Kieselsteine

Kieselsteine sind ein oft unterschätztes und dennoch sehr vielseitiges Material, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Ob in der Landschaftsgestaltung, als Baumaterial in der Baubranche oder als Dekorationselement, Kieselsteine finden zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. Doch welche Kieselsteine sind am besten geeignet und worauf sollte man bei der Auswahl achten? In diesem Produkttest werden verschiedene Kieselsteine auf ihre Eigenschaften, Verwendbarkeit und Pflege hin untersucht und verglichen. Anhand von Testkriterien entsteht so eine Bestenliste, die bei der Entscheidung für den richtigen Kieselstein helfen kann.

Kieselsteine Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
Quarzkies 16-32 mm 25 kg Dekorativ, Garten- und Landschaftsbau, Wege, Terrassen, Aquaristik,
  • Witterungsbeständigkeit: Hohe Beständigkeit gegen chemische Erosion und Witterungseinflüsse
  • Dekoration: Gestaltung von Zierflächen, Gabionenfüllungen und als Streumaterial
  • Aquaristik: Geeignet als Bodengrund in Aquarien aufgrund seiner chemischen Neutralität
  • Garten- und Landschaftsbau: Ideal für Wege, Terrassen, Beetumrandungen und Steingärten
  • 25 Kg Sack
Bestseller Nr. 2
Amtra Polychrome - Naturkies für Aquarien, Dekoboden, Sand und Weißkies, Körnung 3-4 mm, 5 KG
  • BODENMATERIAL FÜR SÜßWASSER-AQUARIEN: Dekorativer Bodengrund, der speziell ausgewählt wurde, um den Boden von Aquarien nachzubilden
  • BODENMATERIAL FÜR SÜßWASSER-AQUARIEN: Dekorativer Bodengrund, der speziell ausgewählt wurde, um den Boden von Aquarien nachzubilden
  • VERWENDUNG: Für Süß- und Meerwasser. Ordnen Sie eine Richtschicht von 4 cm auf der Vorderseite und 7 cm auf der Rückseite an, um einen Farbverlauf zu schaffen, der der Sicht auf den Pool Tiefe verleiht
  • KÖRNUNG: 3-4mm
  • FORMAT: 5kg

Definition und Herkunft von Kieselsteinen

Kieselsteine sind kleine, runde oder ovale Steine, die in vielen unterschiedlichen Farben und Größen vorkommen. Sie können sowohl natürlichen Ursprungs sein als auch künstlich hergestellt werden. Natürliche Kieselsteine entstehen durch die Verwitterung von Gesteinen und werden oft in Flüssen oder am Meer gefunden. Künstlich hergestellte Kieselsteine werden aus verschiedenen Materialien wie Glas, Beton oder Keramik hergestellt.

Eigenschaften von Kieselsteinen wie Farbe, Größe und Form

Kieselsteine
Kieselsteine

Kieselsteine sind natürliche Gesteine, die aus der natürlichen Verwitterung von Mineralien und Gesteinsschichten entstehen. Sie können in verschiedenen Farben vorkommen, darunter Grau, Schwarz, Weiß, Braun, Gelb und Rot. Die Größe von Kieselsteinen variiert von sehr kleinen Körnchen bis hin zu großen Steinen von mehreren Zentimetern Durchmesser. Auch in Bezug auf ihre Form gibt es eine große Vielfalt, von runden und glatten Steinen bis hin zu scharfkantigen und unregelmäßig geformten Steinen.

Verwendung von Kieselsteinen in der Landschaftsgestaltung

Kieselsteine finden in der Landschaftsgestaltung vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Unter anderem dienen sie als Bodenbeläge für Wege und Terrassen, als Dekorationselemente in Gärten oder als Begrenzungen von Beeten und Rasenflächen. Durch die Auswahl von unterschiedlichen Größen und Farben können verschiedene Gestaltungseffekte erzielt werden. Beispielsweise können größere Kieselsteine als Blickfang oder Akzent eingesetzt werden, während kleinere Steine die Flächen optisch ausfüllen und eventuell als Drainage dienen. Kieselsteine sind zudem eine umweltfreundliche und pflegeleichte Alternative zu konventionellen Bodenbelägen wie Beton oder Klinker.

