Folgemilch

Als Eltern möchten wir nur das Beste für unsere Kinder, auch wenn es um das Thema Ernährung geht. Für diejenigen, die ihre Babys mit Milchnahrung füttern, stellt sich irgendwann die Frage nach dem Wechsel von Anfangsmilch oder Pre-Nahrung zur Folgemilch. Doch welche Folgemilch ist die beste Wahl? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns verschiedene Produkte angesehen und einem Produkttest unterzogen. In diesem Review werden wir die Ergebnisse präsentieren und eine Bestenliste erstellen. Auch geben wir Empfehlungen und wichtige Tipps zur Wahl der richtigen Folgemilch für dein Baby.

Folgemilch Bestenliste

Bestseller Nr. 1
Bebivita 3 Folgemilch (4 x 500g), ab dem 10. Monat, mit Vitamin C und D, Omega-3 (DHA,ALA), altersgerecht sättigend
  • Für Säuglinge ab dem 10. Monat, als Teil einer gemischten Beikosternährung
  • Omega-3 Fettsäuren (ALA) - wichtig für die Entwicklung von Gehirn- und Nervenzellen
  • Omega-3 Fettsäuren (DHA) - wichtig für die Entwicklung der Sehkraft (die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 100mg DHA ein).
  • Eisen - für die Blutbildung und die geistige Entwicklung
  • Calcium und Vitamin D - für die Knochen
Bestseller Nr. 2
Bebivita 2 Folgemilch (4 x 500g), nach dem 6. Monat, mit Vitamin C und D, Omega-3 (DHA), altersgerecht sättigend
  • Für Säuglinge nach dem 6. Monat, als Teil einer gemischten Beikosternährung
  • Enthält gemäß EU-VO alle wichtigen Nähr- und Aufbaustoffe, die ein älterer Säugling für seine gesunde Entwicklung braucht.
  • Omega-3 Fettsäuren (ALA) - wichtig für die Entwicklung von Gehirn- und Nervenzellen
  • Omega-3 Fettsäuren (DHA*) - wichtig für die Entwickung der Sehkraft. *ab 02.2020 gesetzlich für Folgenahrung vorgeschrieben
  • Mit Vitamin C, D und Eisen** **Lt. Gesetz

Was ist Folgemilch?

Folgemilch ist eine spezielle Säuglingsnahrung, die für Babys ab dem sechsten Monat hergestellt wird. Sie ist eine Art Fortsetzungsmilch, die auf die Bedürfnisse von älteren Babys abgestimmt ist. Folgemilch wird auch als Stufe 2 Milch bezeichnet.

Unterschied zur Anfangsmilch und Pre-Nahrung

Folgemilch
Folgemilch

Die Unterschiede zwischen Folgemilch, Anfangsmilch und Pre-Nahrung liegen insbesondere im Gehalt an Nährstoffen und der Zusammensetzung. Während Anfangsmilch und Pre-Nahrung speziell für Neugeborene und Säuglinge bis zum 6. Monat entwickelt wurden, ist Folgemilch für Babys ab dem 6. Monat bis zum Ende des 1. Lebensjahres geeignet. Folgemilch enthält mehr Eisen, Zink und Vitamine als Anfangsmilch oder Pre-Nahrung, da diese Nährstoffe für das Wachstum und die Entwicklung des Babys in diesem Alter entscheidend sind.

Wann sollte man zur Folgemilch wechseln?

Wann sollte man zur Folgemilch wechseln?
Der Wechsel zur Folgemilch ist in der Regel ab dem sechsten Monat empfohlen, da ab diesem Zeitpunkt die Nährstoffbedürfnisse des Babys nicht mehr nur mit Pre-Nahrung oder Anfangsmilch gedeckt werden können. Je nach individueller Entwicklung des Kindes kann aber auch ein späterer oder früherer Zeitpunkt für den Wechsel sinnvoll sein. Es empfiehlt sich in jedem Fall, vor dem Wechsel zur Folgemilch den Kinderarzt oder die Kinderärztin zu konsultieren.

