Immer mehr Geräte setzen auf den USB-C-Standard als Anschlussmöglichkeit und so auch das MacBook. Doch trotz der universellen Einsetzbarkeit dieses Anschlusses sind oft nicht genügend Ports vorhanden, um beispielsweise USB-Sticks, externe Festplatten oder andere Geräte anzuschließen. Hierfür bietet sich die Nutzung eines USB-C-Hubs an, um mehrere Anschlüsse zu schaffen. In diesem Produkttest Review Vergleich werden verschiedene USB-C-Hubs für das MacBook vorgestellt und anhand von Testkriterien miteinander verglichen, um eine Bestenliste zu erstellen und eine Empfehlung für den Kauf auszusprechen.
USB-C-Hub Macbook Bestenliste
- 10 Gbps Superspeed Datentransfer: Der USB C 3.2 Gen 2 Hub erreicht eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbps, was 20-mal schneller als USB 2.0 ist. Die ultraschnelle Datentransferrate ermöglicht es Ihnen, große Dateien zu übertragen, ohne zu lange zu warten!
- 4 Ports USB C Hub: Zwei verschiedene Datenports - USB C und USB A - werden erweitert, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden! Mit Hilfe des UGREEN USB C Hubs können Sie einen USB C Port am Laptop oder PC ganz einfach auf 2 USB C 3.2 Ports und 2 USB A 3.2 Ports erweitern. Damit können Sie 4 USB-Peripheriegeräte, wie USB-Stick, Festplatte, Maus, Tastatur etc. gleichzeitig an den Laptop anschließen.
- Breite Kompatibilität: Der USB C 3.2 Adapter ist mit den meisten USB-C-Laptops, Telefonen und Tablets kompatibel, z. B. iPhone 15, iPhone 15 Max, iPhone 15 Pro, MacBook Pro 2022/2021, MacBook Air 2022/2020, iPad Pro 2022/2021, Surface Pro 9/8/7, Surface Go, Surface Book 3, Galaxy S23/S23+/S23 Ultra/S22/S21, etc.
- Plug and Play: Der USB C Verteiler braucht keinen Treiber zu installieren und kann mit verschiedenen Systemen wie Windows 10/8.1/8/7/Vista/XP, Mac OS, Linux, iOS,Android gut kompatibel sein.
- Schlank und langlebig: Mit seinem Kunststoffgehäuse und dem 30cm langen PVC-Kabel bietet dieser 10Gbps USB C Hub Splitter ein elegantes Aussehen und ultimative Haltbarkeit. Perfekt für unterwegs.
- 【von Eins bis Vier】acer Ultra Slim USB 3.0 Hub erweitert einen einzelnen Geräte-A-Port in 4 effiziente USB 3.0-Ports und eine USB-C-Stromversorgung (für Stabilität des Hubs). Ideal zum Anschluss von USB-Geräten wie Tastatur, Maus, Festplatte, Kartenleser, Kamera, USB-Stick usw. Es unterstützt die gleichzeitige 4-Port-Datenübertragung, um die Arbeitseffizienz zu verbessern.
- 【Stabile Übertragung mit 5 Gbps】acer USB Hub 3.0 verügt über einen fortschrittlichen GL3510-Chip, der hervorragende Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbps bietet , zehnmal schneller als USB 2.0, kann überträgt HD-Filme in nur wenigen Sekunden.
- 【Plug und Play】Kein zusätzlicher Treiber erforderlich, direkt mit USB-Flash-Laufwerk, Maus, Tastatur, Lautsprecher, Game-Controller, HDD und viele andere Geräte verbindet, kompatibel mit Windows 10, 8, 7, Vista, XP, Mac OS X 10.6–10.12 oder höher, Linux 2.6.14 oder höher, auch die OTG unterstützen.
- 【Nachdenklich und Tragbar】Der 1 cm dünne acer HUB wiegt weniger als 50 Gramm, daher der Hub irgendwo mitzunehmen. Dank der wärmeableitenden Gehäuse müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass sich Ihr Gerät erwärmt.
- 【Verlässliche acer-Garantie】Zuverlässige Qualität und eine 12-monatige Garantie sorgen für langfristige Zufriedenheit; freundlicher 24/7 Kundendienst und effektive Antworten lösen Ihre Probleme und Sorgen in kürzester Zeit.
