Sigma-Gitarren

Sigma-Gitarren sind bei Gitarristen auf der ganzen Welt bekannt für ihre hochwertige Verarbeitung und ihren beeindruckenden Klang. Das Unternehmen Sigma entstand aus einer Zusammenarbeit mit Martin Guitars und produziert seit den 1970er Jahren akustische und elektrische Gitarren für Einsteiger und Fortgeschrittene. In diesem Produkttest werden verschiedene Modelle und Serien von Sigma-Gitarren anhand von Testkriterien wie Klang, Verarbeitung und Preis-Leistungs-Verhältnis verglichen. Erfahrungsberichte von prominenten Gitarristen runden den Test ab und geben dem Leser eine umfassende Übersicht über die Qualität und Leistungsfähigkeit der Sigma-Gitarren.

Sigma-Gitarren Topseller

Bestseller Nr. 2
Sigma 7-saitige Westerngitarre Natur, Dreadnought, teilmassiv (vorne), Cutaway, Sitka-Fichte, Mahagoni
  • Körperform: Dreadnought
  • Konstruktion / Akustisch: teilmassiv (vorne)
  • Cutaway: ja
  • Decke: Sitka-Fichte
  • Boden/Zargen: Mahagoni

Einleitung: Was sind Sigma-Gitarren?

Sigma-Gitarren sind Akustikgitarren, die von der deutschen Firma Sigma hergestellt werden. Das Unternehmen produziert Gitarren in verschiedenen Größen und Stilrichtungen, von klassischen Dreadnought-Modellen bis hin zu kleineren Parlor-Gitarren.

Die Instrumente sind bekannt für ihre hochwertigen Materialien und Verarbeitung sowie ihren warmen, ausgewogenen Klang. Als Marke hat Sigma in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangt und wird von Gitarristen auf der ganzen Welt geschätzt.

Geschichte des Unternehmens Sigma und dessen Zusammenarbeit mit Martin Guitars

Sigma-Gitarren
Sigma-Gitarren

Die Geschichte des Unternehmens Sigma geht bis in die 1970er-Jahre zurück. Damals begann das Unternehmen Martin Guitars unter dem Namen CF Martin & Co damit, preiswertere Instrumente in Korea herstellen zu lassen, um so eine größere Zielgruppe ansprechen zu können. Diese Gitarren wurden unter dem Label Sigma vertrieben.

In den 1980er-Jahren geriet das Unternehmen Martin Guitars jedoch in finanzielle Schwierigkeiten und beschloss, die Produktion von Sigma-Gitarren einzustellen. Die Sigma-Marke wurde anschließend von AMI (American Music Imports) übernommen und weitergeführt.

In den folgenden Jahren konnte sich Sigma als eigenständige Marke etablieren und expandieren. Dabei arbeitete das Unternehmen auch weiterhin sowohl mit koreanischen als auch chinesischen Herstellern zusammen.

Mittlerweile ist Sigma in der Welt der Gitarrenhersteller gut etabliert und wird von vielen Gitarristen und Musikern geschätzt.

Qualität und Klang der Sigma-Gitarren im Vergleich zu anderen Marken

Die Qualität und der Klang von Sigma-Gitarren stehen vielen anderen Marken in nichts nach. Die Produktion der Instrumente erfolgt unter höchsten Standards und die Materialien sind von hoher Qualität. Der Klang der Gitarren ist warm und ausgewogen, mit guter Projektion und Sustain. Viele Gitarristen loben die besondere Klangqualität der Sigma-Gitarren im Vergleich zu Marken in höheren Preisklassen.

