Mobile Solaranlage

Mobile Solaranlagen sind eine immer beliebtere Option für Menschen, die unterwegs sind oder in abgelegenen Gebieten leben. Denn mithilfe von Sonnenlicht können sie Strom erzeugen, um Geräte und mobile Elektronik aufzuladen. Doch welche mobilen Solaranlagen sind wirklich effizient, langlebig und zuverlässig? In diesem Artikel werden wir verschiedene Produkte testen, vergleichen, bewerten und in einer Bestenliste auflisten. Außerdem werden wir die wichtigsten Kriterien beleuchten, die beim Kauf einer mobilen Solaranlage zu beachten sind, damit ihr am Ende eine fundierte Kaufentscheidung treffen könnt.

Mobile Solaranlage kaufen

Bestseller Nr. 1
ALLPOWERS Tragbares Powerstation (S2000) 1500Wh Mobiler Stromspeicher AKKU Solar Generator 2000W (Spitze 4000W) Steckdose mit 200W Faltbares Solarpanel für Camping, Garten, Heimwerken, Notfall
  • 🔋【Tragbares Powerstation und Faltbares Solarpanel Kit】: Bestehend aus 1* Solargenerator und 1* 200W Solarladegerät, sammelt es Energie von der Sonne und kann für die spätere Verwendung gespeichert werden. Leistungsstark genug für Abenteuer unterwegs, Autofahrten, Campingausflüge, Wohnmobile und Überlandfahrten.
  • 🔋【Breites Anwendungsspektrum】: Mit 2000 Watt ist das tragbare Kraftwerk für den Notfall, im Freien, zu Hause, beim Camping, auf Reisen usw. ausgelegt. ALLPOWERS Solargenerator unterstützt das Aufladen von persönlichen Elektrogeräten, Elektrofahrzeugen, Fernseher, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, CPAP, Bohrmaschine, Säge, Mixer, Haartrockner und mehr.
  • 🔋【Laden Sie 11 Geräte gleichzeitig auf】: Das ALLPOWERS S2000 Tragbarer Powerstation ist mit einem 1500 Wattstunden (405405 mAh) Akku ausgestattet. Die Mobile Stromversorgung Generator verfügt über 4 * AC-Ausgang (2000W, Spitzenwert 4000W), 2 * USB-C Anschluss (PD 100W), 4 * USB-A Anschlüsse (QC 3.0), 1 * Zigarettenanzünder.
  • 🔋【5 Eingang Lademethoden】: Es gibt 5 effiziente Methoden, einschließlich Aufladen über Steckdose + Solarpanel (max. 900W, vollständig aufgeladen ca. 2 Std.), Wandsteckdose + Autosteckdose (max. 640W, vollständig aufgeladen ca. 3 Std.), vollgeladen ca. 4 Std.), Autosteckdose (12V /24V, vollgeladen ca. 6-12 Std.), Solarpanel (500W max. vollgeladen ca. 3,5 Std.). Mit der MPPT-Technologie bietet der Solargenerator ein schnelleres Laden mit XT60-Eingang (20 % Steigerung gegenüber normal ohne MPPT).
  • 🔋【Bluetooth Steuerung für Smartphone】: Das ALLPOWERS App unterstützt iOS 9.0 oder höher / Android 4.3 oder höher. Ultimative Funkstabilität mit Bluetooth Technologie, die Ihre Geräte im Handumdrehen verbindet. Das Tragbaren Kraftwerks kann einfach zu starten oder steuern über das Smartphone.
AngebotBestseller Nr. 2
ALLPOWERS 606Wh 700W (1400W Spitzenwert) Tragbares Powerstation AKKU Solargenerator Mobiler Stromspeicher Power Station mit 1x 140W Solarpanel für Home Notfall Camping Freien Garten Reise
  • ▶【Grüne Stromversorgung】: Das Kraftwerk ist mit dem 140W Solarpanel kompatibel. Der integrierte MPPT-Controller ermöglicht es dem Solargenerator-Set, an seinem maximalen Leistungspunkt zu arbeiten, so dass das Aufladen der Batterie beschleunigt wird, was sie zu idealen tragbaren Power-Kits für Zeltcamping, Überlandreisen usw. macht.
  • ▶【Laden Sie bis zu 9 Geräte gleichzeitig auf】: Die tragbare ALLPOWERS Power Station ist mit einem 606-Wattstunden Akku ausgestattet. Der mobile Solar Generator verfügt über 2 * AC-Ausgänge (50 Hz, 700 W, Spitzenwert 1400 W), 1 * USB-C-Anschluss (max. 5 V - 20 V / 100 W, QC3.0), 3 * USB-Anschlüsse (5 V / 3 A), 2 * DC-Ausgang (12 V / 5 A), 1 * Zigarettenanzünder (12 V / 10 A).
  • ▶【5 Eingang Lademethoden】: Laden Sie Ihren tragbaren Generator von 0–80 % in NUR 1,5 Stunden (vollständig in 3 Stunden) über das Netzteil und PD 60 W USB-C gleichzeitig auf, etwa 6–7 Stunden vom Netzteil, etwa 6–7 Stunden vom Solarpanel (ALLPOWERS Solar Panel 100 W, Solarlademodus: MPPT), ca. 10–11 Stunden über PD 60 W USB-C-Anschluss oder 12 V/24 V Auto. Halten Sie Ihr Kraftwerk immer voll aufgeladen, wenn Sie zu Hause, beim Outdoor-Camping oder auf Ihrer Reise sind.
  • ▶【MC-4 und 4-in-One-Mehrfachausgangsmethoden】: Der MC-4 Ausgang kann einen Strom von maximal 20A liefern, während der DC-Anschluss nur 10 A, einen Dual-USB-Anschluss (5V / 2.4A pro Anschluss) mit iSolar-Technologie zum Laden Ihrer 5-V-Geräte und 18-V-Gleichstromausgang (18V / 3A) zum Laden Ihres Laptops oder einer 12-V-Autobatterie und eines tragbaren Generators.
  • ▶【Hoher Wirkungsgrad】: 140W-Solarzellen werden aus den USA mit einem Wirkungsgrad von bis zu 22% hergestellt und bieten endlose Freude für Laptops, Kraftwerke, Mobiltelefone und andere Akkus unter der Sonne.

