Kanadischer Whisky

In diesem Artikel geht es um den kanadischen Whisky und unsere Produkttests, Reviews, Vergleiche sowie Bestenlisten zu diesem Thema. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des kanadischen Whiskys und den Herstellungsprozess, und zeigen dabei die Unterschiede zu schottischem Whisky auf. Außerdem stellen wir berühmte kanadische Whisky-Marken vor und geben Tipps für beliebte Cocktails mit kanadischem Whisky. Abschließend werfen wir einen Blick auf Auszeichnungen und Anerkennungen, die kanadischer Whisky erhalten hat. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über den kanadischen Whisky.

Kanadischer Whisky kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
Canadian Club 12 Jahre Original | Imported Blended Canadian Whisky | 40 % vol |700 ml
  • Farbe: Bronze bis Herbstgold
  • Im Geschmack weich, trocken und fruchtig und im Finish langanhaltend, leicht würzig mit einer dezenten Süße
  • Abgang: Lang und trocken mit anhaltender Präsenz von Buttertoffee
  • Der einzige kanadische Whisky, der mit dem Barrel Blended-Prozess erzeugt wird
  • Das ideale Geschenk
AngebotBestseller Nr. 2
Canadian Club 5 Jahre Original | Imported Blended Canadian Whisky | 40 % vol | 700 ml
  • Der einzige kanadische Whisky, der vor der Lagerung in Fässern aus amerikanischer Eiche verschnitten wird, um dann bis zu 6 Jahre zur Perfektion heranzureifen.
  • Silber bei der International Wine & Spirit Competition IWSC 2012.
  • Award of Excellence bei den Canadian Whisky Awards 2010.
  • Geschmack: rauchig, fruchtig, weich, würzig
  • Nach dem Öffnen kühl & trocken lagern, vor Sonneneinstrahlung schützen

Einführung in den kanadischen Whisky

Der kanadische Whisky ist eine vielfältige Spirituose, die in Kanada hergestellt wird. Er hat seinen eigenen, einzigartigen Geschmack und wird auf unterschiedliche Weise produziert als schottischer Whisky.

Kanadischer Whisky besteht in der Regel aus einer Mischung von verschiedenen Grain Whiskys und Malt Whiskys. Er hat einen höheren Anteil an Roggen als andere Whiskysorten und wird oft dreifach destilliert.

Der Geschmack kanadischer Whiskys variiert stark, von fruchtig und süß bis hin zu würzig und rauchig. Er wird in der Regel in Eichenfässern gelagert, um den Geschmack zu verfeinern und ihm eine goldene Farbe zu verleihen.

Obwohl kanadischer Whisky in der Regel nicht so bekannt ist wie schottischer oder amerikanischer Whisky, hat er sich in den letzten Jahren zu einer immer beliebteren Wahl bei Spirituosenkenner*innen entwickelt.

Geschichte des kanadischen Whiskys

Kanadischer Whisky
Kanadischer Whisky

Die Geschichte des kanadischen Whiskys reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück, als europäische Siedler begannen, in Kanada zu leben und zu arbeiten. Es wird angenommen, dass diese Siedler begannen, Whisky zu destillieren, um die harten Bedingungen des kanadischen Winters zu bewältigen.

In den folgenden Jahrhunderten wurde die kanadische Whiskyindustrie immer wichtiger und bekannter. Während der Prohibition in den USA in den 1920er Jahren erlebte der kanadische Whisky einen besonderen Aufschwung, da er aufgrund seiner hohen Qualität und seines milden Geschmacks in den USA geschätzt wurde.

Heutzutage ist kanadischer Whisky weltweit bekannt und wird in vielen Ländern der Welt verkauft und konsumiert.

Herstellungsprozess von kanadischem Whisky

Der Herstellungsprozess von kanadischem Whisky ist ähnlich wie bei anderen Whiskysorten, jedoch gibt es auch einige Besonderheiten. Zunächst wird das Getreide geschrotet und mit Wasser vermischt, um den Maischebrei zu erzeugen. Je nach Marke kann hierbei neben Mais auch Roggen, Gerste oder Weizen verwendet werden.

