Reboarder: Sicherer Kindersitz

In der Welt der Kindersitze bietet der Reboarder ein hohes Maß an Sicherheit für Kinder. Im Gegensatz zu herkömmlichen Autositzen, die Kinder in Fahrtrichtung transportieren, sind Reboarder so konzipiert, dass sie Kinder in entgegengesetzter Richtung transportieren. Aber welche Reboarder sind die besten? Welche Faktoren sollten beim Kauf eines Reboarders berücksichtigt werden? In diesem Artikel werden wir eine Produkttest-Review-Liste der besten Reboarder präsentieren und unsere Testkriterien vorstellen, um Eltern dabei zu helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Reboarder Bestenliste

Bestseller Nr. 1
Reecle 360° Drehbar Kindersitz mit ISOFIX Gruppe 0+/1/2/3 Autositz 0-36 kg, Reboarder rückwärtsgerichtet 0-18 kg, Schwarz
  • KINDERSITZ GRUPPE 0 + / 1/2/3➤ Der Autositz ist um 360 ° drehbar, um die Installation des Kindes im Autositz mit weniger Druck auf den Rücken der Eltern zu erleichtern. Entgegen der Fahrtrichtung für Kinder von 0 bis 18 kg geeignet.
  • 5 bequeme Sitz- und Ruhepositionen ➤ Verhindert, dass der Kopf nach vorne fällt, wenn das Kind einschläft. Der Kopf des Kindes bleibt somit in der Sicherheitszone des Sitzes, ein wichtiger Schutz bei einem Seitenaufprall.
  • Leicht & Bequemlichkeit ➤ Dieser Autositz kann dank seiner leichten (6,7 kg) und langlebigen Struktur leicht installiert und entfernt werden, um eine einfache Bewegung von einem Fahrzeug zum anderen zu ermöglichen. Der Reecle ist ein einfach anzubringender, super sicherer und äußerst bequemer Kleinkindsitz.
  • Einfache Ein-Klick-Installation durch ISOFIX➤ Herausnehmbare Neugeboreneneinlage, 7-fach höhenverstellbare Kopfstütze, Einhand Sitz-/Liegeverstellung, Praktische Gurthalter. Unabhängig von der Dauer der Fahrt, steht der Komfort Ihres Kindes immer an erster Stelle.
  • Lange Verwendung➤ Um den Autositz sauber zu halten, kann der Bezug einfach entfernt und in der Waschmaschine gewaschen werden. - Waschmaschinengeeignet (30°C)
AngebotBestseller Nr. 2
Maxi-cosi mica, 360° drehbarer i-size kindersitz inkl. isofix basis, gruppe 0+/1 autositz (bis ca. 105 cm / 18 kg) g-cell seitenschutz, nutzbar ab der geburt bis ca. 4 jahre, authentic black
  • INKL. ISOFIX STATION: Der hochwertige Maxi-Cosi Mica Autokindersitz kann ab Geburt bis ca. 4 Jahre (ca. 18 kg) genutzt werden und hat die Basisstation gleich inklusive
  • 360°-DREHBAR: Die Benutzung eines Kindersitzes war noch nie leichter und komfortbabler dank der möglichen 360° Drehung des Sitzes
  • RÜCKWÄRTS- & VORWÄRTSGERICHTET: Rückwärtsgerichtete Position ab der Geburt bis zu einem Alter von ca. 4 Jahren (Vorwärts empfohlen ab ca. 15 Monaten)
  • I-SIZE: Der Autositz von Maxi-Cosi entspricht den höchsten Sicherheitsstandards der i-Size-Norm
  • MAXIMALER SCHUTZ: Inkl. innovativer G-CELL-Technologie für den maximalen Schutz Ihres Kindes im Falle eines Seitenaufpralls

Was sind Reboarder?

Reboarder gehören zu den sichersten Kindersitzen auf dem Markt. Durch die entgegen der Fahrtrichtung gerichtete Sitzposition des Kindes wird im Falle eines Unfalls die Belastung auf den Kopf und den Nacken des Kindes minimiert. Dies ist vor allem deshalb so wichtig, weil der Kopf und der Nacken von Kindern in jungen Jahren noch sehr empfindlich und schwer zu schützen sind. Je nach Modell und Größe können Reboarder Kinder bis zu einem Alter von 4 Jahren und einem Gewicht von 18 kg aufnehmen.

Eine weitere Besonderheit von Reboardern ist ihre Rückenlehne. Diese ist so konstruiert, dass sie sich im Falle eines Aufpralls nach hinten neigt und somit das Kind in der Sitzposition lässt, anstatt nach vorne zu kippen. In Kombination mit einem 5-Punkt-Gurt bietet der Reboarder somit optimalen Schutz.

Es ist wichtig zu beachten, dass Reboarder nicht nur im Falle eines Unfalls sicherer sind, sondern auch im Alltag. Durch die entgegen der Fahrtrichtung gerichtete Sitzposition wird das Kind weniger abgelenkt und somit auch ruhiger und ausgeglichener im Auto.

