Liebstöckel

Liebstöckel, auch bekannt als Maggikraut, ist eine beliebte Gewürzpflanze, die in der Küche aufgrund ihres würzigen Geschmacks Verwendung findet. Doch welche Liebstöckel-Produkte sind am besten geeignet und worauf sollte man beim Kauf achten? Hier kommt unser Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien ins Spiel. Wir haben verschiedene Liebstöckel-Produkte für Sie getestet und verglichen, um Ihnen die besten auf dem Markt erhältlichen Optionen vorstellen zu können. Lesen Sie weiter, um mehr über die Verwendung, die gesundheitlichen Vorteile sowie die Anbau- und Pflegebedingungen von Liebstöckel zu erfahren.

Liebstöckel Top Produkte

Bestseller Nr. 1
Liebstöckel (250g), Maggikraut, geschnitten, schonend getrocknet, 100% rein und naturbelassen zur Zubereitung von Gewürzmischungen
  • 🌱 DER LIEBSTÖCKEL: Ein beliebtes Gewürz für Suppen, Gemüseeintöpfe und herzhafte Gerichte, hat die auch als Maggikraut bekannte Pflanze einen hohen Wiedererkennungswert durch den spezifischen Geschmack, den es den Speisen verleiht.
  • 💚 SEIT JAHRHUNDERTEN BEKANNT UND GELIEBT: Der Liebstöckel wird seit Jahrhunderten auch im deutschsprachigen Raum verwendet und ist fester Bestandteil von vielen Gerichten und Gewürzmischungen.
  • 💚 100% NATÜRLICH UND REIN: Unser Liebstöckel, bestehend aus Blättern und Stängel, ist frei von jeglichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen oder Aromen – ein 100%-iges Naturprodukt.
  • 👩‍🌾👨‍🌾 AUS KONTROLLIERTEM ANBAU: Das Maggikraut stammt aus Anbaugebieten in den luftreinen Tälern Bulgariens, wo es auch handverlesen aufbereitet wird. Die Produktion unterliegt ständigen Qualitätskontrollen.
  • 💚 SORGFALT IN DER AUFBEREITUNG: Das Kraut wird schonend getrocknet. Die Verpackung erfolgt zur Sicherstellung der Qualität durch sorgfältige Handarbeit. Die Tüte ist wiederverschließbar und sorgt für die Haltbarkeit des Produktes.
Bestseller Nr. 2
Fuchs Professional - Liebstöckelblätter gerebelt | 200 g im Beutel
  • Frische Zutaten
  • Benutzerfreundliche und hygienische Verpackung
  • Zertifizierte Qualität
  • Lange Haltbarkeit

Einführung und Bedeutung von Liebstöckel

Liebstöckel ist eine Kräuterpflanze, die aufgrund ihres intensiven Aromas in der Küche sehr geschätzt wird. Die Pflanze ist auch unter dem Namen Maggikraut bekannt, da sie früher oft als Ersatz für Maggi-Würze verwendet wurde. Liebstöckel ist besonders in der Küche der mediterranen Länder beliebt und verleiht vielen Gerichten einen herzhaften Geschmack.

Geschichte und Herkunft von Liebstöckel

Liebstöckel
Liebstöckel

Liebstöckel hat eine lange Geschichte und wurde bereits von den Römern und Griechen verwendet. Es ist auch als Maggi-Kraut bekannt, da es in den 1880er Jahren von Julius Maggi als Zutat in seinem beliebten Würzeöl verwendet wurde. Liebstöckel stammt aus dem Mittelmeerraum und ist heute in ganz Europa und Nordamerika zu finden.

Verwendung von Liebstöckel in der Küche

Die Wurzel, Blätter und Stängel von Liebstöckel werden häufig in der Küche verwendet, um Suppen, Eintöpfe, Fleischgerichte und Saucen zu würzen. Die Blätter können auch in Salaten, Kräuterbutter und Dips verwendet werden. Der Geschmack von Liebstöckel ist würzig und erinnert an Sellerie und Anis.

