Autofahrer wissen, wie wichtig eine gute Sicht auf die Straße ist. Daher ist es unabdingbar, regelmäßig die Windschutzscheibe und andere Fenster am Auto zu reinigen. Ein beliebtes Reinigungsmittel ist dabei der Scheibenreiniger. Doch nicht alle Produkte sind gleich wirksam und effektiv. Deshalb haben wir uns Scheibenreiniger-Konzentrate genauer angesehen und getestet. In diesem Artikel präsentieren wir unsere Testergebnisse, vergleichen verschiedene Marken und geben Empfehlungen für den Kauf.
Scheibenreiniger-Konzentrat Bestenliste
- 25 Liter Waschkonzentrat im Kanister für die Scheibenwaschanlage im Winter. Ergibt bis zu 75 Liter Reinigungsflüssigkeit für eine streifenfreie Scheibenreinigung bei eisigen Temperaturen.
- Verbesserte Reinigungsleistung mit wenigen Wischtakten und reduziertem Verbrauch sowie schnellere Schlierenbeseitigung. Mit frischem Citrusduft.
- Durch SONAX Antikalk-Effekt mischbar mit Leitungswasser aller Härtegrade. Hält die Wischergummis geschmeidig. Lack-, gummi- und kunststoffverträglich und verhindert Vereisung und Verstopfung der Düsen. Auch Fächerdüsengeeignet.
- Lieferumfang: 1x SONAX 03327050 AntiFrost&KlarSicht Konzentrat (25 Liter) | Bitte beachten: Menge ist für den Gewerbetreibenden geeignet. Für Privatgebrauch reichen kleinere Mengen (z. B. 5 Liter oder 2 Liter Konzentrat)
- SONAX Autopflegeprodukte - Made in Germany - Damit glänzt, was uns bewegt.
- ✅ EXTREM LEISTUNGSFÄHIG: Unser Scheibenreiniger-Konzentrat für Autos ist eine leistungsstarke Reinigungslösung, die selbst hartnäckigen Schmutz- und Fettablagerungen effektiv entfernt. Egal ob verkrustete Insektenrückstände oder verschmutzte Straßen, unser Konzentrat sorgt für eine klare und saubere Windschutzscheibe.
- ✅ STREIFENFREIE REINIGUNG: Mit unserem Scheibenreiniger-Konzentrat für Autos erhalten Sie eine streifenfreie Reinigung, die keine Schlieren oder Rückstände auf der Windschutzscheibe hinterlässt. Egal ob bei direktem Sonnenlicht, Dämmerung oder schlechtem Wetter, die Sicht bleibt perfekt. Dank der leistungsstarken Reinigungsformel können Sie sich auf eine klare Sicht verlassen.
- ✅ SPARSAM & ERGIEBIG: Unser Scheibenreiniger-Konzentrat für Autos ist sehr wirtschaftlich: Durch seine hohe Konzentration ist nur eine geringe Dosierung notwendig, um eine hervorragende Reinigungswirkung zu erzielen. Dadurch benötigen Sie weniger Produkt und sparen Kosten. Mit einem Liter Scheibenreiniger erhalten Sie über 200 Liter gebrauchsfertigen Scheibenreiniger.
- ✅ EINFACHE ANWENDUNG: Unser Scheibenreiniger-Konzentrat für Autos ist äußerst einfach anzuwenden und liefert schnell beeindruckende Ergebnisse. Fügen Sie einfach eine kleine Menge des Konzentrats im Mischungsverhältnis von 1:200 der Scheibenwaschanlage Ihres Kraftfahrzeugs hinzu und schon kann es losgehen.
- ✅ EFFEKTIV UND SCHONEND: Unser Konzentrat ist materialschonend und greift weder den Lack noch Gummi oder andere Oberflächen am Auto an. Sie können den Reiniger bedenkenlos auf allen Oberflächen anwenden und profitieren von einer sanften Reinigung. Mit unserem Scheibenreiniger-Konzentrat haben Sie eine schonende Reinigungslösung für Ihr Auto.
Einführung: Was ist ein Scheibenreiniger-Konzentrat?