Kieselsteine – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 3
Hamann Marmorkies Carrara 15-25 mm 25 kg Dekorative Gartengestaltung, Wege, Einfahrten, Beet, Kiesgitter, Garten,
Hamann Marmorkies Carrara 15-25 mm 25 kg Dekorative Gartengestaltung, Wege, Einfahrten, Beet, Kiesgitter, Garten,
Klassiker unter den hellen Natursteinen; eignet sich als Spritzschutz an der Hauswand oder als Beetabdeckung
18,99 EUR
Bestseller Nr. 4
Amtra Gravel - Natürlicher Aquarienkies, dekorative Erde, grobe weiße Körnung, Größe 4-8 mm, Größe 1 kg
Amtra Gravel - Natürlicher Aquarienkies, dekorative Erde, grobe weiße Körnung, Größe 4-8 mm, Größe 1 kg
VERWENDUNG: Für Süß- und Meerwasser; KÖRNUNG: 4-8mm; FORMAT: 1kg; VERWENDUNG: Für Süß- und Meerwasser
2,53 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
20 Kg Zierkies Gartenkies Teichkies Quarzkies Buntkies Kieselsteine Waschkies Bunt 16-32 mm
20 Kg Zierkies Gartenkies Teichkies Quarzkies Buntkies Kieselsteine Waschkies Bunt 16-32 mm
Zierkies; Gartenkies; Quarzkies; Teichkies Kies; Buntkies 16-32 mm
14,95 EUR
Bestseller Nr. 12
Kieskönig 25 kg Elbekies Bunt Waschkies Buntkies Teichkies für Beete, Wege & Gartenteiche Körnung 8/16 mm
Kieskönig 25 kg Elbekies Bunt Waschkies Buntkies Teichkies für Beete, Wege & Gartenteiche Körnung 8/16 mm
Natürlicher Elbekies in zwei Körnungen: 8/16 mm und 16/32 mm; Angewaschener Elbekies; Bunt in verschiedenen natürlich Farbnuancen
16,95 EUR

Verwendung von Kieselsteinen als Baumaterial in der Baubranche

Kieselsteine werden oft auch als Baumaterial in der Bauindustrie verwendet. Sie sind hart und widerstandsfähig gegen Abrieb, Witterung und Verwitterung. Kieselsteine werden als Gesteinskörnungen in Beton, Asphalt oder Pflastersteinen eingesetzt. Auch als Füllmaterial für Drainagesysteme oder als Schüttmaterial für Fundamentarbeiten finden Kieselsteine Verwendung.

Kieselsteine als Dekorationsmaterial für verschiedene Zwecke

Kieselsteine können aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und Vielseitigkeit als Dekorationsmaterial für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden. Sie eignen sich beispielsweise als Füllmaterial für Vasen, Schalen oder Gläser und verleihen diesen damit eine rustikale Note. Auch als Streudeko auf Event- oder Hochzeitstischen sind sie beliebt und schaffen eine natürliche und edle Atmosphäre. Besonders große Kieselsteine lassen sich zudem als Türstopper oder Papiergewichte verwenden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche DIY-Ideen, bei denen Kieselsteine als Material zum Basteln, Bemalen oder Verzieren verwendet werden können.

Kieselsteine – die Besten im Test

Angebot
ROCK 130 Kieselstein 02 1107840
Die attraktive Granitspüle ROCK 130 ist eine Qualitätsspüle der bekannten Marke ALVEUS. Die Spüle ist aus hochwertigem und hygienischem Material mit einfacher Wartung hergestellt. Schmutz bleibt nicht an ihr haften, was die Spüle für ein perfektes, glattes, metallisches Aussehen und unübertroffene Qualität in mehreren Farboptionen prädestiniert, mit denen Sie sicherlich zufrieden sein werden.Die Spüle ist für den Einsatz auf Arbeitsplatten mit einer Schrankgröße von 600 mm geeignet. Die Spüle bietet Ihnen u.a. auch einen ausreichenden Abtropfbereich für Ihr Geschirr. Sie ist mit einem exzentrisch öffnenden Siphon für zusätzlichen Komfort und einer Spülmaschinenarmatur ausgestattet.Mit ihren Abmessungen von 780 x 480 mm ist die ROCK 130 für jeden Haushalt geeignet. Das quadratische Spülbecken hat die Maße 400 x 400 x 180 mm.
Angebot
MSV, WC Deckel, Kieselstein
Verleihen Sie Ihrem Badezimmer neben perfektem Komfort auch eine klassische Atmosphäre. Klobrille aus hochwertigem MDF mit einer reinigungsfreundlichen Oberfläche. Dieser Toilettensitz in der Farbe Grau Kieselstein passt auf jedes handelsübliche Standard-WC. Anti-Rutsch-Noppen an der Unterseite der Brille und des Deckels sorgen für stabilen Halt. Einfache Montage dank spezieller rostfreier Scharniere aus Edelstahl. Der WC-Deckel wird mit stabilem Befestigungsmaterial geliefert. Lieferumfang: 1x WC-Sitz, 2x Scharnierkappen aus Edelstahl, 1x Montagematerial.
Angebot
Kieselsteiner Roter Ozean
Ein Alex-Martin-Thriller (Band 1) Ein Feuerball erhellt das Tyrrhenische Meer. Aus den Trümmern der explodierten Motorjacht rettet der Meeresbiologe Alex einen Verletzten. Damit beginnt ein Kampf ums Überleben. Denn der Gerettete Sergio ist Journalist und besitzt brisantes Recherchematerial zu einem Mord in den höchsten Politkreisen Italiens. Alex gerät in einen Strudel aus Macht und Intrigen – bis er selbst von Polizei und skrupellosen Verbrechern verfolgt wird.. Es bleibt nur ein Ausweg: Der Gejagte muss selbst zum Jäger werden. »Ein extrem spannender Wettlauf um Leben und Tod.« Kölner Rundschau. »Fesselnd und spannend bis zum Schluss.« Divemaster Magazin. »Sehr lebendig und spannungsreich.« Cannstatter Zeitung

