Sat-Verteiler

Sat-Verteiler sind nützliche Tools für den Empfang von Satellitensignalen in mehreren Räumen oder Geräten. Damit kann die Übertragung von Fernsehsendungen, Filmen und anderen Medieninhalten verbessert werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Sat-Verteiler vor und vergleichen ihre Eigenschaften und Funktionen in einem Produkttest. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Einsatzgebiete, Auswahlkriterien, Installation und Wartung von Sat-Verteilern. Außerdem geben wir Ihnen Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung dieses praktischen Zubehörs.

Sat-Verteiler kaufen

Bestseller Nr. 1
zoerbufan 2-Fach SAT BK Verteiler, SAT & BK-Verteiler für TV & Radio - für HDTV/UHD 4K, DVB-S/S2, DVB-T/T2, DVB-C/C2, SAT Splitter 2 Ausgänge, Einfache Installation
  • | Stabiles Signal | - Hohes Schirmungsmaß >100 dB durch komplett handverlötetes Gehäuse, Optimiert für den Empfang von hochauflösenden TV-Signalen, einschließlich Ultra High Definition (UHD) 4K.
  • | Expansion first ist ausgezeichnet | - Ermöglicht den Anschluss von zwei Empfangsgeräten, wie Fernsehern oder Radios, mit F-Anschluss und Power Pass an allen Ausgängen. Zusätzliche Erdungsklemme (4 mm²) für erhöhte Sicherheit.
  • | Maße | - 57 mm x 45 mm x 15 mm
  • | Einfache Skalierbarkeit | - Verdoppeln Sie ihre Fernsehanschlüsse Ihrer Anschlussdose und schließen Sie zwei TV-Geräte an eine Antennendose.
  • | Produktinhalt | - 2-facher TV-Verteiler für den Bereich 5 - 2400 MHz
AngebotBestseller Nr. 2
SAT & BK-Verteiler 4-fach Splitter 100dB geschirmt HD- und Unicable- tauchglich
  • Hochwertige SAT-BK 4-fach Verteiler für Satelliten- und Kabel- und DVBT - Anlagen geeignet
  • Splittet das Eingangssignal auf zwei Signale. F-Stecker-Buchsen an allen Anschlüssen.
  • Bei der Verwendung als SAT-Splitter können beide Teilnehmer nur dasselbe Programm sehen. Bei DVB-T und Kabelfernsehen können Sie unterschiedliche Programme sehen.
  • Hohes Schirmungsmaß >100 dB (Spritzgussgehäuse)
  • Unicable & Rückkanal tauglich - Power Pass (DC Durchgang) an allen Anschlüssen

Was ist ein Sat-Verteiler?

Ein Sat-Verteiler ist ein Gerät, das das Signal von einer Satellitenschüssel auf mehrere Empfangsgeräte aufteilt. Dadurch können mehrere Fernseher oder Receiver mit demselben Satellitensignal versorgt werden.

Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten von Sat-Verteilern

Sat-Verteiler
Sat-Verteiler

Sat-Verteiler finden in verschiedenen Einsatzgebieten Verwendung, zum Beispiel bei:

  • Mehrfamilienhäusern, in denen mehrere Parteien Zugang zu einem Satellitensignal benötigen
  • Gaststätten oder Hotels, die ihren Besuchern in verschiedenen Räumen Fernsehprogramme anbieten möchten
  • Betrieben oder Unternehmen mit verschiedenen Standorten, die alle über das gleiche Satellitensignal verfügen sollen

Die Anwendungsmöglichkeiten von Sat-Verteilern sind sehr vielfältig und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen des Endverbrauchers.

Aufbau und Funktion eines Sat-Verteilers

Ein Sat-Verteiler besteht aus einem Eingang, der das Satellitensignal von der Antenne empfängt, und mehreren Ausgängen, die das Signal an mehrere Empfangsgeräte weiterleiten. Der Eingang des Verteilers ist mit einem F-Stecker ausgestattet, der an die Antennenbuchse des Satellitenreceivers angeschlossen wird. Jeder Ausgang ist ebenfalls mit einem F-Stecker versehen, an den dann die Empfangsgeräte angeschlossen werden können.

