Braune Linsen

Braune Linsen sind nicht nur eine leckere Beilage und eine tolle Zutat für zahlreiche Gerichte, sondern auch eine wichtige Quelle für Nährstoffe. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen und Zink. Doch welche Braune Linsen sind die besten und welche Kriterien sollte man bei der Auswahl beachten? In diesem Produkttest werden wir verschiedene Braune Linsen auf ihre Qualität und Eigenschaften untersuchen und eine Bestenliste der besten Produkte erstellen. Außerdem werden wir Ihnen Tipps zur Lagerung und Zubereitung geben sowie inspirierende Rezepte vorstellen, um das Beste aus diesen köstlichen Hülsenfrüchten herauszuholen.

Braune Linsen Bestenliste

Bestseller Nr. 1
TRS - Braune Linsen Ganz - (1 X 500 GR)
  • Großartiger Geschmack für vegetarische Gerichte und Eintöpfe
  • Reich an Ballaststoffen und wichtigen Proteinen
  • Herkunft aus Indien
  • Inhalt: 1 X 500 GR
AngebotBestseller Nr. 2
Alnatura Bio Linsen Dose, 265g
  • Bio-Qualität
  • Für Linsensuppe und -eintopf, Salat, als Beilage
  • Shonend vorgegart, für die schnelle Küche
  • Vegan

Einführung: Was sind Braune Linsen?

Braune Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten und sind vor allem in der orientalischen Küche sehr beliebt. Sie haben eine bräunliche Farbe und eine leicht mehlige Konsistenz. Im Vergleich zu anderen Linsensorten haben Braune Linsen einen milden, nussigen Geschmack und behalten auch nach dem Kochen ihre Form. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Kohlenhydraten und enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und B-Vitamine.

Nährstoffgehalt: Welche Vitamine und Mineralstoffe enthalten sie?

Braune Linsen
Braune Linsen

Braune Linsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Phosphor und Kalium. Eine 100-g-Portion gekochte Braune Linsen enthält:

  • 116 kcal
  • 9 g Protein
  • 20 g Kohlenhydrate
  • 1 g Fett
  • 8 g Ballaststoffe
  • 1,2 mg Eisen
  • 0,4 mg Mangan
  • 0,2 mg Kupfer
  • 358 mg Kalium
  • 50 mg Magnesium
  • 69 mg Phosphor
  • 0,4 mg Vitamin B6
  • 0,1 mg Folsäure

Zubereitung: Wie können Braune Linsen gekocht werden?

Zubereitung: Braune Linsen müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. Zunächst sollten sie gründlich gewaschen werden und dann in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser aufgekocht werden. Sobald das Wasser kocht, sollte die Hitze reduziert und die Linsen etwa 20-30 Minuten lang köcheln, bis sie weich sind. Die Garzeit kann je nach Linsensorte variieren, daher empfiehlt es sich, die Packungsanweisungen zu beachten. Braune Linsen eignen sich perfekt als Zutat für Suppen, Eintöpfe, Salate oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten.

Braune Linsen – mehr Produktempfehlungen

Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 7
Davert Braune Linsen - Dose 400g
Davert Braune Linsen - Dose 400g
Braune Linsen
2,25 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Davert Braune Tellerlinsen (500 g) - Bio
Davert Braune Tellerlinsen (500 g) - Bio
Verpackungsmenge: gr; Bio-Zertifizierung: EG-Bio
7,68 EUR
Bestseller Nr. 10
Alnatura Bio gelbe Linsen, 500g
Alnatura Bio gelbe Linsen, 500g
Aromatisch-würziger Geschmack; Schnelle Zubereitung in nur 15 Minuten, kein Einweichen nötig
2,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
by Amazon Grüne Linsen, 500g
by Amazon Grüne Linsen, 500g
Linsen, grün; Packung enthält ca. 6 portionen; Kühl, dunkel und trocken lagern; Für eine vegetarische und vegane ernährung geeignet
1,78 EUR Amazon Prime

Geschmack und Verwendung: Wie schmecken Braune Linsen und wofür können sie verwendet werden?

Geschmack und Verwendung:

Braune Linsen haben einen milden, süßen Geschmack und sind sehr vielseitig in der Verwendung. Man kann sie als Beilage zu verschiedenen Gerichten servieren oder als Zutat in Suppen, Eintöpfen, Salaten und sogar als Füllung in vegetarischen Gerichten verwenden. Aufgrund ihrer festen Konsistenz sind sie ideal zum Braten und können auch als Fleischersatz in Burger oder Patties verwendet werden.

Vorteile: Welche gesundheitlichen Vorteile haben Braune Linsen?

Braune Linsen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Kohlenhydraten. Sie enthalten auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Folat und Kalium. Diese Nährstoffe können helfen, verschiedene gesundheitliche Vorteile zu bieten.

