Slow-Juicer sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie eine schonende und effektive Möglichkeit bieten, Obst und Gemüse zu entsaften. Doch mit der wachsenden Nachfrage gibt es auch immer mehr Modelle auf dem Markt. Wie soll man da den Überblick behalten und das beste Gerät für sich finden? In diesem Artikel wollen wir verschiedene Slow-Juicer vergleichen und testen, um die besten auf dem Markt zu ermitteln. Dabei werden wir auch verschiedene Kriterien unter die Lupe nehmen und Tipps zur Reinigung und Pflege geben. Lassen Sie sich von unserem Produkttest, Review, Vergleich und Bestenliste überzeugen, welcher Slow-Juicer Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.
Slow-Juicer kaufen
- 120MM breite, reversible Einfüllöffnung & automatische Schneidefunktion: Unsere 120MM - Einfüllöffnung ist perfekt dimensioniert, um ganze Äpfel und Gemüse aufzunehmen – kein Vorschneiden nötig. Dank des leistungsstarken automatischen Schneidemechanismus mit doppelten Zerkleinerungsklingen werden die Zutaten im Handumdrehen geschnitten und entsaftet, sodass Du Zeit sparst und jeden Tropfen Saft optimal nutzt.
- Verstopfungsfreie Kaltpress-Technologie: Unser fortschrittlicher Slow Juicer arbeitet mit einer präzisen Geschwindigkeit von 60 U/min, wodurch Verstopfungen erheblich reduziert und Ablagerungen minimiert werden. Die doppelten Siebe trennen den Trester perfekt vom Saft und liefern mit jeder Nutzung reinen, natürlichen Saft.
- Maximale Saftausbeute: Unser verbesserter Entsafter verfügt über einen größeren Schneckenpresskolben, der mit hohem Druck bei niedriger Geschwindigkeit arbeitet, sodass jeder letzte Tropfen ausgepresst wird.
- Präzisionsgefertigt für höchste Qualität: Mit einem robusten Edelstahlgehäuse konstruiert, ist unser elektrischer Entsafter für Langlebigkeit und einfache Reinigung ausgelegt. Strategisch platzierte seitliche Lüftungsöffnungen helfen, eine Überhitzung zu verhindern und die Haltbarkeit zu erhöhen. Jedes Detail wurde mit höchster Präzision entwickelt, um ein Produkt zu liefern, das unsere Verpflichtung zu Qualität und Kundenzufriedenheit widerspiegelt.
- Einfach zu montieren & zu reinigen: Unser Saftpressen-Extraktor hat ein unkompliziertes, einteiliges Design. Mit nur drei einfach zusammenzusetzenden Komponenten ist er in nur 5 Sekunden einsatzbereit! Zudem ist die Reinigung kinderleicht – einfach das Gehäuse abnehmen und mit der mitgelieferten Spezialbürste mühelos von Flecken befreien.
- GANZE FRÜCHTE ENTSAFTEN: Dieser elektrische Slow Juicer hat eine weite Öffnung von 75 mm, sodass Sie ganze Früchte und Gemüse wie Äpfel, Birnen und Kiwis einfach hinzufügen können. Der langsame Pressvorgang liefert mehr Geschmack und Nährstoffe
- LEISTUNGSFÄHIGE ZERKLEINERUNG UND ENTSAFTUNG: Diese Fruchtpresse verfügt über einen langlebigen, effizienten und effektiven Zerkleinerungsmechanismus, der selbst harte Zutaten wie Karotten leicht verarbeitet
- SCHLANKES DESIGN: Die hochwertige schwarze, matte Oberfläche dieses Entsafters und die BPA-freie und bruchsichere Tritan-Schüssel machen den Entsafter zum perfekten Geschenk und Küchenaccessoire
- GESUNDE SÄFTE OHNE TRENNUNG: Der langsame Entsaftungsprozess dieser Entsaftermaschine mit edelstahlverstärkter Schnecke sorgt für einen höheren Nährstoffgehalt ohne Safttrennung
- VOLLER GESCHMACK: Dieser leicht zu reinigende Gemüseentsafter trennt das Fruchtfleisch und den Saft fein voneinander und verleiht Ihnen jedes Mal einen vollen und natürlichen Geschmack
Was ist ein Slow-Juicer?