Die Funktion des Sat-Verteilers besteht darin, das empfangene Satellitensignal zu verstärken und an mehrere Empfangsgeräte weiterzuleiten. Dabei muss die Signalqualität für jedes angeschlossene Gerät konstant bleiben, um ein optimales Bild auf jedem Empfangsgerät zu erhalten. Vor allem bei größeren Verteilern mit vielen Ausgängen ist es wichtig, dass das Signal gleichmäßig verteilt wird und keine Verluste auftreten.

Sat-Verteiler – mehr Produkttips

Bestseller Nr. 3
DUR-line SAT & BK-Verteiler - 2-Fach Splitter - voll geschirmt - Unicable & HD tauglich - für Sat-Anlagen DVB-S2 - BK, UKW, DC-Durchlass, TV Antennen
DUR-line SAT & BK-Verteiler - 2-Fach Splitter - voll geschirmt - Unicable & HD tauglich - für Sat-Anlagen DVB-S2 - BK, UKW, DC-Durchlass, TV Antennen
Hochwertige SAT-BK Verteiler für Satelliten- und Kabel-Anlagen geeignet; Massives Gehäuse aus Zink-Spritzguss
5,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
HB-DIGITAL TV-Splitter Sat-BK-Kabel Verteiler T-Adapter 2-Fach Splitter 2-Wege / 5-2400 MHz - digital & analog - Sat DVB-S2 FM UKW Kabelfernsehen DVB-C Antennen Adapter 2X F-Buchse 1x F-Stecker
HB-DIGITAL TV-Splitter Sat-BK-Kabel Verteiler T-Adapter 2-Fach Splitter 2-Wege / 5-2400 MHz - digital & analog - Sat DVB-S2 FM UKW Kabelfernsehen DVB-C Antennen Adapter 2X F-Buchse 1x F-Stecker
Frequenzbereich: 5-2400 MHz mit Spannungsdurchlass an allen Anschlüssen; Massives Guss-Metallgehäuse; Hohes Schirmungsgrad; Extrem klein
3,49 EUR
Bestseller Nr. 11

Unterschiede zwischen aktiven und passiven Sat-Verteilern

Unterschiede zwischen aktiven und passiven Sat-Verteilern: Bei passiven Sat-Verteilern handelt es sich um einfache Verteiler ohne aktive Verstärkung des Signals. Hier geht das Signal einfach durch den Verteiler und wird auf die Ausgänge aufgeteilt. Aktive Sat-Verteiler hingegen haben zusätzliche Verstärker eingebaut, um das Signal zu verstärken und damit Verluste durch die Aufteilung der Signale auf mehrere Ausgänge zu reduzieren. Dies ermöglicht eine größere Reichweite und eine bessere Signalqualität. Aktive Sat-Verteiler sind deshalb auch meist teurer als passive.

Auswahlkriterien beim Kauf eines Sat-Verteilers

  • Beachten der Anzahl der Ausgänge: Die Anzahl der Ausgänge bestimmt, an wie viele Endgeräte das Signal verteilt werden kann.
  • Verstärkung des Signals: Je nach Kabellänge und Anzahl der Endgeräte kann die Verstärkung des Signals wichtig sein.
  • Qualität des Signals: Ein hochwertiger Sat-Verteiler sorgt für eine qualitativ hochwertige Übertragung des Signals.
  • Kompatibilität mit anderen Geräten: Der Sat-Verteiler sollte mit anderen Geräten im System kompatibel sein.
  • Bauform des Sat-Verteilers: Je nach Platzangebot und Installationsmöglichkeiten ist eine bestimmte Bauform notwendig.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein niedriger Preis ist oft verlockend, aber es sollte immer auf das Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet werden.