Der hohe Ballaststoffgehalt in Braune Linsen kann die Verdauung fördern und Verstopfung vorbeugen. Darüber hinaus können sie helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko für Diabetes zu verringern.

Aufgrund ihres hohen Eisengehalts können Braune Linsen zur Vorbeugung und Behandlung von Eisenmangelanämie beitragen. Zudem können sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgrund ihrer günstigen Wirkung auf den Cholesterinspiegel senken.

Da Braune Linsen auch als gute Proteinquelle gelten, eignen sie sich besonders gut für Vegetarier und Veganer. Zudem können sie den Aufbau von Muskelmasse unterstützen und zur Sättigung beitragen.

Braune Linsen – Topseller in kleinen Shops

Angebot
KoRo | BrauneLinsen in der Dose 12 x 240 g HUELSEN_038_T12
VIELSEITIG: UnserLinsen werden zum Lieblings-Lebensmittel in Deinem Vorrat. Lange haltbar und vielseitig einsetzbar, sind sie die perfekte Basis für Suppen, Eintöpfe und Currys. WERTVOLL: Wir haben uns um die Zubereitung Deiner Linsen gekümmert. So sparst Du Dir Zeit und kannst sie zusammen mit Beluga Linsen und Fava Bohnen zu einem leckeren Curry kochen. FÜR DICH: Du suchst nach einer guten Basis für Omis Eintopf Unsere braunen Linsen sind ideal geeignet für Eintöpfe, Chili sin Carne und natürlich für die Lasagne in vegan oder vegetarisch. PRINZIPIEN: Mehr ist einfach mehr! Daher gibt es alle Leckereien bei KoRo in Vorteilspackungen – Füllt den Vorratsschrank und erfreut den Geldbeutel! Ursprungsland:ItalienBrennwert (pro 100 g):54 kcalBrennwert (pro 100 g):227 kJZuckergehalt (pro 100g):0 gSalzgehalt (pro 100g):0,07 gKohlenhydratgehalt (pro 100 g):7,5 gProteingehalt (pro 100 g):4 gBallaststoffgehalt (pro 100 g):4,9 g
Angebot
Puk! 80 Eye Table LED, Linsen matt, braun/chrom
Dimmbare LED-Tischleuchte Puk! 80 Eye Table mit schlankem Design und matter Linse Die LED-Tischlampe Puk! 80 Eye Table punktet mit ihrem Aussehen und ihrer Funktionalität nicht nur auf dem Schreibtisch. Sie generiert eine angenehme Akzentbeleuchtung, die vor allem durch die matten Linsen entsteht. Diese streuen das Licht auf homogene Weise großzügig nach oben und unten. Das entstehende gemütliche Licht eignet sich ideal zur Beleuchtung im Wohn- und Schlafbereich und ist zudem flexibel einstellbar. Die Puk! 80 Eye Table steht auf einem runden Standfuß, aus dem sich eine Stange erhebt, welche den runden, eleganten Leuchtenkopf aus hochwertigem Aluminium trägt. Dieser Kopf ist um 360° drehbar und mit warmweiß strahlenden LEDs ausgestattet. Diese lassen sich mithilfe des Tastdimmers auf dem Fuß in der Helligkeit regulieren, sowie ein- und ausschalten. - schwarzes Textilkabel - Dimmtaster auf dem Fuß integriert - Made in Germany - um 360° drehbarer Leuchtenkopf - einfaches montieren und auswechseln des Zubehörs aufgrund neuer Federtechnik - homogeneres Licht durch festinstallierte satinierte Linse an der Unterseite - extrem unempfindliche Oberflächen aufgrund neuer PVD-Farben
Angebot
Puk! 80 Wall LED-Spot Linsen klar braun/chrom
LED-Wandleuchte Puk! 80 Wall Avantgarde in markantem Design mit drehbarem Leuchtenkopf und zwei Linsen Puk! 80 Wall ist eine moderne und stilvolle Beleuchtung für den Innenbereich. Die Wandlampe ist aus Aluminiumzink hergestellt und verfügt über festverbaute LEDs, die eine warmweiße Beleuchtung nach oben und unten generieren. Ihr Leuchtenkopf ist um 360° drehbar, sodass der Winkel des Lichts nach Bedarf mit dem Verstellstift angepasst werden kann. Der LED-Wandspot Puk! 80 eignet sich hervorragend für den Flurbereich und ist mit einem externen Phasenabschnittdimmer dimmbar. Puk! 80 Wall ist einfach mit weiteren Leuchten der Serie kombinierbar, sodass ein stimmiger Gesamteindruck und eine brillante Beleuchtung geschaffen werden kann. - blendfrei durch neue Ring- und Reflektortechnik - dank verwendeter PVD-Farben extrem unempfindliche Oberfläche - Made in Germany - einfaches Feder-Clipsystem ermöglicht schnelles Einsetzen oder Tauschen der Linsen

Vergleich mit anderen Linsensorten: Wie unterscheiden sich Braune Linsen von anderen Linsensorten?

