Backform

Backen ist eine Kunst und eine Wissenschaft, die so viel mehr erfordert als bloße Kochkünste. Eine der wichtigsten Komponenten für ein erfolgreiches Backrezept ist zweifellos die Wahl der Backform. Ob Sie Kuchen, Brot, Muffins oder Cupcakes backen möchten, es gibt unzählige Backformen, aus denen Sie wählen können. Aber welche ist die beste für Ihre Bedürfnisse? In diesem Produkttest werden wir verschiedene Arten von Backformen vergleichen und die besten auf dem Markt untersuchen, während wir auch wichtige Testkriterien und Tipps zur Pflege und Reinigung von Backformen liefern. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Backformen die perfekten Begleiter für Ihre Backabenteuer sind.

Backform Bestenliste

AngebotBestseller Nr. 1
Original Kaiser Inspiration Springform Ø 26 cm rund, Flachboden, Backform antihaftbeschichtet, Kuchenform auslaufsicher, einfaches Verschließen
  • Inhalt: 1x Kuchenform rund mit Flachboden, für KuchenTortenböden (Innen- 26 cm, Füllmenge 2,7l, Höhe 7,6 cm) - Artikelnummer: 2300659565
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet; Keramische Antihaftbeschichtung - backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230 Grad Celsius; Made in Germany
  • Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch die sehr gute keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung; Gleichmäßige Bräunung durch Einfache Wärmeleitung des Stahls
  • Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand; Einfaches Verschließen durch den ergonomischen Edelstahlverschluss und den komplett zu öffnenden Rand
Bestseller Nr. 2
Dr. Oetker Backformen-Set Back-Trend – 3-teilig mit Springform, Gugelhupf & Kastenform, keramisch verstärkte Antihaft-Beschichtung, hitzebeständig bis 230°C, auslaufsicher
  • PERFEKTE BACKERGEBNISSE – Dank einer optimalen Wärmeleitung und der Temperaturbeständigkeit von bis zu 230 °C gelingen Dir selbst anspruchsvolle Rezepte auf Anhieb
  • EXZELLENTE ANTIHAFT-EIGENSCHAFTEN – Durch die keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung lassen sich Deine Backwerke perfekt aus der Form lösen - ganz ohne Ankleben
  • PASSENDES TRIO – Springform (Ø 26 x 8 cm), Gugelhupf-Form (Ø 22 x 11,5 cm) und Kastenform (30 x 13 x 7,5 cm) – ideal für vielseitige Backideen
  • ROBUST & LANGLEBIG – Die hochwertigen Materialien der Formen sorgen für eine langanhaltende Freude am Backen. Für eine besonders schonende Pflege wird die Reinigung per Hand empfohlen
  • HERSTELLERGARANTIE – Profitieren Sie von einer 5-jährigen Herstellergarantie. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Sicherheitsdokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt

Einführung in das Thema Backform

Backformen gehören zu den grundlegenden Werkzeugen beim Backen von Kuchen, Torten, Brot und anderen Leckereien. Sie dienen dazu, Teig oder Masse in die gewünschte Form zu bringen und ermöglichen somit eine gleichmäßige und perfekte Zubereitung. Es gibt zahlreiche Materialien, Formen und Größen von Backformen auf dem Markt, die sich für verschiedene Backarten eignen. Beim Kauf einer Backform sollte man auf bestimmte Kriterien achten, um eine hochwertige und langlebige Form zu finden. Außerdem ist eine regelmäßige Pflege und Reinigung der Backform wichtig, um ihre Funktionalität und Hygiene zu gewährleisten.

Materialien für Backformen

Backform
Backform

– Metall (z.B. Aluminium, Stahl, Edelstahl)
– Glas
– Keramik
– Silikon
– Kunststoff (z.B. Teflonbeschichtung, hitzebeständiger Kunststoff)

Arten von Backformen (z.B. Kastenform, Springform, Muffinform)

Eine Backform ist ein Küchengerät, das zum Backen von Kuchen, Brot, Gebäck und anderen Backwaren verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Backformen, darunter:

  • Kastenform (auch als Brotbackform bekannt) – eine rechteckige Form mit einer flachen Unterseite und hohen Seiten, die zum Backen von Brot oder Kuchen in einer rechteckigen Form verwendet wird.
  • Springform – eine runde oder quadratische Form mit einem lösbaren Boden, der zum einfachen Entfernen des gebackenen Kuchens oder Gebäcks aus der Form verwendet wird.
  • Muffinform – eine Form mit vertieften Vertiefungen zum Backen von Muffins, Cupcakes und anderen kleinen Gebäckstücken.
  • Tortenform – eine flache, runde oder quadratische Form mit etwas erhöhten Seiten, die zum Backen von Kuchen oder Tartes verwendet wird.
  • Auflaufform – eine tiefe, rechteckige Form zum Backen von Aufläufe, Lasagne und anderen geschichteten Gerichten.
  • Pizzablech – eine flache, runde oder quadratische Form zum Backen von Pizzen oder Flammkuchen.

