Zimtöl wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde und Kosmetik verwendet. Es soll unter anderem entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und antibakteriell wirken. Doch welche Zimtöl-Produkte auf dem Markt halten tatsächlich, was sie versprechen? In diesem Produkttest werden wir verschiedene Zimtöl-Produkte miteinander vergleichen und anhand festgelegter Testkriterien eine Bestenliste erstellen. Zudem informieren wir über die Herkunft, Inhaltsstoffe und Anwendungsbereiche von Zimtöl sowie über mögliche Risiken und Nebenwirkungen bei der Verwendung. Abschließend gibt es Tipps zur richtigen Anwendung und Dosierung von Zimtöl.
Zimtöl Top Produkte
- [NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE] Unser ätherisches Zimtöl wird aus hochwertiger Zimtrinde dampfdestilliert. Jede Charge wird von unabhängigen Prüfstellen auf Echtheit, Reinheit und Wirksamkeit geprüft. Vegan und nicht an Tieren getestet.
- [AROMATHERAPIE EIGENSCHAFTEN] Zimt öl hat einen warmen, würzigen und wohltuenden Duft, der kühleren Tagen ein warmes Herbstaroma verleiht und in der Weihnachtszeit beliebt ist. Verwenden Sie es mit einem Diffusor, um die aromatische Wirkung zu genießen, die entspannt, Müdigkeit lindert und die Stimmung sowie Konzentration verbessert.
- [VIELSEITIG EINSETZBAR] Nutzen Sie Zimtöl für die Haut in Ihrer Pflegeroutine, um Akne und einen fahlen Hautton zu lindern. Verdünnen Sie es mit einem Trägeröl und massieren Sie es ein, um die Durchblutung zu fördern, Muskelkater und Gelenkschwellungen zu lindern. Verwenden Sie es in Mundspülungen, um den Mund zu reinigen und Mundgeruch zu beseitigen.
- [IDEAL FÜR DIY] Aromatherapie öl Zimt eignet sich ideal für DIY-Projekte wie Duftkerzen, Seife, Parfüm, Massageöl, Shampoo, Badekugeln, Roll-Ons und mehr. Mischen Sie es mit ätherischen Ölen aus Zimt, Orange, Zitrone und Nelke und kreieren Sie ein natürliches Deodorant und einen Lufterfrischer für Ihr Zuhause.
- [EDLE VERPACKUNG] 100ml Zimt Duftöl wird in einer UV-beständigen Braunglasflasche mit Präzisionstropfer geliefert. Es eignet sich auch perfekt als Geschenk für jeden Anlass. Ob Muttertag, Jahrestag, Geburtstag, Valentinstag, Schulanfang, Weihnachten, Thanksgiving oder andere besondere Feiertage.
- [Bio-Qualität, die man schmeckt] – Unser Heldengrün Bio-Zimtöl, zertifiziert durch die unabhängige Öko-Kontrollstelle Ecocert, fängt das warme Aroma von Zimt ein. Perfekt, um Speisen und Getränken eine exotische Note zu verleihen.
- [Reinheit aus der Zimtrinde] – Unser Zimtöl (Cinnamomum zeylanicum) wird aus reiner Zimtrinde gewonnen und bietet ein reichhaltiges Bio-Aroma, sorgfältig extrahiert aus den besten Zimtbäumen Sri Lankas.
- [Volles Aroma] – Durch sanfte Wasserdampfdestillation extrahiert, bewahrt unser Bio-Zimtöl das gesamte Duftspektrum der süßen und würzigen Zimtrinde – ideal zur Verfeinerung deiner Lieblingsrezepte und Anwendungen.
- [Familientradition aus Griechenland] – Mit Hingabe in unserem griechischen Familienbetrieb verarbeitet und abgefüllt, steht unser Bio-Zimtöl für Frische und Qualität, die man riechen und schmecken kann.
- [Deutsches Startup mit Herz] – Heldengrün – mehr als nur ätherische Öle. Als zertifiziertes Bio-Unternehmen (DE-ÖKO-005) bieten wir dir deutschen Kundenservice und höchste Qualität, auf die du zählen kannst.
Herkunft und Gewinnung von Zimtöl
Zimtöl wird aus der Rinde des Zimtbaumes gewonnen, der vor allem in tropischen Gebieten wie Sri Lanka, Indien, Indonesien und China wächst. Dabei werden die äußeren Schichten der Baumrinde abgeschält und anschließend mehrere Tage getrocknet. Durch diesen Prozess rollen sich die Schichten zu Zimtstangen zusammen. Zur Gewinnung von Zimtöl werden die Rollen dann in einem Destillationsverfahren behandelt, bei dem das ätherische Öl aus der Rinde herausgelöst und aufgefangen wird.
Inhaltsstoffe und Wirkung von Zimtöl

Zimtöl wird aus den Rinden junger Zweige und Blätter von Zimtbäumen gewonnen und enthält verschiedene Inhaltsstoffe
- Eugenol
- Zimtaldehyd
- Cumarine
- Linalool
- Cinnamylalkohol
- Benzylbenzoat
- Benzylalkohol
Zimtöl hat eine antibakterielle, antivirale und antimykotische Wirkung, was es zu einem beliebten Hausmittel bei Erkältungen, Grippe oder Infektionen macht. Es kann auch bei Verdauungsproblemen, Hauterkrankungen wie Akne und Pilzinfektionen eingesetzt werden. Außerdem kann Zimtöl die Durchblutung fördern und bei Muskel- und Gelenkschmerzen lindernd wirken.
