Ein Kabelrouter ist ein unverzichtbares Gerät für den Zugang zum Internet über Kabel. Im Gegensatz zum Router für DSL-Verbindungen, nutzt ein Kabelrouter das Kabelnetzwerk zur Übertragung von Daten. Die Wahl des richtigen Kabelrouters kann jedoch eine Herausforderung darstellen, da es viele verschiedene Modelle und Funktionen gibt. In diesem Artikel werden wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Eigenschaften von Kabelroutern werfen und eine Bestenliste der besten Produkte auf dem Markt erstellen, basierend auf gründlichen Tests und Bewertungen. Wir werden auch die verschiedenen Testkriterien besprechen, die bei der Auswahl eines Kabelrouters berücksichtigt werden sollten und unser Wissen über Installation, Konfiguration, Wartung und Problembehandlung teilen.
Router mit integriertem DOCSIS-3.1-Kabelmodem (2x2 OFDMA Kanalbündelung),abwärtskompatibel zu DOCSIS 3.0 (mit 32x8 Kanalbündelung), geeignet für alle Kabelanschlüsse
Innovatives Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX) ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten, höchste Reichweite und ultraschnelle Übertragungen mit 4.800 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz)
Mesh-Master-Funktion: FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. FRITZ!Repeater) zu einem dynamischen intelligenten WLAN-Netz zusammen
VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT-, IP-Telefone), DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone & Smarthome-Zentrale für Licht, Wärme und Strom mit FRITZ!DECT-Produkten
HINWEIS: Diese FRITZ!Box ist mit dem integrierten Kabelmodem nur für Kabelnetze nutzbar, ein DSL/VDSL-Anschluss ist nicht möglich
Router mit integriertem DOCSIS-3.1-Kabelmodem, abwärtskompatibel zu DOCSIS 3.0, geeignet für alle Kabelanschlüsse inkl. Vodafone, Unitymedia u.v.m
2 x 2 Wi-Fi 7 mit bis zu 2.880 MBit/s (5 GHz) und 688 MBit/s (2,4 GHz) für stabile Gigabit-Geschwindigkeiten bei einer Vielzahl an Endgeräten
Integration von smarten Geräten mit den Funkstandards Zigbee (3.0-kompatibel) und DECT ULE per Tastendruck für ein noch vielseitigeres Smart Home
Mesh Master-Funktion: FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z.B. FRITZ!Repeater) zu einem dynamischen intelligenten WLAN-Netz zusammen
4 Gigabit-LAN-Anschlüsse, 1x 2,5 Gigabit-LAN-Anschluss, 1 USB 2.0-Anschlüsse für Drucker und Speichermedien, integrierter Mediaserver (UPnP AV) für Filme, Fotos und Musik im Heimnetz
Was ist ein Kabelrouter?
Ein Kabelrouter ist ein Netzwerkgerät, das eine Verbindung zu einem Breitbandkabelmodem herstellt und dann das Signal an mehrere Geräte im Heimnetzwerk weiterleitet. Es ermöglicht den Zugriff auf das Internet und ermöglicht die Konfiguration von Netzwerkeinstellungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Unterschied zwischen Modem und Router
Kabelrouter
Modem und Router sind zwei verschiedene Geräte, die oft zusammen verwendet werden, um eine Internetverbindung herzustellen. Ein Modem ist ein Gerät, das die Daten von Ihrem Kabel- oder DSL-Anbieter empfängt und in ein digitales Format umwandelt, das von Ihrem Computer oder anderen Geräten verwendet werden kann. Ein Router hingegen ist ein Gerät, das Netzwerkverkehr über verschiedene Geräte verteilt und eine Verbindung zwischen Ihrem lokalen Netzwerk und dem Internet herstellt.
Funktionen eines Kabelrouters (WLAN, Firewall etc.)
Ein Kabelrouter bietet verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel:
WLAN: Ein Kabelrouter ist in der Regel mit einem integrierten WLAN-Modul ausgestattet, das es ermöglicht, drahtlos im Internet zu surfen und kabellos auf andere Geräte zuzugreifen.
