Justitia-Statue

Die Justitia-Statue ist wohl eine der bekanntesten Symbole der Justiz und findet sich auf vielen Gerichtsgebäuden wieder. Doch auch abseits von Gerichten hat die Statue eine wichtige symbolische Funktion und wird oft in Kunst, Kultur und Politik genutzt. In diesem Produkttest Review Vergleich möchten wir uns mit den verschiedenen Aspekten der Justitia-Statue auseinandersetzen: ihrer Bedeutung und Symbolik, ihrer Geschichte und Entwicklung, ihrem Material und Herstellung sowie ihren Standorten und besonderen Merkmalen. Zudem werden wir uns mit etwaigen Kontroversen und Kritiken auseinandersetzen und betrachten, wie die Justitia-Statue in Kunst und Kultur rezipiert wird. Am Ende soll ein Fazit gezogen werden, welche Bedeutung die Justitia-Statue heutzutage hat und warum sie nach wie vor ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft ist.

Justitia-Statue Tipps

Bestseller Nr. 1
VOGLER Joh. Vogler GmbH Griechische Göttin der Gerechtigkeit Justitia mit Waage Bronzefarbe by Veronese 10 cm Miniatur BGB
  • Griechische Göttin Justitia, aus Kunststein, von Künstlerhand mit Bronzefarbe bemalt, by Veronese
  • mit Waage
  • handbemalt mit Bronzefarbe
  • by Veronese
  • Größe: L/B/H ca. 5x4x10 cm
Bestseller Nr. 2
Veronese Justitia Figur 33 cm Göttin der Gerechtigkeit Statue Waage und Schwert - Hochwertige Polyresin Skulptur bronziert - Deko für Anwaltskanzlei, Büro, Gericht - Geschenk für Juristen
  • HOCHWERTIGE JUSTITIA STATUE: Detailgetreue 33cm große Figur der römischen Göttin der Gerechtigkeit, bronziert und aus robustem Polyresin gefertigt
  • SYMBOLISCHE DARSTELLUNG: Mit Augenbinde für Unparteilichkeit, Waage für Abwägung und Schwert für Durchsetzung - perfekte Verkörperung des Rechtswesens
  • EINZIGARTIGE DETAILS: Schräggestellter Waagebalken symbolisiert "in dubio pro reo" - ein besonderes Merkmal dieser exquisiten Justitia Skulptur
  • VIELSEITIGE DEKORATION: Ideal für Anwaltskanzleien, Gerichtsgebäude, Büros oder als Geschenk für Juristen - verleiht Räumen eine würdevolle Atmosphäre
  • BRONZIERT: Sorgfältig aus Kunststein gefertigt und mit echtem Bronzeüberzug veredelt - Maße: 33 x 11 x 12 cm, perfekt für Regale oder Schreibtische

Bedeutung und Symbolik der Justitia-Statue

Die Justitia-Statue ist ein verbreitetes Symbol für Gerechtigkeit in vielen Ländern der Welt. Die Statue zeigt eine Frauengestalt mit verbundenen Augen, die eine Waage in der einen Hand und ein Schwert in der anderen Hand hält. Die verbundenen Augen sollen symbolisieren, dass Justitia unparteiisch und unvoreingenommen ist, während die Waage für die Abwägung von Beweisen und Argumenten steht. Das Schwert steht für die Durchsetzung der Gerechtigkeit und die Bestrafung von Straftätern.

Geschichte der Justitia-Statue: Ursprung und Entwicklung

Justitia-Statue
Justitia-Statue

Die Geschichte der Justitia-Statue reicht zurück bis ins alte Rom, wo sie als Göttin der Gerechtigkeit verehrt wurde. Die früheste bekannte Darstellung stammt aus dem 2. Jahrhundert n.Chr. und zeigt Justitia mit einer Waage in der Hand.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Darstellung von Justitia weiterentwickelt und variiert je nach Künstler und Epoche. Im Mittelalter wurde sie oft als Engel mit Schwert und Waage dargestellt, während sie in der Renaissance als klassische römische Göttin mit Lorbeerkranz und Waage erschien.

Im 19. Jahrhundert wurden Justitia-Statuen in vielen Ländern Europas und Nordamerikas errichtet, besonders in Regierungsvierteln und Gerichtsgebäuden. Die Statue wurde dabei zum Symbol für die unabhängige Rechtsprechung und die Grundsätze des Rechtsstaates.

Material und Herstellung der Statue

Die Justitia-Statue wird in der Regel aus verschiedenen Materialien hergestellt, wie beispielsweise:

  • Bronze
  • Marmor
  • Stein
  • Gips

Die Herstellung erfolgt durch verschiedene Techniken wie Gießen, Schnitzen oder Modellieren. Je nach Material und Herstellungstechnik ergeben sich unterschiedliche Eigenschaften wie Haltbarkeit, Detailgenauigkeit oder Oberflächenbeschaffenheit.