Backform – mehr Produkttips

AngebotBestseller Nr. 3
Original Kaiser Classic Kastenform Kuchen 30cm x 11cm x 8cm, Königskuchenform antihaftbeschichtet, Brotbackform rechteckig, Backform sauerteigbeständig, gleichmäßige Bräunung
Original Kaiser Classic Kastenform Kuchen 30cm x 11cm x 8cm, Königskuchenform antihaftbeschichtet, Brotbackform rechteckig, Backform sauerteigbeständig, gleichmäßige Bräunung
Inhalt: 1x Kastenbackform (30 x 11 x 8 cm, Füllmenge 2,1l) - Artikelnummer: 2300621210; Hochwertige KAISER Qualität sichergestellt durch die eigene Herstellung in Deutschland
9,43 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
FORMEGOLOSE, 1-Boden 26 cm Kuchenform, Mit Tropfsicherem Boden, Stahl Mit Doppelter Antihaftbeschichtung, Schwarz
FORMEGOLOSE, 1-Boden 26 cm Kuchenform, Mit Tropfsicherem Boden, Stahl Mit Doppelter Antihaftbeschichtung, Schwarz
Backform aus Stahl mit doppelter Antihaftbeschichtung; Verwendung in herkömmlichen Backöfen (keine Mikrowellen)
7,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 11
Zenker Springform mit Flach- und Rohrboden – Backform mit Antihaft-Beschichtung, Ø26cm, hitzebeständig bis 230° Celsius, Schwarz
Zenker Springform mit Flach- und Rohrboden – Backform mit Antihaft-Beschichtung, Ø26cm, hitzebeständig bis 230° Celsius, Schwarz
Lieferumfang: 1 x Springform Rohrboden Ø 26 cm Klassische Backform von Zenker
15,22 EUR

Worauf beim Kauf einer Backform achten?

  • Größe: Die Backform sollte passend zur Menge des Teigs gewählt werden, um ein Überlaufen oder zu wenig Volumen zu vermeiden.
  • Form: Je nach Rezept und Zweck sollte die Form ausgewählt werden, z.B. Kastenform, Springform, Muffinform, Tortenform.
  • Material: Backformen aus Metall, Silikon oder Keramik haben unterschiedliche Eigenschaften und sollten je nach Bedarf gewählt werden.
  • Boden: Ein herausnehmbarer oder durchlässiger Boden erleichtert das Entfernen des Backgutes aus der Form.
  • Hitzebeständigkeit: Die Backform sollte für die gewünschte Backtemperatur geeignet sein.
  • Griffigkeit: Die Form sollte über Griffe oder Rillen verfügen, um ein sicheres Entnehmen aus dem Ofen zu ermöglichen.
  • Preis: Abhängig von Budget und Nutzungsintensität kann eine günstigere oder hochwertige Backform gewählt werden.

Tipps zur Pflege und Reinigung von Backformen

Tipps zur Pflege und Reinigung von Backformen:

  • Backformen sollten nach jeder Verwendung gründlich gereinigt werden, um Essensreste oder Fett zu entfernen.
  • Die meisten Backformen sind für die Spülmaschine geeignet, am besten jedoch vorher die Herstellerhinweise prüfen.
  • Backformen sollten niemals mit scharfen oder kratzigen Gegenständen gereinigt werden, da dies die Antihaftbeschichtung beschädigen kann.
  • Sollte sich hartnäckiger Schmutz auf der Backform befinden, kann man diese mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel einweichen lassen.
  • Backformen sollten grundsätzlich trocken und an einem belüfteten Ort aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Backform – Topseller in kleinen Shops