Vorteile und Nachteile der Verwendung von Kieselsteinen

Vorteile:

  • Kieselsteine sind sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Verwitterung.
  • Sie sind ein natürlicher Werkstoff und können ökologisch nachhaltig gewonnen und verarbeitet werden.
  • Kieselsteine sind in vielen verschiedenen Größen, Farben und Formen erhältlich, was für eine große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten sorgt.
  • Sie sind sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen.
  • Kieselsteine sind ein kostengünstiges Material im Vergleich zu anderen Baumaterialien.

Nachteile:

  • Kieselsteine können rutschig sein und daher müssen sie bei Verwendung als Bodenbelag auf Rutschfestigkeit geprüft werden.
  • Sie können unangenehm für barfuß laufende Menschen sein.
  • Wenn sie falsch verlegt werden, können sie Löcher und andere Schäden verursachen, was zu Verletzungen führen kann.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass sich Unkraut zwischen den Steinen ansammelt, was zu zusätzlichem Wartungsaufwand führt.

Pflege und Reinigung von Kieselsteinen

Um die Schönheit von Kieselsteinen aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, regelmäßig Pflege- und Reinigungsmaßnahmen durchzuführen. Hier sind ein paar Tipps, wie man Kieselsteine sauber und gepflegt hält:

  • Entfernen Sie regelmäßig Blätter, Zweige und andere Ablagerungen von der Oberfläche der Steine, um das Wachstum von Unkraut und Moos zu verhindern.
  • Benutzen Sie einen Besen, einen Laubbläser oder einen Staubsauger, um Schmutz und Staub von den Steinen zu entfernen.
  • Verwenden Sie bei Bedarf einen Hochdruckreiniger, um hartnäckigen Schmutz und Flecken zu entfernen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Strahl nicht zu stark ist, um die Oberfläche der Steine nicht zu beschädigen.
  • Verwenden Sie kein Bleichmittel oder aggressive Chemikalien zur Reinigung der Kieselsteine, da dies zu Verfärbungen und Schädigungen führen kann.
  • Spülen Sie die Steine nach der Reinigung gründlich mit Wasser ab und trocknen Sie sie, um Wasserflecken zu vermeiden.

Eine regelmäßige Pflege und Reinigung von Kieselsteinen erhöht nicht nur ihre Lebensdauer, sondern verbessert auch das Aussehen Ihres Gartens oder Ihrer Landschaftsgestaltung.

Unterschiede zwischen natürlichen und künstlich hergestellten Kieselsteinen

Unterschiede zwischen natürlichen und künstlich hergestellten Kieselsteinen:

Natürliche Kieselsteine werden durch den natürlichen Prozess der Erosion und Abtragung von Felsen und Steinen gebildet. Sie sind einzigartig in Farbe, Größe und Form und haben eine natürliche, organische Ausstrahlung. Künstlich hergestellte Kieselsteine hingegen werden aus verschiedenen Materialien wie Glas, Beton oder Kunststoff gefertigt. Sie können in verschiedenen Farben und Formen hergestellt werden und sind oft gleichmäßiger in Größe und Form als natürliche Kieselsteine.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass natürliche Kieselsteine in der Regel teurer sind als künstlich hergestellte Steine. Natürliche Kieselsteine sind auch schwerer und schwieriger zu transportieren und zu verarbeiten, während künstliche Kieselsteine leichter und einfacher zu handhaben sind.

Ähnliche Artikel & Informationen

Kieselsteine sind nicht nur in der Landschaftsgestaltung und im Bauwesen beliebt, sondern auch als Dekorationsmaterial und Bastelmaterial. Sie lassen sich zum Beispiel mit Bastelmessern zu bestimmten Formen zuschneiden und bieten daher unendlich viele Möglichkeiten für Bastelprojekte. Auch als Füllmaterial für Vasen oder Gläser können sie verwendet werden und verleihen Tischen und Regalen eine natürliche Note.

Für Schmuckherstellung können Kieselsteine durch Bohren mit Lederbändern oder Quetschperlen versehen werden oder als Akzent in Armbändern aus Bastelperlen und Loom-Bändern dienen.

Für besondere Anlässe können Kieselsteine mit Goldfolie verziert werden und als Party-Deko in der Tischdeko oder auf Einladungskarten verwendet werden. Auch Puzzle-Kleber eignet sich, um die Steine zu festen Formen zu verbinden und eine besondere Dekoration zu schaffen.

Wer seine Kieselstein-Deko auf Stoff übertragen möchte, kann eine Transferpresse nutzen und so individuelle Taschen oder Tischsets gestalten.

Für individuelle Taschen-Designs sollten zudem stabile Taschenböden eingesetzt werden, um die Kieselsteine sicher zu fixieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top