Tryptophan

In der heutigen Zeit wird immer mehr Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden gelegt. Hierbei kann auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln unterstützend wirken. Tryptophan ist eines dieser Nahrungsergänzungsmittel, welches zur Verbesserung von Schlafstörungen und Depressionen eingesetzt wird. Doch welche Produkte auf dem Markt können tatsächlich halten, was sie versprechen? Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Tryptophan-Produkt das Beste für Ihre Bedürfnisse ist, haben wir einen Produkttest durchgeführt. In diesem Review Vergleich finden Sie eine Bestenliste und Testkriterien, die Ihnen dabei helfen werden, das ideale Tryptophan-Präparat zu finden.

Tryptophan Topseller

Bestseller Nr. 1
L-Tryptophan – 500mg pro Tagesdosis – hochdosiert mit 180 Kapseln für 6 Monate – aus Fermentation – vegan, in Deutschland entwickelt & laborgeprüft
  • TÄGLICHER AMINO-SUPPORT | L-Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die vom Körper nicht selbst gebildet werden kann und deshalb über die Nahrung aufgenommen werden muss. Die Tagesdosis (1 Kapsel) enthält 500mg L-Tryptophan pflanzlichen Ursprungs.
  • DEIN NEUES ABENDRITUAL | Wir empfehlen die Einnahme vor dem Schlafengehen: einfach 1 Kapsel einnehmen, damit dein Körper das L-Tryptophan bestmöglich aufnehmen kann.
  • VEGANER 6-MONATS-VORRAT | 180 Kapseln versorgen dich ein halbes Jahr lang mit L-Tryptophan. Unser L-Tryptophan-Pulver gewinnen wir durch Fermentation – natürlich ohne Gentechnik – und nutzen eine rein pflanzliche Kapselhülle.
  • ENTWICKELT IN DEUTSCHLAND | Unser Produkt wird von unseren Expert:innen auf wissenschaftlicher Basis in Deutschland entwickelt. Es wird aus Fermentation hergestellt und ist frei von Zusätzen wie Füllstoffen, Trägerstoffen, Trennmitteln (wie Magnesiumstearat), Stabilisatoren und Ähnlichem.
  • PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS | Wir finden, Qualität muss bezahlbar sein. Deshalb bieten wir hochwertige Nährstoffe zu einem fairen Preis an – die perfekte Kombi aus hoher Qualität und tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bestseller Nr. 2
natural elements L-Tryptophan - hochdosiert mit 500mg je Kapsel - 240 vegane Kapseln - 8 Monate Reichweite - Aus pflanzlicher Fermentation - Laborgeprüft, ohne unerwünschte Zusätze, vegan
  • 📅 8-MONATS-VORRAT | 240 Kapseln bringen dich jeden Abend ins Bett – einfach 30 Minuten vor dem Einschlafen 1 Kapsel einnehmen, damit dein Körper das wertvolle L-Tryptophan bestmöglich aufnehmen kann. Yeah!
  • 💚 DURCH UND DURCH VEGAN | 500mg veganes L-Tryptophan – sonst nichts. Unser Pulver gewinnen wir durch pflanzliche Fermentation – natürlich ohne Gentechnik. Und die Kapselhülle ist ebenfalls rein pflanzlich. YEAH!
  • 💡 ELEMENTAR GEDACHT |Nur drin, was reingehört: Unsere Kapseln sind vegan und frei von jeglichen Zusätzen wie Füllstoffen, Trägerstoffen, Trennmitteln (wie Magnesiumstearat), Stabilisatoren und Ähnlichem.
  • ✅ DIE NATURAL ELEMENTS DEVISE | Große Worte erfordern große Taten! Deshalb lassen wir JEDE Produktionscharge gründlich durch unabhängige Labore in Deutschland prüfen. Du findest die Untersuchungsbescheinigung unter „Sicherheitsdokumente“.

Was ist Tryptophan?

Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Es ist ein wichtiger Baustein für die Synthese von Proteinen und eine Vorstufe für die Herstellung von Neurotransmittern wie Serotonin und Melatonin.

Funktionen von Tryptophan im menschlichen Körper

Tryptophan
Tryptophan

Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Bildung von Proteinen.

Zusätzlich hat Tryptophan im menschlichen Körper weitere wichtige Funktionen:

  • Es dient als Ausgangsstoff für die Synthese von Serotonin, einem Neurotransmitter, der für die Regulation von Stimmung, Appetit, Schlaf und Schmerzwahrnehmung wichtig ist.
  • Tryptophan ist auch an der Synthese von Melatonin beteiligt, einem Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert und zur Entspannung beiträgt.
  • Es spielt eine Rolle bei der Regulation des Immunsystems und unterstützt das Wachstum und die Erneuerung von Zellen und Geweben.