Angebot
Grand Feu Backform, Backform, Rot
Die BAKING FORM 1.7L BLUE ist eine vielseitige Quiche- und Tarteform, die sich ideal für die Zubereitung einer Vielzahl von herzhaften und süssen Backwaren eignet. Hergestellt aus hochwertigem Emaille-Metall, bietet diese Backform eine hervorragende Hitzebeständigkeit von bis zu 300 Grad Celsius, was sie für verschiedene Backtechniken geeignet macht. Mit einer Länge von 390 Millimetern und einer Breite von 130 Millimetern bietet sie ausreichend Platz für Ihre Kreationen. Die robuste Beschichtung sorgt dafür, dass die Backwaren gleichmässig gebacken werden und leicht aus der Form gelöst werden können. Die auffällige rote Farbe verleiht der Form nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern macht sie auch zu einem dekorativen Element in Ihrer Küche. Diese Backform ist ein praktisches Küchenutensil, das sowohl für erfahrene Bäcker als auch für Hobbyköche geeignet ist und sich hervorragend für die Zubereitung von Quiches, Tarts und anderen Backwaren eignet.
Angebot
Jata Backform, Backform, Grau
Backform aus platinbeschichtetem Silikon, antihaftbeschichtet, flexibel und leicht zu formen für besondere Kuchen. BPA-frei und geeignet für Ofen, Gefrierschrank, Mikrowelle und Geschirrspüler. Widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen.
Angebot
Lékué Backform Cake, Backform, Rot
Diese Backformen aus 100% Platin-Silikon sind geruchsresistent, flexibel, nichthaftend und somit ideal und praktisch für die Zubereitung aller Arten von Backrezepten. Die glänzenden Griffe sorgen für eine schöne Optik und besseren Halt. Sie sind für den Backofen und die Mikrowelle geeignet, spülmaschinenfest und hitzebeständig bis 220 °C. Für ein perfektes Backergebnis..

Ähnliche Artikel & Informationen

Kuchenform: Eine Kuchenform ist im Gegensatz zur Springform durchgehend geschlossen und eignet sich somit besonders gut für flüssigen Teig wie Rührteig oder Käsekuchen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen, wie z.B. Herzform oder Gugelhupfform.
Torten-Deko: Wer eine Torte oder einen Kuchen dekorieren möchte, kann dies mithilfe von verschiedenen Werkzeugen und Materialien tun. Dazu gehören beispielsweise Spritzbeutel und Spritztüllen, Ausstechformen oder auch Fondant- und Marzipanmasse, welche geformt und modelliert werden kann.
Brötchen-Backform: Mit einer Brötchen-Backform kann man ganz einfach runde Brötchen oder auch Baguette formen. Durch die Vertiefungen in der Form erhalten die Brötchen eine schöne Form und können in der Größe und Anzahl je nach Bedarf variiert werden.
Sahnekapsel: Eine Sahnekapsel ermöglicht es, Sahne schnell und einfach zu schlagen. Die Sahne wird in eine dazugehörige Kapsel gefüllt, welche dann in einen Sahnespender gesteckt wird. Durch das Auslösen der Kapsel wird die Sahne dann steif geschlagen und kann auf Desserts oder Kuchen aufgetragen werden.
Backrahmen: Ein Backrahmen ist eine rechteckige Form aus Edelstahl, welche durch umbiegbare Klammern in der Größe verstellbar ist. Er eignet sich besonders gut zum Backen von Biskuitteig oder auch für kleine Aufläufe. Durch die Verstellbarkeit kann die Größe des Kuchens oder Auflaufs individuell angepasst werden.
Pizzablech: Ein Pizzablech ist eine flache Form aus Metall oder Keramik, auf welcher man Pizza backen kann. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Beschichtungen, von einfachen Blechformen bis hin zu beschichteten Varianten für besonders knusprige Pizzen.
Brotchips: Brotchips sind eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Chips und können ganz einfach selbst hergestellt werden. Dazu werden dünne Brotscheiben im Backofen knusprig gebacken und mit Gewürzen nach Belieben verfeinert.
– Keramik-Springform: Eine Keramik-Springform ist eine besonders robuste Form aus Keramik mit abnehmbarem Boden. Sie eignet sich besonders gut zum Backen von Käsekuchen oder auch Quiche und kann im Gegensatz zu herkömmlichen Springformen auch in der Mikrowelle verwendet werden.
Winkelpalette: Eine Winkelpalette ist ein flexibles Messer aus Edelstahl oder Kunststoff, welches besonders gut zum Dekorieren von Kuchen und Torten geeignet ist. Durch die flexible, aber stabile Beschaffenheit kann man damit problemlos glatte Oberflächen erzeugen oder Sahne und Cremes gleichmäßig verteilen.
Brotbackform: Eine Brotbackform eignet sich besonders gut zum Backen von Brot oder Brötchen. Sie gibt dem Teig eine gleichmäßige Form und hilft dabei, dass das Brot oder die Brötchen beim Backen nicht auseinanderlaufen oder auseinanderfallen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Materialien, von klassischen Metallformen bis hin zu flexiblen Silikonformen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top