Liebstöckel – weitere Topseller

Bestseller Nr. 3
2er Set Liebstöckel Pflanze, Levisticum officinale, Maggikraut, frisch für die Küche
2er Set Liebstöckel Pflanze, Levisticum officinale, Maggikraut, frisch für die Küche
2er Set Liebstöckelpflanze, Levisticum officinale, Maggikraut, frisch für die Küche; SAMEN PFLANZEN
Bestseller Nr. 6
Azafran BIO Liebstöckel (Maggikraut) Gewürz getrocknet und gerebelt - natürlicher Salzersatz 250g
Azafran BIO Liebstöckel (Maggikraut) Gewürz getrocknet und gerebelt - natürlicher Salzersatz 250g
Premium BIO-Liebstöckel (250 Gramm) getrocknet und gerebelt; Der Bio Liebstöckel stammt aus kontrolliert biologischen Anbau in Deutschland.
13,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Naturix24 Liebstöckelpulver, Liebstöckelblätter gemahlen 100g
Naturix24 Liebstöckelpulver, Liebstöckelblätter gemahlen 100g
fein gemahlen; ohne Zusätze; luftgetrocknet
5,50 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
Bestseller Nr. 10

Gesundheitliche Vorteile von Liebstöckel

Liebstöckel hat mehrere gesundheitliche Vorteile, wie zum Beispiel seine harntreibende Wirkung, die bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen hilft. Das enthaltene ätherische Öl kann auch bei Verdauungsproblemen und Magenkrämpfen lindernd wirken. Liebstöckel ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Calcium und Eisen, die zur Erhaltung eines gesunden Körpers beitragen.

Anbau und Pflege von Liebstöckel

Liebstöckel ist eine leicht zu züchtende Pflanze und kann in verschiedenen Klimazonen angebaut werden. Es gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Standorten. Der Boden sollte reich an Nährstoffen sein, gut durchlässig und nicht zu trocken, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Liebstöckel kann aus Samen oder durch Teilung erworbener Pflanzen gezüchtet werden.

Die Pflanze benötigt eine regelmäßige Bewässerung, um das Wachstum aufrechtzuerhalten. Während der Sommermonate muss die Pflanze mindestens einmal pro Woche bewässert werden, während der Wintermonate sollte sie nur mäßig bewässert werden.

Es ist wichtig, regelmäßig das Unkraut um die Pflanze zu entfernen, um die Luftzirkulation zu erhöhen und Schimmelbildung zu vermeiden. Liebstöckel muss regelmäßig beschnitten werden, um das Wachstum von Zweigen und Blättern zu fördern. Abgeschnittene Zweige können für kulinarische Zwecke verwendet werden.

Liebstöckel kann im Freien oder in Töpfen gezüchtet werden. Wenn Sie eine Pflanze in einem Topf anbauen, stellen Sie sicher, dass der Behälter groß genug ist und keine Staunässe entsteht.

