Server-Mainboard

In der modernen Geschäftswelt ist die zuverlässige und effiziente Verwaltung von Daten und IT-Ressourcen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Ein wichtiger Bestandteil dieser Infrastruktur sind Server-Mainboards, die als Fundament für die Funktion von Servern und Netzwerksystemen dienen. Doch welches Mainboard eignet sich am besten für den jeweiligen Bedarf und wie unterscheiden sie sich voneinander? In diesem Artikel werden wir verschiedene Server-Mainboards testen, vergleichen und bewerten, um Ihnen eine Bestenliste mit empfehlenswerten Modellen zu präsentieren. Wir werden auch die wichtigsten Kriterien für den Kauf von Server-Mainboards untersuchen, um Ihnen eine umfassende Kaufberatung zu bieten.

Server-Mainboard kaufen

Bestseller Nr. 1
ASUS Prime N100I-D D4 Mainboard Intel N100 (Intel N100 Prozessor, PCIe 3.0, USB 3.2 Gen 2, M.2, DDR4)
  • Ultraschnelle Konnektivität für Ihre Geräte: Ein PCIe 30 x1 Steckplatz, 16 Gbps M2 Unterstützung, USB 32 Gen zwei auf der Rückseite und ein USB 32 Gen eins Frontpanel-Anschluss sorgen für schnelle Datenübertragung
  • ASUS Prime Mainboard für optimale CPU-Kühlung: Ein dedizierter CPU-Kühlkörper hält die Temperaturen niedrig und gewährleistet eine stabile Leistung, selbst unter Last
  • N100 I-D D4 Mainboard vereinfacht Wartung und Fehlersuche: Ein praktischer COM-Debug-Header erleichtert Bau- und Supportprozesse und spart Ihnen Zeit und Aufwand
  • Optimall für kompakte und energieeffiziente Systeme: Dieses Mainboard eignet sich optimal für Mini-PCs, Home-Server oder andere Anwendungen, bei denen geringe Größe und niedriger Stromverbrauch wichtig sind
  • Eine solide Grundlage für Ihren zuverlässigen PC: Bietet alle grundlegenden Funktionen für einen stabilen und performanten Betrieb Ihres Systems
Bestseller Nr. 2
N150 NAS Motherboard, NAS Motherboard CPU Kombination, Mini ITX Mainboard mit 12. Alder Lake N100 N150, Mini ITX Board für NAS Server zum Selbermachen mit CPU Lüfter
  • CPU: N150 Prozessor mit geringem Stromverbrauch, 1 x DDR5 Sodimm 4800 MHz Laptop RAM. AMI 128MB BIOS, ACPI unterstützt, unterstützt Einschalten beim Start. Wenn Sie das BIOS aktualisieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
  • Warten Sie zunächst 3-5 Minuten: Wenn Sie das Motherboard zum ersten Mal verwenden, einschließlich erneutem Einstecken des RAM, muss das Nas Motherboard nach dem Booten Hardwareinformationen erkennen. Dies dauert länger als die normale Bootzeit des Motherboards. Bitte warten Sie 3 bis 5 Minuten.
  • Hinweis: Halten Sie Ihre Hände vor dem Umgang mit dem Motherboard trocken und berühren Sie keine Metallgegenstände, um statische Elektrizität zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht die auf dem Motherboard installierten Kabel und Zubehörteile berühren, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Speicher: .1*M2_ SSD NVME/NGFF+ 1*M.2_ NVME PCle 3.0 1x 2280, 6x SATA3 6Gb/s Schnittstelle SATA0 ist nativ (1-5SATA ist JMB585-Erweiterung), PCIe*1.
  • Kompatible Betriebssysteme: Win 10/11 64bit, Linux, Fressbsd, pfSense, OPNsense, VMware, Proxmox, True-Nas, OpenMediaVault usw. Das Nas Motherboard kann in Heimspeichern, Netzwerksicherheit, Cloud-Terminals und anderen Bereichen verwendet werden.

Einführung in Server-Mainboards

Server-Mainboards sind das Herzstück eines jeden Servers und bilden die Grundlage für eine starke, zuverlässige und skalierbare IT-Infrastruktur. Im Gegensatz zu Consumer-Mainboards müssen Server-Mainboards hohe Anforderungen erfüllen, um den Anforderungen einer unternehmenskritischen Umgebung gerecht zu werden. In diesem Produkttest, Review, Vergleich und Bestenliste werden wir uns die wichtigsten Faktoren ansehen, die bei der Auswahl eines Server-Mainboards zu berücksichtigen sind, sowie einige der besten Optionen auf dem Markt und Tipps zur Installation, Wartung und Fehlerbehebung bieten.

