Rahmenschloss

Wenn es darum geht, das Fahrrad vor Diebstahl zu schützen, ist ein gutes Schloss unerlässlich. Unter den verschiedenen Arten von Fahrradschlössern ist das Rahmenschloss eine praktische und beliebte Option. Aber wie gut sind diese Schlösser wirklich? Wenn Sie ein Rahmenschloss kaufen möchten, sollten Sie sich über ihre Vor- und Nachteile sowie Unterschiede zu anderen Schlössertypen informieren. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Produkttests, Bewertungen, Vergleiche und Bestenlisten für Rahmenschlösser sowie die wichtigsten Testkriterien, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.

Rahmenschloss Topseller

Bestseller Nr. 1
nean Fahrradschloss, Rahmenschloss mit Kette, Ringschloss, Fahrrad Felgenschloss, schwarz, 5,5 x 900 mm
  • ✅ 2 Schlösser mit einem Schlüssel zu bedienen. 90 cm ummantelte Stahlkette mit Textil zum Ringschloss für doppelte Sicherheitsstufe.Ideal für die schnelle, kurzfristige Absicherung in der Stadt.
  • ✅ Starker Stahlbügel, Umweltfreundlicher Chrome-Schutz gegen Rost.
  • ✅ Einfache Montage mit mitgeliefertem Montagezubehör an die zwei vorhandenen Bohrungen/Gewindebuchsen an den Sattelstreben, welche bei fast allen gängigen Fahrrädern bereits von Werk aus vorhanden sind.
  • ✅ Sicherheits-Wende-Schlüssel für höheren Schließkomfort. Diese können an dem praktischen Schlüsselanhänger mitgenommen werden. Dieser lässt sich ganz einfach durch einen Drehverschluss vom Schlüsselbund trennen. Der Schlüssel bleibt nach dem Abschließen im Speichenschloss gegen ungewollten Verlust gesichert. Das Schloss wird fest am Fahrrad Rahmen montiert.
  • ✅ nean Fahrradschlösser sind sicher. Deshalb erhalten Sie beim Abschluss einer Fahrradversicherung eine Vergünstigung. Ein entsprechender Gutschein für die Vergünstigung wird beim Kauf in der Regel mitgeschickt.
AngebotBestseller Nr. 2
ABUS Rahmenschloss PRO TECTIC 4960 NR - Fahrradschloss zur Befestigung am Rahmen des Fahrrads - 8,5 mm starker Bügel - ABUS Sicherheitslevel 7 - Schwarz
  • Einfach absteigen und abschließen: Mit einem Rahmenschloss wird das Fahrrad schnell vor unbefugter Nutzung gesichert - bei der Variante NR kann der Schlüssel auch bei geöffnetem Schloss entfernt werden
  • Doppelt abgesichert: Zusätzliches Schlossgehäuse für eine effektive Zweitsicherung - etwa die ABUS Rahmenschlosskette Chain oder das Anschlusskabel ACL 12 100
  • Einfache Montage: Mit den beiliegenden Schrauben wird das Speichenschloss am Hinterbau befestigt - alternativ kann der Spannband LH-Adapter verwendet werden, falls keine Bohrungen vorhanden sind
  • Hochwertige Technologie: Tragende Teile des Verriegelungsmechanismus, das Gehäuse sowie der Bügel bestehen aus speziell gehärtetem Stahl
  • Praktisch im Alltag: Einmal am Zweirad montiert, bleibt das robuste Rahmenschloss immer dabei

Was ist ein Rahmenschloss?

Ein Rahmenschloss ist ein Fahrradschloss, das am Rahmen des Fahrrads befestigt wird. Es handelt sich dabei um einen Schlosstyp, der in der Regel sehr robust und stabil ist, um das Fahrrad vor Diebstahl zu schützen. Rahmenschlösser gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Sie können entweder am Rahmen des Fahrrads verschraubt oder mit einem Klick-System am Gepäckträger befestigt werden.

Wie funktioniert ein Rahmenschloss?

Rahmenschloss
Rahmenschloss
Ein Rahmenschloss ist ein Diebstahlschutz für Fahrräder, bei dem ein Bügel durch den Fahrradrahmen gesteckt und mit einem Schließmechanismus gesichert wird. Das Rahmenschloss sorgt dafür, dass das Fahrrad nicht ohne Weiteres bewegt werden kann, indem die Räder blockiert und der Rahmen fixiert werden. Der Schließmechanismus kann mit einem Schlüssel oder einer Zahlencodekombination geöffnet und geschlossen werden.

