WLAN-Repeater

Die Nutzung von WLAN gehört mittlerweile zum Alltag vieler Menschen. Doch oft kommt es vor, dass das Signal in bestimmten Bereichen der Wohnung oder des Hauses schwächer wird oder sogar ganz ausfällt. Ein WLAN-Repeater kann hier Abhilfe schaffen. Doch welcher WLAN-Repeater ist der beste und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Artikel werden wir genau diese Fragen beantworten und Ihnen alles Wissenswerte rund um WLAN-Repeatern vermitteln.

WLAN-Repeater Tipps

AngebotBestseller Nr. 1
FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), WPS, kompakte Bauweise, deutschsprachige Version)
  • WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
  • Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte, hohe Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s / 2,4 GHz)
  • Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup), werkseitig sichere WLAN-Verschlüsselung
  • Unauffällig an jeder beliebigen Steckdose, besonders kompakt und stromsparend, unterstützt das Internetprotokoll IPv6
  • Lieferumfang: FRITZ!Repeater 600, Schutzkontakt-Adapter, Installationsanleitung

Was ist ein WLAN-Repeater?

Ein WLAN-Repeater ist ein Gerät, das das WLAN-Signal von einem Router verstärkt und erweitert, indem es das vorhandene Signal empfängt, verstärkt und dann erneut überträgt.

Vorteile eines WLAN-Repeaters

WLAN-Repeater
WLAN-Repeater

Ein WLAN-Repeater bietet folgende Vorteile:

  • Erhöhung der Reichweite des WLAN-Signals für eine bessere Abdeckung in Haus oder Büro
  • Vermeidung von Signalunterbrechungen und Verbindungsabbrüchen durch schwache WLAN-Signale
  • Verbesserung der Geschwindigkeit und Stabilität des WLAN-Signals für ein flüssigeres Internet-Erlebnis
  • Einfache Installation und Konfiguration
  • Kostengünstige Alternative zu einem teuren WLAN-Router mit höherer Reichweite

Die verschiedenen Arten von WLAN-Repeatern

Die verschiedenen Arten von WLAN-Repeatern

  • Single-Band-Repeater: Diese Variante unterstützt nur das 2,4-GHz-Band und ist somit günstiger als Dual-Band-Repeater. Jedoch ist die Übertragungsgeschwindigkeit aufgrund der begrenzten Frequenz nicht so schnell.
  • Dual-Band-Repeater: Diese Art von Repeater unterstützt sowohl das 2,4-GHz-Band als auch das schnellere 5-GHz-Band. Dadurch ist eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit möglich.
  • Wand-Steckdosen-Repeater: Diese Variante ist besonders platzsparend und wird direkt in die Steckdose gesteckt. Allerdings kann die Wandmontage Probleme bereiten, da der Repeater eventuell an einer ungünstigen Stelle platziert werden muss.
  • Desktop-Repeater: Diese Art von Repeater ist größer und kann auf einem Tisch oder in einer Regalwand platziert werden. Sie bieten oft mehrere LAN-Ports für eine kabelgebundene Verbindung.

WLAN-Repeater – weitere Produktübersichten

AngebotBestseller Nr. 5
AngebotBestseller Nr. 11
TP-Link RE200 WLAN Verstärker Repeater (433Mbit/s 5GHz, 300Mbit/s 2,4GHz Dual WLAN AC+N, WLAN Verstärker, LAN Port, App Steuerung, kompatibel zu allen WLAN Geräten) weiß
TP-Link RE200 WLAN Verstärker Repeater (433Mbit/s 5GHz, 300Mbit/s 2,4GHz Dual WLAN AC+N, WLAN Verstärker, LAN Port, App Steuerung, kompatibel zu allen WLAN Geräten) weiß
Einfache WLAN-Erweiterung und Verschlüsselung per Knopfdruck (WPS-Taste); Signal-LEDs zeigen die aktuelle Signalstärke an und helfen bei der optimalen Platzierung
19,90 EUR Amazon Prime

Wie installiert man einen WLAN-Repeater?

Um einen WLAN-Repeater zu installieren, müssen folgende Schritte befolgt werden:

  1. Den WLAN-Repeater in die Steckdose in der Nähe des WLAN-Routers einstecken.
  2. Den Router in den Einstellungen suchen und das WLAN-Passwort eingeben.
  3. Den WLAN-Repeater in den Einstellungen suchen und verbinden.
  4. Den WLAN-Repeater an einem optimalen Platz platzieren und darauf achten, dass er ausreichend mit Strom versorgt wird.

Tipps zur optimalen Platzierung des WLAN-Repeaters

– Der WLAN-Repeater sollte möglichst in der Nähe des WLAN-Routers aufgestellt werden, um eine möglichst gute Signalstärke zu gewährleisten.

– Vermeiden Sie die Platzierung des Repeaters an Orten mit Störquellen wie Elektrogeräten oder Metallwänden.