Sat-Verteiler Test – sonstiges am Markt

Angebot
Baustromverteiler Wandverteiler Steckdosenverteiler Stromverteiler Wasserdichte
ProduktbeschreibungenWasserdichte Anschlusskästen eignen sich hauptsächlich für Elektro-, Kommunikations-, Feuerlöschgeräte, Stahlschmelze, Petrochemie, Elektronik, Energie, Eisenbahnen, Baustellen, Minen, Bergbaufelder, Flughäfen, Hotels, Schiffe, große Fabriken, Küstenfabriken, und Entladedocks Ausrüstung, Kläranlagen, Umweltverschmutzungsanlagen usw. * Keine Tropfen, sicher und sicher Die Schale ist wasserdicht und feuchtigkeitsbeständig und weist eine hohe Flammhemmung und Schlagfestigkeit auf * Wasserdichte Abdeckung für Leistungsschalter Der Leistungsschalter in der Box ist mit einer wasserdichten Kunststoffabdeckung ausgestattet * Wasserdicht, feuchtigkeitsbeständig, isolierend, flammhemmend, korrosionsbeständig und langlebig. * Das Display auf der Rückseite ist hervorragend verarbeitet und verwendet flammhemmendes, wasserdichtes Material, sicher und langlebig Validierung: 1 x FI-Sicherung 63A - 30mA - 4-polig 2 x 1-polige LS C16A Leistungsschalter 1 x 3-poliger LS C16A Leistungsschalter 1 x 3-poliger LS C32A Leistungsschalter Ausrüstung: N- und PE-Anschluss PG Kabelverschraubung Phasenschiene Paket beinhaltet: 1 * Wasserdichte Anschlussdose
Angebot
Oase 95492 Y-Verteiler 2 Y-Verteiler 1 St.
Der praktische, leicht zu montierende Y-Verteiler verfügt über einen Gewindeeingang sowie zwei Ausgänge für Universal-Stufenschlauchtüllen. Die beiden Ausgänge sind individuell regulierbar. So können beispielsweise mit einer OASE Aquarius Eco Premium Wasserspielpumpe gleich zwei Wasserspiele, zum Beispiel zwei Quellsteine, betrieben werden. Mit dem Erweiterungsset Y-Verteiler 2" können einheitlich an allen Ein- und Ausgängen 2"-Schlauchsysteme angeschlossen werden.
Angebot
Stromverteiler 4x230V 32A 16A CEE Stecker Baustromverteiler Starkstrom Verteiler
Mit diesem Stromverteiler bekommen Sie einen nützlichen Stromverteiler, der Ihnen Steckplätze für alle Geräte liefert. Es gibt vier 230V und zwei 400V Steckdosen.Ob Außen oder Innen, auf der Baustelle, in der Garage oder in der Werkstatt - überall wird viel Strom benötigt und meistens fehlen die passenden Steckdosen. Mit unserem hochwertigen Baustromverteiler haben Sie immer den passenden Anschluss um Ihre Geräte anzuschließen. Sie können den Verteiler ganz einfach aufstellen und damit die passenden Anschlüsse legen. Von der 230V Steckdose, mit der alle haushaltsüblichen Geräte betrieben werden, bis hin zu der Starkstromdose ist alles dabei, was Sie benötigen. Der Verteilerkasten mit Gehäuseklammer und Schutzschalter ist spritzwassergeschützt. Mit dem Griff lässt sich der Verteiler einfach transportieren. Technische Informationen:Steckdosen der Ausgangsstecker1 x CEE 400 Volt (32A, 3P-N-E) 1 x CEE 400 Volt (16A, 3P-N-E) 4 x 230 Volt (16A, DIN 49440)Steckdose des EingangssteckersCEE-Stecker 400 Volt (32A, 3P-N-E) SchutzklasseIP44Kabellänge2 Meter Abmessungen290 x 130 x 120 mmGewicht4,5 kg

Installation und Inbetriebnahme eines Sat-Verteilers

Die Installation und Inbetriebnahme eines Sat-Verteilers erfordert einige Schritte, die jedoch in der Regel einfach zu bewältigen sind. Zunächst sollte man den Sat-Verteiler an einem möglichst zentralen Ort im Haus oder der Wohnung platzieren, um die Kabellängen für die Verbindung mit den Satelliten-Receiver möglichst kurz zu halten.

