicht nur auf die ästhetische Wirkung an, sondern auch auf die Qualität und Langlebigkeit der eingesetzten Farben. Silikatfarbe bietet hier eine umweltfreundliche und robuste Alternative zu herkömmlichen Farben auf Dispersions- oder Kunstharzbasis. Doch welches Produkt ist das beste und welche Kriterien sollten dabei berücksichtigt werden? In diesem Produkttest Review Vergleich bieten wir eine Übersicht über die besten Silikatfarben auf dem Markt und gehen auf deren Vor- und Nachteile, Anwendung sowie Marken und Produkte ein.

Silikatfarbe kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
ADLER Kellerraumfarbe - weiße, geruchsneutrale Silikatfarbe - 14kg - ohne Lösemittel, Weichmacher und Konservierungsmittel
  • WEISSE MINERALFARBE - nicht filmbildende Innenfarbe auf Basis von Kaliumwasserglas. Umweltschonend und baubiologisch empfehlenswert.
  • ANWENDUNGSBEREICH - für weiße Anstriche im gesamten Innenbereich (Wände, Decken, etc.). Die Silikat-Farbe ist besonders geeignet für mineralische Untergründe und tragfähige Silikataltanstriche.
  • WOHNGESUND - die Mineral-Farbe auf Wasserbasis ist besonders umweltschonend, baubiologisch empfehlenswert, ohne Zusatz von Lösemitteln, Weichmachern und Konservierungsmitteln.
  • ZUVERLÄSSIG - die mineralische Wandfarbe Das Produkt hat eine hohe Deckkraft, gute Nassabrbiebeständigkeit, ist gebrauchsfertig eingestellt und geruchsarm.
  • ADLER - Familienbetrieb seit 1934 - Österreichs führender Hersteller von Lacken, Farben & Holzschutzprodukten garantiert höchste Zufriedenheit, hochwertige Qualität, umfassendes Anwendungswissen und umweltschonende Produkte in Premium-Markenqualität
Bestseller Nr. 2
baufan Innen-Silikatfarbe 5l Innensilikatfarbe
  • gut deckende Innenfarbe auf Silikatbasis
  • hoch wasserdampfdurchlässig
  • für mineralischen Untergründe
  • Pro Anstrich ab 150ml/m²

Definition: Was ist Silikatfarbe?

Silikatfarbe ist eine mineralische Farbe, die aus einem Bindemittel auf Basis von Wasserglas und anorganischen Pigmenten besteht. Im Gegensatz zu anderen Farbtypen haftet Silikatfarbe chemisch an mineralischen Untergründen wie Putz, Beton oder Naturstein und bildet so eine feste Verbindung mit dem Untergrund.

Eigenschaften: Welche Eigenschaften hat Silikatfarbe?

Silikatfarbe
Silikatfarbe
  • Silikatfarbe besteht aus Kieselsäureverbindungen und ist damit anorganisch
  • Silikatfarbe ist sehr beständig und langlebig
  • Sie ist wasserabweisend und atmungsaktiv, sodass Feuchtigkeit entweichen kann
  • Silikatfarbe ist besonders emissionsarm und umweltfreundlich
  • Sie ist alkalibeständig und kann daher auch auf mineralischen Untergründen verwendet werden

Bereich der Anwendung: Wofür wird Silikatfarbe verwendet?

Silikatfarbe wird typischerweise auf mineralischen Untergründen wie Beton, Ziegel, Natur- oder Kunststein angewendet. Sie ist besonders geeignet für stark beanspruchte Oberflächen im Außenbereich wie Fassaden, Garagen oder Kellerwände.