– Stellen Sie sicher, dass der Repeater nicht zu weit vom Router entfernt ist, da er sonst möglicherweise nicht in der Lage ist, ein ausreichend starkes Signal zu empfangen.

– Achten Sie darauf, dass der Repeater auf einer erhöhten Position platziert wird, um eine bessere Ausbreitung des Signals zu gewährleisten.

– Testen Sie verschiedene Standorte und überprüfen Sie die Signalqualität an den Stellen, an denen Sie das WLAN-Signal am meisten benötigen.

WLAN-Repeater – Shops abseits von Amazon

Angebot
Devolo WiFi 5 Repeater 1200 WLAN Repeater 8867 EU WLAN 1200 MBit/s
Attraktives Einstiegsmodell Bestleistung zum Start: Mit dem WiFi 5 Repeater 1200 bietet devolo ein gut ausgestattetes Einstiegsmodell, um Ihr WLAN einfach und stabil an Ihren Lieblingsort zu Hause zu bringen. Volle Leistung Top Technik unter der Haube: Trotz der kompakten Maße bietet der WiFi 5 Repeater 1200 eine 2x2 MIMO Antennenkonfiguration. Im Zusammenspiel mit Wi-Fi 5 wird eine WLAN-Leistung von bis zu 1.200 Mbit/s erzielt (866 Mbit/s, 5 GHz & 300 Mbit/s, 2,4 GHz). WLAN auf Knopfdruck verstärken So einfach geht das: Die WPS-Funktion ermöglicht eine Konfiguration auf Knopfdruck. Einfach am WLAN-Router und am Repeater die WPS-Taste drücken – schon ist Ihr devolo WiFi 5 Repeater 1200 eingerichtet. Vierstufige Signalstärke-Anzeige Sofort sehen, wie stark das WLAN ist: Die integrierte vierstufige LED-Anzeige signalisiert Ihnen direkt, wie stark das WLAN ist, das Ihr Repeater verstärkt. Kompaktes und unauffälliges Design So klein kann WLAN sein: Der kompakte Repeater im dezenten Weiß wird einfach in die Steckdose gesteckt und fällt kaum ins Auge. Aufwendige Technik-Installationen gehören der Vergangenheit an. Konfiguration per App und Webinterface Maßgeschneiderte Konfiguration: Der devolo WiFi 5 Repeater 1200 lässt sich individuell konfigurieren und auf Sie anpassen. Nutzen Sie dafür unsere App (iOS, Android) oder die Weboberfläche. Einsatz als WLAN-Zugangspunkt Kompakter Zugangspunkt: Sie haben bereits einen Netzwerkzugang in einem Raum, aber kein WLAN? Der devolo WiFi 5 Repeater 1200 lässt sich alternativ auch als Access-Point betreiben.
Angebot
TP-LINK WLAN Repeater Repeater TL-WA850RE 300 MBit/s
Der WLAN-Repeater TL-WA850RE von TP-LINK wurde entwickelt, um ein erweitertes WLAN mit einer breiteren Abdeckung und einer weiteren Reichweite zu schaffen, wobei anstatt vieler Drähte eine WLAN-Infrastruktur aufgebaut wird. Er bietet den Repeater-Modus als standardmäßigen WLAN-Modus, und agiert als "Relaisstation", um WLAN-Signale von einem Basisrouter oder von einem Accesspoint eines Netzwerks aufzunehmen und das Signal sodann einwandfrei in bisher unerreichbare oder schwierig zu verkabelnde Bereiche zu vergrößern. Mit seinem Ethernetport ist er in der Lage, Ethernetgeräten als WLAN-Adapter zu dienen. 300Mbps Der TL-WA850RE wurde entwickelt, um die Abdeckung und Stärke bestehender WLANs zu verbessern und "tote Bereiche” zu eliminieren. Mit Datenraten von 300Mbps nach IEEE802.11n ist er das ideale Gerät für flüssiges HD-Video, Audiostreaming und Onlinegaming. Flexible Platzierung Das kleine Gehäuse zur Installation direkt an der Wand erlaubt eine einfache und dennoch flexible Installation. Weiterhin merkt der TL-WA850RE sich zuvor konfigurierte WLANs, so dass Sie ganz einfach zwischen verschiedenen bereits einprogrammierten drahtlosen Netzen wechseln können, ohne etwas umzustellen. Plug and Play Ohne neue Kabel verlegen zu müssen, können Sie durch Druck der WPS-Taste am AP/Router, gefolgt von einer Betätigung der Range-Extender-Taste am TL-WA850RE ganz einfach eine Verbindung herstellen. Ethernet-Bridge Der Ethernetport des TL-WA850RE lässt den Repeater gleichzeitig als WLAN-Adapter für Ethernetgeräte wie Blu-ray®-Player, Spielekonsolen, Videorecorder und Fernseher dienen. Gleichzeitig wird wie gewohnt Ihr WLAN vergrößert. Signalstärkeanzeige 5 LEDs zeigen die aktuell durch den TL-WA850RE empfangene Signalstärke, wodurch Sie ganz einfach den besten Betriebsort finden können. Universelle Einsetzbarkeit Der TL-WA850RE arbeitet nahtlos mit IEEE802.11b/g/n-Geräten zusammen. Natürlich wird auch Microsoft® Windows® 8 unterstützt.
Angebot

Worauf sollte beim Kauf eines WLAN-Repeaters geachtet werden?

