Füller

Ein Füller ist ein Schreibgerät, das für viele Menschen täglich im Einsatz ist. Doch welcher Füller ist der beste? Um diese Frage zu beantworten, gibt es verschiedene Kriterien, die von Bedeutung sind. In diesem Artikel werden wir uns mit den Arten von Füllern, den bekanntesten Marken, den Kaufentscheidungen sowie der richtigen Pflege und Reinigung von Füllern beschäftigen. Außerdem werden wir verschiedene Produkttests, Reviews und Vergleiche durchführen und eine Bestenliste erstellen, um Ihnen bei der Wahl des perfekten Füllers zu helfen.

Füller Bestenliste

AngebotBestseller Nr. 1
Lamy safari umbra Füller - Füllhalter mit ergonomischem Griff & schwarzer Stahlfeder in Strichbreite M - robuster ASA-Kunststoff - inkl. Tintenpatrone T 10 blau - Rechtshänder
  • ZEITLOSER KLASSIKER: Der LAMY safari Füller ist nicht nur ein Schreibgerät, sondern eine weltweite Design-Ikone mit Kultstatus. Unzählige Farben und immer wieder neu erscheinende Sondereditionen lassen die Sammlerherzen höherschlagen.
  • ÄSTHETISCH, ROBUST, INDIVIDUELL: Der Füllhalter vereint Ästhetik, Robustheit und Individualität. Mit seinem markanten selbstfedernden Clip, gefertigt aus widerstandsfähigem ASA-Kunststoff und den unzähligen Farben setzt er Maßstäbe im Schreiballtag.
  • ALLTAGSTAUGLICH & FUNKTIONAL: Funktionale Details wie ergonomisch geformte Griffflächen ermöglichen ein tägliches langes und ermüdungsfreies Schreiben. Dank des kleinen Sichtfensters im Griffstück ist es leicht feststellbar, ob ausreichend Tinte in der Patrone oder im Konverter verfügbar ist. Perfekt für jede Schreibsituation durch austauschbare Federbreiten auch für Linkshänder.
  • EIN BEGLEITER FÜR JEDEN: Der LAMY safari Füllfederhalter eignet sich optimal für Schüler ab der 3. Klasse, ebenso wie für Jugendliche und Erwachsene. Erhältlich in vielen Farben. Somit ist er perfekt für den Einsatz sowohl in der Schule, in der Universität als auch im Büro geeignet.
  • ZUBEHÖR INKLUSIVE: Genießen Sie das Schreiberlebnis mit einer mitgelieferten blauen löschbaren Tintenpatrone (LAMY T 10). Das optionale Zubehör, wie der LAMY Z 28 Konverter und Tintengläser von LAMY in diversen Farben sowie passender Kugelschreiber und Tintenroller erweitern die Kreativität und Einsatzmöglichkeiten dieses zeitlosen Klassikers.
AngebotBestseller Nr. 2
STABILO - Füller - Flow SPORTY in khaki/schwarz - inkl. Patrone
  • Trend- und farbstarke Füller-Designs gepaart mit beliebter STABILO-Qualität
  • Ob coole Teenager, Trendsetter oder stilbewusste Erwachsene: Da findet jeder seinen Füller
  • Aus der eigenen Handschrift lässt sich mit einem Füller das Beste herausholen
  • Da kleckst nichts: maximaler Auslaufschutz für ein sauberes Schriftbild
  • Die Füller sind ein auffälliger Eyecatcher in unverwechselbarer STABILO-Designsprache

Definition: Was ist ein Füller?

Definition: Ein Füller ist ein Schreibgerät, das Tinte verwendet, um Text auf Papier zu schreiben. Der Tintenfluss wird durch eine Feder oder ähnliche Vorrichtung auf das Papier übertragen. Füller können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie z.B. Kunststoff oder Metall.

Geschichte: Wie hat sich der Füller entwickelt?

Füller
Füller

Der Füller ist eine Schreibgerätekategorie, die sich aus der Feder entwickelt hat. Die ersten Füller wurden im 19. Jahrhundert hergestellt und waren Federhalter mit einer Stahlfeder. Die Tinte wurde in einen Tintenbehälter gehalten.

In den frühen 1900er Jahren wurden einige wichtige Fortschritte in der Füllfederhalter-Technologie gemacht. Walter A. Sheaffer war der erste Hersteller, der einen plungerlosen Füller herstellte. Außerdem erfand er einen neuen Tintenleitmechanismus, der den Tintenfluss gleichmäßiger machte. Im Jahr 1924 erfand Parker den Duofold, der der erste Stift war, der mit einer auswechselbaren Patrone betrieben wurde.