Ein Scheibenreiniger-Konzentrat ist eine hochkonzentrierte flüssige Lösung, die speziell zur Reinigung von Autoscheiben entwickelt wurde. Anders als herkömmliche Scheibenreiniger-Lösungen enthält ein Konzentrat höhere Anteile an aktiven Reinigungsmitteln. Es wird mit Wasser verdünnt und ermöglicht so eine effektive und wirtschaftliche Reinigung der Fahrzeugscheiben.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Scheibenreiniger-Lösungen

Im Vergleich zu herkömmlichen Scheibenreiniger-Lösungen bieten Scheibenreiniger-Konzentrate einige Vorteile:
- Sie sind in der Regel ergiebiger und benötigen eine geringere Dosierung zur Reinigung der Scheiben
- Durch ihre höhere Konzentration sind sie platzsparend und einfacher zu lagern
- Dank ihrer speziellen Zusammensetzung können sie auch hartnäckigen Schmutz und Insektenreste effektiv entfernen
- Sie sind in der Regel auch in stärkeren Verdünnungen noch wirksam, was eine flexible Anwendung ermöglicht
- Je nach Hersteller sind sie auch umweltfreundlicher und enthalten weniger schädliche Inhaltsstoffe
Anwendungshinweise und Dosierung
Eine korrekte Anwendung und Dosierung sind entscheidend für die Wirksamkeit des Scheibenreiniger-Konzentrats. In der Regel wird das Konzentrat mit Wasser im Verhältnis 1:10 bis 1:20 verdünnt und in einen Sprühbehälter oder direkt auf die Scheibe aufgetragen. Grobe Verschmutzungen sollten vorher mit einem Schwamm oder Tuch entfernt werden. Danach kann die Scheibe mit dem Konzentrat eingesprüht werden und mit einem sauberen Tuch oder einem Abzieher abgewischt werden.
Scheibenreiniger-Konzentrat – weitere
Testergebnisse und Kundenbewertungen
Eine wichtige Informationsquelle bei der Auswahl eines Scheibenreiniger-Konzentrats sind Testergebnisse und Kundenbewertungen. In Tests werden oft wichtige Kriterien wie Reinigungsleistung, Verträglichkeit mit Materialien und Umweltverträglichkeit untersucht und bewertet.
Kundenbewertungen sind ebenfalls hilfreich, da sie aus erster Hand Informationen über die tatsächliche Anwendung und Wirksamkeit des Produkts liefern. Es ist jedoch wichtig, auf verschiedene Bewertungen zu achten und nicht nur auf eine einzelne Meinung zu vertrauen.
Vergleich mit anderen Scheibenreiniger-Produkten
Im Vergleich zu anderen Scheibenreiniger-Produkten auf dem Markt gibt es einige Unterschiede. Herkömmliche Scheibenreiniger enthalten meistens eine geringere Konzentration an Reinigungsmitteln und müssen daher häufiger angewendet werden. Zudem können diese Lösungen oft Schlieren oder Streifen auf den Scheiben hinterlassen.
Im Gegensatz dazu bieten Scheibenreiniger-Konzentrate eine höhere Reinigungskraft und können durch ihre Konzentration effektiver Verschmutzungen entfernen. Auch die Dosierung ist meist sparsamer, da nur wenige Tropfen des Konzentrats benötigt werden.
Ein weiterer Vorteil von Scheibenreiniger-Konzentraten ist ihre ökologische Verträglichkeit. Viele Produkte sind biologisch abbaubar und schaden daher nicht der Umwelt.
Insgesamt lässt sich sagen, dass ein Scheibenreiniger-Konzentrat gegenüber herkömmlichen Lösungen viele Vorteile bietet und daher eine lohnenswerte Investition sein kann.
Kriterien beim Kauf eines Scheibenreiniger-Konzentrats
- Die Konzentration: Die Konzentration des Produkts sollte hoch genug sein, um eine wirksame Reinigung zu gewährleisten, aber nicht so hoch, dass es schwierig ist, es richtig zu dosieren.
