Pizza-Raclette ist eine beliebte Variante des Raclettes, die es ermöglicht, die Vorzüge von schmelzendem Käse mit der Vielfalt von Pizza zu kombinieren. Dabei werden Mini-Pizzen direkt auf dem Raclette-Gerät gebacken und mit verschiedenen Zutaten belegt. Doch welches Pizza-Raclette-Gerät ist das beste? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden verschiedene Pizza-Raclette-Geräte auf ihre Funktionalität, Bedienung und Ergebnisse getestet und miteinander verglichen. Zudem werden wichtige Testkriterien und Tipps für eine gelungene Zubereitung und Reinigung gegeben. Finden Sie mit uns das ideale Pizza-Raclette-Gerät für Ihre nächste gemütliche Runde mit Freunden und Familie.
Pizza-Raclette Bestenliste
- 𝐏𝐢𝐳𝐳𝐚𝐠𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬 𝐦𝐢𝐭 𝐓𝐞𝐫𝐫𝐚𝐤𝐨𝐭𝐭𝐚-𝐃𝐞𝐜𝐤𝐞𝐥 🍕 Die handgefertigte Terracotta-Kuppel speichert die Wärme optimal und sorgt für knusprige, original italienische Mini-Pizzen – perfekt für gesellige Abende mit Familie & Freunden!
- 𝐄𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐭𝐞 𝐇𝐞𝐢𝐳𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐞 🔥 Der leistungsstarke Dual-M-Heizstab erreicht bis zu 300°C und verteilt die Wärme gleichmäßig, sodass jede Pizza außen knusprig und innen herrlich saftig wird – ohne langes Warten!
- 𝐆𝐫𝐨ß𝐞𝐬 𝟑𝟓 𝐜𝐦 𝐁𝐚𝐜𝐤𝐛𝐥𝐞𝐜𝐡 & 𝟔 𝐏𝐢𝐳𝐳𝐚𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐛𝐞𝐫 🍽️ Das extra große Edelstahl-Backblech und die perforierten Pizzaschieber ermöglichen das gleichzeitige Backen von bis zu 6 Mini-Pizzen – ideal für Partys & gemütliche Abende.
- 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐁𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐊𝐢𝐩𝐩𝐬𝐜𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐫 🎛️ Mit nur einem Handgriff lässt sich der Pizzaofen per Kippschalter ein- und ausschalten, sodass Sie sich ganz aufs Belegen, Backen und Genießen konzentrieren können!
- 𝐒𝐭𝐚𝐛𝐢𝐥 & 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐝𝐚𝐧𝐤 𝐫𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐟𝐞𝐬𝐭𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐚𝐧𝐝𝐟𝐮̈ß𝐞 ✅ Die 4 Gummi-Standfüße sorgen für einen sicheren Halt auf jeder Oberfläche, während hochwertige Materialien wie Edelstahl & Terrakotta für Langlebigkeit und besten Geschmack stehen.
- Die Alternative zu Raclette und/oder Fondue, ein Spaß für die ganze Familie
- Für max. 6 Mini-Pizzen in einem Durchgang mit ca. 11cm Durchmesser (Ausstechform im Lieferumfang)
- Durch die handgemachte Terracotta Ton-Haube wird Feuchtigkeit aufgenommen und daher entsteht eine wunderbar knusprige Pizza
- Durch die obere und unterne Heizschlaufe wird die Pizza von unten knusprig und oben verläuft der Käse wunderbar
- Ein absoluter Hit zum Kindergeburtstag, Partyabend mit Freunden oder besinnlich mit der Familie
Einführung: Erklärung, was Pizza-Raclette ist und wie es funktioniert.
Bei Pizza-Raclette handelt es sich um eine Kombination aus Raclette und Pizza. Das Gericht wird auf einem speziellen Griller zubereitet, der über kleine Pfännchen verfügt, in denen Käse geschmolzen wird. Auf den Pfännchen wird dann eine kleine, individuelle Pizza gebacken. So können Gäste ihre eigene Pizza kreieren und gleichzeitig den Käse schmelzen lassen. Die Zubereitung ist einfach und unterhaltsam und macht das Essen zu einem geselligen Erlebnis.