Insgesamt sind Reboarder also die sicherste Wahl für Eltern, die ihren Kindern im Auto optimalen Schutz bieten möchten.

Warum sind Reboarder sicherer als herkömmliche Kindersitze?

Reboarder sind sicherer als herkömmliche Kindersitze, da sie das Kind rückwärtsgerichtet transportieren. Im Falle eines Aufpralls wird die Belastung auf den gesamten Körper des Kindes verteilt, wodurch das Risiko von Verletzungen stark reduziert wird. Zudem bieten Reboarder meist eine höhere Schutzwirkung im Kopf- und Nackenbereich, da sie meist eine tiefere Schale oder höhere Kopfstützen besitzen. Studien belegen, dass Kinder in Reboardern bis zu 5-mal sicherer unterwegs sind im Vergleich zu herkömmlichen Kindersitzen.

Für welche Altersgruppen eignen sich Reboarder?

Reboarder sind für Kinder ab der Geburt bis zu einem Alter von ca. 4 Jahren geeignet. Es gibt jedoch auch Modelle, die bis zu einem Gewicht von 25 kg oder einer Körpergröße von 105 cm genutzt werden können. Es ist wichtig, die jeweiligen Herstellerangaben und Empfehlungen zu beachten und den Reboarder immer passend zur Größe und Gewicht des Kindes auszuwählen.

Reboarder eignen sich für Babys und Kleinkinder
Reboarder eignen sich für Babys und Kleinkinder

Reboarder – weitere Topseller

AngebotBestseller Nr. 3
Britax Römer Reboarder Dualfix Plus, Inklusive Neugeboreneneinsatz und ISOFIX, für Kinder von 40-105 cm i-Size, Geburt - 4 Jahre, Moonlight Blue
Britax Römer Reboarder Dualfix Plus, Inklusive Neugeboreneneinsatz und ISOFIX, für Kinder von 40-105 cm i-Size, Geburt - 4 Jahre, Moonlight Blue
Der Reboarder Dualfix Plus Kann Ab Geburt Bis Circa 4 Jahre 40 - 105 Cm Verwendet Werden; Der Kindersitz Verfügt Über Mehrere Vorwärts-Und Rückwärtsgerichtete Ruhepositionen
314,05 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Graco Extend Reboarder Kindersitz Gruppe 0+/1, Autositz rückwärtsgerichtet ab Geburt bis ca. 4 Jahre (0-18 kg), ab ca. 1 Jahr (9-18 kg) auch in Fahrtrichtung, Seitenaufprallschutz, Black/Grey
Graco Extend Reboarder Kindersitz Gruppe 0+/1, Autositz rückwärtsgerichtet ab Geburt bis ca. 4 Jahre (0-18 kg), ab ca. 1 Jahr (9-18 kg) auch in Fahrtrichtung, Seitenaufprallschutz, Black/Grey
Kindersitz der Gruppe 0+/1 - geeignet ab der Geburt bis ca. 4 Jahre (0 bis 18 kg); Länger entgegen der Fahrtrichtung - von 0 bis 18 kg (Geburt bis ca. 4 Jahre)
119,25 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
Graco Turn2Me Reboarder Kindersitz mit Isofix, 360 Grad drehbarer Autositz für Kinder von 0-4 Jahre, Gruppe 0+/1 (ab Geburt - 18 kg), 5-Punkt-Gurt und Liegeposition, schwarz
Graco Turn2Me Reboarder Kindersitz mit Isofix, 360 Grad drehbarer Autositz für Kinder von 0-4 Jahre, Gruppe 0+/1 (ab Geburt - 18 kg), 5-Punkt-Gurt und Liegeposition, schwarz
Ein-Hand-Mechanismus zur Drehung des Sitzes, damit Sie Ihr Kind mühelos erreichen; Integrierte seitliche Belüftung hält Ihr Baby an warmen Tagen kühl
169,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
BRITAX RÖMER Kindersitz DUALFIX Z-LINE, 360° drehbar für Kinder von 61 - 105 cm (i-Size), 3 Monate bis 4 Jahre, Space Black
BRITAX RÖMER Kindersitz DUALFIX Z-LINE, 360° drehbar für Kinder von 61 - 105 cm (i-Size), 3 Monate bis 4 Jahre, Space Black
Britax Römer i-Size Kindersitz ISOFIX von 61 bis 105 cm - Made in Germany; Längere Verwendung als Reboarder mit mehr Beinfreiheit dank verstellbarem Stützbügel
469,90 EUR Amazon Prime

Welche Arten von Reboardern gibt es?

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Reboardern:

  • Rückwärtsgerichtete Babyschalen, die für Babys in den ersten Lebensmonaten bis 13 kg Gewicht geeignet sind.
  • Rückwärtsgerichtete Gruppe-1-Sitze, die für Kinder mit einem Gewicht von 9 kg bis 18 kg und einer Größe von bis zu 105 cm empfohlen werden.

Was sind die Vor- und Nachteile von Reboardern?