Firewall: Ein Kabelrouter schützt das Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen aus dem Internet, indem er eine Firewall bereitstellt, die den Datenverkehr überwacht und unautorisierten Zugriff blockiert.
Port-Weiterleitung: Mit dieser Funktion können bestimmte Ports für den Zugriff auf das Netzwerk von außen freigegeben werden.
Quality of Service (QoS): Mit QoS kann die Bandbreite im Netzwerk priorisiert werden, um eine optimale Leistung für wichtige Anwendungen wie Gaming oder VoIP zu gewährleisten.
Verbesserte Sicherheit– Sicheres und Zuverlässiges WLAN dank TP-Link HomeCare; Kompatibel mit Alexa – Sprachsteuerung zur einfachen Nutzung des Routers
Vorteile von Kabelroutern im Vergleich zu DSL-Routern
Kabelrouter haben im Vergleich zu DSL-Routern einige Vorteile. Zum einen bietet eine Kabelverbindung höhere Geschwindigkeiten als eine DSL-Verbindung, da die Übertragung über das Kabelnetz erfolgt und nicht über die Telefonleitung. Auch bei hohen Bandbreiten bleibt die Verbindung stabil und zuverlässig. Ein weiterer Vorteil ist, dass Kabelroutern keine Telefonleitung brauchen und somit eine unkomplizierte Installation ermöglichen. Zudem ist die Verfügbarkeit von Kabelnetzen in der Regel höher als die von DSL-Anschlüssen, vor allem in ländlichen Gegenden.
Kompatibilität mit verschiedenen Kabelanbietern
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Kabelrouters ist dessen Kompatibilität mit verschiedenen Kabelanbietern. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Router mit dem von Ihnen gewählten Anbieter funktioniert, da es möglicherweise nicht alle Kabelrouter von jedem Anbieter unterstützt werden.
SD-WAN Router der nächsten Generation mit sechs Ports und 2,5 GbE, der ein sicheres Netzwerkerlebnis für NAS und IoT Umgebungen bietet Der QHora-321 ermöglicht High-Speed Verbindungen mit sechs 2,5 GbE Ports und bietet gleichzeitig ein Mesh VPN Netzwerk der Unternehmensklasse. Mit QuWAN Orchestrator können Sie über die Cloud ein standortübergreifendes LAN mit vollständig softwaregesteuertem Routing für ein Netzwerk der nächsten Generation aufbauen. Es wird dringend empfohlen, QHora-321 mit einem QNAP NAS für Unternehmen zu verbinden, um eine sichere Fernsicherung durchzuführen: Mit der Hybrid Backup Sync App über QuWAN können Sie Dateien und Snapshots zwischen mehreren NAS über ein sicheres verschlüsseltes Netzwerk übertragen. Zur Erhöhung der Sicherheit können Sie Ihr NAS (QNAP oder andere) auch direkt hinter dem QHora-321 anschließen, um Angriffe zu verhindern. Ultimative kabelgebundene Netzwerkleistung Der QHora-321 bietet sechs 2,5 GbE Ports (kompatibel mit 2,5G/ 1G/ 100M) für kabelgebundene High-Speed Netzwerke. Flexible WAN/LAN Bereitstellung Als Router der nächsten Generation bietet Ihnen jeder Port des QHora-321 eine flexible High-Speed LAN/WAN Bereitstellung. Kabelgebundene Netzwerkbereitstellung für jedes Szenario IoT Direkt-zu-Gerät Konnektivität Verbinden Sie einzelne IoT Geräte über unabhängige Netzwerksegmente direkt mit dem QHora-321, so dass verschiedene Geräte reibungslos zusammenarbeiten können. High-Speed LAN Richten Sie mit dem QuRouter OS mehrere LAN Ports in einem LAN ein. Ein