Mehl

Mehl ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte und Backwaren, weshalb es wichtig ist, ein hochwertiges und passendes Mehl zu wählen. Doch welche Mehl-Sorten gibt es und welche eignen sich am besten für welche Gerichte? Welche gesundheitlichen Aspekte sind zu beachten und wie lange ist Mehl eigentlich haltbar? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir verschiedene Mehle getestet und verglichen, um Ihnen eine Bestenliste sowie hilfreiche Testkriterien zu präsentieren. Lesen Sie weiter, um alles Wichtige zum Thema Mehl zu erfahren.

Mehl Bestenliste

AngebotBestseller Nr. 1
Aurora Weizenmehl Type 405 Klassik, 1kg
  • Helle und sehr fein gemahlene weizenmehl
  • Im haushalt vielseitig verwendbar
  • Durch seine hohe backfähigkeit verbindet es teigzutaten optimal zu gleichmäßigen teigen
  • Weniger Fett
  • Geeignet für Vegetarier

Definition von Mehl

Mein Mehl ist ein pulverförmiger Stoff, der aus gemahlenem Getreide gewonnen wird. Es ist ein grundlegender Bestandteil vieler Rezepte in der Küche.

Verschiedene Arten von Mehl (z.B. Weizenmehl, Vollkornmehl, Roggenmehl)

Mehl
Mehl
Weizenmehl ist wohl das bekannteste Mehl und wird aus Weizenkörnern hergestellt. Es gibt verschiedene Arten von Weizenmehl wie zum Beispiel Typ 405 oder 550. Der Unterschied besteht im Gehalt an Mineralstoffen und Kleberproteinen, die das Mehl elastischer machen. Weizenmehl wird besonders oft in der Backstube verwendet.

Vollkornmehl wird aus dem ganzen Korn hergestellt und enthält noch alle Bestandteile des Getreides, wie zum Beispiel das keimfähige Korn und die Schale. Dadurch ist Vollkornmehl besonders ballaststoffreich und versorgt unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen. Vollkornmehl eignet sich besonders zum Backen von Brot, Brötchen und Gebäck.

Roggenmehl wird aus Roggenkörnern hergestellt und ist für seinen kräftig-herben Geschmack bekannt. Roggenmehl enthält weniger Gluten als Weizenmehl und eignet sich daher besonders gut zum Backen von saftigem Roggenbrot oder saftigen Kuchen.

Weitere Arten von Mehl sind etwa Dinkelmehl, das aus dem Urkorn Dinkel gewonnen wird oder auch glutenfreie Mehlsorten, die sich für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit eignen.

Je nach Bedarf und Verwendungszweck gibt es also eine Vielzahl von Mehlarten, die sich durch ihren Geschmack, ihre Konsistenz und ihre Nährstoffzusammensetzung unterscheiden.

Verwendungsbereiche von Mehl in der Küche (z.B. Backen, Kochen)

Verwendungsbereiche von Mehl in der Küche können vielfältig sein. Mehl ist vor allem ein wichtiger Bestandteil beim Backen von Kuchen, Brot, Brötchen und Gebäck aller Art. Aber auch für die Zubereitung von Teigwaren wie Nudeln und Pizza wird Mehl benötigt.

Neben dem Backen findet Mehl auch in der Küche Anwendung beim Kochen. So wird es beispielsweise zur Herstellung von Saucen und Suppen als Bindemittel eingesetzt und dient dazu, diese zu verdicken. Darüber hinaus wird Mehl auch für die Zubereitung von Aufläufen und Pfannkuchen verwendet.

Mehl – weitere Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 4
Alnatura Bio Mehl Weizen-Vollkorn, 1 kg
Alnatura Bio Mehl Weizen-Vollkorn, 1 kg
Herzhaft milder Geschmack, gute Backfähigkeit; Höherer Schalenanteil als normales Weizenmehl
1,29 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Rosenmehl Type 405, 1kg
Rosenmehl Type 405, 1kg
Für Brot, Brötchen, Kekse, Kuchen, Pizza-Teig, Soßen; Die gleichmäßig gute Backfähigkeit sorgt für optimales Gelingen
1,52 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Alnatura Bio Dinkelmehl Typ 630, 1kg
Alnatura Bio Dinkelmehl Typ 630, 1kg
Hervorragende Backeigenschaften; Am feinsten ausgemahlenes Dinkelmehl; Nussiger und herzhafter Geschmack
1,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Alnatura Bio MehlWeizen Type 405, 1kg
Alnatura Bio MehlWeizen Type 405, 1kg
Bio-Qualität (Demeter); Sehr fein ausgemahlenes Mehl; Zur Bindung von Soßen oder Suppen; Perfekt für Kuchen, Torten und Gebäck sowie Weißbrot und Brötchen
1,79 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
Alnatura Bio Mehl Roggen-Vollkorn, 1 kg
Alnatura Bio Mehl Roggen-Vollkorn, 1 kg
Zum Brotbacken mit Säureteigextrakt; Hergestellt aus sorgfältig angebauten Getreidesorten
1,59 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Jeden Tag Weizenmehl, Type 405, 1 kg
Jeden Tag Weizenmehl, Type 405, 1 kg
Kleiner Preis: Die Produkte von „Jeden Tag“ haben dauerhaft niedrige Preise.
Bestseller Nr. 10
Herzberger Bio Naturland Weizen Mehl Typ 550, 1kg
Herzberger Bio Naturland Weizen Mehl Typ 550, 1kg
Perfekt für sowohl süße Backware, als auch für das Backen von Broten und Brötchen; nach Naturland Auflagen hergestellt
1,79 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl Type 550, 5 kg
Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl Type 550, 5 kg
für Brot, Brötchen kann auch für Pizza oder Blätterteig verwendet werden; Mehl mit besten Backeigenschaften
12,99 EUR