Symptome bei Tryptophan-Mangel

Tryptophan-Mangel kann verschiedene Symptome im menschlichen Körper verursachen, wie beispielsweise eine gestörte Serotoninsynthese, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme, Appetitlosigkeit sowie ein geschwächtes Immunsystem. In schwerwiegenden Fällen kann ein Tryptophan-Mangel auch zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen führen.

Tryptophan – weitere Kaufempfehlungen

Nahrungsmittel, die Tryptophan enthalten

  • Bananen
  • Avocados
  • Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse
  • Fleisch und Fisch wie Huhn, Truthahn, Lachs und Thunfisch
  • Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Sojabohnen und Kidneybohnen
  • Nüsse und Samen wie Cashewnüsse, Sesamsamen und Sonnenblumenkerne
  • Haferflocken
  • Dunkle Schokolade
  • Eier

Mögliche Nebenwirkungen bei übermäßigem Konsum von Tryptophan

– Übelkeit

– Bauchschmerzen

– Erbrechen

– Schwächegefühl

– Muskelkrämpfe

– Kopfschmerzen

– Schwindel

– Benommenheit

– Verwirrung

Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel

Tryptophan ist auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Es wird oft von Menschen verwendet, die ihre Stimmung und Schlafqualität verbessern möchten. Es ist jedoch wichtig, dass die Dosierung und Anwendung von einem Arzt oder einem qualifizierten Fachmann empfohlen wird, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Tryptophan ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten, Kapseln und Pulver.

Tryptophan im Zusammenhang mit Depressionen und Schlafstörungen

Tryptophan wird oft in Zusammenhang mit Depressionen und Schlafstörungen gebracht. Es ist ein essenzieller Baustein für die Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der für die Regulierung der Stimmung und des Schlafes wichtig ist. Eine niedrige Serotoninproduktion wird oft mit Depressionen und Schlafproblemen in Verbindung gebracht.

Daher kann die Einnahme von Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, die Serotoninproduktion im Körper zu steigern und somit für eine verbesserte Stimmung und Schlafqualität zu sorgen. Es wird jedoch empfohlen, vor der Einnahme von Tryptophan bei Depressionen oder Schlafstörungen einen Arzt zu konsultieren.

Wechselwirkungen von Tryptophan mit anderen Medikamenten

Tryptophan kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit Antidepressiva und Serotonin-Wiederaufnahmehemmern. Es kann zu einer übermäßigen Serotoninbildung im Körper führen, was zu einem Serotonin-Syndrom führen kann, das lebensbedrohlich sein kann. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Tryptophan mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, insbesondere wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weitere Informationen zu Tryptophan:

1. Vitaminwasser: Einige Vitaminwasser-Produkte enthalten Tryptophan als Zusatzstoff, um den Gehalt an essentiellen Aminosäuren zu erhöhen.

2. Lysin: Lysin ist eine Aminosäure, die eng mit Tryptophan verwandt ist und häufig in Kombination mit Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird.

3. Vitamin-C-Lutschtabletten: Vitamin-C-Lutschtabletten können helfen, die Aufnahme von Tryptophan im Körper zu verbessern, da Vitamin C dafür bekannt ist, die Absorption von Tryptophan durch das Blutgehirn zu erhöhen.

4. Gedächtnis-Tabletten: Einige Gedächtnis-Tabletten enthalten zusätzlich Tryptophan in Kombination mit anderen Nootropika um die kognitive Leistungsfähigkeit und Konzentration zu verbessern.

5. Eisensaft: Eisensaft kann aufgrund des hohen Gehalts an Eisen dazu beitragen, den Mangel an Tryptophan auszugleichen, da Eisen für die Synthese von Tryptophan im Körper benötigt wird.

6. Heidelbeerextrakt: Heidelbeerextrakt kann zur Steigerung des Tryptophan-Spiegels im Körper beitragen, da es schützende Eigenschaften hat, die die Aktivität von Tryptophan im Körper fördern.

7. Marine-Collagen: Marine-Collagen enthält auch Tryptophan und kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, um den Tryptophan-Spiegel im Körper zu erhöhen.

8. Magnesium-Tabletten: Magnesium-Tabletten können helfen, den Tryptophan-Spiegel im Körper zu erhöhen, da Magnesium eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Tryptophan in Serotonin spielt.

9. 5-HTP: 5-HTP ist ein Vorläufer von Serotonin und kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, um den Gehalt an Tryptophan im Körper zu erhöhen.

10. Taurin: Taurin ist eine Aminosäure, die in vielen Energie-Drink-Produkten gefunden wird und das Nervensystem und die Hirnaktivität unterstützt. Es kann auch zur Steigerung des Tryptophan-Spiegels im Körper beitragen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top