High-Speed Intranet ist ideal für die Übertragung großer Dateien oder die Kommunikation zwischen Workstations. VLAN Network Slicing Verwenden Sie die VLAN Funktion, um Domänen für verschiedene Anwendungen zu segmentieren, so dass mehrere Anwendungen über einen einzigen Netzwerkport mit dem Netzwerk verbunden werden können. Auto Mesh VPN für mehrere Standorte Aktivieren Sie QuWAN SD-WAN an mehreren QHora-321 Standorten. Multi-Points bilden automatisch ein Mesh VPN Netzwerk, das eine einfachere und schnellere Lösung für sichere Multi-Point Verbindungen bietet. Sicherer Zugriff auf Ihr NAS Zur Absicherung Ihres Fernzugangs und zur Verhinderung potenzieller Angriffe wird dringend empfohlen, den QHora-321 vor Ihrem NAS Gerät anzuschließen. NAT (Network Address Translation) ermöglicht die Sicherheit eines privaten Netzwerks, indem es die tatsächlich im privaten Netzwerk verwendete IP-Adresse vor Benutzern außerhalb der Firewall verbirgt. Mesh VPN + HBS = Einfache und sichere NAS Fernsicherung Über die QuWAN Cloud Plattform kann das QHora-321 automatisch ein Mesh VPN Netzwerk mit anderen QNAP Geräten aufbauen, um schnell eine Mesh VPN Umgebung einzurichten. Verwenden Sie die Hybrid Backup Sync (HBS) App in QNAP NAS zur effektiven Durchführung von Fernsicherungsaufgaben für Ihr Unternehmen, um NAS Daten einfach auf einem anderen NAS, einem Remote Server oder in der Cloud zu sichern oder zu synchronisieren. Erstellen Sie jetzt Ihre 3-2-1 Sicherungsstrategie und verhindern Sie Datenverluste mit HBS! Ein modernes Design für jede Einsatzumgebung Der QHora-321 arbeitet nahezu geräuschlos. Selbst wenn er an mehrere Geräte angeschlossen ist, bietet er eine zuverlässige Leistung für Büros und Privathaushalte. Mit seinem modernen Erscheinungsbild und der hocheffektiven Kühlung passt der QHora-321 perfekt zu anderen Geräten in modernen digitalen Wohnungen und Büros. QHora - Erstklassige Netzwerksicherheitslösung Mit modernsten Netzwerksicherheitstechniken bietet der QHora eine Komplettlösung für den Aufbau eines sicheren Netzwerks der nächsten Generation. Sichere lokale NAS-Geräte QHora unterstützt L3 Firewall, NAT und Portweiterleitung zur Verbesserung der LAN-Sicherheit. Sichere Remote-Geräte QHora an verschiedenen Standorten ermöglicht eine vernetzte Mesh-VPN-Topologie über SD-WAN für einen sicheren Zugriff auf Ihr NAS. Sichere Endgeräte Mobile Geräte können über den von QHora nen QVPN-Dienst (unterstützt OpenVPN, L2TP und QNAPs proprietäre QBelt VPN-Protokolle) sicher auf NAS-Daten zugreifen. Sichere NAS-Anwendungen Standortübergreifende NAS-Datenübertragungen, wie z.B. Dateisicherung, -synchronisierung und -freigabe, sind innerhalb des SD-WAN-Netzwerks geschützt. QuRouter OS: Benutzerfreundliche Routerverwaltung Der QHora-321 verwendet das QuRouter OS und bietet eine benutzerfreundliche, webbasierte GUI, ein übersichtliches Dashboard und Portanzeigen, die bei den täglichen Netzwerkverwaltungsaufgaben helfen. Mit dem QuRouter OS können Benutzer nicht nur alle angeschlossenen drahtgebundenen und drahtlosen Geräte in Echtzeit effizient verwalten, sondern auch die Firewall, das VPN, die Sicherheit und die erweiterten QuWAN Funktionen konfigurieren. VPN Einrichtung war noch nie so einfach Die herkömmliche Einrichtung von VPNs an mehreren Standorten ist extrem zeitaufwändig und erfordert spätere Wartungsarbeiten. Der QHora-321 ist mit QNAPs QuWAN SD-