In den 1950er Jahren wurden Füllfederhalter immer beliebter und die meisten Schreibgerätehersteller führten ihre eigenen Modelle ein. Die 1960er Jahre sahen die größte Verbreitung von Füllfederhaltern, bevor sie in den 1970er Jahren durch Kugelschreiber und Filzstifte fast vollständig verdrängt wurden.

Arten von Füllern: Welche Arten von Füllern gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Arten von Füllern: Es gibt verschiedene Arten von Füllern, zum Beispiel:

  • Tintenroller: Hierbei handelt es sich um einen Stift, dessen Tinte auf Wasserbasis ist und sich durch eine Rolle auf das Papier auftragen lässt.
  • Kugelschreiber: Der Kugelschreiber ist wohl die bekannteste Art von Füllern. Die Tinte wird hierbei durch eine Kugel auf das Papier übertragen.
  • Füllfederhalter: Der Füllfederhalter besteht aus einem Federhalter, in dem sich eine Tintenpatrone oder ein Tintenkonverter befindet. Die Tinte fließt durch die Feder auf das Papier.
  • Tuschestift: Der Tuschestift arbeitet mit wasserfester Tinte auf Alkoholbasis oder Acryl.

Jede Art von Füller hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Zwecke oder Schreibstile.

Füller – weitere Produktübersichten

AngebotBestseller Nr. 3
Pelikan Twist Füllhalter, Edelstahl-Feder in Strichbreite M inkl. Tintenpatrone, cold alaska
Pelikan Twist Füllhalter, Edelstahl-Feder in Strichbreite M inkl. Tintenpatrone, cold alaska
Gedrehter Look, hier in der Farbkombination "Cold Alaska"
9,61 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 4
STABILO - Füller - Flow SPORTY in hellblau/schwarz - inkl. Patrone
STABILO - Füller - Flow SPORTY in hellblau/schwarz - inkl. Patrone
Trend- und farbstarke Füller-Designs gepaart mit beliebter STABILO-Qualität; Aus der eigenen Handschrift lässt sich mit einem Füller das Beste herausholen
7,49 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
STABILO - Schulfüller mit Standard-Feder M - EASYbuddy in schwarz/himmelblau - blau (löschbar) - inkl. Patrone
STABILO - Schulfüller mit Standard-Feder M - EASYbuddy in schwarz/himmelblau - blau (löschbar) - inkl. Patrone
Ergonomische, rutschfeste Soft-Griffzone, geeignet für Links- und Rechtshänder:innen; Feder und Schaft aus robustem Material
13,78 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
Pelikan Twist Füllhalter, Edelstahl-Feder in Strichbreite M inkl. Tintenpatrone, deep blue
Pelikan Twist Füllhalter, Edelstahl-Feder in Strichbreite M inkl. Tintenpatrone, deep blue
Gedrehter Look, hier in der Farbkombination "Deep Blue"
9,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 12
Pelikan Twist eco Füllhalter, Edelstahl-Feder in Strichbreite M inkl. Tintenpatrone, rose
Pelikan Twist eco Füllhalter, Edelstahl-Feder in Strichbreite M inkl. Tintenpatrone, rose
Gedrehter Look, hier in der Farbkombination "Rose"
7,69 EUR Amazon Prime

Füller-Marken: Was sind die bekanntesten Füller-Marken und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Es gibt eine Vielzahl von Füller-Marken auf dem Markt, die sich in verschiedenen Preisklassen und Qualitätsstufen unterscheiden. Einige der bekanntesten und beliebtesten Marken sind:

1. Pelikan: Die Pelikan Füller zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und ihr zeitloses Design aus. Besonders die Serie Souverän ist bei vielen Füllfederliebhabern sehr beliebt.

2. Lamy: Lamy Füller sind bekannt für ihr modernes Design und ihre hohe Funktionalität. Die Füller sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich und eignen sich sowohl für Schul- als auch für Büroanwendungen.

3. Montblanc: Montblanc Füller sind Luxusprodukte, die für ihre exklusive Verarbeitung und ihre hohe Wertigkeit bekannt sind. Die Füller werden in aufwändiger Handarbeit gefertigt und sind in verschiedenen limitierten Editionen erhältlich.

4. Faber-Castell: Faber-Castell Füller sind für ihre hohe Schreibqualität und ihre ergonomische Formgebung bekannt. Die Füller sind in verschiedenen Farbkombinationen und Ausführungen erhältlich und eignen sich besonders für längere Schreibsessions.