Silikatfarbe – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 3
Caparol Sylitol Bio Mineral Innenfarbe weiss 12,500 L
Caparol Sylitol Bio Mineral Innenfarbe weiss 12,500 L
Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe für einen hochwertigen; mineralische Wand- und Decken­anstriche im gesamten Wohnbereich
53,75 EUR
Bestseller Nr. 5
10l bauf. Innensilikatfarbe
10l bauf. Innensilikatfarbe
Weiß; Weiß; diffusionsfähig; waschbeständig; stumpfmatt
44,46 EUR
Bestseller Nr. 7
Farbklecks24 Kellerwandfarbe 5L weiß, atmungsaktive Wandfarbe, Silikatfarbe Keller, Keller Farbe
Farbklecks24 Kellerwandfarbe 5L weiß, atmungsaktive Wandfarbe, Silikatfarbe Keller, Keller Farbe
🔨 frei von Lösungsmitteln, Weichmachern und Konservierungsstoffen; 🔨 schimmelhemmend
29,00 EUR
Bestseller Nr. 8
Wilckens Silikatfarbe, 5 l, Weiß
Wilckens Silikatfarbe, 5 l, Weiß
Weiße Wandfarbe für den Innenbereich auf Silikat-Basis; Wasserdampfdurchlässig und feuchtigkeitsregulierend, Hochdeckend
23,49 EUR
Bestseller Nr. 10
Farbklecks24 Bio-Silikat Innenfarbe 12,5L weiss, Wandfarbe, Silikatfarbe innen, für Allergiker empfohlen
Farbklecks24 Bio-Silikat Innenfarbe 12,5L weiss, Wandfarbe, Silikatfarbe innen, für Allergiker empfohlen
🔨 Premium Innenfarbe für ein gesundes Raumklima; 🔨 allergikerfreundlich; 🔨 natürlich fungizid
62,00 EUR
Bestseller Nr. 11
Caparol binnenmuurverf - Silitol Bio Sylitol Bio
Caparol binnenmuurverf - Silitol Bio Sylitol Bio
konservierungsmittelfrei; lösemittelfrei; weichmacherfrei; umweltschonend und geruchsarm; Zertifikat „für Allergiker geeignet", gemäß Prüfzeugnis des TÜV Nord
53,75 EUR
Bestseller Nr. 12
Keim 1250 Biosil Wandfarbe Silikatfarbe innen Innensilikat-Farbe 12,5 Liter, Weiß, 12.5 l (1er Pack)
Keim 1250 Biosil Wandfarbe Silikatfarbe innen Innensilikat-Farbe 12,5 Liter, Weiß, 12.5 l (1er Pack)
KEIM Farbe; an Wand und über Kopf; wohltuend; ein Klassiker; schnell durchlüftend
94,01 EUR

Vorteile: Welche Vorteile bietet Silikatfarbe gegenüber anderen Farben?

  • Silikatfarbe hat eine hohe Deckkraft und eine lange Haltbarkeit.
  • Die Farbe ist alkalibeständig und resistent gegen UV-Strahlung sowie Feuchtigkeit.
  • Silikatfarben sind besonders umweltfreundlich, da sie aus mineralischen Bestandteilen hergestellt werden und keine organischen Lösemittel enthalten.
  • Durch die hohe Diffusionsfähigkeit der Farbe kann Feuchtigkeit aus dem Untergrund entweichen, was die Bildung von Schimmel verhindert.
  • Silikatfarben sind hochbeständig gegen Verwitterung und äußere Einflüsse, weshalb sie besonders für Fassaden geeignet sind.

Nachteile: Gibt es Nachteile bei der Verwendung von Silikatfarbe?

Nachteile: Bei der Verwendung von Silikatfarbe muss auf die richtige Untergrundbeschaffenheit geachtet werden. Da sie anorganisch ist, kann sie nicht auf organischen Untergründen wie Holz oder Putz aufgetragen werden. Auch ist sie relativ teuer im Vergleich zu anderen Farben auf dem Markt.

Anwendung und Verarbeitung: Wie wird Silikatfarbe angewendet und verarbeitet?

Anwendung und Verarbeitung:
Silikatfarbe wird in der Regel auf mineralischen Untergründen wie Beton, Putz oder Mauerwerk verwendet. Voraussetzung für die Anwendung ist eine saubere und tragfähige Oberfläche. Vor dem Auftragen der Farbe sollte der Untergrund gründlich gereinigt werden, um lose Partikel und Verschmutzungen zu entfernen.