Die Cisco Integrated Services Router (ISR) der Serie 4000 umfassen eine hochmoderne konvergente Zweigstellenplattform mit branchenführenden Netzwerk-, Computing- und WAN-Services. Diese Router ermöglichen eine nahtlose Erweiterung von Cloud-Services auf Außenstellen und tragen zu einer schnelleren Digitalisierung Ihres Unternehmens bei. Mit der Serie 4000 steigen Sie effizient auf eine Hybrid-WAN-Architektur um. Mit den Cisco ISR der Serie 4000 werden neue Chassis, Module und WAN-Services mit einem stabilen Management-Framework und validierten Designs für Cisco Intelligent WAN eingeführt. Cisco 4000-Plattformen bieten in Kombination mit Servermodulen der Cisco UCS-E-Serie eine flexible Plattform, die sich problemlos an neue Anwendungen anpasst. Mit diesen Routern unterstützen Sie alle Cloud-Anwendungen auf beliebigen Geräten. Cisco ISR der Serie 4000 wurden entwickelt, um Anforderungen an die Gigabit-Weiterleitungsleistung zu erfüllen und gleichzeitig die Höchstzahl an Netzwerk- und Anwendungsservices auf einer einzelnen Plattform auszuführen. Die Access Points bieten: - Anwendererlebnis von höchster Qualität Während Spitzenbelastungszeiten sorgt die Multicore-CPU-Architektur mit Cisco IOS-XE durch die Verwendung von getrennten Kontroll- und Datenservicebenen für Ausfallsicherheit. - Schnellere Anpassung an Geschäfts- und Benutzeranforderungen Neue Pay-As-You-Grow-Leistungen und -Services ermöglichen der IT eine Durchsatzsteigerung und Erweiterung eines umfassenden Portfolios von On-Demand-Netzwerk- und Anwendungsservices ohne Einsatz vor Ort. - Vielfältige Verbindungsoptionen ISR 4000 unterstützt u. a. integriertes Gigabit Ethernet, T1/E1, T3/E3, PRI und xDSL - Unified Communications Sie profitieren von umfassender Edge-Unterstützung für Session Border Control, Ausfallsicherheit des Zweigstellen-Telefonsystems, TDM-Gateways und vieles mehr. Die Serie 4000 vereinfacht folgende Aspekte: - Betrieb und Management Sie profitieren von IT-Automatisierung für Konfiguration, Überwachung und Management – bereitgestellt über das Cisco Application Policy Infrastructure Controller (APIC) Enterprise-Modul – und einem offenen Partnernetzwerk. - Zweigstelleninfrastruktur Reduzieren Sie den Platzbedarf und den Stromverbrauch in Zweigstellen mithilfe einer All-in-One-Plattform, die Netzwerke, Computing und Storage-Ressourcen vereint. Kunden können mit Cisco Servern der UCS-E-Serie optionale integrierte Computing- und Storage-Funktionen für das Hosting von Anwendungen und Services nutzen. - Reaktion auf nicht geplante Geschäftsanforderungen Die Bereitstellung von ISR der Serie 4000 ermöglicht Ihnen die Skalierung und Bezahlung von Produkten Ihrem Bedarf entsprechend. Kunden können eine zentrale Standardplattform verwenden und Services und Kapazität ohne Unterbrechungen und IT-Mitarbeiter vor Ort hinzufügen. Ethernet-WAN:JaNetzstandard:IEEE 802.1Q, IEEE 802.1ag, IEEE 802.3, IEEE 802.3ahEthernet Schnittstellen Typ:Gigabit