Anwendungsbereiche von Zimtöl in der Naturheilkunde und Kosmetik
Zimtöl findet in der Naturheilkunde und Kosmetik breite Anwendung. Hier einige Beispiele:
- Stärkung des Immunsystems
- Verbesserung der Verdauung
- Bekämpfung von Bakterien und Pilzen
- Senkung des Blutzuckerspiegels
- Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen
- Unterstützung bei Atemwegserkrankungen
- Regeneration und Verbesserung des Hautbildes
- Bekämpfung von Akne und Pickeln
- Reduzierung von Falten und Altersflecken
Zimtöl – weitere
Risiken und Nebenwirkungen bei der Verwendung von Zimtöl
Risiken und Nebenwirkungen bei der Verwendung von Zimtöl:
Die Verwendung von Zimtöl kann bei empfindlichen Personen Hautreizungen und Allergien hervorrufen. Langfristige Anwendung in hoher Dosierung kann zu Leberschäden führen. Zudem sollte Zimtöl während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden, da möglicherweise eine frühzeitige Wehentätigkeit ausgelöst werden kann.
Tipps zur richtigen Anwendung und Dosierung von Zimtöl.
Tipps zur richtigen Anwendung und Dosierung von Zimtöl:
Zimtöl sollte immer verdünnt angewendet werden, da es sehr stark konzentriert und potenziell hautreizend sein kann. Eine gängige Verdünnung ist 1-2 Tropfen Zimtöl auf einen Teelöffel Trägeröl wie etwa Oliven-, Mandel- oder Jojobaöl. Das Zimtöl kann auch als Zusatz in Cremes oder Shampoos verwendet werden.
Eine Überdosierung von Zimtöl kann zu Hautreizungen, Übelkeit und Schwindel führen. Schwangere, Stillende und Kinder sollten Zimtöl nicht ohne ärztliche Rücksprache verwenden.
Eine alternative Anwendungsmethode ist das Inhalieren von Zimtöl-Dampf zur Linderung von Erkältungssymptomen oder zur Steigerung des Wohlbefindens. Hierbei sollten jedoch auch nur wenige Tropfen Zimtöl in heißes Wasser gegeben werden und das Gesicht über den Dampf gehalten werden.
Es ist empfehlenswert, vor der Anwendung von Zimtöl einen Test auf Verträglichkeit durchzuführen, um allergische Reaktionen auszuschließen.
Zimtöl – weitere Produkte in anderen Shops
Ähnliche Artikel & Informationen
Weitere Informationen zu den Keywörtern:
1. Walnussöl – ist ein vielseitiges Öl und eignet sich zum Verfeinern von Salaten, aber auch zum Braten und Backen von Gebäck. Es hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und ist daher besonders gesund.
2. Oregano-Öl – wird aus den Blättern der Oreganopflanze gewonnen und hat eine antiseptische, antibakterielle und antimykotische Wirkung. Es eignet sich daher gut zur Behandlung von Hautproblemen, Pilzinfektionen oder Infekten der Atemwege.
3. Spanisches Olivenöl – gilt als eines der besten Olivenöle weltweit und ist vor allem für seinen milden Geschmack und seine hervorragende Qualität bekannt. Es eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Salaten, Saucen oder gedünstetem Gemüse.
4. Rosmarinöl – wird aus den Blättern der Rosmarinpflanze gewonnen und hat eine antibakterielle, entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Wirkung. Es eignet sich daher gut zur Behandlung von Hautproblemen, Muskelverspannungen oder zur Unterstützung der Verdauung.
5. Apfelessig naturtrüb – wird aus fermentierten Äpfeln hergestellt und enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Er eignet sich gut zur Verdauungsförderung, zur Unterstützung des Immunsystems und zur Entgiftung des Körpers.
6. Weinessig – wird aus fermentierten Wein hergestellt und hat einen milden Geschmack. Er eignet sich gut zum Verfeinern von Saucen, Dressings oder zum Einlegen von Gemüse.
7. Balsamico-Creme – ist eine süße, dickflüssige Essigcreme, die aus Balsamico-Essig und Traubenmost hergestellt wird. Sie eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Salaten, Suppen oder Fleischgerichten.
8. Granatapfelessig – wird aus Granatapfelsaft hergestellt und hat einen intensiven, fruchtigen Geschmack. Er eignet sich gut zum Verfeinern von Salaten, Saucen oder zum Einlegen von Gemüse.
9. Honig-Essig – ist eine Kombination aus Essig und Honig und hat eine süße, aber dennoch säuerliche Note. Er eignet sich gut zum Verfeinern von Salaten, Dressings oder zu Marinaden von Fleischgerichten.
10. Bratapfelgewürz – ist eine Mischung aus Zimt, Nelken, Kardamom und anderen Gewürzen und eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Desserts, Müslis oder Gebäck.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