Sigma-Gitarren – weitere Topseller

Bestseller Nr. 3
Western-Gitarre Sigma DM12-1, 12-saitig
Western-Gitarre Sigma DM12-1, 12-saitig
Decke: Fichte massiv; Boden und Zargen: Mahagoni; Hals: Mahagoni; Sattel und Stegeinlage: Knochen
Bestseller Nr. 5
Sigma Guitars GWCE-2-BKW - Westerngitarre
Sigma Guitars GWCE-2-BKW - Westerngitarre
000/OM Gitarren; Westerngitarren; Gitarren
687,94 EUR
Bestseller Nr. 6
Sigma 000ME Westerngitarre
Sigma 000ME Westerngitarre
1 Stück
349,00 EUR
Bestseller Nr. 7
Sigma Guitars DM-1ST-SB+ dreadnought acoustic guitar, sunburst
Sigma Guitars DM-1ST-SB+ dreadnought acoustic guitar, sunburst
Sigma Guitars DM 1ST SB Dreadnought Akustikgitarre, Sunburst; Produkttyp: GITARREN; Farbe: Sunburst
383,07 EUR
Bestseller Nr. 8
Sigma Guitars DM-18
Sigma Guitars DM-18
Dreadnought Gitarren; Westerngitarren; Gitarren
658,90 EUR
Bestseller Nr. 9
Sigma Guitars GJM-1E-MFBK - Westerngitarre
Sigma Guitars GJM-1E-MFBK - Westerngitarre
Jumbo Gitarren; Westerngitarren; Gitarren
499,00 EUR
Bestseller Nr. 10
Sigma Guitars GMC-1E-MFR - Westerngitarre
Sigma Guitars GMC-1E-MFR - Westerngitarre
000/OM Gitarren; Westerngitarren; Gitarren
499,00 EUR
Bestseller Nr. 11
Bestseller Nr. 12

Beliebte Modelle und Serien von Sigma-Gitarren

  • Die Sigma 000-Serie: Eine Reihe von akustischen Gitarren mit einer 000-Korpusgröße, die sich hervorragend für Fingerstyle- und Flatpicking-Spiel eignet. Zu den beliebtesten Modellen gehören die Sigma 000M-1ST und die 000MC-15E.
  • Die Sigma D-Serie: Eine Reihe von akustischen Gitarren mit einem Dreadnought-Korpus, die einen volleren Klang und eine höhere Lautstärke bieten. Zu den beliebtesten Modellen gehören die Sigma DM-Serie und die DRC-Serie.
  • Die Sigma J-Serie: Eine Reihe von akustischen Gitarren mit einem Jumbo-Korpus, die einen tiefen, kräftigen Bass und eine starke Projektion bieten. Zu den beliebtesten Modellen gehören die Sigma JM-Serie und die JRC-Serie.
  • Die Sigma GT-Serie: Eine Reihe von akustischen Gitarren mit einem Grand OM-Korpus, der eine Kombination aus Balance und Lautstärke bietet. Zu den beliebtesten Modellen gehört die Sigma GTME.
  • Die Sigma GME-Serie: Eine Reihe von akustischen Gitarren mit einer Cutaway-Korpusform und einem Tonabnehmersystem für den Einsatz auf der Bühne oder im Studio. Zu den beliebtesten Modellen gehören die Sigma GME-SG200 und die GME-1STE.

Preis-Leistungs-Verhältnis der Sigma-Gitarren

Preis-Leistungs-Verhältnis der Sigma-Gitarren:

Im Vergleich zu anderen Marken bieten Sigma-Gitarren ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl sie deutlich günstiger sind als Martin Guitars, der Muttergesellschaft, bieten sie eine ähnliche Qualität und Klangqualität. Sigma verwendet hochwertige Materialien und hat strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass Kunden das Beste für ihr Geld bekommen.