EthernetEthernet/LAN:JaVerkabelungstechnologie:10/100/1000Base-T(X)Ethernet LAN Datentransferraten:10,100,1000 Mbit/sWeb-basiertes Management:JaQuality of Service (QoS) Support:JaReset-Knopf:JaAnzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45):8Anzahl der USB-Anschlüsse:3USB-Version:2.0RS-232 port:2Gleichstrom-Anschluss (DC):JaRouter Protokoll:BGP, EIGRP, IS-IS, OSPFUnterstützte Sicherheitsalgorithmen:DES, RSAFirewall:JaFlash-Speicher:8000 MBSpeicherkapazität:2048 MBMax. Speicherkartengröße:32 GBSicherheit:UL 60950-1, CAN/CSA C22.2 No. 60950-1, EN 60950-1, AS/NZS 60950-1, IEC 60950-1Produktfarbe:SchwarzRack-Einbau:JaRack-Kapazität:2ULED-Anzeigen:JaEin-/Ausschalter:JaStromverbrauch (Standardbetrieb):158 WStromversorgung:450 WEnergiequelle:AC, GleichstromAC Eingangsspannung:100 - 240 VAC Eingangsfrequenz:47 - 63 HzEingangsstrom:7.1 ABetriebstemperatur:0 - 40 °CTemperaturbereich bei Lagerung:-40 - 70 °CRelative Luftfeuchtigkeit in Betrieb:5 - 85%Luftfeuchtigkeit bei Lagerung:5 - 95%Höhe bei Betrieb:0 - 3048 mHöhe bei Lagerung:0 - 4750 mBreite:438,1 mmTiefe:469,9 mmHöhe:88,9 mmGewicht:13,1 kgVerpackungsbreite:565,1 mmVerpackungstiefe:660,4 mmVerpackungshöhe:247,6 mmWarentarifnummer (HS):85176990 Mit der umfangreichen Auswahl an Cisco Routern können Sie ein intelligentes, reaktionsschnelles und integriertes Netzwerk einrichten. Allgemeine InformationenHersteller:Cisco Systems, IncHersteller-Artikelnummer:ISR4451-X-SEC/K9Hersteller-Webseite:Marke:CiscoProduktreihe:4400Modell:4451-XProduktbezeichnung:ISR4451-X-SEC/K9 RouterProdukttyp:RouterSchnittstellen / AnschlüsseAnzahl Anschlüsse Gesamt:4Powerline:NeinManagement-Port:JaNetzwerk/KommunikationEthernet-Technologie:Gigabit-EthernetNetzwerktechnik:10/100/1000Base-TStromversorgungPoE-Anschluss (RJ-45):NeinAbmessungen / Gewicht / FarbeKompatible Rack-Einheit:2UFormfaktor:RackmontageDesktopHöhe:88,9 mmBreite:438,2 mmTiefe:469,9 mmGewicht:13,06 kg Cisco 4451-X Integrated Services Router Security Bundle - Router - GigE - an Rack montierbar
Eingebauter Ethernet-Anschluss:JaEthernet LAN Datentransferraten:10, 100, 1000 Mbit/SekVerkabelungstechnologie:10/100/1000Base-T(X)WLAN:NichtDual-Band:NichtWAN Port:Ethernet (RJ-45)Anzahl Ethernet LAN (RJ-45) Anschlüsse:12RS-232 port:1DSL Anschluss:NichtDatennetzwerk:NichtRack-Einbau:JaFormfaktor:1UProduktfarbe:GrauAC Eingangsspannung:90-240VStromversorgung:35WBreite:44,5 cmTiefe:24 cmHöhe:4,4 cmGewicht:3,54 kgTemperaturbereich in Betrieb:-40 - 70 °C Allgemeine InformationenHersteller:Juniper Networks, IncHersteller-Artikelnummer:ACX1100-ACHersteller-Webseite:Marke:JuniperProduktreihe:ACXModell:ACX1100-ACProduktbezeichnung:Router ACX ACX1100-ACProdukttyp:RouterSchnittstellen / AnschlüsseAnzahl Anschlüsse Gesamt:12USB:JaPowerline:NeinManagement-Port:JaToken Ring-Port:NeinSerielle Schnittstelle V.35:NeinAnzahl Netzwerkanschlüsse (RJ-45):12I/O ErweiterungenErweiterungssteckplätze:SFPNetzwerk/KommunikationEthernet-Technologie:Gigabit-EthernetNetzwerktechnik:10/100/1000Base-TStromversorgungPoE-Anschluss (RJ-45):NeinEingangsspannung:24 V DCRedundante Stromversorgung unterstützt:JaStromversorgung:StromversorgungAbmessungen / Gewicht / FarbeKompatible