Gesundheitliche Aspekte von Mehl (z.B. glutenfrei, ballaststoffreich)

Mehl enthält verschiedene Nährstoffe, je nach Art des Mehls. Weizenmehl ist beispielsweise eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Proteine, während Vollkornmehl reich an Ballaststoffen und Mineralien ist. Bei Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit kann der Verzehr von Weizenmehl jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen. Glücklicherweise gibt es mittlerweile glutenfreie Mehlsorten auf dem Markt, wie zum Beispiel aus Reis, Mais oder Buchweizen.

Ballaststoffreiches Mehl kann helfen, den Darm gesund zu halten und Verdauungsprobleme zu reduzieren. Vollkornmehl enthält beispielsweise mehr Ballaststoffe als raffiniertes Weißmehl.

Es ist auch erwähnenswert, dass Mehl oft mit anderen Zutaten wie Zucker und Fett vermischt wird, um verschiedene Backwaren und Teige herzustellen. Dies kann zu einem hohen Kalorien- und Fettgehalt führen, wenn diese Produkte in großen Mengen konsumiert werden. Eine ausgewogene Ernährung mit moderatem Mehlverzehr kann jedoch Teil eines gesunden Lebensstils sein.

Bei der Wahl des Mehls sollte man auch darauf achten, ob es sich um Bio- oder konventionell angebautes Mehl handelt, um Pestizidbelastung und Umweltauswirkungen zu minimieren.

Insgesamt kann Mehl ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung sein, solange es in Maßen und in Kombination mit anderen gesunden Zutaten konsumiert wird. Es ist jedoch wichtig, dass jeder individuell auf seine Bedürfnisse und mögliche Unverträglichkeiten achtet.

Lagerung und Haltbarkeit von Mehl.

Eine korrekte Lagerung von Mehl ist sehr wichtig, um schlechte Qualität, Verderb, Schimmelbildung und Insektenbefall zu vermeiden. Hier sind einige Tipps zur richtigen Lagerung von Mehl:

– Lagerungsort: Mehl sollte an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Ideal hierfür ist ein kühler Speisekammer- oder Vorratsschrank.

– Behälter: Um die Qualität des Mehls zu erhalten, ist es wichtig, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Ein verschließbares Plastikbehälter oder eine Metall- oder Glasdose eignen sich hierfür sehr gut.

– Trennung von anderen Lebensmitteln: Da Mehl sehr empfindlich gegenüber Gerüchen ist, sollte es nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln wie Gewürzen oder Zwiebeln gelagert werden.

– Haltbarkeit: Die Haltbarkeit von Mehl hängt von der Art des Mehls und der Lagerung ab. Grundsätzlich gilt: Je höher der Anteil an Weizenkeim und -kleie im Mehl ist, desto kürzer ist die Haltbarkeit. Vollkornmehl verdirbt schneller als Weißmehl. Die Haltbarkeit von Mehl kann von wenigen Monaten bis zu einem Jahr reichen. Es ist jedoch wichtig, das Ablaufdatum auf der Verpackung zu überprüfen.

– Zeichen von Verderb: Wenn das Mehl seltsam riecht, Verfärbungen oder Schimmel aufweist, sollte es entsorgt werden. Verzehr von verdorbenem Mehl kann Magen-Darm-Probleme verursachen.