Unterschiede zwischen Rahmenschlössern und anderen Schlosstypen.

Unterschiede zwischen Rahmenschlössern und anderen Schlosstypen:

Rahmenschlösser sind speziell für Fahrräder konzipiert und werden am Rahmen befestigt. Im Vergleich zu anderen Schlosstypen wie Bügelschlössern oder Kettenschlössern bieten Rahmenschlösser aufgrund ihrer Lage am Rahmen eine höhere Widerstandskraft gegen Hebelaufbruch und sind daher besonders für Kurzparken geeignet. Allerdings sind sie weniger flexibel in der Handhabung und können nur an festen Gegenständen angeschlossen werden, wenn sie mit einer Zusatzkette oder einem Kabel ergänzt werden.

Rahmenschloss – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 3
Point SECURITY plus Fahrradschloss Rahmenschloss XXL Plus RS 60
Point SECURITY plus Fahrradschloss Rahmenschloss XXL Plus RS 60
auch für breite und hohe Felgen geeignet (MTB geeignet durch verlängerte Schrauben); 2 Wendeschlüssel für einfache Handhabung (einer mit LED Beleuchtung)
11,96 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 6
ABUS Antifurto da Telaio Unisex Adulto, Nero, Unica XL, Schwarz
ABUS Antifurto da Telaio Unisex Adulto, Nero, Unica XL, Schwarz
Livello: 9; Larghezza: 93 mm; Peso: 750 g; Altezza: 123 mm; Forza: 8,5 mm
25,24 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Trelock RS 430 Fahrrad Rahmenschloss + Anschlusskette ZR355 + Tasche 100 cm
Trelock RS 430 Fahrrad Rahmenschloss + Anschlusskette ZR355 + Tasche 100 cm
Brand: -Trelock; Trelock RS 430 Fahrrad Rahmenschloss + Anschlusskette ZR355 + Tasche 100 cm
46,89 EUR

Vorteile von Rahmenschlössern.

  • Rahmenschlösser sind sehr robust und stabil.
  • Sie sind einfach zu montieren und können permanent am Fahrradrahmen befestigt werden.
  • Rahmenschlösser sind relativ preiswert im Vergleich zu anderen Schlosstypen.
  • Sie bieten eine gute Absicherung gegen Gelegenheitsdiebe.
  • Rahmenschlösser sind sehr kompakt und platzsparend.
  • Sie sind leicht zu bedienen und erfordern keine Schlüssel, die verloren gehen können.

Nachteile von Rahmenschlössern.

  • Rahmenschlösser bieten allein keinen ausreichenden Schutz gegen Entwendung des Fahrrads.
  • Sie sind anfällig für Diebstahlversuche durch Aufbrechen oder Aufsägen.
  • Eine Verbindung zum Boden oder Gegenstand wird nicht hergestellt.
  • Bei einigen Modellen kann es schwierig sein, das Fahrrad an einen festen Gegenstand anzuschließen.