Rack-Einheit:1UFormfaktor:RackmontageHöhe:44,5 mmBreite:444,5 mmTiefe:238,8 mmGewicht:3,54 kg Lösungen und Services für Hochleistungsnetzwerke, die Ihnen helfen, einen größeren Geschäftswert zu erzielen. Juniper ACX1100. Ethernet Schnittstellen Typ: Gigabit Ethernet, Verkabelungstechnologie: 10/100/1000Base-T(X), Ethernet LAN Datentransferraten: 10,100,1000 Mbit/s. Produktfarbe: Grau, Rack-Kapazität: 1U. Stromversorgung: 35 W, AC Eingangsspannung: 90 - 240 V. Breite: 445 mm, Tiefe: 240 mm, Höhe: 44 mm
Installation und Konfiguration eines Kabelrouters
Die Installation und Konfiguration eines Kabelrouters ist in der Regel relativ einfach. Zunächst sollte man darauf achten, dass man alle benötigten Komponenten besitzt und diese ggf. besorgen. Dazu gehören das Modem bzw. der Splitter, der Kabelrouter, ein Netzwerkkabel sowie eine Netzwerkkarte oder ein WLAN-fähiges Gerät mit Treibern und WLAN-Karte.
Als nächstes sollte man die Anleitung des Kabelrouters zur Hand nehmen und Schritt für Schritt befolgen. In der Regel wird man aufgefordert, das Netzwerkkabel in das Modem bzw. den Splitter zu stecken und das andere Ende mit dem Kabelrouter zu verbinden. Anschließend kann man den Kabelrouter mit dem Stromnetz verbinden und ihn einschalten.
Um den Kabelrouter nun zu konfigurieren, kann man entweder über das Ethernet-Kabel eine direkte Verbindung herstellen oder das WLAN-Netzwerk nutzen. Hierfür muss man meist eine IP-Adresse eingeben, um auf die Benutzeroberfläche des Kabelrouters zu gelangen. In der Regel ist diese Adresse im Handbuch angegeben.
Abhängig vom Kabelanbieter und dem Modell des Kabelrouters wird man nun aufgefordert, verschiedene Einstellungen vorzunehmen, wie die Vergabe eines WLAN-Namens und Passworts sowie die Festlegung der Sicherheitsstufe oder die Konfiguration von Firewall-Regeln. Wenn man unsicher ist, kann man auch die Hotline des Kabelanbieters kontaktieren, um Hilfe bei der Konfiguration zu erhalten.
Empfehlungen für den Kauf eines Kabelrouters
Beim Kauf eines Kabelrouters sollten einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden:
Unterstützung des aktuellen WLAN-Standards (derzeit 802.11ac)
Ausreichende WLAN-Reichweite und – Übertragungsgeschwindigkeit
Ausreichende Anzahl an LAN-Ports, falls zusätzliche kabelgebundene Geräte angeschlossen werden sollen
Unterstützung von Gigabit-Ethernet für schnelle kabelgebundene Verbindungen
Integrierte Firewall zum Schutz vor unerwünschtem Datenverkehr aus dem Internet
Unterstützung von VLANs für die Trennung verschiedener Netzwerksegmente
Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche für die Konfiguration des Routers
Technischer Support und Firmware-Updates sollten vom Hersteller bereitgestellt werden
Wartung und problematische Situationen mit einem Kabelrouter
Die Wartung und Fehlerbehebung eines Kabelrouters kann manchmal erforderlich sein, um eine reibungslose Internetverbindung sicherzustellen. Ein häufiges Problem ist beispielsweise ein langsames oder instabiles WLAN-Signal, das durch Störungen oder eine falsche Konfiguration verursacht werden kann. In diesem Fall kann es hilfreich sein, den Router neu zu starten oder die Kanaleinstellungen anzupassen.