Folgemilch – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 3
Milupa Milumil 3 – Folgemilch – Baby-Milchpulver – Nach dem 10. Monat – Passender Begleiter bei der Einführung fester Nahrung mit wichtigen Nährstoffen – Ohne Palmöl – 1 x 800 g
Milupa Milumil 3 – Folgemilch – Baby-Milchpulver – Nach dem 10. Monat – Passender Begleiter bei der Einführung fester Nahrung mit wichtigen Nährstoffen – Ohne Palmöl – 1 x 800 g
Mit Liebe im Herzen Deutschlands gemacht; Ein passender Begleiter bei der Einführung fester Nahrung ab dem 10. Monat
11,25 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 6
Aptamil Pronutra 2, Folgemilch nach dem 6. Monat, Baby-Milchnahrung trinkfertig (4 x 200 ml)
Aptamil Pronutra 2, Folgemilch nach dem 6. Monat, Baby-Milchnahrung trinkfertig (4 x 200 ml)
40 Jahre wegweisende Forschung; DHA (gesetzlich für Folgenahrung vorgeschrieben /ARA); GOS/ FOS + Lactofidus Prozess (3'GL HMO, L-Laktat)
8,53 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
BEBA Junior 1-3 Jahre Milchgetränk trinkfertig, Babynahrung mit HMO 2'-FL, ohne Palmöl, 6er Pack (6 x 200ml)
BEBA Junior 1-3 Jahre Milchgetränk trinkfertig, Babynahrung mit HMO 2'-FL, ohne Palmöl, 6er Pack (6 x 200ml)
Lieferumfang: 6 x Nestlé BEBA Junior 1-3 Jahre Milchgetränk 200ml im Tetra Pak
6,20 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Aptamil Abendfläschchen, Folgemilch nach dem 6. Monat, Baby-Milchpulver (1 x 400 g)
Aptamil Abendfläschchen, Folgemilch nach dem 6. Monat, Baby-Milchpulver (1 x 400 g)
Aptamil-Qualität 40 Jahre WEGWEISENDE FORSCHUNG; Unterstützt das Immunsystem durch die Vitamine C und D
9,45 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
HiPP 3 Bio Folgemilch (4 x 600g) - nach dem 10. Monat, mit Omega-3 (DHA, ALA), Calcium, Vitamin D, in bester Bio-Qualität
HiPP 3 Bio Folgemilch (4 x 600g) - nach dem 10. Monat, mit Omega-3 (DHA, ALA), Calcium, Vitamin D, in bester Bio-Qualität
Unsere bewährte HiPP BIO - mit dem Besten aus der Natur; Im Anschluss an eine Anfangsnahrung oder jede andere Folgenahrung.
39,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
Bebivita PRE Anfangsmilch (5 x 500g), von Geburt an, enthält nur Lactose als Kohlenhydrat, gut zum Zufüttern
Bebivita PRE Anfangsmilch (5 x 500g), von Geburt an, enthält nur Lactose als Kohlenhydrat, gut zum Zufüttern
von Geburt an, in Ergänzung zum Stillen oder als alleinige Nahrung; nur Lactose enthalten - gut zum Zufüttern geeignet
27,20 EUR Amazon Prime

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

Folgemilch enthält ähnliche Inhaltsstoffe wie Anfangsmilch, jedoch in unterschiedlichen Mengenverhältnissen. Sie ist reich an Nährstoffen wie Calcium, Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen. Außerdem ist Folgemilch angereichert mit mehr Eisen und ungesättigten Fettsäuren als Anfangsmilch, um das Wachstum und die Entwicklung des Babys optimal zu unterstützen. Die genaue Zusammensetzung variiert jedoch je nach Hersteller und Produkt. Es ist wichtig, die Verpackung sorgfältig zu lesen und die Inhaltsstoffe zu vergleichen, um die beste Folgemilch für das Baby zu wählen.

Vor- und Nachteile von Folgemilch

Vor- und Nachteile von Folgemilch:

  • Vorteile:
    • Folgemilch enthält mehr Nährstoffe als Anfangsmilch und passt sich an die Bedürfnisse des Babys an.
    • Die enthaltene Stärke kann dazu beitragen, dass das Baby schneller satt wird.
    • Es kann als Zusatznahrung bei Beikost verwendet werden.
  • Nachteile:
    • Es enthält Zuckerarten wie Laktose und Maltodextrin, was bei übermäßigem Konsum ungesund sein kann.
    • Es kann zu Verdauungsproblemen, Blähungen und Verstopfungen führen.
    • Es ist teurer als Anfangsmilch und Pre-Nahrung.

