Rahmenschloss

Wenn es darum geht, das Fahrrad vor Diebstahl zu schützen, ist ein gutes Schloss unerlässlich. Unter den verschiedenen Arten von Fahrradschlössern ist das Rahmenschloss eine praktische und beliebte Option. Aber wie gut sind diese Schlösser wirklich? Wenn Sie ein Rahmenschloss kaufen möchten, sollten Sie sich über ihre Vor- und Nachteile sowie Unterschiede zu anderen Schlössertypen informieren. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Produkttests, Bewertungen, Vergleiche und Bestenlisten für Rahmenschlösser sowie die wichtigsten Testkriterien, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.

Rahmenschloss Topseller

AngebotBestseller Nr. 1
ABUS Rahmenschloss PRO TECTIC 4960 NR - Fahrradschloss zur Befestigung am Rahmen des Fahrrads - 8,5 mm starker Bügel - ABUS Sicherheitslevel 7 - Schwarz
  • Einfach absteigen und abschließen: Mit einem Rahmenschloss wird das Fahrrad schnell vor unbefugter Nutzung gesichert - bei der Variante NR kann der Schlüssel auch bei geöffnetem Schloss entfernt werden
  • Doppelt abgesichert: Zusätzliches Schlossgehäuse für eine effektive Zweitsicherung - etwa die ABUS Rahmenschlosskette Chain oder das Anschlusskabel ACL 12 100
  • Einfache Montage: Mit den beiliegenden Schrauben wird das Speichenschloss am Hinterbau befestigt - alternativ kann der Spannband LH-Adapter verwendet werden, falls keine Bohrungen vorhanden sind
  • Hochwertige Technologie: Tragende Teile des Verriegelungsmechanismus, das Gehäuse sowie der Bügel bestehen aus speziell gehärtetem Stahl
  • Praktisch im Alltag: Einmal am Zweirad montiert, bleibt das robuste Rahmenschloss immer dabei
AngebotBestseller Nr. 2
AXA Block XXL Rahmenschloss Retractable, Fahrradschloss, Hohe Sicherheit, Sicherheitslevel 12, Einsteckkette Kompatibel, Geeignet für E-Bikes, Für breite Reifen
  • ZUVERLÄSSIGES RAHMENSCHLOSS FÜR BREITE REIFEN: Das AXA Block XXL Rahmenschloss ist speziell für Fahrräder mit breiten Reifen entwickelt; Mit einer extra breiten Öffnung von 70 mm und gehärtetem Stahl bietet es maximalen Schutz für dein Fahrrad
  • OPTIMALE SICHERHEIT: Dieses Schloss hat eine Sicherheitsstufe von 12 und eine Anti-Bohrplatte im Zylinder, um Manipulationen zu verhindern; Kombiniere es mit einer Plug-in-Kette oder einem Kabel für zusätzlichen Schutz
  • VIELSEITIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN: Ideal für Citybikes und E-Bikes mit breiten Schutzblechen oder Ballonreifen; Dank des Multi-Montagesystems, inklusive Flex Mount Strips, lässt sich das Schloss einfach an verschiedenen Rahmenrohren anbringen
  • LANGLEBIGE QUALITÄT: Hergestellt aus gehärtetem Stahl, bietet das AXA Block XXL langanhaltenden Schutz; Es ist die Ideale Wahl für den täglichen Einsatz und garantiert jahrelange Zuverlässigkeit ohne Einbußen bei der Sicherheit
  • AXA – EIN NAME FÜR SICHERHEIT: AXA ist seit Jahren führend im Bereich Fahrradsicherheit; Mit einer breiten Auswahl an Schlössern, von Kinderrädern bis Motorrädern, ist AXA bekannt für seine hochwertigen und robusten Sicherheitsprodukte

Was ist ein Rahmenschloss?

Ein Rahmenschloss ist ein Fahrradschloss, das am Rahmen des Fahrrads befestigt wird. Es handelt sich dabei um einen Schlosstyp, der in der Regel sehr robust und stabil ist, um das Fahrrad vor Diebstahl zu schützen. Rahmenschlösser gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Sie können entweder am Rahmen des Fahrrads verschraubt oder mit einem Klick-System am Gepäckträger befestigt werden.

Wie funktioniert ein Rahmenschloss?

Rahmenschloss
Rahmenschloss
Ein Rahmenschloss ist ein Diebstahlschutz für Fahrräder, bei dem ein Bügel durch den Fahrradrahmen gesteckt und mit einem Schließmechanismus gesichert wird. Das Rahmenschloss sorgt dafür, dass das Fahrrad nicht ohne Weiteres bewegt werden kann, indem die Räder blockiert und der Rahmen fixiert werden. Der Schließmechanismus kann mit einem Schlüssel oder einer Zahlencodekombination geöffnet und geschlossen werden.

Unterschiede zwischen Rahmenschlössern und anderen Schlosstypen.

Unterschiede zwischen Rahmenschlössern und anderen Schlosstypen:

Rahmenschlösser sind speziell für Fahrräder konzipiert und werden am Rahmen befestigt. Im Vergleich zu anderen Schlosstypen wie Bügelschlössern oder Kettenschlössern bieten Rahmenschlösser aufgrund ihrer Lage am Rahmen eine höhere Widerstandskraft gegen Hebelaufbruch und sind daher besonders für Kurzparken geeignet. Allerdings sind sie weniger flexibel in der Handhabung und können nur an festen Gegenständen angeschlossen werden, wenn sie mit einer Zusatzkette oder einem Kabel ergänzt werden.