Der Maischebrei wird dann in Gärtanks gefüllt und mit Hefe versetzt, um die Gärung zu starten. Hierbei wird der in der Maische enthaltene Zucker in Alkohol umgewandelt. Die Fermentation kann mehrere Tage dauern, bis der Alkoholgehalt bei etwa 9 bis 12 Prozent liegt.

Im Anschluss erfolgt die Destillation, welche in zwei Schritten durchgeführt wird. Zunächst wird die Maische in einem Pot Still erhitzt und der entstehende Dampf wird in einem Kühler wieder kondensiert. Dabei wird ein Rohbrand mit einem Alkoholgehalt von etwa 40 bis 50 Prozent gewonnen. Dieser wird im zweiten Destillationsschritt in einer Kolonnenbrennerei weiter gereinigt und erhält dadurch eine höhere Qualität.

Nach der Destillation wird der Whisky für mindestens drei Jahre in Fässern aus Eiche gelagert. Hierbei kann es sich um neue oder bereits verwendete Fässer handeln, welche zuvor beispielsweise Bourbon oder Sherry enthielten. Die Lagerung verleiht dem Whisky Aromen und Geschmacksnoten, welche von der Holzsorte und der Fassbelegung abhängig sind.

Kanadischer Whisky – mehr Produktempfehlungen

AngebotBestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 6
Crown Royal Whisky (1 x 1 l)
Crown Royal Whisky (1 x 1 l)
Herkunft: Kanada; Hergestellt in der Gimli Destillerie.; Wurde im Jahr 1939 kreiiert.;Ein ausgesprochen milder und sehr beliebter Whiskey.
33,30 EUR
AngebotBestseller Nr. 9
AngebotBestseller Nr. 10
Black Velvet 40% alc. 1 ltr.
Black Velvet 40% alc. 1 ltr.
item display volume 1.0 liters
15,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 11
Crown Royal Black Canadian Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 1 l)
Crown Royal Black Canadian Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 1 l)
Nase: Tiefe Eiche; Abgang: Lang anhaltend, Vanille; Ideal zum selbst Genießen; Packung Weight: 1.74 kg
51,90 EUR
Bestseller Nr. 12
Seagrams VO Canadian Whisky (1 x 1 l)
Seagrams VO Canadian Whisky (1 x 1 l)
Herkunft: Kanada; Blended Whiskey.; Ca. 6 Jahre alt.; Lagert in Bourbon- und Sherry-Fässern.
18,05 EUR

Unterschiede zu schottischem Whisky

Im Gegensatz zu schottischem Whisky wird kanadischer Whisky oft aus verschiedenen Getreidesorten hergestellt und nicht nur aus Gerste. Außerdem besteht kanadischer Whisky nicht ausschließlich aus gemälztem und ungemälztem Getreide, sondern es können weitere Zutaten wie Mais, Roggen oder Weizen hinzugefügt werden. Auch wird bei der Herstellung von kanadischem Whisky oft ein höherer Anteil an Roggen verwendet, was ihm einen würzigeren Geschmack verleiht. Des Weiteren werden kanadische Whiskys oft mehrfach destilliert, was zu einem weicheren und leichteren Geschmack führt, im Vergleich zu schottischen Whiskys, die oft nur zweifach destilliert werden.

Berühmte kanadische Whisky-Marken

  • Canadian Club
  • Crown Royal
  • Gibson’s Finest
  • Forty Creek
  • Pike Creek
  • Alberta Premium
  • Wiser’s
  • Collingwood