Ein Slow-Juicer ist ein spezieller Entsafter, der Obst und Gemüse durch langsame und schonende Pressung entsaftet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Entsaftern werden hierbei keine hohen Temperaturen erzeugt, die die Nährstoffe und Enzyme im Saft zerstören können. Dadurch entsteht ein besonders gesunder und nährstoffreicher Saft, der auch länger haltbar ist.
Vorteile von Slow-Juicern gegenüber herkömmlichen Entsaftern

- Slow-Juicer produzieren mehr Saft und trockenere Trester als herkömmliche Entsafter.
- Das langsame Entsaften verhindert die Entstehung von Wärme und reduziert somit die Oxidation im Saft, was zu einer längeren Haltbarkeit und einer höheren Nährstoffdichte führt.
- Slow-Juicer sind leiser im Betrieb als herkömmliche Entsafter.
- Slow-Juicer sind vielseitiger einsetzbar und können auch grüne Blattgemüse sowie Kräuter und Sprossen effektiv entsaften.
- Durch die geringere Geschwindigkeit des Entsaftungsprozesses wird auch weniger Schaum produziert, was zu einem klareren und unverdünnten Saft führt.
- Die Reinigung von Slow-Juicern ist in der Regel einfacher als bei herkömmlichen Entsaftern, da weniger Teile entfernt und gereinigt werden müssen.
- Das kalte Pressen in Slow-Juicern bewirkt, dass der Saft weniger enzymatisch aktiv ist, was dazu führen kann, dass er länger im Körper verbleibt und somit ein höheres Sättigungsgefühl vermittelt.
Funktionsweise eines Slow-Juicers
Ein Slow-Juicer funktioniert anders als herkömmliche Entsafter, die durch Zentrifugalkraft arbeiten. Bei einem Slow-Juicer wird das Obst oder Gemüse langsam und schonend durch eine Schnecke gepresst, wodurch der Saft langsam aus dem Fruchtfleisch extrahiert wird. Dadurch entsteht weniger Hitze und Sauerstoff im Saft, was zu einem höheren Nährstoffgehalt und einer längeren Haltbarkeit führt. Außerdem wird bei diesem Verfahren weniger Abfall erzeugt und der Saft enthält weniger Fruchtfleisch und daher eine höhere Saftausbeute.
Slow-Juicer – weitere Topseller
Welche Obst- und Gemüsesorten eignen sich für die Verwendung in einem Slow-Juicer?
Es gibt eine große Auswahl an Obst- und Gemüsesorten, die sich für die Verwendung in einem Slow-Juicer eignen. Zu den am besten geeigneten Obstsorten gehören Äpfel, Birnen, Orangen, Zitronen, Grapefruits, Pfirsiche, Ananas, Beeren, Wassermelonen, Honigmelonen und Mango. Gemüsesorten wie Karotten, Rote Beete, Spinat, Grünkohl, Sellerie, Gurken, Tomaten, Brokkoli, Wirsing oder Kohlrabi sind ebenfalls für die Verwendung in einem Slow-Juicer geeignet. Generell können fast alle Obst- und Gemüsesorten in einem Slow-Juicer verarbeitet werden.
Reinigung und Pflege eines Slow-Juicers
Nach dem Entsaften müssen die Teile des Slow-Juicers gründlich gereinigt werden, um ein optimales Nutzererlebnis zu gewährleisten. Die meisten Slow-Juicer haben austauschbare Teile, die einfach unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine gereinigt werden können. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig die Dichtungen und kleinen Ecken, in die Nahrungsmittelrückstände gelangen können, zu überprüfen und gründlich zu reinigen. Es wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung zu lesen, um spezifische Reinigungsempfehlungen für den jeweiligen Slow-Juicer zu erhalten.