Einführung: Was ist eine mobile Solaranlage?

Eine mobile Solaranlage ist ein Gerät, das in der Lage ist, Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln und dabei unabhängig von der Stromversorgung vom Stromnetz arbeitet. Anders als stationäre Solaranlagen kann eine mobile Solaranlage leicht transportiert werden und eignet sich daher gut für Outdoor-Aktivitäten oder den Einsatz in abgelegenen Gebieten, wo herkömmliche Stromquellen nicht verfügbar sind.

Vorteile einer mobilen Solaranlage im Vergleich zu stationären Anlagen

Mobile Solaranlage
Mobile Solaranlage
  • Flexibilität: Mobile Solaranlagen können einfach transportiert und an verschiedenen Orten eingesetzt werden, während stationäre Anlagen ortgebunden sind.
  • Kosten: Mobile Solaranlagen sind in der Regel kostengünstiger als stationäre Anlagen und erfordern weniger Aufwand bei der Installation.
  • Einfache Inbetriebnahme: Mobile Solaranlagen können schnell und einfach in Betrieb genommen werden, ohne dass zusätzliche Genehmigungen oder Verkabelungen erforderlich sind.
  • Unabhängigkeit: Da mobile Solaranlagen unabhängig vom Stromnetz betrieben werden, sind sie besonders geeignet für den Einsatz in abgelegenen oder off-grid Gebieten.
  • Wartung: Mobile Solaranlagen erfordern im Allgemeinen weniger Wartung als stationäre Anlagen, da sie weniger komplexe Systeme haben und weniger störanfällig sind.

Einsatzmöglichkeiten einer mobilen Solaranlage (Camping, Outdoor-Aktivitäten, Notstromversorgung)

Einsatzmöglichkeiten einer mobilen Solaranlage:

  • Camping: Eine mobile Solaranlage bietet die Möglichkeit, Strom auch abseits von Steckdosen und Stromnetzen zu erzeugen und zu nutzen. Dadurch können beispielsweise mobile Geräte wie Smartphones und Laptops geladen werden oder auch eine Kühlbox betrieben werden.
  • Outdoor-Aktivitäten: Wanderungen, Trekkingtouren oder Fahrradausflüge können dank mobiler Solaranlagen mit Strom versorgt werden. Bei längeren Touren oder Übernachtungen in der Natur kann eine solche Anlage eine wichtige Stromquelle sein.
  • Notstromversorgung: Bei einem Stromausfall kann eine mobile Solaranlage als Notstromquelle genutzt werden. So können wichtige Geräte wie beispielsweise ein Kühlschrank weiterhin betrieben werden.

Mobile Solaranlage – weitere Kaufempfehlungen

Technische Eigenschaften und Leistungsfähigkeit von mobilen Solaranlagen

Mobile Solaranlagen sind in der Regel kleiner und leichter als stationäre Anlagen. Die Leistungsfähigkeit einer mobilen Solaranlage hängt von der Größe und Anzahl der Solarpanels sowie von der Batteriekapazität ab. Die meisten mobilen Solaranlagen haben eine Leistung von etwa 100 bis 300 Watt.

Die Effizienz von mobilen Solaranlagen hängt auch von der Sonneneinstrahlung ab. Einige Modelle können mit schlechteren Lichtverhältnissen umgehen als andere. Ein wichtiges technisches Merkmal von mobilen Solaranlagen ist auch die Möglichkeit, sie an andere Geräte anschließen zu können, wie z.B. Smartphones, Tablets oder Laptops.