Liebstöckel Test – sonstiges am Markt

Angebot
Sperli Bio Liebstöckel
Sperli Bio Liebstöckel
Angebot
Bioland Liebstöckel, Grün
Bringt Würze und Aroma an deftige Gerichte Levisticum officinale Liebstock oder auch Liebstöckel ist vielen auch alsMaggikrautbekannt - die würzigen Blätter dieser Pflanze erinnern im Geschmack und Geruch an die bekannte Maggi-Würze, obwohl diese keinen Liebstöckel beinhaltet. Die Blätter vom Liebstock werden vorwiegend für kräftige Suppen, Fleisch- und Gemüsegerichte verwendet, aber auch Quark und Salate werden mit ihnen verfeinert. Dabei muss aber immer beachtet werden, dass die Blättersehr aromatisch sind und daher nur sparsam verwendet werden sollten. Liebstock schmeckt nicht nur gut, es hilft außerdem bei Magenschmerzen und Menstruationsbeschwerden. Probieren Sie doch mal das leckere Maggi-Kraut! Standort und Pflege für Liebstöckel Der Liebstock liebt einensonnigen und hellen Standortsowie einen humosen, nahrhaften und tiefgründigen Boden. Wenn die Rhizome der Kräuter geteilt werden, kann Liebstöckel sehr einfach vermehrt werden. Die Pflanze benötigtnicht viel Pflege, außer Düngergaben mit Kompost und Wassergaben bei längeren Trockenperioden. Die Pflanzewächst zwar selbst sehr schnell, hemmt allerdings das Wachstum von anderen Pflanzen. Lassen Sie deshalb genügend Abstand zu anderen Kräutern oder Gemüse. Grünes Pesto Ein etwas anderes Pesto können Sie mit Liebstöckel herstellen. Vermengen Sie dazu die folgenden Zutaten und mixen diese so lange, bis eine cremige Masse entsteht. Ein Bund Liebstock, 120 ml Olivenöl, 40 g Mandeln, 50 g Parmesan, ein Schuss Limette, eine Knoblauchzehe und eine kleine Zwiebel werden benötigt. Die Masse wird am Ende noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Pesto passt perfekt zu Pasta oder Kartoffeln. Bio Kräuter bei Dehner Dehner Bio Produkte stammen aus anerkannt zertifizierter Bio-Produktion. Für den gesundheits- und umweltbewussten Kunden. Bio von Anfang an, darauf können Sie sich bei Dehner verlassen!
Angebot
Dehner Samen Liebstöckel
Sie haben Spaß daran, Ihre Kräuter und Ihr Gemüse selbst zu ziehen? Dann sollte auch Liebstöckel in Ihrem Kräuterbeet nicht fehlen. Mit dem Dehner Samen Liebstöckel erhalten Sie Saatgut für etwa 150 Pflanzen. Diese begeistern durch die lange Aussaat- sowie Erntezeit. Bei Liebstöckel handelt es sich um eine mehrjährige Pflanze, die zwischen 100 cm und 200 cm groß wird. Setzen Sie die losen Körner etwa 1 cm tief in ausreichend feuchten, tiefgründigen Boden und achten Sie dabei auf einen Pflanzabstand von 60 cm x 60 cm. Als Standort sollte ein schattiges Plätzchen gewählt werden. Nach 14 bis 28 Tagen sprießen die ersten Spitzen. Der Dehner Samen Liebstöckel kommt licht-, luft- und keimgeschützt zu Ihnen nach Hause.Intensiv würzig und vielseitig einsetzbarLiebstöckel verleiht Suppen, Soßen und Fleischgerichten den besonderen Pepp und ist daher unentbehrlich für die feine Küche. Es schmeckt sehr würzig und ist auch als Maggikraut bekannt. Wenn die Pflanzen des Dehner Samens Liebstöckel blühen, wird geerntet. Das Kraut sollte im Schatten getrocknet und anschließend luftdicht gelagert werden. So behält es sein intensives Aroma. Mit dem getrockneten Kraut des Dehner Samens Liebstöckel können Sie Heiltees aufgießen, die verdauungsfördernd und harntreibend wirken. Grund zur Freude gibt auch die Tatsache, dass das Saatgut aus dem Hause Dehner ohne den Einsatz von Gentechnik gezüchtet wurde.Mit Dehner sind Gärtner rundum gut ausgestattetAls führendes Gartencenter Deutschlands hat sich Dehner bei Hobby- und Profigärtnern etabliert. In dem umfangreichen Sortiment finden Sie neben Gartenmöbeln und Dekorationen für den Innen- sowie Außenbereich auch Werkzeuge und vieles mehr. Mit Pflanzen und Saatgut wie dem Dehner Samen Liebstöckel bringen Sie Ihren Garten zum Blühen und Sie dürfen sich auf eine reiche Ernte freuen.

Risiken und Nebenwirkungen von Liebstöckel

Beim Verzehr von Liebstöckel kann es bei manchen Personen zu allergischen Reaktionen kommen. Auch sollten Schwangere und stillende Frauen die Verwendung von Liebstöckel vermeiden, da es in größeren Mengen unerwünschte Auswirkungen haben könnte.

Fazit und Empfehlung für Liebstöckel-Verwendung

Im Fazit lässt sich sagen, dass Liebstöckel ein vielseitiges und gesundes Kraut ist, das in der Küche als Gewürz und in der Naturheilkunde als Heilmittel verwendet werden kann. Es eignet sich besonders gut für Suppen, Eintöpfe und Soßen, aber auch als Teekraut. Wer einen Garten hat oder auf dem Balkon Kräuter anbaut, sollte Liebstöckel definitiv mit einplanen, denn es ist leicht anzubauen und auch pflegeleicht. Lediglich Personen mit einer Petersilien-Allergie sollten aufpassen, da Liebstöckel zu dieser Familie gehört. Insgesamt eine Empfehlung für alle, die gerne kochen und ihre Mahlzeiten mit einer besonderen Würze verfeinern möchten.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für eine Vielfalt an Geschmackserlebnissen können verschiedene Gewürze und Gewürzmischungen verwendet werden. Eine Möglichkeit ist beispielsweise die Verwendung von Sonnentor-Gewürzen, welche aus biologischer Landwirtschaft stammen und eine große Auswahl an Gewürzen und Gewürzmischungen bieten, wie z.B. Brotgewürz, Paprika Edelsüß oder Chimichurri. Eine weitere Option ist die Verwendung von Gelber Currypaste oder Currypulver, welche asiatischen Gerichten eine besondere Note verleihen. Für eine süße Note können Gewürze wie Spekulatiusgewürz oder Carobpulver eingesetzt werden und für einen herzhaften Geschmack eignet sich Knoblauchpulver. Auch Camu-Camu-Pulver kann als Gewürz verwendet werden und ist bekannt dafür, besonders vitaminreich zu sein.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top