Einführung USB-C-Hub für das MacBook
Eine Möglichkeit, um die begrenzten Anschlussmöglichkeiten des MacBooks zu erweitern, ist der Einsatz eines USB-C-Hubs. Dieser ermöglicht es, weitere Geräte und Peripheriegeräte an das MacBook anzuschließen, die nicht über einen USB-C-Anschluss verfügen. Doch welche Kriterien sind bei der Auswahl eines geeigneten USB-C-Hubs zu beachten? In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte wie erforderliche Anschlüsse, Design, Leistung, Kompatibilität und Bewertungen betrachtet, um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Anschlüsse: Welche Anschlüsse werden benötigt?

Eine wichtige Überlegung beim Kauf eines USB-C-Hubs für das MacBook ist, welche Anschlüsse benötigt werden. Hierbei sollten vor allem die eigenen Bedürfnisse und Nutzungsanforderungen berücksichtigt werden.
Typische Anschlüsse, die in einem USB-C-Hub enthalten sein können, sind beispielsweise USB-A-Ports, SD-Kartenleser, HDMI-Ausgänge, Ethernet-Ports und USB-C-Ladeanschlüsse. Je nachdem, ob man häufig Fotos von einer Kamera importieren, einen externen Bildschirm anschließen oder auf eine kabelgebundene Internetverbindung angewiesen ist, sollte man die benötigten Anschlüsse auswählen.
Es empfiehlt sich auch, darauf zu achten, wie viele Anschlüsse vom USB-C-Hub gleichzeitig benutzt werden können und ob der Hub vielleicht sogar einen zusätzlichen USB-C-Anschluss für das MacBook selbst bietet, um das Aufladen während der Nutzung des Hubs zu ermöglichen.
Design: Welche Größe und Farbe ist am besten geeignet?
Das Design des USB-C-Hubs für das MacBook kann ein wichtiger Faktor sein, besonders wenn es um Transport und Handhabung geht. Es gibt eine Vielzahl an Designs, die unterschiedliche Größen, Farben und Materialien nutzen. Es ist wichtig zu überlegen, welche Größe am besten für den eigenen Bedarf geeignet ist. Ein kleiner Hub ist leichter zu transportieren, jedoch bietet ein größerer Hub vielleicht mehr Anschlüsse.
Auch die Farbe und Materialwahl können wichtig sein, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Einige Modelle nutzen Kunststoff oder Aluminium als Material, die in verschiedenen Farben wie silber, gold oder space grey erhältlich sind. Einige Nutzer bevorzugen jedoch ein eleganteres und hochwertigeres Design, wie zum Beispiel ein Gehäuse aus Metall oder einer Kombination aus Leder und Aluminium.
Letztendlich hängt die Wahl des Designs ganz von den individuellen Bedürfnissen ab. Es ist sinnvoll, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und eine Entscheidung basierend auf persönlichem Geschmack und Nutzung zu treffen.
USB-C-Hub Macbook – mehr Produktempfehlungen
Leistung: Sind die zusätzlichen Anschlüsse leistungsfähig?
Ist die Leistung der zusätzlichen Anschlüsse ausreichend? Hierbei ist zu beachten, ob beispielsweise USB-Ports schnell genug für externe Festplatten oder andere Geräte sind. Auch die Anzahl der unterstützten Monitore sollte berücksichtigt werden.
Kompatibilität: Ist der USB-C-Hub mit dem MacBook kompatibel?
Die Kompatibilität des USB-C-Hubs mit dem MacBook ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl, da nicht alle Hubs zu jedem Modell von MacBook passen. Einige Hubs können nur mit neueren MacBook-Modellen genutzt werden, während andere nur mit älteren Modellen funktionieren. Es ist daher entscheidend, das richtige Modell für das MacBook-Modell zu wählen.
Es gibt auch Hubs, die speziell für Apple-Geräte wie MacBook, MacBook Air oder MacBook Pro entwickelt wurden. Diese sind in der Regel mit allen MacBook-Modellen kompatibel.
Darüber hinaus sollten die Nutzer auch darauf achten, dass der USB-C-Hub mit dem Betriebssystem des MacBooks kompatibel ist. Einige Hubs sind nur mit MacOS kompatibel, während andere sowohl mit MacOS als auch mit Windows funktionieren.
Es ist wichtig, vor dem Kauf eines USB-C-Hubs für das MacBook die Kompatibilität zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Hub korrekt funktioniert und nicht zu Problemen führt.