Braune Linsen unterscheiden sich von anderen Linsensorten in mehreren Punkten. Im Vergleich zu grünen und roten Linsen haben sie zum Beispiel eine längere Kochzeit und behalten auch nach dem Kochen ihre Form besser. Braune Linsen haben außerdem einen milden, nussigen Geschmack und sind etwas fester als andere Sorten. Im Vergleich zu gelben und schwarzen Linsen enthalten Braune Linsen mehr Ballaststoffe und Proteine.

Kauf und Lagerung: Auf was sollte man beim Kauf achten und wie können Braune Linsen gelagert werden?

Kauf und Lagerung: Auf was sollte man beim Kauf achten und wie können Braune Linsen gelagert werden?

Beim Kauf von braunen Linsen ist es wichtig, auf die Qualität zu achten. Die Linsen sollten unbeschädigt und frei von Verunreinigungen sein. Es ist empfehlenswert, Bio-Linsen zu kaufen, um sicherzustellen, dass keine Pestizide oder andere chemische Substanzen verwendet wurden.

Braune Linsen können in einem verschlossenen Behälter oder in einer Plastiktüte im Kühlschrank oder an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Auf diese Weise können sie bis zu sechs Monate lang gelagert werden. Vor dem Kochen sollten die Linsen gründlich gewaschen und von unschönen Teilen und Verunreinigungen befreit werden.

Rezepte: Welche leckeren Gerichte lassen sich auf Basis von Braune Linsen zubereiten?

Braune Linsen eignen sich hervorragend für viele verschiedene Gerichte, von Suppen und Eintöpfen bis hin zu Salaten und Beilagen. Hier sind einige Rezepte, die du ausprobieren kannst:

1. Braune Linsensuppe: Brate Zwiebeln, Knoblauch und Karotten in Olivenöl an, füge dann die Linsen hinzu und gieße alles mit Gemüsebrühe auf. Lasse die Suppe 25-30 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Püriere die Suppe, bis sie glatt ist, und serviere sie mit einem Klecks saurer Sahne und einer Scheibe Brot.

2. Linsen-Bulgur-Salat: Koche Linsen und Bulgur separat, bis sie weich sind, und mixe sie dann zusammen mit Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Petersilie und Zitronensaft. Füge etwas Olivenöl hinzu und würze mit Salz und Pfeffer.

3. Linsen-Wintergemüse-Eintopf: Brate Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie in Olivenöl an, füge dann Linsen und Gemüsebrühe hinzu. Lasse alles für 20 Minuten köcheln, füge dann Wirsing, Grünkohl oder Spinat hinzu und lasse es weitere 10 Minuten köcheln. Würze mit Salz und Pfeffer und serviere mit Brot.

4. Linsen-Bolognese: Brate Zwiebeln, Knoblauch und Karotten in Olivenöl an, füge dann Linsen hinzu und gieße alles mit Tomatensoße auf. Lasse alles für 20 Minuten köcheln und serviere es dann über Spaghetti oder einem anderen Pasta deiner Wahl.

5. Linsen-Curry: Brate Zwiebeln in Öl an, füge dann Currypulver, Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und Tomaten hinzu. Gib dann die Linsen und Kokosmilch hinzu und lasse alles für 25-30 Minuten köcheln. Serviere das Curry mit Reis oder Naanbrot.

Braune Linsen sind äußerst vielseitig und können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten, um deine eigenen Lieblingsrezepte zu kreieren.

Ähnliche Artikel & Informationen

Braune Linsen können vielseitig eingesetzt werden und passen gut zu vielen anderen Zutaten. Eine leckere Möglichkeit ist es, sie als deftige Suppe zu servieren, in Kombination mit Kölln-Haferflocken und gerösteten Kürbiskernen. Aber auch als Beilage zu Polenta, mit einem Topping aus Bio-Pistazien und Erdnüssen sind sie eine gute Wahl. Wer gerne Brot selber backt, kann Weizengluten verwenden, um das glutenhaltige Mehlersatzprodukt herzustellen. Dinkel- oder Hirsemehl können ebenso zum Einsatz kommen und geben dem Brot eine besondere Note. Ein einfacher Snack sind geröstete Mandeln mit einer Prise Salz und eine Handvoll brauner Linsen als Topping. Auch Grieß kann damit verfeinert werden, um zum Beispiel eine leckere Linsen-Grieß-Suppe zuzubereiten.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top