Getrocknete Steinpilze sind eine beliebte Zutat in vielen Gerichten und werden aufgrund ihrer intensiven Aromen und gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Um die besten getrockneten Steinpilze auf dem Markt zu finden, haben wir einen Produkttest durchgeführt und unsere Ergebnisse in diesem Review zusammengefasst. Dabei haben wir verschiedene Kriterien wie Herstellungsverfahren, Nährwert, Verwendung, Geschmack und Lagerung berücksichtigt. In unserer Bestenliste findest du die Top-Empfehlungen, die wir aufgrund unserer Testergebnisse zusammengestellt haben.
Getrocknete Steinpilze Topseller
Für Veganer geeignet
Fettarm und reich an Ballaststoffen und Proteinen
Fleischige Textur und intensiverer Geschmack als frische Pilze
Zur Zugabe zu Suppen, Salaten, Fleischgerichten, Omeletts oder Pfannengerichten mit Gemüse.
GETROCKNETE STEINPILZE: Steinpilze sind verehrte, essbare Waldpilze, die besonders in der italienischen und französischen Küche beliebt sind. Sie werden wegen ihres reichen, erdigen Geschmacks und ihrer fleischigen Textur geschätzt. Steinpilze kommen in verschiedenen Teilen der Welt vor, darunter in Europa, Asien und Nordamerika, und sind bei Pilzliebhabern und Gourmetköchen beliebt.
100% REIN UND NATÜRLICH: Unsere Steinpilze sind 100% natürlich, vegan-freundlich und frei von jeglichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen oder Aromen.
HOHE QUALITÄT: Unsere Steinpilze unterliegen in der gesamten Wertschöpfungskette hohen Qualitätsstandards und gewährleisten so den Erhalt ihrer rohen und natürlichen Eigenschaften.
NATÜRLICHER GESCHMACK: Steinpilze werden von Köchen und Feinschmeckern wegen ihres außergewöhnlichen Geschmacks sehr geschätzt. Ihr Geschmack zeichnet sich durch eine tiefe, erdige Fülle und einen leicht nussigen Unterton aus. Steinpilze bieten einen kräftigen und herzhaften Geschmack, der einer Vielzahl von Gerichten Tiefe und Komplexität verleiht.
WIEDERVERSCHLIESSBARE VERPACKUNG: Unser wiederverschließbarer Beutel ist sorgfältig verarbeitet, um die Qualität des Produkts zu bewahren und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Herstellung und Verfahren
Die Herstellung von getrockneten Steinpilzen beginnt damit, dass frische Pilze gereinigt und in dünnere Scheiben oder Stücke geschnitten werden. Anschließend durchlaufen sie einen Trocknungsprozess, bei dem sie entweder an der Luft oder in speziellen Trocknungsanlagen auf niedriger Temperatur getrocknet werden.
Wichtig ist hierbei, dass die Pilze in einem schonenden Verfahren getrocknet werden, um ihre wertvollen Inhaltsstoffe und ihren Geschmack zu erhalten.
Nährwert und Inhaltsstoffe

Getrocknete Steinpilze enthalten zahlreiche Nährstoffe und Vitamine, darunter:
- Protein
- Kohlenhydrate
- Ballaststoffe
- Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Phosphor
- Vitamine wie Vitamin B2 und B3
- Antioxidantien
Durch den Trocknungsprozess sind die Pilze sehr konzentriert und enthalten daher höhere Mengen an Nährstoffen und Geschmacksstoffen als frische Pilze.
Verwendung und Zubereitung
Getrocknete Steinpilze sind vielseitig in der Küche einsetzbar. Vor der Verwendung sollten sie jedoch für etwa 20 bis 30 Minuten in warmem Wasser eingeweicht werden, damit sie wieder ihre volle Größe erreichen und gut zu verwenden sind.
Sie eignen sich ideal für Suppen, Saucen, Risotto, Pasta oder Fleischgerichte. Auch als Zutat in einer Füllung oder einem Auflauf sind sie beliebt. Der Einweichsud der Pilze kann als Würze für die jeweilige Speise verwendet werden.
Getrocknete Steinpilze – mehr Auswahl
Geschmack und Geruch
Geschmack und Geruch: Der Geschmack und Geruch von getrockneten Steinpilzen sind intensiv, erdig und fleischig. Die Pilze behalten beim Trocknen ihren ausgeprägten Geschmack bei und können daher als Aromaträger in vielen Gerichten verwendet werden. Allerdings können getrocknete Steinpilze auch einen leichten bitteren Geschmack haben, wenn sie falsch getrocknet oder gelagert wurden.
Lagerung und Haltbarkeit
Lagerung und Haltbarkeit: Getrocknete Steinpilze sollten an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Am besten eignet sich hierfür ein luftdicht verschließbares Glas oder eine Dose. Bei richtiger Lagerung können getrocknete Steinpilze mehrere Monate bis zu einem Jahr lang haltbar sein.
Getrocknete Steinpilze Vergleich – Top Tipps
Ähnliche Artikel & Informationen
Verwandte Produkte, die gut zu getrockneten Steinpilzen passen, sind unter anderem Südtiroler Speck, eingelegter Knoblauch und Salzzitronen. Wenn man eine herzhafte Pilzsuppe zubereiten möchte, kann man dazu auch Kalbsfond oder Knochenbrühe verwenden. Als Beilage eignen sich Kidneybohnen oder Azukibohnen, während getrocknete Früchte wie Sultaninen oder gefriergetrocknete Himbeeren eine süße Note in das Gericht bringen können.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API