Erkältungstee

Wenn uns eine Erkältung heimsucht, wünschen wir uns nichts sehnlicher als Linderung für unsere Symptome. Eine beliebte Methode zur Unterstützung des Genesungsprozesses ist der Verzehr von Erkältungstees. Doch welche Tees sind die besten und welche Kräuter sollten in ihnen enthalten sein? In diesem Artikel werden wir uns mit Testkriterien, Produkttests, Vergleichen und Bestenlisten von Erkältungstees auseinandersetzen, um Ihnen dabei zu helfen, das richtige Produkt für Sie zu finden.

Erkältungstee Produktübersicht

AngebotBestseller Nr. 1
Meßmer Halswärmer | Vitamin C & Zink | 16 Teebeutel | Glutenfrei | Laktosefrei | Vegan
  • Genieße den sanft-würzigen Geschmack dieser wohlig wärmenden Kräutertee-Komposition aus sorgfältig ausgesuchtem Salbei, Thymian und Pfefferminze. Ideal kombiniert mit Vitamin C und Zink, die zu einer normalen Funktion des Immunsystems beitragen.
  • Wusstest du, dass Meßmer heute die Tee-Marke in Deutschland und Österreich ist, die dir ein umfangreiches Produktsortiment aus nachhaltigem Anbau bietet? Denn als Familienunternehmen mit mehr als 150 Jahren Erfahrung haben wir uns eine klare Aufgabe gesetzt: Wir verbessern langfristig die Lebensqualität in den Anbaugebieten und setzen uns für den Schutz der Natur ein.
  • Bring frisches Wasser zum Kochen und übergieße den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser. Lass den Tee 6-8 Minuten ziehen, damit sich der volle Geschmack entfalten kann und du ein sicheres Lebensmittel erhältst.
  • Egal, ob du Kräutertees, Früchtetees oder klassische Grün- und Schwarztees magst: Meßmer hat Teesorten, die du lieben wirst! Dafür sorgen unsere Meßmer Tee-Experten, die mit langjähriger Erfahrung, viel Handwerkskunst und einem sicheren Gespür für Trends immer wieder neue Tees mit einzigartigem Geschmack kreieren.
  • Zeit für einen Moment Gelassenheit. Meßmer möchte dich daran erinnern, das Leben ab und an etwas gelassener zu sehen. Dafür haben wir mit viel Leidenschaft eine große Auswahl wunderbarer Tees in bester Meßmer-Qualität kreiert. Entdecke unsere Vielfalt an Bio Tees oder Ländertees, mit denen du dich genussvoll in ferne Welten träumen kannst oder unsere Fabelhaften Tees für deine besonderen Genuss-Momente.
Bestseller Nr. 2
H&S Erkältungstee: Arzneitee Nr. 4 bei fieberhaften Erkältungen mit Symptomen wie Husten, Halsschmerzen und Schnupfen, auch als Schwitzkur, 20 x 2 g
  • GEGEN ERKÄLTUNG: Pflanzenkraft aus der Natur zur Anwendung bei fieberhaften Erkältungskrankheiten
  • WIKRT ZUVERLÄSSIG: Die Kombination aus Holunderblüten, Lindenblüten und Thymian wirkt zuverlässig gegen Begleiterscheinungen bei Erkältungen und unterstützt die Immunkräfte
  • NATÜRLICHE HEILPFLANZEN: Der Tee beinhaltet ausschließlich Heilpflanzen aus der Natur und stellt dadurch ein traditionelles, pflanzliches Arzneimittel dar
  • GUT VERTRÄGLICH: Durch die natürlichen Inhaltsstoffe und den Verzicht auf Zusatzstoffe ist eine sehr gute Verträglichkeit gegeben
  • ANWENDUNG: Der H&S Erkältungstee kann mehrmals täglich zubereitet werden und ist außerdem auch für die Verwendung als Schwitzkur geeignet

Einleitung

Erkältungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen, die vor allem in der kalten Jahreszeit auftreten. Viele Menschen greifen bei einer Erkältung zu Hausmitteln wie Erkältungstee, um Symptome wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen zu lindern. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste sollen verschiedene Erkältungstees getestet werden, um herauszufinden, welcher Tee am besten bei Erkältungen helfen kann. Zunächst werden wir uns mit der Frage beschäftigen, was Erkältungstee überhaupt ist und welche Kräuter üblicherweise in solchen Tees verwendet werden.