Weitere mögliche Fehlerquellen sind Verbindungsprobleme mit dem Internet, die durch Verkabelungsfehler oder technische Probleme beim Kabelanbieter verursacht werden können. Es ist empfehlenswert, bei anhaltenden Problemen den Kundenservice des Anbieters zu kontaktieren oder selbst die Verkabelung zu überprüfen.
Zur Vorbeugung von Problemen empfiehlt es sich, regelmäßige Software-Updates durchzuführen und das Router-Passwort zu ändern, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten.
Ähnliche Artikel & Informationen
– Eine Möglichkeit, um mehrere USB-Geräte an einem Kabelrouter anzuschließen, ist die Verwendung eines USB-Switchs. Dieser ermöglicht das Umschalten zwischen verschiedenen USB-Geräten, ohne dass diese ständig umgesteckt werden müssen.
– Bei einer schlechten Internetanbindung kann die Verwendung eines LTE-Sticks als Alternative zum herkömmlichen Internetanschluss sinnvoll sein. Diese Sticks nutzen das Mobilfunknetz und ermöglichen so eine mobile Internetverbindung.
– Eine WLAN-Richtantenne kann die Reichweite und Signalstärke eines WLAN-Netzwerks deutlich verstärken. Sie sollte jedoch korrekt ausgerichtet und auf die passende Frequenz eingestellt werden.
– Möchte man ein vorhandenes Netzwerk erweitern oder ein neues Netzwerk aufbauen, kann ein Access Point die optimale Ergänzung zum Kabelrouter sein. Dieser empfängt das WLAN-Signal und verstärkt es an einen anderen Ort weiter.
– Der Asus-Router gilt als besonders leistungsfähiger und zuverlässiger Router und ist vor allem bei anspruchsvollen Nutzern sehr beliebt.
– Wenn mehrere Server in einem Netzwerk betrieben werden sollen, kann ein Serverschrank sinnvoll sein. Dieser bietet Platz für mehrere Server und ermöglicht deren effiziente und übersichtliche Verkabelung.
– LTE-Router stellen eine Alternative zum traditionellen Kabelrouter dar und nutzen das Mobilfunknetz für den Internetzugang.
– Der D-Link-Router ist ein günstiger Router mit einfacher Bedienung, der besonders für den Heimgebrauch empfohlen wird.
– Die Fritzbox ist ein All-in-One-Kabelrouter mit zahlreichen Funktionen wie Telefonie und WLAN und gilt als besonders benutzerfreundlich.
– Sollte man ein neues Netzwerk aufbauen oder erweitern, ist ein hochwertiges Cat-7-Verlegekabel empfehlenswert. Diese Kabel bieten eine hohe Geschwindigkeit und sind besonders robust und langlebig.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Heutzutage ist eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung für viele Menschen wichtiger denn je. Ein gut ausgestatteter Router ist dafür unerlässlich. Die Telekom gehört zu den…
Printserver sind nützliche Geräte, die es ermöglichen, mehrere Computer auf einen gemeinsamen Drucker zugreifen zu lassen. Insbesondere in Büros und Unternehmen, in denen mehrere Mitarbeiter…
Ein Netzwerkadapter ist ein unverzichtbares Element bei der Einrichtung eines Computernetzwerks. Es handelt sich dabei um ein Gerät, das eine Verbindung zwischen einem Computer und…
In der heutigen Zeit der Technologie und ständigen Vernetzung werden Netzwerkkabel immer wichtiger. Ein schnelles und stabiles Netzwerk ist für viele Bereiche unabdingbar geworden, sei…