Folgemilch Test – sonstiges am Markt

Angebot
Angebot
Angebot
Beggs 2 Folgemilch 800 g
Beggs Säuglingsmilch wurde in Zusammenarbeit mit tschechischen und slowakischen Eltern entwickelt. Enthält eine Mischung aus B. lactis (Milchsäurebakterien) und GOS/FOS-Präbiotika sowie Muttermilch-Oligosacchariden (2´FL). Die zugesetzten Vitamine C und D2 unterstützen die ordnungsgemäße Funktion des Immunsystems. Es ist außerdem mit Vollmilch mit einem Tropfen Milchfett angereichert. Es ist für Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu einem Jahr gedacht. Merkmale: Enthält Milchsäurebakterien (Bifidobacterium animalis subsp.lactis), die in der Darmflora gestillter Babys vorkommen. Enthält die Präbiotika GOS und FOS Es enthält die Vitamine C und D1, die zu einer normalen Funktion des Immunsystems beitragen Enthält Oligosaccharid aus der Muttermilch (2´FL) Enthält DHA2, das bei einer täglichen Einnahme von 100 mg zur normalen Entwicklung des Sehvermögens bei Säuglingen beiträgt. Angereichert mit Vollmilch und Milchfett Ohne Palmöl, Fischöl und Soja Keine GVO Hergestellt in den Niederlanden. Wichtiger Hinweis Stillen ist die beste Art, Babys zu ernähren. Beggs 2 ist nur für Säuglinge ab 6 Monaten geeignet und sollte nur Teil einer gemischten Ernährung sein und in den ersten 6 Lebensmonaten nicht als Muttermilchersatz verwendet werden. Die Entscheidung, feste Nahrung zu sich zu nehmen, einschließlich etwaiger Ausnahmen von der 6-Monats-Regel, sollte nur auf Anraten unabhängiger, in Medizin, Ernährung oder Pharmazie qualifizierter Personen oder anderer Fachkräfte getroffen werden, die je nach Bedarf für die Betreuung von Mutter und Kind verantwortlich sind Person. die spezifischen Wachstums- und Entwicklungsbedürfnisse des Kindes. Achten Sie während der Wachstumsphase der ersten Zähne, insbesondere vor dem Zubettgehen, auf die Hygiene der Mundhöhle. Beachten Sie die Zubereitungs- und Aufbewahrungshinweise, sonst gefährden Sie die Gesundheit des Säuglings. Wichtige Empfehlung Verschließen Sie die Verpackung immer sorgfältig. Geben Sie nicht mehr oder weniger Tassen hinzu als angegeben. Verbrauchen Sie die zubereiteten Lebensmittel innerhalb von 2 Stunden und werfen Sie sie dann weg. Nicht in der Mikrowelle erhitzen, es besteht Verbrühungsgefahr für das Kind. Die Vorbereitung Bereiten Sie die Milch spätestens 1 Stunde vor dem Füttern zu. Verwenden Sie nur vorgekochtes oder abgefülltes Wasser. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Messbecher. 1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich und stellen Sie sicher, dass Flasche und Sauger sauber und sterilisiert sind. 2. Füllen Sie die Flasche mit der richtigen Menge Wasser, das auf etwa 40 °C erhitzt ist. 3. Geben Sie die angegebene Anzahl gestrichener Löffel in das Wasser. 4. Flasche verschließen und vorsichtig schütteln, bis sich das Pulver auflöst. 5. Bevor Sie dem Baby die zubereitete Milch geben, testen Sie die Temperatur der Milch an der Innenseite Ihres Handgelenks. 6. Stellen Sie sicher, dass der Messbecher sauber und trocken ist, bevor Sie ihn wieder in die Kappe einsetzen. Behälter vor der Lagerung...

Tipps zum Füttern von Folgemilch

  • Folgemilch sollte immer frisch zubereitet werden und nicht vorab aufbewahrt werden.
  • Beachten Sie die auf der Verpackung angegebene Menge an Wasser und Pulver.
  • Achten Sie darauf, dass das Wasser zum Anrühren der Folgemilch nicht zu warm ist (maximal 40 Grad Celsius).
  • Verwenden Sie immer den beiliegenden Messlöffel und geben Sie das Pulver in das Wasser.
  • Schütteln oder rühren Sie die Milch gut um, um ein klumpenfreies Ergebnis zu erhalten.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und folgen Sie den Empfehlungen Ihres Kinderarztes.
  • Geben Sie das Fläschchen nicht in die Mikrowelle, um es zu erwärmen, da dies zu ungleichmäßiger Erwärmung führen kann und die Nährstoffe zerstört werden können.