  • Vorteile:
    • Erhöhte Sicherheit durch längere Nutzung in rückwärtsgerichteter Position
    • Bessere Schutzwirkung bei Frontal- und Seitenkollisionen
    • Geringeres Verletzungsrisiko für Kopf, Nacken und Wirbelsäule
    • Einfachere Handhabung beim Anschnallen des Kindes
    • Bessere Sichtkontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Kind
  • Nachteile:
    • In der Regel teurer als herkömmliche Kindersitze
    • Oft größer und schwerer als herkömmliche Kindersitze
    • Eingeschränkte Beinfreiheit, je nach Modell und Kindesgröße
    • Nicht geeignet für ältere Kinder oder größere Fahrzeuge

Wie unterschieden sich Reboarder in Bezug auf Größe, Gewicht und Montage?

Wie unterschieden sich Reboarder in Bezug auf Größe, Gewicht und Montage?

Reboarder gibt es in verschiedenen Größen und Gewichten, um den Bedürfnissen des Kindes und des Autos gerecht zu werden. Einige Modelle sind speziell für kleine Autos konzipiert und nehmen weniger Platz ein, während andere größer und schwerer sind und mehr Platz im Auto benötigen.

Auch die Montage kann sich je nach Modell unterscheiden. Einige Reboarder werden mithilfe des Gurtsystems des Autos befestigt, andere haben eine Isofix-Verankerung und können somit schneller und einfacher installiert werden. Es gibt auch Modelle, die sowohl über das Gurtsystem als auch über Isofix installiert werden können.

Die Größe des Kindes spielt ebenfalls eine Rolle bei der Wahl des richtigen Reboarders. Manche Modelle sind für Kinder bis zu einem bestimmten Alter oder einer bestimmten Größe geeignet, während andere Modelle mit verstellbarer Rückenlehne oder Kopfstütze mit dem Kind „mitwachsen“ können.

Was muss beim Kauf und Installation eines Reboarders beachtet werden?

  • Beim Kauf eines Reboarders sollten die Größe und das Gewicht des Kindes berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Sitz angemessen passt.
  • Auf die Materialien des Sitzes achten, um sicherzustellen, dass sie sicher und langlebig sind.
  • Überprüfen, ob der Reboarder mit den europäischen Sicherheitsstandards (ECE R129) übereinstimmt.
  • Sichergehen, dass der Reboarder in das eigene Fahrzeug passt und kompatibel mit dem Gurt- oder Isofix-System des Fahrzeugs ist.
  • Die Gebrauchsanweisung und Anleitung sorgfältig lesen und befolgen, um eine sichere und korrekte Installation des Reboarders zu gewährleisten.
  • Den Reboarder immer in entgegengesetzter Fahrtrichtung installieren, solange das Kind innerhalb der für den Sitz empfohlenen Gewichts- und Größenbereiche liegt.
  • Den Sitz regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleiß überprüfen.
  • Einen Reboarder nicht gebraucht kaufen, sofern er nicht von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt und sicher ist.

Wie viel kosten Reboarder und gibt es Unterschiede in Preis und Qualität?

Wie viel kosten Reboarder und gibt es Unterschiede in Preis und Qualität?

Reboarder können je nach Marke, Modell und Ausstattung sehr unterschiedliche Preise haben. Allerdings sind sie meist teurer als herkömmliche Kindersitze. Reboarder können zwischen 200 und über 500 Euro kosten. Es ist wichtig zu bedenken, dass der höhere Preis durch die höhere Sicherheit und längere Verwendungsdauer ausgeglichen werden kann.

Bei der Auswahl eines Reboarders sollte jedoch nicht nur der Preis, sondern auch die Qualität berücksichtigt werden. Es ist sinnvoll, sich vor dem Kauf über die Erfahrungen anderer Eltern und unabhängige Testergebnisse zu informieren. Zudem sollten nur Reboarder gekauft werden, die den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Reboarder sind eine wichtige Investition in die Sicherheit von Kindern im Auto. Doch auch andere Autozubehörprodukte können den Fahrkomfort und die Sicherheit von Autofahrern und Passagieren erhöhen. Eine Parkscheibe ist beispielsweise in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben und erleichtert das Parken. Eine Lenkradkralle oder ein elektrischer Wagenheber können dazu beitragen, dass das Auto vor Diebstahl geschützt bzw. Reifenwechsel schnell erledigt werden können. Eine LED-Lightbar kann auf dunklen Straßen für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit sorgen. Wer im Winter einkaufen geht, wird einen Thermo-Einkaufskorb oder eine Kofferraumwanne zu schätzen wissen. Für eine bequemere Sitzposition können Keilkissen oder Sitzerhöhungen verwendet werden. Wer in seinem Auto die neueste Technologie nutzen möchte, findet im Autoradio mit Android-Auto eine interessante Option. Und auch ein Auto-Kleiderbügel kann Komfort bieten, indem er Kleidungsstücke knitterfrei hält.

Scroll to Top