Justitia-Statue – mehr Auswahl

Bestseller Nr. 4
zeitzone Bronze Skulptur Figur Justitia Göttin der Gerechtigkeit Marmorsockel 41cm
zeitzone Bronze Skulptur Figur Justitia Göttin der Gerechtigkeit Marmorsockel 41cm
Wunderschöne Bronze-Figur Justitia - Göttin der Gerechtigkeit!; Maße: (H/B/T) ca. 41 x 16 x 12 cm.
169,95 EUR
Bestseller Nr. 6
Veronese Figur der Justitia römische Göttin der Gerechtigkeit Gold silberfarben Skulptur Anwalt
Veronese Figur der Justitia römische Göttin der Gerechtigkeit Gold silberfarben Skulptur Anwalt
Figur der Justitia; Ausdrucksstarke Figur von Veronese; Material: Polyresin ( Kunststein )
86,91 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
VOGLER Joh. Vogler GmbH Röm.Justitia m. Waage und Gesetz,knieend,aus Kunststein, von Hand bronziert, Veronese
VOGLER Joh. Vogler GmbH Röm.Justitia m. Waage und Gesetz,knieend,aus Kunststein, von Hand bronziert, Veronese
Justitia, knieend, Kunststein,bronziert,Schwert und Waagge, Veronese
33,80 EUR

Bekannte Justitia-Statuen: Standorte und Besonderheiten

  • Die bekannteste Justitia-Statue befindet sich auf dem Dach des Justizpalastes in Brüssel. Die 3,80 Meter hohe Statue aus Kupfer wurde 1866 von dem belgischen Bildhauer Charles-Auguste Fraikin geschaffen.
  • In Deutschland ist die Justitia-Statue auf dem Dach des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig besonders bekannt. Die 3,30 Meter hohe Statue aus Bronze wurde 1913 von dem Berliner Bildhauer Fritz Klimsch gestaltet.
  • Eine weitere berühmte Justitia-Statue steht auf dem Markusplatz in Venedig. Die Statue aus Kalkstein wurde 1574 von dem italienischen Bildhauer Alessandro Vittoria geschaffen.
  • In den USA steht die berühmte Justitia-Statue auf der Kuppel des Supreme Court Building in Washington D.C. Die Statue aus Bronze wurde 1935 von Adolph Alexander Weinman gestaltet.
  • In Japan steht eine Justitia-Statue auf dem Dach des Präfekturgebäudes in Sapporo. Die Statue aus Bronze wurde 1881 von dem französischen Bildhauer Emile Picault geschaffen und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt.

Kontroversen und Kritik an der Justitia-Statue

Befürworter der Justitia-Statue sehen in ihr ein wichtiges Symbol für Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit. Allerdings gibt es auch Kritiker, die diese Sichtweise infrage stellen und die Statue als fragwürdig betrachten.

Eine häufige Kritik an der Justitia-Statue ist, dass sie eine veraltete und einseitige Vorstellung von Gerechtigkeit repräsentiert. Insbesondere wird kritisiert, dass Justitia oft als blinde Göttin dargestellt wird, die ihre Entscheidungen unabhängig von äußeren Einflüssen und menschlicher Empathie trifft. Diese Vorstellung von einem rein rationalen und abstrakten Gerechtigkeitsverständnis entspreche jedoch nicht der Realität, in der Gerechtigkeit oft von menschlichen Faktoren und Emotionen beeinflusst werde.

Weitere Kritikpunkte beziehen sich auf die Gender-Repräsentation der Statue. Justitia wird traditionell als weibliche Figur dargestellt, was oft damit begründet wird, dass Frauen als Mütter eine besondere Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung spielen. Allerdings wird kontrovers diskutiert, ob diese Geschlechterzuschreibung angemessen ist und ob es nicht zielführender wäre, eine geschlechtsneutrale Darstellung zu wählen, die für alle Menschen gleichermaßen gilt.