- Die Verträglichkeit: Der Scheibenreiniger sollte für alle Arten von Scheiben und Lacken geeignet sein und keine Schäden verursachen.
- Die Ergiebigkeit: Ein gutes Konzentrat sollte sehr ergiebig sein, so dass man nur wenig benötigt, um eine gründliche Reinigung zu erzielen.
- Die Inhaltsstoffe: Es sollte darauf geachtet werden, dass das Konzentrat weder zu viele chemische Zusätze enthält, noch umweltbelastend ist.
- Die Anwendungsart: Je nach persönlichen Vorlieben sollten das Konzentrat als Konzentrat zum Verdünnen oder als gebrauchsfertige Sprühflasche gekauft werden.
Hersteller und Markenüberblick
- AGL
- Astonish
- Auto Finesse
- Autoglym
- Dr. Marcus
- Kärcher
- McKillen
- Meguiar’s
- Petzoldt’s
- Tuga Chemie
Fazit: Empfehlungen und Zusammenfassung
Fazit: Nach unseren Tests und Kundenbewertungen können wir feststellen, dass Scheibenreiniger-Konzentrate eine effektive und wirtschaftliche Lösung für die Reinigung der Autoscheiben bieten. Neben der schnellen und gründlichen Reinigung haben sie den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Konzentration länger halten und somit kostengünstiger sind. Besonders empfehlenswert sind Produkte, die biologisch abbaubar, umweltfreundlich und materialschonend sind.
Ähnliche Artikel & Informationen
– Reifenschaum: Ein Reifenschaum sorgt für eine intensive Reinigung von Reifen und Felgen. Dabei wird der Schaum einfach auf die Oberfläche aufgesprüht und anschließend mit Wasser abgespült. Der Schaum löst Schmutz, Bremsstaub und Fett, so dass die Reifen und Felgen wieder wie neu aussehen.
– Lackreiniger: Ein Lackreiniger kann kleinere Kratzer und Verunreinigungen auf dem Autolack entfernen. Dabei wird der Lackreiniger mit einem Poliertuch aufgetragen und anschließend mit einer Poliermaschine oder einem Polieraufsatz für den Akkuschrauber bearbeitet. Durch das Polieren wird der Lack wieder auf Hochglanz gebracht.
– Poliermaschine und Polieraufsatz für den Akkuschrauber: Eine Poliermaschine oder ein Polieraufsatz für den Akkuschrauber ist für eine professionelle Politur des Auto-Lacks unverzichtbar. Mit einer elektrischen Poliermaschine geht das Polieren schneller und effektiver als mit der Hand. Ein Polieraufsatz für den Akkuschrauber eignet sich für kleinere Flächen und schwer zugängliche Stellen.
– Schichtdickenmessgerät: Mit einem Schichtdickenmessgerät kann die Dicke der Lackschicht auf dem Auto gemessen werden. Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob der Lack möglicherweise nachlackiert wurde oder ob es sich um den Original-Lack des Autos handelt.
– Silikonentferner: Ein Silikonentferner ist ein Mittel, das Silikonreste von der Karosserie entfernen kann. Silikonreste können beim Ausbau von Scheiben oder Verkleidungen entstehen und können beim Lackieren Probleme verursachen.
– Scheibenkleber: Ein Scheibenkleber wird verwendet, um Front- oder Heckscheiben einzusetzen. Dabei wird der Kleber gleichmäßig auf die Scheibenauflage oder das Karosserieblech aufgetragen und die Scheibe eingesetzt. Beim Trocknen verbindet sich der Kleber fest mit der Scheibe und der Karosserie.
– Chrom-Politur: Eine Chrom-Politur kann bei Fahrzeugen mit Chromelementen verwendet werden, um diese glänzend und sauber zu halten. Dabei wird die Politur einfach auf ein weiches Tuch aufgetragen und auf die Chromoberfläche aufgetragen.
– Scheibenenteiser: Ein Scheibenenteiser ist ein Mittel, um vereiste Autoscheiben schnell und effizient zu enteisen. Der Enteiser wird einfach auf die vereiste Scheibe aufgetragen und das Eis lässt sich anschließend leicht abkratzen oder abwischen.