Bewertungen: Erfahrungen anderer Nutzer lesen
Eine wichtige Quelle für Informationen über die Qualität und Zuverlässigkeit eines USB-C-Hubs für das MacBook sind Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer. Es lohnt sich, vor dem Kauf einige Rezensionen zu lesen, um mögliche Probleme oder Schwachstellen des Produkts zu kennen. Diese Bewertungen können in Online-Shops oder auf spezialisierten Bewertungsportalen gefunden werden.
Preis: Vergleich von verschiedenen Modellen und deren Preisen
Beim Vergleich der Preise verschiedener USB-C-Hubs für das MacBook gibt es eine große Bandbreite von günstigen bis zu sehr teuren Modellen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis nicht immer ein Indikator für die Qualität oder Leistungsfähigkeit des Hubs ist. Es kann sogar vorkommen, dass ein günstigeres Modell besser geeignet ist als ein teureres.
Daher sollten bei einem Preisvergleich vor allem die Ausstattung und Funktionen der verschiedenen Modelle berücksichtigt werden. Beispielsweise gibt es USB-C-Hubs mit unterschiedlichen Anschlüssen, Leistung und Abmessungen, die sich im Preis unterscheiden können.
Zudem können Online-Shops und Händler unterschiedliche Preise anbieten. Daher lohnt es sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls auch nach Rabatten oder Gutscheinen Ausschau zu halten.
Insgesamt sollte man beim Kauf eines USB-C-Hubs für das MacBook darauf achten, dass das Modell den eigenen Anforderungen entspricht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Fazit: Empfehlungen für den Kauf eines USB-C-Hubs für das MacBook.
Fazit: Beim Kauf eines USB-C-Hubs für das MacBook sollte man darauf achten, welche Anschlüsse man benötigt und ob der USB-C-Hub leistungsfähig genug ist. Auch die Kompatibilität mit dem MacBook ist ein wichtiger Faktor. Durch das Lesen von Bewertungen anderer Nutzer und einem Preisvergleich verschiedener Modelle kann man eine gute Kaufentscheidung treffen.
Ähnliche Artikel & Informationen
Für den USB-C-Hub gibt es zahlreiche empfehlenswerte Modelle auf dem Markt. Eines davon ist der Ugreen-USB-C-Hub, der mit seinen sieben Anschlüssen (darunter HDMI, USB 3.0 und SD-Kartenleser) eine gute Option für viele Nutzer darstellt.
Wer ein neues ASRock-Mainboard erworben hat oder plant, eins zu kaufen, sollte darauf achten, dass es mit den gewünschten Prozessoren und Speichertypen kompatibel ist. Auch die Anschlüsse sollten den individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Datenschutz ist vielen Nutzern wichtig, weshalb eine Webcam-Abdeckung sinnvoll sein kann. Es gibt unterschiedliche Varianten, von einfachen Schiebe-Abdeckungen bis hin zu Webcam-Covern mit integriertem Licht.
Wer auf der Suche nach einem Low-Profile-CPU-Kühler ist, kann zum Beispiel den Noctua NH-L9i oder den Cryorig C7 in Betracht ziehen. Diese Modelle sind besonders flach und eignen sich daher gut für kompakte PC-Gehäuse.
Für leistungsfähigen Arbeitsspeicher kann man auf Hersteller wie Corsair zurückgreifen, die verschiedene Modelle in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Kapazitäten anbieten.
Gamer und Power-User können von hochwertiger Peripherie profitieren. Eine empfehlenswerte Maus ist beispielsweise die Razer-Maus, die viele Einstellungsmöglichkeiten und eine hohe Präzision bietet.
Wer viele USB-Ports benötigt, kann zu einem USB-Hub 7 Port greifen. Hier sollte man darauf achten, dass der Hub leistungsfähig genug ist, um alle Geräte ausreichend mit Energie zu versorgen.
Mit dem iiyama ProLite gibt es einen empfehlenswerten Monitor, der sich durch eine hohe Auflösung und schnelle Reaktionszeiten auszeichnet. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
Ein weiterer USB-C-Hub, der sich gut für das MacBook eignet, ist der Satechi-USB-C-Hub. Mit seinem schlanken Design und den verschiedenen Anschlüssen (darunter Ethernet, HDMI und USB 3.0) ist er eine gute Wahl für viele Nutzer.
Für eine gute Kühlung des Systems können Lüfter wie der 140mm-Lüfter von be quiet! sorgen. Mit einem geringen Geräuschpegel und einer hohen Luftdurchsatzrate tragen sie zur optimalen Performance des PCs bei.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API