Auswahlkriterien für Server-Mainboards (Sockeltyp, RAM- und Erweiterungsslots, Netzwerk- und Speicheroptionen etc.)

Server-Mainboard
Server-Mainboard

Auswahlkriterien für Server-Mainboards
Bei der Auswahl von Server-Mainboards sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Dazu gehören unter anderem der Sockeltyp, RAM- und Erweiterungsslots, Netzwerk- und Speicheroptionen. Die gewählten Komponenten sollten aufeinander abgestimmt sein, um optimale Leistung und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Leistungsmerkmale von Server-Mainboards (Prozessorunterstützung, Skalierbarkeit, RAID-Unterstützung, Virtualisierungsfähigkeit etc.)

Server-Mainboards sollten sorgfältig ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass sie die notwendigen Leistungsmerkmale und Funktionen für den reibungslosen Betrieb von Servern bieten. Zu den wichtigen Leistungsmerkmalen gehören:

  • Prozessorunterstützung: Server-Mainboards sollten die Unterstützung der neuesten und leistungsfähigsten Prozessoren bieten, um eine reibungslose und schnelle Datenverarbeitung zu gewährleisten.
  • Skalierbarkeit: Um den wachsenden Anforderungen von Geschäftsprozessen gerecht zu werden, sollten Server-Mainboards skalierbar sein und die Möglichkeit bieten, zusätzliche CPUs, RAM und Erweiterungskarten hinzuzufügen.
  • RAID-Unterstützung: Server-Mainboards sollten über integrierte RAID-Controller verfügen oder die Unterstützung für separate RAID-Karten bieten, um Datenverlust zu verhindern und Datenintegrität zu gewährleisten.
  • Virtualisierungsfähigkeit: Server-Mainboards sollten die Virtualisierungsfähigkeit unterstützen, um eine effizientere Nutzung von Hardware-Ressourcen zu ermöglichen.

Diese Leistungsmerkmale spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl des passenden Server-Mainboards für die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens.

Server-Mainboard – weitere Produktübersichten

AngebotBestseller Nr. 4
ASUS Pro B660M-C D4-CSM Business Mainboard Sockel Intel LGA 1700
ASUS Pro B660M-C D4-CSM Business Mainboard Sockel Intel LGA 1700
Intel LGA 1700 Sockel: Bereit für Intel CoreTM Prozessoren der 12 Generation
120,94 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
ASUS P13R-E Server Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (ATX, 4X DDR5 ECC UDIMM, 2X M.2, 2X LAN, 8X SATA, 2X PCIe 5.0, 2X PCIe 4.0, 4X USB 10Gbit/s, 2X USB 2.0)
ASUS P13R-E Server Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (ATX, 4X DDR5 ECC UDIMM, 2X M.2, 2X LAN, 8X SATA, 2X PCIe 5.0, 2X PCIe 4.0, 4X USB 10Gbit/s, 2X USB 2.0)
Flexible Erweiterbarkeit mit acht SATA-Ports, zwei PCIe 5.0-Slots und zwei PCIe 4.0-Slots; Zwei Intel I210-AT2 Gigabit-Ethernet-Ports mit Teaming-Unterstützung
534,83 EUR
Bestseller Nr. 12
ASROCK N100DC-ITX Intel Q-Core N100
ASROCK N100DC-ITX Intel Q-Core N100
ASROCK N100DC-ITX; Hochwertige Material; Langlebig
133,91 EUR

Top-Marken von Server-Mainboards (z.B. ASUS, Supermicro, Intel etc.)

Beim Kauf von Server-Mainboards ist es wichtig, auf renommierte Marken zu achten, da diese in der Regel eine höhere Qualität und Zuverlässigkeit bieten. Hier sind einige der Top-Marken von Server-Mainboards:

ASUS: ASUS ist einer der führenden Hersteller von Mainboards und bietet auch eine breite Palette von Server-Mainboards an. Diese zeichnen sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit, Erweiterbarkeit und Flexibilität aus.

Supermicro: Supermicro hat sich auf die Produktion von Server-Mainboards spezialisiert und ist bekannt für seine herausragende Qualität und Zuverlässigkeit. Die Mainboards von Supermicro bieten Unterstützung für eine Vielzahl von Prozessoren und verfügen über eine Vielzahl von Erweiterungssteckplätzen.