Die Verarbeitung von Silikatfarbe ist aufgrund ihrer speziellen Zusammensetzung etwas anspruchsvoller als bei anderen Farben. Die Farbe muss mit einer speziellen Grundierung, dem sogenannten Silikatprimer, vorgestrichen werden, da sie sonst nicht ausreichend haftet. Nach dem vollständigen Trocknen der Grundierung kann die Silikatfarbe aufgetragen werden, entweder durch Rollen oder Streichen.

Wichtig ist dabei, dass die Farbe nicht zu dick aufgetragen wird, da sie sonst Risse bilden könnte. Pro Arbeitsgang empfiehlt es sich, nur eine Schicht aufzutragen und diese ausreichend trocknen zu lassen, bevor eine weitere Schicht aufgetragen wird. Die Trockenzeit variiert je nach Hersteller und Umgebungstemperatur.

Es ist zu beachten, dass Silikatfarbe nicht für alle Untergründe geeignet ist, insbesondere nicht für Kunststoffe oder Holz. Auch bei sehr glatten Oberflächen kann es schwierig sein, eine ausreichende Haftung zu erzielen. Vor der Anwendung sollte daher geprüft werden, ob der Untergrund für Silikatfarbe geeignet ist.

Marken und Produkte: Welche Marken und Produkte gibt es auf dem Markt?

Marken und Produkte: Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Marken, die Silikatfarben anbieten. Zu den bekanntesten gehören Keim, Brillux, Sto, Caparol und Sikkens. Jede Marke hat spezielle Produkte für unterschiedliche Anwendungsgebiete im Angebot. Bevor man sich für eine Marke oder ein Produkt entscheidet, sollte man sich gut über die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse informieren und gegebenenfalls auch beraten lassen.

Fazit: Ist Silikatfarbe empfehlenswert und für wen geeignet?

Fazit: Silikatfarbe ist eine umweltfreundliche, langlebige und mineralische Farbe, die für bestimmte Bereiche und Anwendungen geeignet ist. Sie eignet sich besonders gut für mineralische Untergründe wie Beton, Kalksandstein oder Putz. Auch für historische Gebäude und Denkmäler ist Silikatfarbe aufgrund ihrer Eigenschaften oft die beste Wahl. Allerdings ist sie aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften und der Anwendungsmethode nicht für jeden Untergrund und jedes Projekt geeignet. Vor der Verwendung sollte man sich daher genau über die jeweiligen Anforderungen und Eigenschaften informieren.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Abtönfarbe: Mit Abtönfarben kann Silikatfarbe in verschiedenen Farben angemischt werden. Es gibt Abtönfarben auf Wasser- oder Ölbasis, die je nach Farbton und Hersteller mit unterschiedlichen Mengen Silikatfarbe gemischt werden sollten.

2. Propeller-Antifouling: Propeller-Antifouling ist eine spezielle Farbe, die auf den Schiffsschrauben aufgetragen wird, um das Anhaften von Muscheln, Algen und anderen Bewuchs zu vermeiden. Die Antihaftbeschichtung ist meist auf Silikatbasis.

3. Bondex-Holzöl: Bondex bietet Holzöle an, die auf verschiedenen Holzoberflächen verwendet werden können. Bondex-Holzöle schützen vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen und verleihen dem Holz eine schöne Optik.

4. Remmers-Holzschutz: Remmers bietet verschiedene Produkte zum Schutz von Holz an. Hierzu gehört auch ein Holzschutzmittel, das das Holz vor Pilz- und Insektenbefall schützt und es gleichzeitig pflegt.

In diesem Text wurden keine Informationen zu Klarlack, Holzreiniger, Anti-Schimmel-Farbe, Tafelfarbe oder Möbellack gegeben.

Letzte Aktualisierung am 18.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top