5. Cross: Cross Füller zeichnen sich durch ihre elegante Optik und ihre robuste Verarbeitung aus. Die Füller sind in verschiedenen Materialien wie zum Beispiel Edelstahl oder Messing erhältlich und eignen sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für besondere Anlässe.

Welche Marke man letztendlich wählt, hängt von persönlichen Vorlieben und Budget ab. Es empfiehlt sich jedoch, in jedem Fall auf eine hohe Qualität und gute Verarbeitung zu achten, um lange Freude an seinem Füller zu haben.

Kaufentscheidung: Was sollte man beim Kauf eines Füllers beachten?

Kaufentscheidung: Was sollte man beim Kauf eines Füllers beachten?

Beim Kauf eines Füllers gibt es mehrere Faktoren zu beachten:

  • Schreibkomfort: Der Füller sollte gut in der Hand liegen und angenehm zu schreiben sein. Hierbei spielen unter anderem die Federbreite und die Tintenflussmenge eine Rolle.
  • Feder: Die Feder ist das Kernstück eines jeden Füllers. Sie sollte ausreichend flexibel sein, um sich an die Schreibbewegungen anzupassen, aber auch nicht zu weich, um ein verschmieren der Tinte zu vermeiden.
  • Tintenpatronen: Die meisten Füller verwenden Tintenpatronen, die entweder in den Füller eingeschraubt oder in einer Tintenpatronenhülse untergebracht werden. Es ist wichtig, dass passende Patronen für den gewählten Füller verfügbar sind.
  • Design: Zwar spielt das Design keine Rolle in der Schreibleistung des Füllers, jedoch ist es ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Es gibt eine Vielzahl von Designs, von klassisch-elegant bis hin zu modern und auffällig.
  • Preis: Füller gibt es in verschiedenen Preisklassen. Hierbei sollte man bedenken, dass ein höherer Preis nicht immer gleichbedeutend mit einer besseren Schreibleistung ist.

Füller Vergleich – Top Tipps

Angebot
Angebot
Umfüller
Umfüller
Angebot
BOLL Füller 001053
Inhalt [ml]: 500; Gebindeart: Spraydose; Farbe: schwarz

Pflege: Wie pflegt und reinigt man einen Füller richtig?

Pflege: Wie pflegt und reinigt man einen Füller richtig?

Um die Lebensdauer eines Füllers zu erhöhen, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Die folgenden Tipps können dabei helfen:

  • Vermeiden Sie Kontakt des Füllers mit Feuchtigkeit, insbesondere wenn es sich um einen Füller aus Metall handelt. Lagern Sie den Füller deshalb immer trocken.
  • Halten Sie den Füller sauber, indem Sie ihn regelmäßig mit einem weichen Tuch abwischen. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann man auch mildes Reinigungsmittel verwenden. Sicherheitsmaßnahmen sollten dabei aber berücksichtigt werden, um den Füller nicht zu beschädigen.
  • Verwenden Sie ausschließlich Tinte, die für den jeweiligen Füllertyp geeignet ist. Dadurch können Verstopfungen und Materialschäden vermieden werden.
  • Reinigen Sie den Füller regelmäßig, am besten nach jeder Tintenfüllung. Dazu wird der Füller zunächst entleert und gründlich gereinigt. Einige Füller werden auch mit speziellen Reinigungsmitteln geliefert. Wenn Sie diese verwenden, sollten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers halten.

Ähnliche Artikel & Informationen

Füllfederhalter gehören zu den beliebtesten Schreibgeräten weltweit. Eine beliebte Marke unter den Füllern ist Lamy, die für ihre schlichten und modernen Designs bekannt ist. Doch auch andere Marken wie Parker oder Montblanc haben ihre Vorzüge. Wer beim Schreiben auf eine ergonomischere Haltung achten möchte, kann sich für einen Sattelhocker als Alternative zum Bürostuhl ohne Rollen entscheiden. Eine Sitzerhöhung für den Stuhl kann ebenfalls für mehr Komfort und eine bessere Haltung sorgen. Für die Aufbewahrung von wichtigen Dokumenten eignen sich klassische Aktenordner oder auch Schlauchfolie und Kraftpapier. Zum Falten und Bearbeiten von Papier ist ein Falzbein eine praktische Ergänzung und zum abzeichnen auf Papier und andere Materialien ist ein Holzstempel geeignet. Bei der Wahl des passenden Schreibgeräts sollte auch der Kugelschreiber in Betracht gezogen werden, welcher vor allem für schnelles und einfaches Schreiben geeignet ist. Ein Bürostuhl-Netzrücken ist besonders bequem und atmungsaktiv, was bei längerem Sitzen im Büro besonders wichtig ist.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top