Kanadischer Whisky Test – Auswahl

Angebot
Canadian Club Whisky Canadian Club Blended Canadian Whisky 40% Vol. 0,7l
Der Canadian Club Blended Canadian Whisky ist eine der bekanntesten und traditionsreichsten Whisky-Marken Kanadas. Seit seiner Gründung im Jahr 1858 hat sich Canadian Club als Synonym für weichen, zugänglichen und dennoch vielschichtigen kanadischen Whisky etabliert. Dieser Blended Canadian Whisky überzeugt durch seine sanfte Textur, die durch die besondere Herstellungsweise und die lange Fassreifung perfektioniert wird. Hergestellt aus einer Mischung hochwertiger Getreidesorten, darunter Mais, Roggen und Gerste, wird dieser Whisky im Column Still-Verfahren destilliert, was ihm seinen leichten, eleganten Charakter verleiht. Anschließend reift er für mindestens 6 Jahre in ausgebrannten Eichenfässern, wodurch er seine charakteristische Milde und sein fein ausbalanciertes Geschmacksprofil erhält. Mit einem Alkoholgehalt von 40% Vol. bietet der Canadian Club eine angenehme Mischung aus süßen, würzigen und fruchtigen Aromen, die ihn sowohl für den puren Genuss als auch für klassische Whisky-Cocktails ideal machen. Farbe: Helles Gold mit bernsteinfarbenen Akzenten. Nase: Sanfte Vanille, leichte Karamellnoten, Honig, feine Würze und ein Hauch von getrockneten Früchten. Geschmack: Weich und ausgewogen, mit Aromen von Toffee, Eichenholz, süßem Getreide, einer leichten Würze und Nuancen von gerösteten Mandeln. Abgang: Mittellang, geschmeidig und angenehm trocken mit feinen Vanille- und Holzaromen. Der Canadian Club Blended Whisky ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für klassische Cocktails wie Whisky Sour, Old Fashioned oder den kanadischen Manhattan. Dank seiner milden Süße passt er perfekt zu gegrilltem Fleisch, würzigem Cheddar oder dunkler Schokolade mit Karamell. Auch als Basis für einen Whisky Highball mit Ginger Ale oder Cola ist er eine beliebte Wahl.
Angebot
Seagram's Canadian Whisky Seagram's VO Canadian Whisky 40% Vol. 1l
Der Seagram's VO Canadian Whisky ist ein eleganter Blend aus Kanada, der für seine milde und ausgewogene Charakteristik bekannt ist. Mit einem Alkoholgehalt von 40 % Vol. und einer großzügigen Füllmenge von 1 Liter bietet dieser Whisky ein vielseitiges und zugängliches Geschmackserlebnis, das sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert. Die Marke Seagram’s, mit einer langen Tradition in der Whiskyherstellung, steht für Qualität und Handwerkskunst, die in diesem Blend perfekt zur Geltung kommen. Hergestellt aus einer sorgfältig abgestimmten Kombination von Getreidesorten und in Eichenfässern gereift, überzeugt der Seagram's VO durch seine geschmeidige Textur, harmonische Aromen und feine Würze. Als klassischer kanadischer Whisky ist er vielseitig einsetzbar – ob pur, auf Eis oder als Basis für Cocktails. Farbe: Helles Gold mit leicht bernsteinfarbenen Reflexen. Nase: Milde Aromen von Vanille, Honig und einem Hauch von getrockneten Früchten, ergänzt durch eine leichte Würze. Geschmack: Weich und ausgewogen, mit Noten von Karamell, Malz und einer feinen Nuance von Eichenholz. Die Süße wird von einer dezenten Würzigkeit begleitet. Abgang: Mittel bis lang, angenehm sanft, mit einer leichten Süße und subtilen Anklängen von Holz und Gewürzen. Der Seagram's VO eignet sich hervorragend für den puren Genuss oder auf Eis, wo seine geschmeidige Textur zur Geltung kommt. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für klassische Cocktails wie den Whisky Sour, Manhattan oder Old Fashioned. Als Begleiter zu mildem Käse, gerösteten Nüssen oder karamellisierten Desserts ergänzt er den Genuss perfekt. Dieser vielseitige Whisky passt sowohl zu entspannten Abenden als auch zu besonderen Anlässen.
Angebot
Canadian Club 5 Jahre Imported Blended Canadian Whisky 40% Vol
Canadian Club 5 Jahre Imported Blended Canadian Whisky Besonderes zum Whisky Canadian Whisky unterscheidet sich vor allem durch die Vielfalt der Zutaten von anderen Blended Whiskys: Roggen, Weizen, Gerste und Mais – mal gemalzt, mal ungemalzt – werden verwendet. Zu seinem unverwechselbaren Charakter trägt die Verwendung unterschiedlicher Hefen und die Herstellung mit verschiedenen Destillierapparaturen bei. li:nth-child(even) { background-color: #F2F3F4; }.attributes > li { padding-left: 15px !important; box-sizing: border-box; } --> Kategorie: Whisky & Whiskey Sorte: Blended Whisky Herkunftsland: Kanada Gebindegröße: 0,7-l-Flasche Alkoholgehalt: 40 % vol Importeur: Beam Suntory UK Ltd. Springburn Bond, Carlisle Street Glasgow, G21 1EQ Zusatzstoffe: Mit Farbstoff