Als nächstes sollten die Kabel vom Satelliten-Receiver zum Verteiler und von diesem aus zu den einzelnen Satelliten-Antennen verlegt werden. Dabei ist es wichtig, die Kabel möglichst genau zu verlegen und Verknotungen oder Knickstellen zu vermeiden, um Signalverluste und Störungen zu minimieren.

Wenn alle Kabel verlegt sind, können die Anschlüsse am Sat-Verteiler vorgenommen werden. Hierbei sollte man darauf achten, dass jeder Ausgang am Verteiler nur mit einem Satelliten-Receiver verbunden wird. Es ist nicht empfehlenswert, mehrere Receiver an einem Ausgang zu betreiben, da dies zu Signalverlusten führen kann.

Nachdem die Verkabelung und Anschlüsse vorgenommen wurden, kann der Sat-Verteiler eingeschaltet werden. In der Regel verfügt er über eine LED-Anzeige, die signalisiert, ob das Signal empfangen und verteilt wird. Nun können die Satelliten-Receiver gestartet werden, um das Fernsehbild zu empfangen.

Pflege und Wartung von Sat-Verteilern

Um eine lange Lebensdauer und eine optimale Signalqualität des Sat-Verteilers zu gewährleisten, sollten folgende Pflegemaßnahmen durchgeführt werden:

  • Staub und Schmutz sollten regelmäßig mit einem weichen Tuch oder einer Bürste entfernt werden.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse und Kabel auf Beschädigungen.
  • Der Sat-Verteiler sollte nicht Feuchtigkeit oder starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein.

Im Fall von Störungen oder Unterbrechungen im Signal empfiehlt es sich, den Sat-Verteiler auf Fehler zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung von Sat-Verteilern

– Achten Sie auf die richtige Positionierung des Sat-Verteilers, um eine optimale Signalstärke zu gewährleisten.

– Verwenden Sie hochwertige Koaxialkabel, um Signalverluste zu minimieren.

– Achten Sie auf die Kompatibilität des Sat-Verteilers mit Ihren Endgeräten.

– Vermeiden Sie Überlastungen durch zu viele angeschlossene Geräte.

– Verwenden Sie Signalverstärker, wenn das Signal zu schwach ist.

– Regelmäßige Überprüfung der Verkabelung und gegebenenfalls Neujustierung.

– Vermeiden Sie Störquellen in der unmittelbaren Umgebung des Sat-Verteilers.

– Aktualisieren Sie regelmäßig die Software des Sat-Verteilers, um eventuelle Fehler zu beheben.

Ähnliche Artikel & Informationen

Sat-Verteiler sind Teil einer größeren Satelliten-Empfangsanlage, die aus Satantenne, Wideband-LNB, Sat-Receiver und meist noch einem Multischalter 5/12 besteht. Ein Quad-LNB-Multischalter kann beispielsweise bis zu vier Teilnehmer versorgen, während ein Multischalter 5/12 die Verteilung auf bis zu 12 Teilnehmer ermöglicht.

Für die Empfangsqualität spielt nicht nur die Wahl des Sat-Verteilers eine Rolle, sondern auch die Qualität der anderen Bausteine. Ein Opticum-Receiver oder Anadol-Receiver bieten beispielsweise ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während ein Strong-Receiver mit hoher Leistung und guter Ausstattung punkten kann.

Für den Empfang von schwächeren Signalen oder Spezialfrequenzen kann ein RTL-SDR empfohlen werden, der als kleines USB-Gerät am PC betrieben wird und die Radiofrequenzen des Satelliten nutzt.

Wer eine unauffällige Installation bevorzugt, kann auf eine Selfsat-Flachantenne zurückgreifen, da sie aufgrund ihres Designs kaum auffällt.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top