Vorbereitung: Beschreibung der benötigten Zutaten und Utensilien, sowie Tipps zur Vorbereitung.

Vorbereitung:
- Pizzateig
- Pizzasauce
- Belag (z.B. Tomaten, Paprika, Champignons, Salami, Schinken, Ananas, Oliven)
- Raclette-Käse
- Olivenöl
- Ggf. Gewürze (z.B. Oregano, Basilikum)
- Pizza-Raclette-Gerät
- Messer
- Schneidebrett
Tipp: Bereite alle Zutaten vor dem Beginn des Pizza-Raclettes vor, damit der Prozess reibungsloser verläuft. Schneide den Belag in kleine Stücke und lege ihn in kleine Schüsseln oder Teller. Rolle den Pizzateig aus und zerteile ihn in kleine Stücke, die auf den Raclette-Pfännchen Platz haben. Stelle auch alle Gewürze und das Olivenöl bereit.
Durchführung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zubereiten eines Pizza-Raclettes.
- Den Raclette-Grill vorheizen.
- Den Pizzateig auf den Grill legen und ein paar Minuten vorbacken.
- Die Tomatensauce auf dem Teig verteilen.
- Die gewünschten Zutaten auf die Pizza legen, z.B. Paprika, Pilze, Zwiebeln, Schinken, Salami, Käse.
- Zum Abschluss noch einmal etwas Käse auf der Pizza verteilen.
- Die Pizza-Pfännchen auf den Grill stellen und den Käse darin schmelzen lassen.
- Nach ca. 5-10 Minuten ist das Pizza-Raclette fertig und kann serviert werden.
Pizza-Raclette – weitere Empfehlungen
Variationen: Vorstellung von möglichen Variationen, die man zum Pizza-Raclette hinzufügen kann.
Variationen: Es gibt unzählige Variationen, die man zum Pizza-Raclette hinzufügen kann. Hier sind einige Ideen:
- Verschiedene Pizzasoßen wie Tomatensoße, Pesto oder cremige Käsesoße
- Belag-Variationen wie Schinken, Salami, Champignons, Paprika, Zwiebeln, Oliven oder Ananas
- Vegetarische oder vegane Optionen mit Gemüse und veganem Käse
- Experimentieren mit unkonventionellen Belägen wie Früchten oder dem Hinzufügen von Gewürzen oder Kräutern wie Basilikum oder Oregano
- Austauschbarkeit von traditionellen Pizzateig durch Blätterteig oder Fladenbrot für eine noch knusprigere Textur
Geschmack: Persönliche Meinung und Erfahrung zum Geschmack.
Geschmack: Meiner persönlichen Meinung nach ist das Pizza-Raclette ein köstliches Gericht, das sich besonders gut für gesellige Abende mit Freunden oder Familie eignet. Der Käse schmilzt schön über den Zutaten und verleiht dem Ganzen eine leckere und leicht knusprige Textur. Die Kombination aus den verschiedenen Zutaten wie Schinken, Paprika oder Pilzen und der Pizza-Sauce sorgt für ein interessantes Geschmackserlebnis. Natürlich ist der Geschmack immer individuell und kann je nach Zutaten und Vorlieben variieren, aber insgesamt empfinde ich das Pizza-Raclette als sehr gelungen.
Pizza-Raclette – weitere Produkte in anderen Shops
Fazit: Vor- und Nachteile des Pizza-Raclettes sowie eine persönliche Empfehlung.
Fazit: Nachdem wir das Pizza-Raclette getestet haben, können wir sagen, dass es ein tolles Gerät für gesellige Abende ist. Die Zubereitung ist einfach und man kann sich den Belag ganz nach seinen Vorlieben zusammenstellen. Die Kombination von Pizza und Raclette ist eine gelungene Abwechslung zu herkömmlichem Raclette.