Rahmenschloss – weitere Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 4
M-Wave Rahmenschloss Ring PL Schwarz
M-Wave Rahmenschloss Ring PL Schwarz
64 mm Durchlaufbreite; Mit 2 Schlüsseln; Ohne Bolzen und Distanzhülsen; Aus Stahl
7,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 8
Axa Unisex-Adult 424000 Rahmenschloss, Schwarz/Grau, 10 x 8 x 4 cm
Axa Unisex-Adult 424000 Rahmenschloss, Schwarz/Grau, 10 x 8 x 4 cm
Schlüssel nur in geschlossenem Zustand abziehbar; Inklusive Befestigungsschellen; ABB.abweichend mit Klappschlüssel
21,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
nean Fahrradschloss, Rahmenschloss mit Kette, Ringschloss, Fahrrad Felgenschloss, schwarz, 5,5 x 900 mm
nean Fahrradschloss, Rahmenschloss mit Kette, Ringschloss, Fahrrad Felgenschloss, schwarz, 5,5 x 900 mm
✅ Starker Stahlbügel, Umweltfreundlicher Chrome-Schutz gegen Rost.
11,59 EUR
AngebotBestseller Nr. 11
M-Wave Rahmenschloss mit Kette Ringchain, schwarz, 12314581
M-Wave Rahmenschloss mit Kette Ringchain, schwarz, 12314581
63 mm Durchlaufbreite; Inkl. quadratischer Befestigungskette 5, 5 x 5, 5 x 1.500 mm mit Textilüberzug
13,99 EUR Amazon Prime

Vorteile von Rahmenschlössern.

  • Rahmenschlösser sind sehr robust und stabil.
  • Sie sind einfach zu montieren und können permanent am Fahrradrahmen befestigt werden.
  • Rahmenschlösser sind relativ preiswert im Vergleich zu anderen Schlosstypen.
  • Sie bieten eine gute Absicherung gegen Gelegenheitsdiebe.
  • Rahmenschlösser sind sehr kompakt und platzsparend.
  • Sie sind leicht zu bedienen und erfordern keine Schlüssel, die verloren gehen können.

Nachteile von Rahmenschlössern.

  • Rahmenschlösser bieten allein keinen ausreichenden Schutz gegen Entwendung des Fahrrads.
  • Sie sind anfällig für Diebstahlversuche durch Aufbrechen oder Aufsägen.
  • Eine Verbindung zum Boden oder Gegenstand wird nicht hergestellt.
  • Bei einigen Modellen kann es schwierig sein, das Fahrrad an einen festen Gegenstand anzuschließen.

Rahmenschloss – Shops abseits von Amazon

Angebot
Rahmenschloss-Set Solid+Linq City 100
Um sicherzustellen, dass Ihr Fahrrad nicht gestohlen wird, empfehlen wir immer die Verwendung von 2 verschiedenen Schlössern. Wir haben jetzt das ideale Kombinations-Set. Das AXA Solid Plus Rahmenschloss und das Linq City Kettenschloss. Um das Set benutzer
Angebot
Abus Pro Tectic 4960 NR BK LH Rahmenschloss
Abus Pro Tectic 4960 NR BK LH Rahmenschloss
Angebot
AXA Rahmenschloss Imenso X-Large
Das AXA Imenso XL ist ein hochwertiges Rahmenschloss mit einem innovativen Design und bietet die Möglichkeit ein UPI Plug-In-Kabel oder eine ULC Plug-In-Kette in die Seite des Schlosses zu stecken und damit Ihr Fahrrad mit einem festen Objekt zu verbinden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Unterschiede zwischen Rahmenschlössern und anderen Schlosstypen:

Rahmenschlösser bieten im Vergleich zu anderen Fahrradschlössern wie Bügelschlössern, Kettenschlössern, Panzerkabelschlössern oder Spiralschlössern nur eine begrenzte Sicherheit, da sie hauptsächlich dazu dienen, das Abschließen des Fahrrads an einem festen Gegenstand zu vereinfachen. Die Schlösser können jedoch nicht allein als Diebstahlschutz verwendet werden, sondern nur in Kombination mit anderen Schlosstypen wie dem ABUS-Faltschloss oder dem Kryptonite-Kettenschloss.

Vorteile von Rahmenschlössern:

Rahmenschlösser wie das Trelock-Rahmenschloss oder das Abus-Rahmenschloss sind sehr einfach in der Anwendung, da sie direkt am Fahrradrahmen befestigt werden und somit immer griffbereit sind. Sie sind außerdem sehr leicht und kompakt, was das Transportieren des Schlosses während der Fahrt erleichtert. Zudem bieten sie einen gewissen Schutz vor dem Herausnehmen des Sattels oder der Vorderradgabel.

Nachteile von Rahmenschlössern:

Der größte Nachteil von Rahmenschlössern ist ihre begrenzte Sicherheit gegenüber Diebstahl. Da sie meist nicht aus gehärtetem Stahl bestehen, können sie mit einfachen Werkzeugen leicht aufgebrochen werden. Zudem ist es oft schwierig, das Fahrrad an einer geeigneten Stelle anzuschließen, da das Schloss den Rahmen nur an einer festen Stelle sichert und somit ein schnelles Wegtragen des Fahrrads ermöglicht. Ein weiterer Nachteil ist, dass nicht jedes Fahrrad über die nötigen Befestigungsmöglichkeiten für ein Rahmenschloss verfügt.

Für eine höhere Sicherheit empfiehlt es sich, ein Rahmenschloss in Kombination mit einem stärkeren Schlosstyp wie einem Bügelschloss oder einem Kettenschloss zu verwenden. Wer auf der Suche nach einem besonders kompakten und leichten Schloss ist, für den könnte ein Mini Fahrradschloss wie das Mini Bügelschloss eine gute Wahl sein.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top