Sigma-Gitarren – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
Sigma Guitars GMC-1E-MFR Akustikgitarre Folk Gitarre
Westerngitarre im glitzernden Metallic Flake Red Finish Grand OM-14 Fret mit Cutaway Massive Sitka-Fichtendecke und Mahagonikorpus Mahagonihals mit Low Profile Micarta-Griffbrett mit 20 Bünden und Dot Inlays 44 5 mm breiter Knochensattel Verchromte Druckgussmechaniken 645-mm-Mensur Micarta-Steg mit Knocheneinlage Fishman Presys II Integriertes Stimmgerät Sigma GMC-1E-MFR im Überblick Die Sigma GMC-1E-MFR ist mehr als nur eine Westerngitarre - sie ist ein echtes Highlight für Musiker die Wert auf herausragenden Sound und ein unverwechselbares Design legen. Als Grand-OM-14-Fret-Modell bietet sie eine perfekte Mischung aus traditioneller Bauweise und moderner Spielbarkeit. Die massive Decke sorgt für einen kraftvollen und resonanten Klang der sowohl im Studio als auch auf der Bühne beeindruckt. Was die Sigma GMC-1E-MFR jedoch wirklich einzigartig macht ist ihr auffälliges Metallic Flake Red Finish - ein Hingucker der alle Blicke auf sich zieht. Der ergonomisch gestaltete Hals sorgt zudem für höchsten Spielkomfort selbst bei langen Sessions. Dank des integrierten Fishman-Tonabnehmers lässt sich Sound präzise verstärken wobei die natürliche Klangfarbe erhalten bleibt. Abgerundet wird das Premium-Instrument durch ein hochwertiges Gigbag das die Gitarre sicher schützt und überall hin begleitet. Ob Anfänger Fortgeschrittener oder Profi - die Sigma GMC-1E-MFR ist die perfekte Wahl für alle die Musik mit Stil verbinden wollen. Die Sigma GMC-1E-MFR aus hochwertigen Hölzern und im überwältigenden Design. Massive Decke aus Sitka-Fichte und laminierter Korpus aus Mahagoni. Massive Sitka-Fichtendecke Herzstück der Klangproduktion ist hier zweifelsohne die massive Decke aus feiner Sitka-Fichte. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen klanglichen Brillanz und einem prägnanten Obertonspektrum ist das Tonholz eine der beliebtesten Arten für Deckenhölzer. Ihre tonale Balance erhält die Westerngitarre durch Boden und Zargen aus laminiertem Mahagoni das dem Gesamtsound einen warmen Charakter mit ausgeprägten Mitten hinzufügt. Mit ihrer bewährten Tonholzkombination ist diese Gitarre ein wahrer Allrounder der eine Vielzahl musikalischer Genres hervorragend unterstützt. Ein angenehm bespielbarer Mahagonihals. Kompakte Grand OM-14 Fret Während die klassische Holzauswahl einen ausgezeichneten Akustik-Sound produziert liegt der griffige OM Body sowie der Mahagonihals mit Low Profile gut in der Hand. Diese ergonomische Konstruktion verhindert ein vorzeitiges Ermüden der Hände und bietet auch bei langen Spieleinheiten pure Freude an der Musik. Dabei erfüllt der 44 5 mm breite Sattel aus Knochen ideale Voraussetzungen für kräftiges Strumming sowie virtuoses Fingerpicking während verchromte Druckgussmechaniken eine hohe Stimmstabilität garantieren. Ein weiterer Bonus ist der praktische Cutaway der einen hindernisfreien Zugriff auf die hohen Lagen des Micarta-Griffbretts gewährt. Das professionelle Fishman Presys II Tonabnehmersystem. Fishman Presys II Ausgestattet mit dem Fishman Presys II Tonabnehmer ist das Modell darüber hinaus wie geschaffen für professionelle Performances. Während das System eine authentische und unverfälschte Klangübertragung sichert ermöglicht der Zargen-Preamp umfassende Einstellungsmöglichkeiten. So verfügt er neben seinem Volume-Regler über einen 2-Band Equalizer mit Regeleinheiten für Bässe und Höhen die eine individuelle Abstimmung des Tons erlauben. Dazu besitzt er ein integriertes Stimmgerät für ein schnelles Einstimmen der Saiten - eine absolut intuitive Bedienung für jeden. Das einzigartige Finish erzeugt ein magisches Funkeln. Metallic Flake Red Finish Das markanteste Feature der Sigma GMC-1E-MFR ist eindeutig ihr ausgefallenes Metallic Flake Red Finish. Dieser funkelnde Look verbindet Eleganz mit Extravaganz und bringt frischen Wind in die Welt der Westerngitarren. Aber diese Gitarre ist mehr als nur ein optisches Highlight: Ihr funkelndes Design ist eine Hommage an Individualität und den Mut anders zu sein. Auf diese Weise zeigt der Hersteller dass Stil und Substanz Hand in Hand gehen können. Ob im Studio auf der Bühne oder im Wohnzimmer - dieses Instrument verleiht dem Sound nicht nur Tiefe sondern auch eine ganz eigene Ästhetik.