Was ist Erkältungstee?

Erkältungstee
Erkältungstee

Erkältungstee ist eine Art von Tee, der aus verschiedenen Kräutern und Gewürzen hergestellt wird und häufig zur Linderung von Symptomen bei Erkältungen und Grippe verwendet wird. Erkältungstees können in Form von Teebeuteln oder lose verkauft werden und sind in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.

Welche Kräuter werden üblicherweise in Erkältungstees verwendet?

Erkältungstees können aus verschiedenen Kräutern und Pflanzen hergestellt werden. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Kräuter:

  • Eibischwurzel
  • Thymian
  • Kamille
  • Lindenblüten
  • Pfefferminze
  • Süßholzwurzel
  • Holunderblüten
  • Sonnenhut
  • Scharfgarbe

Erkältungstee – mehr Auswahl

Bestseller Nr. 3
Doppelherz Heißer Ingwer + Curcuma – Vitamin C und Zink leisten einen Beitrag für die normale Funktion des Immunsystems – 10 vegane Portionen
Doppelherz Heißer Ingwer + Curcuma – Vitamin C und Zink leisten einen Beitrag für die normale Funktion des Immunsystems – 10 vegane Portionen
Vitamin C und Zink tragen zur normalen Funktion des Immunsystems bei; Plus 160 mg Ingwerwurzelextrakt und 120 mg Curcumawurzelextrakt
3,25 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Bad Heilbrunner Erkältungstee - Arzneitee im Filterbeutel - Eukalyptus - lindernd & entzündungshemmend bei Erkältungen, Husten oder Schnupfen (12 x 8 Filterbeutel)
Bad Heilbrunner Erkältungstee - Arzneitee im Filterbeutel - Eukalyptus - lindernd & entzündungshemmend bei Erkältungen, Husten oder Schnupfen (12 x 8 Filterbeutel)
Damit Sie einen kühlen Kopf behalten; Anwendungsgebiete: Erkältungskrankheiten insbesondere fiebriger Art mit Kopfschmerzen.
19,08 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
Sidroga Erkältungstee – Arzneitee mit Heilpflanzen bei Erkältung und Fieber – 20 Filterbeutel à 2,0 g
Sidroga Erkältungstee – Arzneitee mit Heilpflanzen bei Erkältung und Fieber – 20 Filterbeutel à 2,0 g
Lieferumfang: 20 Filterbeutel mit Aromaschutz à 2,0 g / Ohne zugesetzte Aromen und Zucker
6,47 EUR

Wie wirkt Erkältungstee auf den Körper?

Erkältungstee wirkt auf verschiedene Arten auf den Körper. Zum einen können die enthaltenen Kräuter entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken, was bei Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen hilfreich sein kann.

Zum anderen können die Kräuter in Erkältungstees schleimlösend und beruhigend auf die Schleimhäute wirken, was bei Husten und Schnupfen hilft. Auch die Inhalation des heißen Dampfes kann dabei helfen, verstopfte Nasenwege zu öffnen und den Schleim abzulösen.

Einige Kräuter in Erkältungstees können auch das Immunsystem stärken und somit dazu beitragen, dass der Körper die Erkältung schneller bekämpft.

Wie wird Erkältungstee zubereitet?

Um Erkältungstee zuzubereiten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Heißes Wasser in eine Tasse oder Teekanne geben
  2. Kräuter hinzufügen (in der Regel ein oder mehrere der oben genannten Kräuter)
  3. Mit einem Deckel abdecken und 5-10 Minuten ziehen lassen
  4. Je nach Geschmack kann optional Honig oder Zitrone hinzugefügt werden
  5. Den Tee langsam trinken, um die entzündungshemmende und wärmende Wirkung zu verstärken

Erkältungstee Vergleich – Top Tipps

Angebot
Erkältungstee 75 g
Erkältungstee 75 g - rezeptfrei - von Bombastus-Werke AG - Tee - 75 g
Angebot
Erkältungstee V 75 g
Erkältungstee V 75 g - rezeptfrei - von Heinrich Klenk GmbH & Co. KG - Tee - 75 g
Angebot
H&S Erkältungstee 20X2,0 g
H&S Erkältungstee 20X2,0 g - rezeptfrei - von H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. - Filterbeutel - 40 g

Nebenwirkungen und Risiken von Erkältungstee

Nebenwirkungen und Risiken von Erkältungstee:

Obwohl Erkältungstees im Allgemeinen als sicher gelten, kann es nach dem Verzehr von großen Mengen oder über einen längeren Zeitraum zu unerwünschten Wirkungen kommen. Dazu gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall.

