Ein Schraubstock ist für viele Handwerker und Heimwerker ein unverzichtbares Werkzeug. Er dient dazu, Werkstücke sicher und stabil zu fixieren, um sie bearbeiten zu können. Doch welcher Schraubstock ist der Beste für den eigenen Bedarf? In diesem Produkttest werden verschiedene Schraubstöcke hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Funktionen miteinander verglichen. In der Bestenliste werden die empfehlenswertesten Modelle vorgestellt und die Testkriterien erläutert. Zudem erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl eines Schraubstocks achten sollten und wie Sie ihn pflegen und warten können. Auch Sicherheitshinweise werden gegeben, damit Sie sicher und effektiv arbeiten können.
Schraubstock Produktübersicht
- Langlebig: Der drehbare Schraubstock ist aus robustem Sphäroguss geschmiedet und mit einer Pulverbeschichtung auf der Oberfläche versehen, die ihn vor Rost schützt. Hochwertige Muttern und Schrauben erhöhen die Haltbarkeit. Die austauschbaren gezahnten Backenplatten sind aus hochwertigem Kohlenstoffstahl gefertigt und bieten einen hervorragenden Halt. Gehen Sie über sich hinaus und erledigen Sie alle schwierigen Projekte!
- Große Amboss-Fläche: Das starke Design ist praktischer, wenn Sie den 7,1 x 7,6 cm großen Amboss berücksichtigen. Backenbreite: 15,2 cm. Backenöffnung: 15 cm. Ausladung: 8,8 cm. Erzeugt eine Spannkraft von bis zu 20 kN.
- Rücksichtsvolles Schraubstock-Kit: Das aktualisierte Zubehör dieses Schraubstocks ist jetzt durchdachter als je zuvor! Wird mit einem Satz Muttern, Schrauben, einer Anleitung und magnetischen Backenpolstern für eine problemlose Installation geliefert. Keine Notwendigkeit, zusätzliche Armaturen zu kaufen. Sie können bei der Ankunft einfach auf Ihrer Bank installiert werden. Einrichten und loslegen!
- Anpassung an jede Situation: Die Basis kann um ganze 360° gedreht werden. Sie können es in jede Richtung festziehen, die Sie benötigen, um an Ihren Fingerspitzen zu arbeiten. Es ermöglicht ein noch höheres Maß an Genauigkeit, da Sie das Werkstück, an dem Sie arbeiten, nicht ständig einlegen und entfernen müssen.
- Multifunktionale robuste Backe: Die Multi-Backe eignet sich sowohl für Flachmaterial als auch für Rohre oder Rohrwerkstücke. Rohrspanndurchmesser: 1,5-4,5 cm. Es ist perfekt für kleine Projekte und eignet sich hervorragend zur Befestigung von Werkzeugen zum Schärfen, Schleifen, Schneiden, Gewindeschneiden usw.
- Der robuste Schraubstock zeichnet sich dank seiner gußeisernen Konstruktion durch Stärke und Haltbarkeit aus und lässt sich am Sockel mit der Arbeitsfläche fest verschrauben
- Vielfältig einsetzbar: Der Sockel ist dreh- und verriegelbar, wodurch sich der Schraubstock flexibel einsetzen lässt / Mit direkter Verbindung von Arbeitsfläche und Schraubstock
- Lange Haltbarkeit: Das Feingewinde sorgt für dosiertes Anziehen und macht das Tischwerkzeug lange haltbar / Verchromte bewegliche Teile für optimalen Schutz vor Korrosion
- Ideal Abmessungen: Der Lochabstand des Schraubstocks beträgt 82mm / Ausladung = 105mm; Spannweite = 195mm; Spannkraft = 2,200kg / Gewicht = 15,2 Kg
- Lieferumfang: 1x Maxsteel Tischschraubstock aus Gusseisen / Drehbar und verriegelbar
Was ist ein Schraubstock?
Ein Schraubstock ist ein Werkzeug, welches hauptsächlich zum Einspannen von Werkstücken genutzt wird. Er besteht aus zwei Backen, die durch ein Schraubgewinde zusammengepresst werden und somit das Werkstück festhalten.
Arten von Schraubstöcken

Es gibt verschiedene Arten von Schraubstöcken:
- Parallel-Schraubstock
- Bankschraubstock
- Rohrschraubstock
- Drehbare Schraubstöcke
- Hydraulische Schraubstöcke
- Magnetische Schraubstöcke
Materialien und Größen
Bei Schraubstöcken können unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel Stahl, Gusseisen oder Aluminium. Auch die Größe des Schraubstocks ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des richtigen Modells. Je nach Verwendungszweck sollten Abmessungen wie Spannweite und Backenbreite passend gewählt werden.