Wichtige Empfehlungen bei der Wahl von Folgemilch

  • Wählen Sie eine Folgemilch, die dem Alter Ihres Kindes entspricht.
  • Achten Sie auf eine hohe Qualität der Inhaltsstoffe und vermeiden Sie zusätzliche Zucker- oder Süßungsmittel.
  • Überprüfen Sie das Verfallsdatum und verwenden Sie abgelaufene Produkte nicht.
  • Informieren Sie sich über eventuelle Allergien und wählen Sie eine Milch, die für Ihr Kind geeignet ist.
  • Konsultieren Sie gegebenenfalls Ihren Kinderarzt oder die Hebamme, um Empfehlungen zu erhalten.

Fazit: Ist Folgemilch sinnvoll?

Fazit: Eine allgemeine Aussage darüber, ob Folgemilch sinnvoll ist, ist nicht möglich. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Kindes ab. Eltern sollten sich jedoch bewusst sein, dass Folgemilch keine grundlegende Notwendigkeit ist und dass es auch andere Möglichkeiten gibt, eine ausgewogene Ernährung für das Kind zu gewährleisten. Der Austausch mit einem Kinderarzt oder einer Ernährungsberaterin kann bei der Entscheidung helfen, ob Folgemilch für das Kind geeignet ist und welche Marke am besten geeignet ist.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Hipp-Babynahrung: Hipp bietet eine große Auswahl an Babynahrung, einschließlich Folgemilch, Anfangsmilch 1 und 2 sowie Brei und Snacks. Alle Produkte werden ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen hergestellt und enthalten wichtige Nährstoffe für das Wachstum und die Entwicklung des Babys.

2. Babyflaschen: Für die Zubereitung von Folgemilch wird oft eine Babyflasche verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Babyflaschen, einschließlich Glas- und Kunststoffflaschen. Während Glasflaschen langlebiger und leichter zu reinigen sind, sind Kunststoffflaschen in der Regel leichter und unzerbrechlich.

3. Beba-Babynahrung: Beba bietet eine breite Palette von Babynahrung, einschließlich Folgemilch, Anfangsmilch 1 und 2 sowie Spezialnahrung für Babys mit besonderen Bedürfnissen. Alle Produkte werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und enthalten wichtige Nährstoffe für das Wachstum und die Entwicklung des Babys.

4. Alnatura-Babynahrung: Alnatura bietet eine ökologische Alternative zu herkömmlicher Babynahrung, einschließlich Folgemilch, Anfangsmilch 1 und 2 sowie Brei und Snacks. Alle Produkte sind frei von chemischen Zusätzen und enthalten ausschließlich Bio-Zutaten.

5. Flaschenzubereiter: Ein Flaschenzubereiter kann die Zubereitung von Folgemilch vereinfachen und automatisieren. Es gibt verschiedene Arten von Flaschenzubereitern, einschließlich elektrischer und manueller Modelle.

6. Milchnahrung: Folgemilch ist eine Art von Milchnahrung, die für Babys im Alter von 6 bis 12 Monaten entwickelt wurde. Es ist eine wichtige Quelle von Nährstoffen, einschließlich Eiweiß, Kohlenhydraten und Vitaminen.

7. Babytee: Neben Folgemilch kann auch Babytee als Alternative oder Ergänzung zur Babynahrung verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten von Babytee, einschließlich Fencheltee und Kamillentee, die beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirken können.

8. Flaschensauger: Der Flaschensauger ist ein wichtiger Bestandteil der Babyflasche. Es gibt verschiedene Arten von Saugern, einschließlich orthodontischer Sauger und Anti-Kolik-Sauger, die dazu beitragen können, den Nahrungsfluss zu regulieren und Koliken zu reduzieren.

9. Anfangsmilch 1: Anfangsmilch 1 ist die erste Milchnahrung, die für Babys im Alter von 0-6 Monaten entwickelt wurde. Sie enthält wichtige Nährstoffe für das Wachstum und die Entwicklung des Babys und kann als Alternative oder Ergänzung zur Muttermilch verwendet werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top