Einige Kräuter, die in Erkältungstees verwendet werden, können auch Wechselwirkungen mit Medikamenten hervorrufen. Es ist daher wichtig, vor der Einnahme von Erkältungstee einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn bereits Medikamente eingenommen werden.

Außerdem sollten schwangere Frauen und Kinder unter zwei Jahren vorsichtig sein und den Konsum von Erkältungstee unbedingt mit einem Arzt besprechen.

Fazit: Kann Erkältungstee bei Erkältungen helfen?

Kann Erkältungstee bei Erkältungen helfen?

Erkältungstee kann eine unterstützende Wirkung bei der Behandlung von Erkältungen haben. Die in den Kräutern enthaltenen Inhaltsstoffe können dazu beitragen, die Symptome einer Erkältung zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Allerdings sollte Erkältungstee nicht als alleinige Therapieform angewendet werden. Bei ernsthaften oder langanhaltenden Beschwerden ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

Quellenangaben und weiterführende Informationen

Quellenangaben und weiterführende Informationen:

  • https://www.apotheken-umschau.de/Erkaeltung
  • https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Erk%C3%A4ltung
  • https://www.netdoktor.de/symptome/husten/erkaeltungsmittel/erkaeltungstee/

Ähnliche Artikel & Informationen

Ankerkraut-Tee: Ankerkraut-Tee ist eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Früchten. Er wird oft als Gesundheitstee angeboten und soll zum Beispiel bei Erkältungen oder Magenbeschwerden helfen. Die Zusammensetzung variiert je nach Hersteller und kann beispielsweise Minze, Ingwer, Zimt, Anis oder Hagebutte enthalten.

Bergtee: Bergtee, auch bekannt als griechischer Bergtee oder Tsai Tou Vounou, wird aus den Blättern und Blüten des Sideritis-Strauches hergestellt. In der traditionellen Medizin wird der Tee oft zur Linderung von Erkältungssymptomen oder als Durchspülungsmittel bei Harnwegsinfekten verwendet. Auch als Entspannungstee ist er beliebt.

Thymiantee: Thymiantee wird aus den Blättern und Blüten des Thymianstrauches hergestellt und hat einen aromatischen Geschmack. Thymian wird oft als Hausmittel bei Erkältungen eingesetzt, da er schleimlösend und entzündungshemmend wirken soll.

Rooibos-Tee: Rooibos-Tee, auch Rotbuschtee genannt, stammt aus Südafrika und wird aus den Blättern des Rooibos-Strauchs hergestellt. Er soll beruhigend und entzündungshemmend wirken und wird oft bei Magen-Darm-Beschwerden oder als Einschlafhilfe empfohlen.

Diese Kräutertees sind nicht unbedingt als Erkältungstees bekannt, aber sie haben auch gesundheitsfördernde Wirkungen:

Mädesüß: Mädesüß wird oft als Schmerzmittel eingesetzt, da es entzündungshemmend und fiebersenkend wirken soll. Der Tee kann auch bei Magenproblemen und Kopfschmerzen helfen.

Ginseng-Tee: Ginseng-Tee wird aus der Wurzel der Ginseng-Pflanze hergestellt und soll Energie und Ausdauer fördern sowie das Immunsystem stärken. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Ginseng auch bei Erkältungen oder als Aphrodisiakum eingesetzt.

Türkischer Tee: Türkischer Tee wird aus kleinen, doppelwandigen Gläsern getrunken und hat eine starke und aromatische Geschmacksrichtung. Der Tee wird oft den ganzen Tag über getrunken und gilt als geselliges Getränk. Türkischer Tee enthält auch Koffein und kann daher anregend wirken.

Moringa-Tee: Moringa, auch bekannt als Wunderbaum, enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien und gilt als Superfood. Der Tee soll das Immunsystem stärken und bei Verdauungsproblemen helfen.

Katzenkralle-Tee: Katzenkralle-Tee wird aus der Rinde und den Wurzeln des gleichnamigen Lianenstrauches hergestellt. Er hat eine bittere Geschmacksrichtung und soll entzündungshemmend und immunstimulierend wirken. Katzenkralle-Tee wird oft zur Linderung von Gelenk- oder Magenproblemen eingesetzt.

Letzte Aktualisierung am 10.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top