Justitia-Statue Vergleich – Top Tipps

Angebot
Baest - Justitia-EP - (Maxi Single CD)
Baest - Justitia-EP - (Maxi Single CD)
Angebot
Angebot
BoD – Books on Demand Justitia, mal ganz unter uns ...
Es fällt kein Schuß – es fließt kein Blut – es passiert kein Mord! Aber muß des denn immer gleich so heftig zugehen? Es reichen doch auch die kleinen, perfiden, kriminellen Komponenten hinterhältiger Intrigen, Gemeinheiten, Verlogenheiten, Feindseligkeiten: zuweilen kräftig bis allzu kräftig gewürzte Zutaten im Leben des „arglosen Normalo“... Und plötzlich sieht er sich in eher unalltägliche Situationen katapultiert, fühlt sich den Damen und Herren in den schwarzen Roben hilflos ausgeliefert. Falls die unbeschwerte Lebenslust nicht gleich komplett ins Koma fällt, so suspendieren doch Herzrasen und Atemnot die gute Laune erst einmal für eine Weile – da kann man sich noch so cool geben. Wie es gelingen kann, mit sanftem Humor wie auch auf bissig-satirische Art und Weise die eher unfreiwilligen Begegnungen mit den „Halb-Göttern in Schwarz“ zu meistern, erzählt Alexa Rostoska kurzweilig in ihren kleinen Geschichten, läßt Revue passieren, was JUSTITIA meinte, ihrem ohnehin ereignisreichen Leben noch hinzufügen zu müssen - mit Augenzwinkern und einer Träne im Knopfloch. Eine vergnügliche Lektüre – garniert mit vielen ideenreichen Cartoons, die die Leserinnen und Leser schmunzelnd genießen werden.

Die Justitia-Statue in Kunst und Kultur: Rezeption und Nutzung

Die Justitia-Statue hat nicht nur eine besondere symbolische Bedeutung und ist ein bedeutendes Gesetzeszeichen, sondern hat auch in Kunst und Kultur einen herausragenden Platz eingenommen. Die Statue dient häufig als visuelles Element in der Darstellung von Gerichtsszenen, aber auch als Inspiration für Künstler, die sie auf ihre eigene Weise interpretieren.

So hat beispielsweise der Maler Lucas Cranach der Ältere die Justitia-Statue in einem Gemälde aus dem 16. Jahrhundert dargestellt und auch der Bildhauer Bertel Thorvaldsen schuf im 19. Jahrhundert eine berühmte Interpretation der Justitia-Statue, die heute noch in vielen Gerichtsgebäuden zu finden ist.

Auch in der modernen Kunst findet die Justitia-Statue Verwendung, sei es durch Fotografie, Installationen oder Skulpturen. Die Statue wird oft als Symbol für Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie genutzt und ist daher auch in politischen und gesellschaftlichen Kontexten präsent.

Darüber hinaus ist die Justitia-Statue auch häufig Teil von Wappen, Siegeln und Logos von verschiedenen Staaten, Behörden und Institutionen. Dadurch wird ihre Bedeutung als Zeichen für Rechtsstaatlichkeit und Unabhängigkeit noch einmal verstärkt.

Fazit und Bedeutung der Justitia-Statue in der heutigen Zeit

Die Justitia-Statue hat auch in der heutigen Zeit eine wichtige Bedeutung und symbolisiert die Prinzipien der Gerechtigkeit, Unparteilichkeit und Objektivität. Sie findet sich nicht nur in Gerichtssälen, sondern auch in vielen anderen öffentlichen Einrichtungen wie Regierungsgebäuden, Universitäten und Bibliotheken. Die Statue erinnert uns daran, dass die Justiz unabhängig von äußeren Einflüssen und Interessen agieren sollte und dass jeder Mensch vor dem Gesetz gleich behandelt werden sollte. In einer Zeit, in der die Unabhängigkeit der Justiz und die Gleichheit vor dem Gesetz manchmal in Frage gestellt werden, kann die Justitia-Statue dazu beitragen, uns an diese grundlegenden Prinzipien zu erinnern.

Ähnliche Artikel & Informationen

Die Justitia-Statue wird oft in Kombination mit anderen Dekorationsgegenständen verwendet, um eine perfekte Atmosphäre zu schaffen. Eine Möglichkeit ist beispielsweise die Verwendung einer Weltkarte als Hintergrund, um die globale Bedeutung von Justitia zu verdeutlichen. Eine andere Möglichkeit ist die Kombination mit einer Wimpelkette oder einer Girlande, um eine festliche Stimmung zu erzeugen. Besonders beliebt ist auch die Verwendung von Seidenblumen oder Teeblumen in der Umgebung der Statue, um einen Hauch von weiblicher Schönheit hervorzuheben.

Darüber hinaus kann die Justitia-Statue auch als Teil einer thematischen Dekoration verwendet werden. Zum Beispiel kann die Statue in Verbindung mit Kürbis-Deko zu Halloween oder mit einer Kuckucksuhr im Schwarzwald-Stil als Element einer deutschen Weihnachtsdekoration präsentiert werden. Und wenn es darum geht, eine romantische Atmosphäre zu schaffen, ist die Verwendung von Goldfischgläsern oder Baumkerzen als Stimmungslicht in der Umgebung der Justitia-Statue eine gute Idee.

Insgesamt bietet die Justitia-Statue als Dekorationselement eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten und kann in nahezu jeder Umgebung platziert werden, um eine erhebende und symbolische Atmosphäre zu schaffen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top