Beliebte Cocktails mit kanadischem Whisky

  • Old Fashioned: Kanadischer Whisky, Zucker, Wasser, Angostura Bitter, Orangenscheibe und Kirsche
  • Maple Leaf: Kanadischer Whisky, Ahornsirup und Zitronensaft
  • Manhattan: Kanadischer Whisky, roter Wermut und Angostura Bitter
  • Canadian Club & Ginger Ale: Kanadischer Whisky und Ginger Ale
  • Whisky Sour: Kanadischer Whisky, Zitronensaft, Zucker und Eiweiß

Auszeichnungen und Anerkennungen für kanadischen Whisky

Kanadischer Whisky hat in den letzten Jahren immer mehr Anerkennung in der Welt der Spirituosen erfahren. Einige der bekanntesten Auszeichnungen und Anerkennungen für kanadischen Whisky sind:

  • Canadian Whisky Awards: Jährliche Verleihung von Preisen für die besten kanadischen Whiskys in verschiedenen Kategorien
  • World Whiskies Awards: Jährliche Auszeichnung für die besten Whiskys aus der ganzen Welt, inklusive kanadischer Whiskys
  • San Francisco World Spirits Competition: Eine der größten und bedeutendsten Spirituosenwettbewerbe mit Kategorien für kanadischen Whisky
  • Jim Murray’s Whisky Bible: Jährliche Bewertung und Empfehlungen für verschiedene Whiskys, einschließlich kanadischer Marken
  • International Wine & Spirit Competition: Jährlicher Wettbewerb mit Kategorien für Whisky aus verschiedenen Ländern, einschließlich Kanada

Diese Auszeichnungen bestätigen die Qualität und den Erfolg von kanadischem Whisky auf internationaler Ebene und zeigen, dass kanadische Whiskys es mit den besten Whiskys der Welt aufnehmen können.

Ähnliche Artikel & Informationen

Beliebte kanadische Whisky-Marken sind beispielsweise Crown Royal, Canadian Club oder Gibson’s Finest. Neben kanadischem Whisky gibt es auch andere Spirituosen, die in Kanada ihren Ursprung haben. Beispielsweise ist Boonekamp ein Kräuterlikör, der in Kanada gerne als Digestif getrunken wird. Zirbenschnaps ist eine Spezialität aus den Alpenregionen, die auch in Kanada immer beliebter wird. Russischer Wodka und Wodka-Gorbatschow gehören zu den bekanntesten Wodkasorten weltweit und sind auch in Kanada sehr populär. Wer lieber auf Wein setzt, kann sich für einen feinen Rioja-Wein oder Rotwein aus Deutschland entscheiden. Auch der Auchentoshan Whisky aus Schottland erfreut sich in Kanada großer Beliebtheit. Wer es alkoholfrei mag, kann auf alkoholfreien Gin zurückgreifen, der eine immer größere Fangemeinde in Kanada findet. Ein besonderer Tipp ist der Bärwurz-Schnaps aus den bayrischen Alpen, der durch sein einzigartiges Aroma überzeugt. Für umweltbewusste Genießer gibt es zudem die Biorebe, die aus ökologisch angebauten Trauben gewonnen wird.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top