Intel: Intel ist einer der bekanntesten Hersteller von Prozessoren und bietet auch Server-Mainboards an, die speziell auf die Unterstützung von Intel-Prozessoren ausgelegt sind. Die Mainboards von Intel zeichnen sich durch eine hohe Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit aus.

Gigabyte: Gigabyte ist für seine hochwertigen Gaming-Mainboards bekannt, bietet aber auch eine breite Palette von Server-Mainboards an. Diese zeichnen sich durch eine hohe Leistung und Flexibilität aus und bieten Unterstützung für verschiedene Prozessor- und Speicheroptionen.

Dell: Dell ist einer der bekanntesten Hersteller von Servern und bietet auch eine breite Palette von Server-Mainboards an. Diese sind speziell auf die Unterstützung von Dell-Servern ausgelegt und bieten eine hohe Leistung und Skalierbarkeit.

Bei der Auswahl eines Server-Mainboards ist es wichtig, auf die Kompatibilität mit anderen Komponenten, wie Prozessoren, Speicher und Erweiterungskarten, zu achten. Außerdem sollten Leistungsmerkmale wie die Unterstützung von Virtualisierung, RAID und Netzwerkoptionen berücksichtigt werden.

Tipps zur Installation, Wartung und Fehlerbehebung von Server-Mainboards

Im Folgenden sind einige Tipps zur Installation, Wartung und Fehlerbehebung von Server-Mainboards aufgeführt:

  • Lesen Sie immer die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen.
  • Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige und für das Mainboard geeignete Komponenten wie CPUs, RAMs und Netzteile.
  • Stellen Sie sicher, dass das Mainboard ordnungsgemäß installiert und befestigt ist, um mögliche Beschädigungen zu verhindern.
  • Achten Sie auf die Gestaltung der Kühlung, um eine Überhitzung und Ausfälle zu vermeiden.
  • Überwachen Sie regelmäßig die Temperatur- und Leistungsparameter des Servers, um potenzielle Warnzeichen zu erkennen.
  • Führen Sie regelmäßige Wartungsaufgaben wie Staubentfernung und Überprüfung von Komponenten durch.
  • Führen Sie regelmäßig Backups durch, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Wenn Probleme oder Fehler auftreten, prüfen Sie die Fehlermeldungen des Mainboards und suchen Sie im Handbuch oder online nach Lösungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie den Hersteller oder eine autorisierte Servicefirma.

Server-Mainboard – die Besten im Test

Angebot
ASUS S14NA-U12 Mainboard - AMD SP6 socket - DDR5 RAM - SSI (Server)
Motherboard, SSI CEB, Socket SP6, USB 3.2 Gen 1, 2 x 2.5 Gigabit LAN, Onboard-Grafik
Angebot
ASUS K14PA-U12 Mainboard - Socket SP5 socket - DDR5 RAM - SSI (Server)
Motherboard, SSI CEB, AMD keine CPU, Socket SP5, 2 x 25 Gigabit LAN, Onboard-Grafik
Angebot
ASUS PRO WS TRX50-SAGE WIFI Mainboard - AMD TRX50 - AMD sTR5 socket - DDR5 RAM - SSI (Server)
Mainboard, größe: Extended ATX, AMD sTR5 socket, AMD TRX50 chipset, 2 x PCI-Express 5.0 x16, Dual DDR5-5600 4 x DIMM slots (AMD EXPO support), speicheranschlüsse: 4 x SATA-600 / 1 x M.2 NVMe PCI-Express 4.0 / 2 x M.2 NVMe PCI-Express 5.0 (M.2 size: 2242 / 2260 / 2280), USB 3.2 Gen 2x2 type A & C, Marvell AQtion 10 Gigabit / Intel I226-LM 2.5 Gigabit netzwerk (LAN), WiFi 7 & Bluetooth 5.4, Realtek ALC1220P HD Audio (8-Kanäle)

Die Bedeutung von Server-Mainboards in der Unternehmens-IT-Infrastruktur

Server-Mainboards spielen eine entscheidende Rolle in der Unternehmens-IT-Infrastruktur. Sie bilden das grundlegende Element eines jeden Servers, auf dem Geschäftsanwendungen, Datenbanken und andere wichtige IT-Systeme ausgeführt werden. Ein zuverlässiges, leistungsstarkes und stabiles Server-Mainboard ist daher entscheidend für die reibungslose Funktion von Unternehmensanwendungen und die Produktivität der Mitarbeiter, die darauf angewiesen sind.