Angebot
Sigma Guitars GMC-STE Akustikgitarre Folk Gitarre
Elektroakustisches Grand Orchestra Modell Massive Sitka-Fichtendecke und Korpus aus Mahagoni für ein breites und dynamisches Klangbild Verchromte Druckgussmechaniken für Stimmstabilität Kompensierte Stegeinlage aus Knochen für eine optimale Resonanzübertragung Fishman Presys II Pickup mit Tuner für ein natürliches verstärktes Klangbild Die Sigma GMC-STE in der Übersicht Die GMC-STE Grand Orchestra Westerngitarre überzeugt mit einem warmen druckvollen und ausgewogenen Sound. Die ergonomische Korpus-Form bietet dabei ein angenehmes Handling und gleichzeitig liefert der Fishman Presys II Tonabnehmer den souveränen Sound für die Bühne. In der Hölzer-Kombination aus Zargen und Boden aus Mahagoni gepaart mit einer massiven Fichtendecke produziert der Grand Orchestra Korpus einen warmen druckvollen und ausgewogenen Sound. Der Cutaway ermöglicht auch das Spielen in den höheren Lagen. Eine flaches Halsprofil und eine flache Saitenlage sorgen für ein weiches und angenehmes Spielgefühl. Darüber hinaus liefern verchromte Druckgussmechaniken Stimmstabilität und eine präzises Tuning während eine kompensierte Stegeinlage aus Knochen für einen optimale Resonanzübertragung und eine flache Saitenlage sorgt. Der Fishman Presys II Tonabnehmer bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten. Neben einem Lautstärkeregler kommt die Sigma GMC-STE mit einem 2-Band-Equalizer mit dem Bässe und Höhen reguliert werden können. Zusätzlich sorgt das eingebaute Stimmgerät für den guten Ton und eine konsonante Live-Performance. Ein Phasenschalter lässt die Rückkopplungswahrscheinlichkeit deutlich sinken. Bei niedrigem Batteriestand leuchtet eine Diode und gibt damit den Hinweis für den Austausch. Alles in allem überzeugt der verstärkte Sound mit natürlicher Ausgewogenheit und Dynamik. Augerüstet mit einem hochwertigen Tonabnehmersystem und einer massiven Fichtendecke eignet sich die Sigma GMC-STE für alle Einsatzbereiche.
Angebot
Sigma Guitars OMM-ST Akustikgitarre Folk Gitarre
Orchestra-Modell 000-14 Fret Westerngitarre Massive Fichtendecke und Boden und Zargen aus Mahagoni für ein breites und dynamisches Klangbild Kompensierte Stegeinlage aus Knochen für eine optimale Resonanzübertragung Verchromte Druckgussmechaniken für Stimmstabilität Natural Satin Finish für ein offenes Klangbild Die Sigma OMM-ST Westerngitarre im Überblick Die Sigma OMM-ST richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Das Orchestra-Modell mit Halsübergang am 14. Bund kommt mit einer Decke aus massiver Fichte auf einem laminierten Mahagonikorpus und bietet einen transparenten und warmen Ton mit strahlkräftige Mitten. Damit eignet sich die Sigma OMM-ST ideal für Fingerstyle und leichtes Strumming für eine kraftvolle Gesangsbegleitung. Solide verchromte Druckgussmechaniken halten die Stimmung während der Sattel und die kompensierte Stegeinlage der OMM-ST aus Knochen gefertigt sind und für eine resonante Verbindung zwischen Saite und Korpus sorgen. In Hinblick auf die qualitative Verarbeitung im Hause Sigma und die Verwendung massiver Tonhölzer ist die Sigma OMM-ST ein hervorragendes Instrument mit einem unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit ihrer kompakten Bauform und ihren hochwertigen Materialien eignet sich die OMM-ST perfekt zum Einstieg.