Die meisten mobilen Solaranlagen sind auch mit einer Schutzschaltung ausgestattet, um Überhitzung, Überladung oder Kurzschluss zu vermeiden. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die mobile Solaranlage für den gewünschten Einsatz geeignet ist und den Anforderungen entspricht.

Beispiele für mobile Solaranlagen auf dem Markt

Einige Beispiele für mobile Solaranlagen auf dem Markt sind:

– Goal Zero Yeti 400 Solar Generator: Dies ist ein tragbarer Generator, der mit einer 50-Watt-Solarzelle betrieben werden kann. Er verfügt über einen 400 Wh Akku, der per Steckdose oder Solarenergie aufgeladen werden kann. Er bietet einen AC-Ausgang, zwei USB-Anschlüsse und einen 12-Volt-Anschluss.

– Renogy Phoenix Portable Generator All-in-One Solar Kit: Dies ist ein tragbarer Generator und Solarsystem in einem. Es verfügt über einen 20-Watt-Solarmodul, einen 16-Ah-Lithium-Ionen-Akku und mehrere Anschlüsse, einschließlich AC, DC und USB.

– Jackery Explorer 500 Portable Power Station: Dies ist eine tragbare Stromversorgungsstation, die mit der Sonne oder einer Steckdose aufgeladen werden kann. Sie verfügt über einen 518 Wh Akku, einen AC-Ausgang, drei USB-Anschlüsse und einen DC-Anschluss.

– Anker Powerhouse 200 Portable Generator: Dies ist ein tragbarer Generator mit einer 200-Wh-Li-Ionen-Batterie, der auch mit Solarenergie betrieben werden kann. Er bietet einen AC-Ausgang, vier USB-Anschlüsse und einen 12-Volt-Anschluss.

– EcoFlow River Portable Power Station: Dies ist eine leistungsstarke und tragbare Stromversorgungsstation mit einem Akku von 288 Wh. Sie kann über eine Steckdose, ein Solapanel oder ein Auto aufgeladen werden. Sie verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter AC, DC und USB.

Diese sind nur einige Beispiele von mobilen Solaranlagen auf dem Markt. Es gibt viele weitere Optionen auf dem Markt, die je nach individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden können.

Fazit: lohnt sich die Anschaffung einer mobilen Solaranlage?

Fazit: Die Anschaffung einer mobilen Solaranlage kann sich je nach Bedarf und Einsatzzweck durchaus lohnen. Insbesondere für Menschen, die gerne campen oder andere Outdoor-Aktivitäten betreiben, ist eine solche Anlage eine praktische Möglichkeit, um unabhängig von Stromquellen zu sein. Auch für den Einsatz als Notstromversorgung kann eine mobile Solaranlage sinnvoll sein. Allerdings sollte man sich im Vorfeld gut informieren und darauf achten, dass die Leistung und Kapazität der Anlage den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Zusammenfassung: die wichtigsten Erkenntnisse über mobile Solaranlagen.

Zusammenfassung: Die wichtigsten Erkenntnisse über mobile Solaranlagen sind, dass sie eine flexible und umweltfreundliche Energiequelle für unterwegs bieten. Im Vergleich zu stationären Anlagen sind mobile Solaranlagen transportabel und können daher an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Sie sind ideal für Camping, Outdoor-Abenteuer und Notstromversorgung. Die technischen Eigenschaften und Leistungsfähigkeit von mobilen Solaranlagen sind je nach Modell unterschiedlich, und es gibt eine Vielzahl von Optionen auf dem Markt. Ob sich die Anschaffung einer mobilen Solaranlage lohnt, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.

Ähnliche Artikel & Informationen

Mobile Solaranlagen eignen sich perfekt für den Einsatz auf Campingplätzen und für Outdoor-Aktivitäten. Wer eine mobile Solaranlage für sein Wohnmobil sucht, ist mit Modellen von LIONTRON gut beraten. Sie bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und sind auch für den Einsatz im Winter geeignet. Um die Solaranlage am Wohnmobil zu befestigen, empfiehlt sich eine Kederschiene. Eine praktische Ergänzung für das Camping-Equipment sind auch Auffahrkeile für das Wohnmobil, um eine ebene Standfläche zu schaffen, sowie Schneeketten für Wohnmobile für den Einsatz in winterlichen Bedingungen. Wer sein Wohnmobil für längere Zeit abstellt und vor Umwelteinflüssen schützen will, kann es mit einer Wohnwagen-Schutzhülle abdecken. Eine Wohnwagen-Markise und eine Wohnwagen-Trittstufe erleichtern den Aufbau des Wohnmobils auf dem Campingplatz. Zudem können Rangierhilfen für Wohnwagen und Wohnwagenspiegel den Campingeinsatz wesentlich erleichtern und sicherer machen.

Scroll to Top