Enterhaken sind handliche Werkzeuge, die bei der Schifffahrt, beim Bergsteigen oder in anderen Outdoor-Aktivitäten Verwendung finden. Doch welcher Enterhaken ist der richtige? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns verschiedenen Modellen gewidmet und sie einem ausführlichen Produkttest unterzogen. In unserem Review, Vergleich und Bestenliste stellen wir die besten Enterhaken vor und bewerten sie nach unterschiedlichen Testkriterien. Wir gehen dabei auch auf die Anwendungsbereiche, das Material sowie die Sicherheitsaspekte beim Einsatz von Enterhaken ein. Zudem führen wir bekannte Anwendungsfälle auf und stellen Alternativen zum Enterhaken vor. Am Ende unseres Tests geben wir Empfehlungen und Kaufkriterien, damit jeder den passenden Enterhaken finden kann.
Enterhaken Tipps
- Der neue kompakte Bootshaken von Sprenger rüstet Sie für alle Herausforderungen. Ob für Ihre Yacht, Ihr Segelboot, Ihr Motorboot oder für den kleinen Kahn. Der Bootshaken ist das Must-have auf Ihrem Gefährt.
- Dank des stabilen Kunststoffs gewährleistet dieser Haken maximale Stabilität, auch in extremen Situationen. Nicht zu Lasten des Gewichts. Das mitverbaute, eloxierte Aluminium sorgt für eine federleichte Handhabung.
- Mittels eines einfachen Drehmechanismus, lässt sich der der Bootshaken spielend leicht und im Handumdrehen von 120 cm auf 200 cm verlängern. Eine stufenlose Arretierung ist somit auf alle gewünschten Längen möglich.
- Insbesondere ideal geeignet ist der Bootshaken etwa beim Festmachen. Haben Sie sich wieder einmal beim Anlegen verschätzt? Haben Sie die Achterleine wieder nicht um den Pfahl bekommen oder ist Ihnen der Fender ins Wasser gefallen? Sie werden sich nach diesem Bootshaken sehnen.
- Zusammengefasst ist der Bootshaken von SPRENGER ein unverzichtbares Gadget auf Ihrem Boot. Leicht zu bedienen und unwiderstehlich praktisch! Nicht zuletzt in der Not, kann sich auch ein einfacher Bootshaken zu einem wahren Lebensretter entpuppen.
- SCHWERER EDELSTAHL: Es wird aus Edelstahl SUS304 gemacht, das Ölabschreckverfahren anwendet, um die Härte des Enterhaken zu erreichen das höchste Niveau erreichen. Material mit hoher Härte bedeutet nicht, dass es sich leicht verbiegt oder bricht, weil es sehr zuverlässig und sicher ist
- 4 GREIFHAKEN: Die Edelstahlklaue mit starkem und rutschfestem Sägezahn macht sie fester greifbar. Das starke rostfreie Lager kann bis zu 350 kg tragen und ist eine unentbehrliche Ausrüstung für Outdoor-Liebhaber
- FALTBAR UND TRAGBAR: Die rostfreien Klauen lassen sich leicht ausklappen und zusammenklappen, auch das Gewicht beträgt nur 119 g. Das macht sie sehr bequem mitzunehmen, sodass Sie sie für Ihre Outdoor-Aktivitäten einfach verwenden können
- GEEIGNET FÜR VERSCHIEDENE SEILE: Der Innendurchmesser des Hakenrings beträgt 1,7 cm, was mit einer Vielzahl von Kletterseilen und Karabinern verwendet werden kann
- WEITE ANWENDUNG: Ideal für Outdoor - Aktivitäten im Freien, Outdoor - Abenteuer Aktivitäten, Outdoor - Wildnis - Survival - Aktivitäten, feste Fischerboot und Rettungsfahrzeug Traktion, etc
Definition des Enterhakens
Ein Enterhaken ist ein Werkzeug zur Hilfe beim Anlegen und Festmachen von Schiffen. Es besteht aus einem langen Stiel aus Holz oder Metall, der an einem Ende in eine Hakenform gebogen ist. Der Haken kann auch mit einem Sporn oder einem sogenannten „Schäkelreißer“ ausgestattet sein. Der Enterhaken wird hauptsächlich von Seeleuten und Hafenarbeitern verwendet.
Einsatzbereiche des Enterhakens

Ein Enterhaken kommt vor allem auf Schiffen zum Einsatz, um beispielsweise bei der An- oder Ablegung an Land oder bei anderen Schiffen festzumachen. Zudem kann er auch zur Bergung von Gegenständen aus Gewässern verwendet werden.
Materialien und Konstruktion des Enterhakens
Der Enterhaken ist in der Regel aus rostfreiem Edelstahl oder anderen langlebigen Materialien hergestellt. Die Konstruktion umfasst eine Hakenform, die am einen Ende mit einem Griff ausgestattet ist, um den Enterhaken sicher halten und bedienen zu können. Die Hakenform ist so konstruiert, dass sie gut an Gegenständen und Strukturen ansetzen und dabei festen Halt bieten kann.
Enterhaken – weitere Produktübersichten
Sicherheitsaspekte beim Gebrauch des Enterhakens
Ein wichtiger Aspekt beim Einsatz eines Enterhakens ist die Sicherheit. Beim Gebrauch des Werkzeugs sollte immer darauf geachtet werden, dass niemand in unmittelbarer Nähe verletzt werden kann. Der Haken selbst sollte stabil und sicher befestigt sein, um ein Verrutschen oder Abrutschen zu vermeiden. Auch sollte darauf geachtet werden, dass der Haken an einem robusten und belastbaren Gegenstand befestigt wird, um ein Ausbrechen oder Abbrechen zu verhindern.