Rahmenschloss – Shops abseits von Amazon

Angebot
ABUS Rahmenschloss "FMU 6950 Rahmenschlösser"
ABUS FMU 6950 - Zubehör für das Rahmenschloss 6950M XPlus GRANIT: Das Rahmenschloss 6950M passt auf alle handelsüblichen Fahrradrahmen, doch manchmal fehlt ein Gewinde am Hinterbau des Bikes. Hier kommt FMU 6950 ins Spiel: die Spannbänder mit Gewindebuchse werden links und rechts des Reifens einmal um den Rahmen gewickelt und etwa auf Höhe Mitte des Reifens festgeschraubt. Schon ist der Fahrradrahmen nachgerüstet und die Verschraubung des Rahmenschlosses findet ihr Gewinde. Gute Lösungen müssen nicht immer kompliziert sein., Produktdetails: Einsatzbereich: Fahrrad, Eigenschaften: witterungsbeständig, Farbe & Material: Material: Kunststoff, Farbbezeichnung: schwarz, Maße & Gewicht: Gewicht: 10 g
Angebot
Rahmenschloss RS 480 XL AZ, P-O-C
Um dem Trend zum breiten Reifen gerecht zu werden, bietet TRELOCK mit dem RS 480 XL dem Rad- und E-Bike-Fahrer ein Rahmenschlösser mit breitem Durchlauf an - genauer gesagt 75mm. Die Gesamtgröße bleibt dabei jedoch angenehm kompakt und auch bei der Sicherheit steht das neue RS 480 XL den bewährten TRELOCK Rahmenschlössern in nichts nach. Natürlich kann die Sicherheit und die Schließreichweite mit TRELOCK-Einsteckketten erhöht werden - denn mit diesen ist es möglich das Rad oder E-Bike an einen festen Gegenstand anzuschließen! Bei der AZ-Version kann der Schlüssel im geöffneten Zustand entnommen werden. Die Montage erfolgt entweder direkt am Rahmen an den entsprechenden Schraubgewinden oder flexibel mit dem mitgelieferten ZR 20-Halter. - Schlüssel im geöffneten Zustand abziehbar (AZ) - 75 mm breiter Durchlauf - Mit TRELOCK-Einsteckketten kompatibel - 2 IN-X-Wendeschlüssel inklusive - Schlüsselservice - Security Level 4 von 6
Angebot
Rahmenschloss RS 480 XL NAZ, P-O-C
Um dem Trend zum breiten Reifen gerecht zu werden, bietet TRELOCK mit dem RS 480 XL dem Rad- und E-Bike-Fahrer ein Rahmenschlösser mit breitem Durchlauf an - genauer gesagt 75 mm. Die Gesamtgröße bleibt dabei jedoch angenehm kompakt und auch bei der Sicherheit steht das neue RS 480 XL den bewährten TRELOCK Rahmenschlössern in nichts nach. Natürlich kann die Sicherheit und die Schließreichweite mit TRELOCK-Einsteckketten erhöht werden - denn mit diesen ist es möglich das Rad oder E-Bike an einen festen Gegenstand anzuschließen! Das RS 480 XL mit einem nicht abziehbaren Schlüssel ist in den Niederlanden mit dem ART**-Siegel ausgezeichnet worden. Die Montage erfolgt entweder direkt am Rahmen an den entsprechenden Schraubgewinden oder flexibel mit dem mitgelieferten ZR 20-Halter. - Schlüssel im geöffneten Zustand nicht abziehbar (NAZ) - 75mm breiter Durchlauf - Mit TRELOCK-Einsteckketten kompatibel - 2 IN-X-Wendeschlüssel inklusive - Schlüsselservice - Security Level 4 von 6 - ART**-zertifiziert

Ähnliche Artikel & Informationen

Unterschiede zwischen Rahmenschlössern und anderen Schlosstypen:

Rahmenschlösser bieten im Vergleich zu anderen Fahrradschlössern wie Bügelschlössern, Kettenschlössern, Panzerkabelschlössern oder Spiralschlössern nur eine begrenzte Sicherheit, da sie hauptsächlich dazu dienen, das Abschließen des Fahrrads an einem festen Gegenstand zu vereinfachen. Die Schlösser können jedoch nicht allein als Diebstahlschutz verwendet werden, sondern nur in Kombination mit anderen Schlosstypen wie dem ABUS-Faltschloss oder dem Kryptonite-Kettenschloss.

Vorteile von Rahmenschlössern:

Rahmenschlösser wie das Trelock-Rahmenschloss oder das Abus-Rahmenschloss sind sehr einfach in der Anwendung, da sie direkt am Fahrradrahmen befestigt werden und somit immer griffbereit sind. Sie sind außerdem sehr leicht und kompakt, was das Transportieren des Schlosses während der Fahrt erleichtert. Zudem bieten sie einen gewissen Schutz vor dem Herausnehmen des Sattels oder der Vorderradgabel.

Nachteile von Rahmenschlössern:

Der größte Nachteil von Rahmenschlössern ist ihre begrenzte Sicherheit gegenüber Diebstahl. Da sie meist nicht aus gehärtetem Stahl bestehen, können sie mit einfachen Werkzeugen leicht aufgebrochen werden. Zudem ist es oft schwierig, das Fahrrad an einer geeigneten Stelle anzuschließen, da das Schloss den Rahmen nur an einer festen Stelle sichert und somit ein schnelles Wegtragen des Fahrrads ermöglicht. Ein weiterer Nachteil ist, dass nicht jedes Fahrrad über die nötigen Befestigungsmöglichkeiten für ein Rahmenschloss verfügt.

Für eine höhere Sicherheit empfiehlt es sich, ein Rahmenschloss in Kombination mit einem stärkeren Schlosstyp wie einem Bügelschloss oder einem Kettenschloss zu verwenden. Wer auf der Suche nach einem besonders kompakten und leichten Schloss ist, für den könnte ein Mini Fahrradschloss wie das Mini Bügelschloss eine gute Wahl sein.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top