Erfahrungsberichte prominenter Gitarristen mit Sigma-Gitarren

Als Teil des Produkttests und Vergleichs von Sigma-Gitarren wurden auch Erfahrungsberichte von prominenten Gitarristen gesammelt. Dabei hoben viele Musiker die hohe Qualität und den exzellenten Klang der Instrumente hervor.

Einer dieser Gitarristen ist der amerikanische Country-Musiker Dierks Bentley. Er besitzt mehrere Sigma-Gitarren und spielt sie regelmäßig bei seinen Konzerten und Aufnahmen. Auch der kanadische Singer-Songwriter Colter Wall schwört auf die Soundqualität seiner Sigma-Gitarre. Der britische Musiker und Komponist Mike Oldfield nutzte auf seinem Album „Return to Ommadawn“ ebenfalls eine Sigma-Gitarre.

Diese Berichte von bekannten Musikern belegen die hohe Qualität und den guten Ruf von Sigma-Gitarren in der Branche.

Fazit: Empfehlung für wen Sigma-Gitarren geeignet sind

Fazit: Sigma-Gitarren sind eine großartige Wahl für Anfänger und erfahrene Gitarristen, die eine qualitativ hochwertige Gitarre zu einem erstaunlichen Preis suchen. Ihre Instrumente bieten ein solides Spielgefühl, angenehmen Klang und sind gut verarbeitet. Wenn Sie nach einer erschwinglichen Alternative zu Martin Guitars suchen, sind Sigma-Gitarren definitiv einen Blick wert.

Ähnliche Artikel & Informationen

Sigma-Gitarren gehören zu den beliebtesten Marken für Akustikgitarren, aber es gibt auch andere Marken, die sich für verschiedene Bedürfnisse eignen. Cort-Gitarren bieten beispielsweise eine breite Palette von Stilen und Designs, die von Einsteiger- bis zu Profimodellen reichen. Donner-Gitarren sind ebenfalls eine erschwingliche und beliebte Alternative für Einsteiger.

Für Spieler, die eine kleinere Gitarre suchen, ist eine 7/8-Gitarre ideal, die etwas kleiner als eine Standardgitarre ist und somit auch für kleinere Hände geeignet ist. Konzertgitarren sind auch eine gute Wahl für klassische Musiker und bieten eine breitere Halsbreite und eine flachere Griffbrett-Radius.

Um den Komfort beim Spielen zu verbessern, kann eine Gitarrenstütze oder ein Gitarrengurt verwendet werden. Eine Gitarrenstütze hilft dabei, die Haltung zu verbessern und die Belastung auf den Schultern zu reduzieren. Ein Gitarrengurt ist nützlich, um die Gitarre sicher am Körper zu halten und die Hände frei zu haben.

Für Gitarristen, die ihrem Instrument einen neuen Klang verleihen möchten, sind Geigensaiten eine Option. Diese Saiten haben einen glatteren und abgerundeten Klang im Vergleich zu gewöhnlichen Gitarrensaiten. Eine Baton-Rouge-Gitarre ist auch eine interessante Option für Spieler, die einen klaren und facettenreichen Klang suchen.

Um das Gitarrenspiel zu verbessern, kann ein Online-Gitarrenkurs genutzt werden. Hier können Gitarristen ihr Können von zu Hause aus verbessern und sich selbst herausfordern. Gitarrensaiten sind auch wichtig für den Klang einer Gitarre und sollten regelmäßig gewechselt werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top