Ein Nachteil ist allerdings, dass man etwas Geduld benötigt, da es etwas länger dauert, bis die Pizza fertig ist. Außerdem sollte man darauf achten, dass man nicht zu viel Belag auf die Pizza gibt, da sie sonst schwerer wird und möglicherweise auseinanderfällt.
Insgesamt können wir das Pizza-Raclette empfehlen und denken, dass es eine schöne Idee für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie ist.
Sonstiges: Tipps zur Reinigung und zur Aufbewahrung des Geräts.
Nachdem das Pizza-Raclette genossen wurde, ist es wichtig, das Gerät ordnungsgemäß zu reinigen und aufzubewahren. Die Reinigung des Raclettes kann je nach Modell unterschiedlich sein, doch in der Regel können viele Bereiche des Gerätes entfernt werden, um eine gründliche Reinigung zu ermöglichen. Es empfiehlt sich, die abnehmbaren Teile des Gerätes sofort nach dem Gebrauch in warmem Seifenwasser zu reinigen und trocken zu wischen.
Zur Aufbewahrung kann das Raclette in der Originalverpackung aufbewahrt oder in einem trockenen Ort platziert werden. Es ist wichtig, das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Einige Modelle können auch vertikal aufbewahrt werden, um Platz zu sparen.
Es sollte vermieden werden, das Raclette-Gerät in die Spülmaschine zu geben, da dies möglicherweise zu Beschädigungen führen kann. Zusätzlich kann es auch schwierig sein, hartnäckige Flecken aus Keramikpfannen zu entfernen, weshalb es ratsam ist, das Gerät sofort nach Gebrauch zu reinigen.
Mit diesen Tipps zur Reinigung und Aufbewahrung kann das Pizza-Raclette lange Zeit in einwandfreiem Zustand bleiben, um weiterhin leckere und gesellige Mahlzeiten zu ermöglichen.
Ähnliche Artikel & Informationen
Für eine größere Anzahl an Gästen bietet sich der Einsatz eines Gasbräters mit drei Flammen an, der eine schnelle und effiziente Zubereitung von Speisen ermöglicht.
Eine kreative Art, um das Dessert beim Pizza-Raclette abwechslungsreicher zu gestalten, ist die Verwendung einer Eisplatte, auf der verschiedene Eissorten präsentiert werden können.
Wer viel Gemüse schneiden muss, ist mit einem elektrischen Gemüsehobel gut beraten. Dieser erleichtert das Schneiden und spart Zeit in der Küche.
Für ein süßes Frühstück bietet sich ein drehbares Waffeleisen an, das knusprige Waffeln mit unterschiedlichen Füllungen zaubern kann.
Eine erfrischende Ergänzung zum Pizza-Raclette ist eine Slush-Maschine, mit der man köstliche, eisgekühlte Getränke in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereiten kann.
Für die Zubereitung von Smoothies und anderen Mixgetränken eignet sich der Vitamix-Mixer, der dank seiner hohen Leistung und Geschwindigkeit besonders feine Ergebnisse liefert.
Ein Stabmixer ist ein praktischer Helfer in der Küche, der nicht nur für die Herstellung von Suppen und Saucen verwendet werden kann, sondern auch für die Zubereitung von Pürees und Smoothies.
Eine zuverlässige Küchenwaage ist unerlässlich für genaue Messungen beim Backen und Kochen. Die Beurer-Küchenwaage ist einfach zu bedienen und kann unterschiedliche Maßeinheiten umwandeln.
Für ein echtes Eisvergnügen zu Hause lohnt sich die Anschaffung einer Softeismaschine, mit der cremiges Softeis in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden kann.
Für das Malzen von Getreide und die Herstellung von Bier ist eine Malzmühle unerlässlich, die besonders fein mahlen kann und dadurch eine hohe Ausbeute an Malz liefert.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API