Schraubstock – die übrigen Anbieter
Verwendungszwecke
Ein Schraubstock ist ein vielseitiges Werkzeug, das in der Werkstatt oder in der Industrie für eine Reihe von Aufgaben verwendet werden kann. Hier sind einige der gängigsten Verwendungszwecke:
- Halten von Werkstücken beim Schleifen, Schneiden oder Bohren
- Biegen oder Formen von Metallteilen
- Montage- oder Demontagearbeiten an Fahrzeugen oder Maschinen
- Halten von Holzbrettern beim Sägen oder Schleifen
- Arbeiten mit Rohren oder anderen Rohmaterialien
- Arbeiten mit Schmuck oder anderen Kleinteilen, die einen stabilen Halt erfordern
Kaufkriterien
- Größe und Belastbarkeit des Schraubstocks
- Backenbreite und Spannweite der Backen
- Art des Schraubstocks (Stationärer oder mobiler Schraubstock)
- Spannkraft und Öffnungsweite
- Klemmbackenmaterial und Oberflächenbeschaffenheit
- Verstellbarkeit und Klemmmechanismen
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Pflege und Wartung
Pflege und Wartung: Um eine lange Lebensdauer und Funktionsfähigkeit des Schraubstocks zu gewährleisten, sollte er regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Hierbei sind folgende Schritte empfehlenswert:
- Reinigen Sie den Schraubstock nach jedem Gebrauch gründlich mit einem Tuch, um Verschmutzungen und Schmutzpartikel zu entfernen.
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle beweglichen Teile ordnungsgemäß funktionieren und schmieren Sie gegebenenfalls die Drehpunkte mit Öl oder Fett.
- Stellen Sie sicher, dass die Spannbacken sauber und unbeschädigt sind, um eine sichere Fixierung des Werkstücks zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie es, den Schraubstock unsachgemäß zu handhaben oder in unangemessener Weise zu belasten, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Schraubstock an einem trockenen und gut belüfteten Ort, um Korrosion zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
- Stelle sicher, dass der Schraubstock korrekt auf einer stabilen Oberfläche befestigt ist, bevor er verwendet wird.
- Verwende immer Schutzhandschuhe, um Verletzungen durch scharfe Kanten oder Zähne zu vermeiden.
- Verwende niemals den Schraubstock als Hammer oder Amboss, da dies die Zähne oder die Backen beschädigen kann.
- Achte auf die maximale Belastungskapazität des Schraubstocks und überschreite diese nicht.
- Halte Fingernägel und Schmuckstücke vom Schraubstock fern, um Quetschungen zu vermeiden.
- Sei vorsichtig, wenn du schwere Gegenstände im Schraubstock fixierst, um Verletzungen durch Stürze zu vermeiden.
- Überprüfe regelmäßig den Zustand des Schraubstocks und ersetze beschädigte oder verschlissene Teile umgehend.
Fazit
Das Fazit zum Schraubstock:
Ein Schraubstock ist ein nützliches und vielseitiges Werkzeug, das in der Werkstatt eines jeden Handwerkers unverzichtbar ist. Es gibt verschiedene Arten von Schraubstöcken, die sich in Materialien, Größe und Verwendungszweck unterscheiden. Beim Kauf sollte man auf bestimmte Kriterien achten, wie z.B. Größe, Spannkraft und Material, um sicherzustellen, dass der Schraubstock den eigenen Anforderungen entspricht. Wichtig ist auch eine regelmäßige Pflege und Wartung, um die Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit des Schraubstocks zu gewährleisten. Schließlich ist es essentiell, Sicherheitshinweise beim Umgang mit dem Schraubstock zu beachten, um Verletzungen zu vermeiden.
Ähnliche Artikel & Informationen
Weiterführende Informationen:
1. Maschinentisch: Ein Maschinentisch ist eine weitere wichtige Ausrüstung in einer Werkstatt. Er sorgt dafür, dass Werkstücke sicher und stabil fixiert werden können, während sie bearbeitet werden. Ein Maschinentisch kann auch mit einem Schraubstock ausgestattet werden, um zusätzliche Fixiermöglichkeiten zu schaffen.
2. LED-Baustrahler: In einer Werkstatt oder auf einer Baustelle ist oft eine gute Beleuchtung unerlässlich. Hier kann ein LED-Baustrahler Abhilfe schaffen. Er liefert eine helle, gleichmäßige Beleuchtung und ist gleichzeitig energieeffizient und langlebig.
3. Kabeltrommel (außen): Eine Kabeltrommel für den Außenbereich ist unverzichtbar, wenn Strom im Freien benötigt wird. Sie kann verwendet werden, um Strom in den Garten, zur Garage oder zu anderen Außenbereichen zu bringen.
4. Motorständer: Ein Motorständer ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, einen Motor aus einem Fahrzeug herauszuheben oder zu montieren. Er ist stabil und kann das Gewicht des Motors tragen, während er bewegt oder positioniert wird.
Ein Schraubstock 125 mm, ein Metallregal oder eine Haushaltsleiter 6 Stufen könnten ebenfalls nützliche Ausrüstungsgegenstände in einer Werkstatt oder einem Heimwerkerbereich sein. Eine Ortgangblech-Schere oder eine Treppenkarre könnten hingegen in speziellen Bereichen wie beispielsweise der Dachdeckerei oder beim Transport von Gegenständen zwischen verschiedenen Etagen hilfreich sein. Wenn in einer Werkstatt oft Gegenstände transportiert werden müssen, wäre ein Elektro-Hochhubwagen definitiv eine sinnvolle Investition. All diese Ausrüstungsgegenstände erleichtern die Arbeit und erhöhen die Effizienz in einer Werkstatt. Es ist jedoch wichtig, alle Sicherheits- und Wartungsrichtlinien zu beachten, um Unfälle zu vermeiden.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API