Mehl – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Sex ist wie Mehl
"Bist dus, Jürgen?" "Nein, ich bin George Clooney im achten Monat." In seinen neuesten Glossen und Geschichten verhandelt Jürgen von der Lippe - Entertainer, Moderator, Schauspieler, Autor (wir könnten das hier ewig weiterführen) alle wichtigen Themen unserer Zeit: Glück im Spiel, Tod und Trauer, Helene Fischer, Oben ohne, neue Flirttechniken, Märchen heute, Schimpfkunde, gesellschaftliche Strömungen, Paare im Bett, Musik usw.. Live liest der Timing-Titan eine Auswahl seiner Storys - gemeinsam mit dem rasant-charmanten Robert Louis Griesbach und der wunderbar rotzigen Gabi Decker. Ein großartiges Trio, das sich gern auch gegenseitig einschenkt. Live-Mitschnitt mit Jürgen Lippe, Gabi Decker, Robert Louis Griesbach 2h 16min
Angebot
Sex ist wie Mehl
"Bist du's Jürgen?" "Nein, ich bin George Clooney im achten Monat" In seinen neuesten Glossen und Geschichten verhandelt Jürgen von der Lippe - Entertainer, Moderator, Schauspieler, Autor (wir könnten das hier ewig weiterführen) alle wichtigen Themen unserer Zeit: Glück im Spiel, Tod und Trauer, Helene Fischer, Oben ohne, neue Flirttechniken, Märchen heute, Schimpfkunde, gesellschaftliche Strömungen, Paare im Bett, Musik usw.. Live liest der Timing-Titan eine Auswahl seiner Storys - gemeinsam mit dem rasant-charmanten Robert Louis Griesbach und der wunderbar rotzigen Gabi Decker. Ein großartiges Trio, das sich gern auch gegenseitig einschenkt. Live-Mitschnitt mit Jürgen Lippe, Gabi Decker, Robert Louis Griesbach 2 CDs, 2h 27min
Angebot
Sex ist wie Mehl
"Bist du's, Jürgen?" "Nein, ich bin George Clooney im achten Monat." Was ist eine 5-Euro-Sängerin, warum ist Sex wie Mehl und wer sagt "Geh deine Oma melken"? Aus welcher Küche stammt Heiliges Geschnetzeltes, was ist Manna-Hamham und was macht ein Mönch mit einem Saxophon? Ob diese Fragen Sie schon lange bewegt oder Ihre Neugier gerade erst geweckt haben: Antworten darauf und noch viel mehr finden Sie in Jürgen von der Lippes Buch. Der unermüdliche Önologe im Weinberg des Humors hat wieder einen Knallerjahrgang produziert - mit feiner Nase, voller Dröhnung und superlangem Abgang.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Buchweizenmehl:
Buchweizenmehl ist eine glutenfreie Alternative zu Weizenmehl und eignet sich besonders gut für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Es hat einen leicht erdigen Geschmack und kann für Brot, Pfannkuchen und Gebäck verwendet werden.

2. Mandelmehl entölt:
Mandelmehl entölt ist ein mehlartiges Produkt, das aus gemahlenen Mandeln hergestellt wird. Es ist ein hervorragender Ersatz für Weizenmehl und enthält viele gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe. Mandelmehl kann in glutenfreien Backrezepten verwendet werden und verleiht den Kuchen und Gebäck einen saftigen Geschmack.

3. Maniokmehl:
Maniokmehl wird aus der Wurzel der Maniokpflanze gewonnen und ist besonders beliebt in der asiatischen Küche. Es enthält kein Gluten und eignet sich daher gut für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Maniokmehl kann als Verdickungsmittel in Suppen, Eintöpfen und Saucen verwendet werden.

4. Brotbackmischung im Glas:
Brotbackmischung im Glas ist eine praktische Möglichkeit, um schnell und einfach frisches Brot zu Hause zu backen. Die trockenen Zutaten werden in Schichten in ein Glas gefüllt, sodass man nur noch nasse Zutaten wie Wasser oder Öl hinzufügen muss. Verschiedene Variationen wie Vollkorn oder Käse-Brot sind erhältlich.

5. Xylit:
Xylit ist ein natürlicher Zuckerersatzstoff, der aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen wird. Es enthält 40% weniger Kalorien als Zucker und ist daher eine gute Alternative für Menschen, die ihren Zucker- und Kalorienkonsum reduzieren möchten. Xylit kann in der Küche zum Süßen von Getränken, Desserts und Gebäck verwendet werden.

6. Kakaobohnen:
Kakaobohnen sind die Grundlage für Schokolade und Kakao. Sie werden getrocknet, geröstet und zu Kakaomasse verarbeitet. Aus dieser Masse wird Schokolade hergestellt. Kakaobohnen sind auch Rohkakao erhältlich und werden in der gesundheitsbewussten Küche gerne verwendet.

7. Kakaobutter:
Kakaobutter wird aus den Kakaobohnen gewonnen und ist eine feste, aber leicht schmelzende Fettsubstanz. Es ist eine wichtige Zutat in Schokolade und wird auch in der Kosmetikindustrie verwendet.

8. Agarplatten:
Agarplatten sind vegan und eine Alternative zu Gelatine. Das aus Algen gewonnene Geliermittel wird in der asiatischen Küche verwendet, um Desserts und Gelees zu machen. Agarplatten gibt es in verschiedenen Konzentrationen, je nachdem wie fest das Endergebnis sein soll.

9. Gelatine:
Gelatine wird aus tierischen Rohstoffen wie Schweineknochen oder Rinderhaut gewonnen und wird in der Regel zum Gelieren von Desserts und Süßspeisen verwendet. Für Menschen, die aus ethischen oder religiösen Gründen keine tierischen Produkte verzehren, gibt es Alternativen wie Agarplatten oder Pektin.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top