  • Übertragungsrate: Achten Sie darauf, dass die Übertragungsrate des Repeaters mindestens genauso hoch ist wie die Ihres Routers.
  • Frequenzband: Überprüfen Sie, ob der Repeater sowohl das 2,4 GHz- als auch das 5 GHz-Frequenzband unterstützt.
  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Repeater mit Ihrem Router und anderen Netzwerkgeräten kompatibel ist.
  • Reichweite: Überlegen Sie, in welchem Bereich Sie die Reichweite des WLAN-Signals erweitern möchten und wählen Sie einen Repeater, der diese Reichweite abdecken kann.
  • Antennen: Prüfen Sie, ob der Repeater über externe Antennen verfügt und ob diese verstell- oder abnehmbar sind.
  • Verbindungstyp: Wählen Sie einen Repeater, der entweder über ein Kabel oder kabellos mit Ihrem Router verbunden werden kann.
  • Markenqualität: Achten Sie auf renommierte Marken, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Produkt erhalten.

Fazit: Lohnt sich ein WLAN-Repeater?

Fazit: Ein WLAN-Repeater lohnt sich vor allem dann, wenn man in bestimmten Bereichen des Hauses oder der Wohnung schlechten WLAN-Empfang hat und keine Möglichkeit hat, das WLAN-Signal anderweitig zu verbessern. Mit einem WLAN-Repeater kann die Signalstärke in diesen Bereichen deutlich verbessert werden, was eine stabilere Verbindung und höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Beim Kauf sollte man jedoch auf einige wichtige Kriterien achten, um ein Modell mit guter Leistung und Funktionalität zu wählen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Zusätzlich zum WLAN-Repeater gibt es noch weitere Lösungen zur Verbesserung und Erweiterung des WLAN-Netzwerks zu Hause oder im Büro.

1. Access Points: Access Points sind eine weitere Möglichkeit, ein WLAN-Netzwerk zu erweitern. Im Gegensatz zum WLAN-Repeater, der das bereits vorhandene Signal verstärkt, erzeugen Access Points ein neues WLAN-Netzwerk. Es gibt verschiedene Arten von Access Points, darunter auch solche, die den neuen WiFi-6-Standard unterstützen.

2. Netzwerkkabel: Eine gute Verkabelung ist entscheidend für ein stabiles Netzwerk. Cat 7-Netzwerkkabel bieten eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit und weniger Interferenzen als Cat 5- oder Cat 6-Kabel. Wenn eine WLAN-Verbindung nicht ausreichend ist, kann ein LAN-Kabel mit einer Länge von 15m Abhilfe schaffen.

3. Cisco-Switch: Ein Cisco-Switch ist eine leistungsstarke Netzwerklösung für kleine bis mittelständische Unternehmen. Er ermöglicht eine effiziente und sichere Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten im Netzwerk.

4. Ubiquiti-Access-Point: Der Ubiquiti-Access-Point ist eine Alternative zu den herkömmlichen Access Points und bietet eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit und Reichweite. Er ist besonders für den Einsatz in großen Gebäuden oder im Freien geeignet.

5. Kabelrouter: Ein Kabelrouter ist eine Kombination aus Modem und Router und eine gute Wahl für Nutzer, die eine schnelle und stabile Internetverbindung benötigen. Sie können zwischen verschiedenen Modellen wählen, die je nach Anforderungen unterschiedliche Geschwindigkeiten und Funktionen bieten.

6. GSM-Repeater: Ein GSM-Repeater ist eine Notlösung, wenn das Netzwerk in abgelegenen Gebieten oder in bestimmten Gebäuden wie Kellern oder Tiefgaragen schlecht ist. Er verstärkt das GSM-Signal und verbessert so die Verbindung.

7. LTE-Antenne: Eine LTE-Antenne kann die Signalqualität bei mobiler Internetnutzung verbessern. Sie ist ideal für Nutzer, die an Orten mit schlechtem Empfang arbeiten oder leben.

8. USB-Switch: Ein USB-Switch ermöglicht das Umschalten zwischen verschiedenen USB-Geräten, ohne sie ständig ein- und ausstecken zu müssen. Er ist eine gute Lösung für Nutzer, die mehrere Geräte an einem Arbeitsplatz nutzen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top