Zusätzlich bieten Server-Mainboards eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Skalierung, Erweiterung und Anpassung der Serverkapazität an die sich ändernden Geschäftsanforderungen. Durch die Integration von Netzwerkkarten, RAID-Controllern, Speicheroptionen und anderen Erweiterungen und Upgrades können Unternehmen ihren Server anpassen und erweitern, um den Anforderungen ihres Geschäfts gerecht zu werden.

Darüber hinaus spielen Server-Mainboards auch eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Datenintegrität und -verfügbarkeit. Viele Server-Mainboards bieten Funktionen wie RAID-Unterstützung und automatische Wiederherstellung, um sicherzustellen, dass wichtige Unternehmensdaten stets verfügbar und sicher sind.

Die Wahl des richtigen Server-Mainboards ist daher ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmens-IT-Strategie und erfordert sorgfältige Planung und Beratung.

Kosten für Server-Mainboards und Budgetplanung

Server-Mainboards variieren stark in ihrem Preis, abhängig von ihren Leistungsmerkmalen und Marken. Es ist wichtig, ein Budget zu planen und eine angemessene Investition in ein Server-Mainboard zu tätigen, das den Anforderungen des Unternehmens entspricht. Es ist ratsam, die Kosten für das Mainboard im Rahmen eines umfassenderen IT-Budgets zu berücksichtigen und auch die laufenden Wartungs- und Upgrade-Kosten zu berücksichtigen.

Fazit und Empfehlungen für den Kauf von Server-Mainboards

Unabhängig von den individuellen Anforderungen an ein Server-Mainboard gibt es einige allgemeine Empfehlungen für den Kauf:

  • Wählen Sie immer ein Mainboard, das zu Ihrem verwendeten Prozessor passt.
  • Stellen Sie sicher, dass das Mainboard genügend Erweiterungsslots für Ihre Bedürfnisse bietet.
  • Überlegen Sie, welche Netzwerk- und Speicheroptionen Sie benötigen und wählen Sie ein Mainboard entsprechend aus.
  • Wenn Sie Virtualisierung verwenden möchten, achten Sie darauf, dass das Mainboard die entsprechenden Funktionen unterstützt.
  • Stellen Sie sicher, dass das Mainboard RAID-Unterstützung bietet, wenn Sie RAID verwenden möchten.
  • Es ist immer ratsam, Mainboards von bekannten und renommierten Herstellern wie ASUS, Supermicro oder Intel zu wählen.
  • Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob das Mainboard mit der gewünschten Betriebssystemversion kompatibel ist.
  • Beachten Sie die Kosten des Mainboards und planen Sie Ihr Budget entsprechend.

Insgesamt ist es wichtig, bei der Wahl eines Server-Mainboards sorgfältig abzuwägen, welche Funktionen und Leistungsmerkmale für Ihre Anforderungen unerlässlich sind. Wenn Sie diese Empfehlungen berücksichtigen, sind Sie besser gerüstet, um die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. NAS-Server:
Neben dem Server-Mainboard ist auch ein NAS-Server ein wichtiges Element der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Ein NAS-Server ermöglicht die zentrale Speicherung und Verwaltung von Daten, die von allen Mitarbeitern im Netzwerk zugänglich sind. Bekannte Hersteller von NAS-Servern sind Synology, QNAP und Western Digital.

2. Managed Switch:
Ein Managed Switch ist ein Netzwerk-Switch, der es erlaubt, einzelne Ports zu konfigurieren und zu überwachen. Dadurch kann man beispielsweise Bandbreitenbeschränkungen setzen oder den Traffic für bestimmte Geräte priorisieren. Bekannte Hersteller von Managed Switches sind Cisco, Netgear und HP.

3. Kabelrouter:
Ein Kabelrouter ist ein Router, der speziell für den Einsatz an Kabel-Internetanschlüssen ausgelegt ist. Er ermöglicht die Verteilung des Internetzugangs im Heimnetzwerk. Bekannte Hersteller von Kabelroutern sind AVM, Technicolor und Cisco.

4. WLAN-Stick 5 GHz:
Ein WLAN-Stick 5 GHz ermöglicht es, drahtlose Verbindungen im 5-GHz-Frequenzbereich aufzubauen. Dadurch wird eine höhere Bandbreite und weniger Störanfälligkeit im Vergleich zum 2,4-GHz-Band erreicht. Bekannte Hersteller von WLAN-Sticks sind AVM, TP-Link und Netgear.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top