Slow-Juicer Test – Auswahl
Empfehlungen und Vergleich von verschiedenen Slow-Juicern
Empfehlungen und Vergleich von verschiedenen Slow-Juicern:
Es gibt zahlreiche Slow-Juicer auf dem Markt, die sich in Preis, Leistung und Qualität unterscheiden. Wir haben einige Modelle getestet und empfehlen folgende:
- Hurom H-AA Slow Juicer: Dieser Slow-Juicer überzeugt durch seine hohe Saftausbeute und die einfache Reinigung. Zudem ist er leise und sieht mit seinem edlen Design auch noch ansprechend aus.
- Kuvings B6000S Slow Juicer: Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Kuvings B6000S bietet eine hohe Saftausbeute und verarbeitet auch harte Gemüsesorten problemlos.
- Tribest Green Star Elite GSE-5000: Dieser Slow-Juicer ist etwas teurer, jedoch überzeugt er durch seine multifunktionale Verwendbarkeit. Er kann nicht nur Säfte herstellen, sondern auch Nussmilch und Pesto.
Es gibt noch viele weitere Modelle auf dem Markt, die je nach Bedarf und Preisklasse ausgewählt werden können.
Preise und Hersteller von Slow-Juicern
Preise und Hersteller von Slow-Juicern:
Es gibt verschiedene Hersteller von Slow-Juicern, die auf dem Markt erhältlich sind. Zu den bekanntesten Herstellern gehören Omega, Hurom, Kuvings und Tribest. Die Preise für Slow-Juicer variieren je nach Hersteller, Modell und Ausstattung. Im Durchschnitt können Sie mit Preisen zwischen 200 € und 500 € rechnen. Es gibt jedoch auch Modelle, die deutlich teurer sind.
Fazit und Zusammenfassung der Vor- und Nachteile.
Fazit und Zusammenfassung der Vor- und Nachteile:
Nach unserem Produkttest und Vergleich können wir sagen, dass Slow-Juicer eine gute Investition sind, wenn man regelmäßig frische Säfte trinken möchte. Durch die schonende Verarbeitung bleiben wichtige Nährstoffe in den Säften erhalten und der Geschmack ist intensiver. Außerdem kann man mit einem Slow-Juicer auch Gemüse und Kräuter verarbeiten, was bei herkömmlichen Entsaftern oft schwierig ist.
Allerdings sind Slow-Juicer in der Regel teurer als herkömmliche Entsafter und die Verarbeitung dauert länger. Auch die Reinigung kann etwas aufwendiger sein. Wer jedoch Wert auf gesunde und leckere Säfte legt, sollte sich überlegen, ob ein Slow-Juicer eine lohnenswerte Investition ist.
Ähnliche Artikel & Informationen
Neben dem Slow-Juicer gibt es noch viele weitere Geräte zur Herstellung von frischen Säften und Smoothies. Eine Saftpresse beispielsweise wird vor allem zur Herstellung von frischem Obst- und Gemüsesaft genutzt. Eine Manuelle Zitruspresse hingegen ist super für die schnelle Entsaftung von Zitrusfrüchten wie Orangen oder Zitronen geeignet. Eine Besonderheit unter den Entsaftern ist der Weinheber, der speziell für die Entnahme von Wein aus Fässern konzipiert wurde.
Eine weitere alternative Methode zum Slow-Juicer ist der Smoothie-Maker. Hierbei werden Obst und Gemüse püriert und damit eine cremige Konsistenz erzeugt. Die Zubereitung von Smoothies ist jedoch weniger schonend als beim Slow-Juicer, da die Zellstrukturen der Zutaten durch das Pürieren zerstört werden.
Zusätzlich zum Slow-Juicer gibt es auch spezielle Beerenpressen, die besonders für die Verarbeitung von Beeren wie Himbeeren oder Johannisbeeren geeignet sind. Hierbei werden die Beeren durch eine rotierende Walze gepresst und der Saft wird aufgefangen.
Ein bekannter Hersteller von Entsaftern und Slow-Juicern ist Philips. Ihr Slow-Juicer bietet eine hygienische Reinigung durch eine spezielle Vorrichtung, welche die Saftreste selbstständig auswirft. Eine Zitruspresse Edelstahl hingegen überzeugt durch ihre langlebige und rostfreie Verarbeitung.
Insgesamt kann gesagt werden, dass jeder diese Geräte unterschiedliche Vor- und Nachteile haben und sich daher je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entschieden werden sollte.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API