Bekannte Anwendungsfälle des Enterhakens
- Das Anheben von schweren Gegenständen wie Anker, Bojen oder Fässern aus dem Wasser
- Das Bergung von Gegenständen aus Gewässern wie verlorenen Netzen oder anderen Gerätschaften
- Das Einholen und Befestigen von Leinen und Seilen
- Das Laden und Entladen von Fracht auf Booten und Schiffen
- Das Klettern und Festhalten an schwierigem Terrain wie Felswänden oder Steilküsten
Alternative Werkzeuge zum Enterhaken
Es gibt auch andere Werkzeuge, die für ähnliche Anwendungszwecke wie der Enterhaken eingesetzt werden können. Hierzu zählen beispielsweise:
- Boots- oder Yachthaken
- Pickhaken
- Anlegeleinen mit Haken
- Greifstangen mit Haken
- Angelhaken
Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des zu greifenden Objekts, den Umgebungsbedingungen und persönlichen Präferenzen.
Kaufkriterien für einen Enterhaken
- Größe und Gewicht: Der Enterhaken sollte angemessen groß und schwer genug sein, um effektiv zu arbeiten. Gleichzeitig sollte er nicht zu schwer und sperrig sein, um eine angenehme Handhabung zu gewährleisten.
- Material: Der Enterhaken sollte aus einem robusten und langlebigen Material wie rostfreiem Edelstahl oder gehärtetem Stahl gefertigt sein.
- Konstruktion: Der Enterhaken sollte aus einem Stück gefertigt sein und keine scharfen Kanten oder Ecken aufweisen, die Verletzungen verursachen könnten.
- Griff: Der Griff des Enterhakens sollte rutschfest sein und eine angenehme Haptik aufweisen, um eine optimale Handhabung zu ermöglichen.
- Einsatzbereich: Es ist wichtig, den Einsatzbereich des Enterhakens zu berücksichtigen. Je nach Anwendung könnten unterschiedliche Größen oder Konstruktionen erforderlich sein.
- Preis: Der Preis sollte angemessen sein und im Verhältnis zur Qualität des Enterhakens stehen.
Fazit und Empfehlungen für den Einsatz von Enterhaken
Fazit und Empfehlungen für den Einsatz von Enterhaken:
Ein Enterhaken ist ein wichtiges Werkzeug für Segler und Schiffsmannschaften. Es ermöglicht einfache und sichere Manöver beim An- und Ablegen oder auch beim Entern anderer Schiffe. Beim Kauf sollte man auf eine stabile Konstruktion und eine gute Verarbeitung achten, um eine lange Lebensdauer und sichere Nutzung zu gewährleisten.
Es ist auch wichtig, sich mit den Sicherheitsaspekten des Gebrauchs von Enterhaken vertraut zu machen, um Unfälle zu vermeiden. Vor allem beim Benutzen in der Nähe von Stromleitungen oder mit hoher Spannung muss man besonders vorsichtig sein.
Zusammenfassend gilt der Enterhaken als ein nützliches und praktisches Werkzeug für Segler und Schiffsmannschaften, das in vielen Situationen unersetzlich ist. Wenn man auf Materialien und Sicherheitsaspekte achtet, kann man von seiner Anschaffung lange profitieren.
Ähnliche Artikel & Informationen
Der Enterhaken gehört zur Standardausrüstung eines jeden Bootsführers und Seglers. Er wird hauptsächlich eingesetzt, um sich an anderen Booten, Anlegern oder Bojen festzumachen. Eine wichtige Methode ist hierbei das Auswerfen des Enterhakens. Dabei wird der Enterhaken mit einer Schwungbewegung geworfen und am Gegenstand angehakt. Um einen sicheren Halt zu gewährleisten, sollte der Enterhaken aus robusten Materialien wie Edelstahl oder Aluminium bestehen und eine zusätzliche Halterung für eine Leine besitzen.
Neben dem Enterhaken sind auch andere Werkzeuge für den Bootsalltag essentiell. Ein Seefunkgerät bzw. ein Midland-Funkgerät ist zum Beispiel unverzichtbar, wenn man auf offener See unterwegs ist, um in Kontakt mit anderen Schiffen oder den Hafenbehörden zu bleiben. Auch eine Tauchpumpe 12V ist empfehlenswert, um bei einem Wassereinbruch im Boot schnell handeln und das Wasser abpumpen zu können.
Für einen sicheren Ankerplatz benötigt man neben dem Enterhaken auch einen passenden Bootsanker. Hierbei unterscheidet man zwischen verschiedenen Ankerarten, wie z.B. dem M-Anker oder der Boje. Welcher Anker am besten geeignet ist, hängt u.a. von der Art des Gewässerbodens und der Größe des Bootes ab.
Zusätzlich sollte man bei längeren Fahrten auch über ein Fernglas mit Nachtsicht verfügen, um bei schlechter Sicht oder Dunkelheit besser navigieren zu können. Ein Edelstahl-Propeller ist ebenfalls empfehlenswert, da er widerstandsfähiger gegenüber Abnutzung und Rost ist als normale Propeller.
Für die Verwendung von Funkgeräten und anderen elektronischen Geräten ist es ratsam, sich vorab über die geltenden Vorschriften und Gesetze zu informieren. Insgesamt gilt: Gut vorbereitet und ausgerüstet kann man den Bootsausflug in vollen Zügen genießen.